Schon in Sand gelegtes Pflaster gilt als versickerungsfläche
tomash bei euch.
Und eine Terasse ist nicht gleich einer Terasse, berechnet werden können nur nicht durchlässige Terassen also Betonflächen. Dann zur Dachfläche dazu. Schon in Sand gelegtes Pflaster gilt als versickerungsfläche und wird hier nicht zugerechnet.
Was hat dies mir der Grünfläche zu tun?Hamburg ist halt eine Großstadt und als Stadtstaat eh was aussergewöhnliches. Gut geführt und mit wahrscheinlich wenig Grünfläche kommt, dann sowas dabei raus.
Post #4.... aber ansonsten hab ich ihr Geschreibe auch nicht verstanden.??? kann mir mal jemand den Faden reichen ?
Hier reicht schon der erste Satz als Lesestoff...Marsumar schrieb:Hamburg ist halt eine Großstadt und als Stadtstaat eh was aussergewöhnliches. Gut geführt und mit wahrscheinlich wenig Grünfläche kommt, dann sowas dabei raus.
wo läuft es denn hin ? verdunstet das auf deiner Betonfläche ?
irgendwo am Ende ist ein Gulli auf der Strasse ...oder man lässt es einfach zum Nachbarn laufen aus den Augen aus dem Sinn![]()
Jungs ihr vergesst wirklich Kerle zu sein, die ignorieren was ihnen nicht passt.
Suse kopfschüttelnd
Jungs, wir haben scheinbar ein ernsthaftes Problem.![]()
Jo, T-bone-Steak und Bier....:grins:Und vor allem, wir haben auch Gefühle. Hunger und Durst.
Jo, T-bone-Steak und Bier....:grins:
Bin ich im flaschen Beitrag?Jo, T-bone-Steak und Bier....:grins:
Aber ja doch.... :grins: (zumindest was das Bier angeht...)Bin ich im flaschen Beitrag?
Ja, die Grundsätze sind anscheinend wirklich Unterschiedlich!Jeder Landkreis oder Stadtstaat hat bei der Regenwasserentwässerung andere Grundsätze.
Ich könnte mein Grundstück 732 m² betonieren und grün anstreichen, ohne Regenwasser Abwasser Anschluss, läuft kein Wasser in die Öffentliche Kanalisation, kann also auch nicht berechnet werden.
Suse
wo läuft es denn hin ? verdunstet das auf deiner Betonfläche ?
irgendwo am Ende ist ein Gulli auf der Strasse ...oder man lässt es einfach zum Nachbarn laufen aus den Augen aus dem Sinn![]()