RED ROBIN umgepflanzt........ kann das was werden?

erdbär

Gesperrt
Registriert
19. Okt. 2010
Beiträge
1.306
HI

ich habe einen red robin mit dem auto aus einem beet geholt, weil wir es völlig anderst gestalten wollen, der baum ist aber zu schade zum kompostieren, darum hab ich ihn umgepflanzt! Ich habe ein tiefes loch gegraben es leicht mit wasser eingeschlammt und den baum eingesetzt und festgebunden, kann mir einer sagen ob der angehen kann? Wie ihr auf einem foto seht lässt er die blätter zum teil hängen :confused: nur mal am rande..........ist der red robin botanisch eine glanzmistel?


LG NICO
 

Anhänge

  • 36.jpg
    36.jpg
    308,1 KB · Aufrufe: 842
  • 35.jpg
    35.jpg
    251,1 KB · Aufrufe: 866
  • 37.jpg
    37.jpg
    313 KB · Aufrufe: 780
  • Moorschnucke

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    9.894
    Ort
    Westmünsterland/Nähe NL- Klimazone 8a
    Hallo erdbär,
    hier findest du alles zu deiner Glanzmispel:

    http://www.gartendatenbank.de/wiki/photinia-davidiana

    Auf jeden Fall musst du die Zweige mit den hängenden Blättern kräftig zurück schneiden - vorm Umpflanzen hättest du die Arbeit leichter durchführen können.
    Das Bäumchen muss nun alle Kraft aufs Anwurzeln konzentrieren und kann daher nichts Grünes gebrauchen.

    Hoffentlich hast du das Pflanzloch üppig gewässert und es hinterher gut eingeschlämmt?!

    Dann wird es auch was!! Viel Erfolg!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     

    erdbär

    Gesperrt
    Registriert
    19. Okt. 2010
    Beiträge
    1.306
    whoww, danke!

    Ja ordentlich eingeschlämmt, reicht es die äste morgen zurück zu schneiden?

    LG NICO
     
  • Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638


    Moorschnucke hat schon geantwortet, okay, 8)!

    Ich habe den Strauch auch, bald wurd er blühen.
    Das ist völlig normal, daß die Blätter jetzt schlapp herunterhängen.
    Wichtig ist, daß du ihn immer wieder reichlich gießt.
    Steht der Strauch in der vollen Sonne?? Wässern ist dann
    ganz besonders wichtig.
     
  • erdbär

    Gesperrt
    Registriert
    19. Okt. 2010
    Beiträge
    1.306
    Danke euch beiden ganz lieb!

    Sieht schon viel besser aus mit dem robin!:grins:

    LG NICO
     
  • erdbär

    Gesperrt
    Registriert
    19. Okt. 2010
    Beiträge
    1.306
    hi

    ganz aktuell, der versetzte red robin und das neue beet!:grins:

    Baum sieht ok aus, oder?

    LG NICO
     

    Anhänge

    • 62.jpg
      62.jpg
      307,5 KB · Aufrufe: 807
    • 61.jpg
      61.jpg
      632,8 KB · Aufrufe: 921
    • 60.jpg
      60.jpg
      273,2 KB · Aufrufe: 739

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638


    Hi Nico,

    der *Red robin* sieht richtig super aus, genial, super.

    Auch die anderen Gewächse sehen prima aus, 8)!
    Es hat sich doch gelohnt, den Strauch (Bäumchen) ordentlich einzuschlemmen
    und weiterhin gut zu wässern, 8)!
     

    erdbär

    Gesperrt
    Registriert
    19. Okt. 2010
    Beiträge
    1.306
    Hi Nico,

    der *Red robin* sieht richtig super aus, genial, super.

    Auch die anderen Gewächse sehen prima aus, 8)!
    Es hat sich doch gelohnt, den Strauch (Bäumchen) ordentlich einzuschlemmen
    und weiterhin gut zu wässern, 8)!


    Hi und Danke

    ich hätte es skandalös gefunden den red robin zu entsorgen!:grins:
    Er steht gut wo er jetzt steht, da hat er platz, im beet sah es dann echt schlimm aus!
    Wobei ich an einem RR jetzt nichts besonderes drann finde, is halt nen baum:grins:

    achja, wo jetzt der rr steht war vorher mein feigenbusch, das war ne aktion den auszugraben boahhhhhhhhhhhhh:schimpf:

    der steht jetzt hinten im garten, hoffentlich treibt sie wieder aus!


    lg nico
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Glanzmispel Photinia Fraseri Red Robin, erfrorene Triebe Hecken 13
    B Blattläuse an Red Robin Schädlinge 5
    B Glanzmispel Red Robin lässt Blätter hängen Gartenpflanzen 22
    S Red Robin sieht schlecht aus Gartenpflanzen 4
    I Glanzmispel Photinia Fraseri (Red Robin) -Neuaustrieb beginnt zu welken Gartenpflanzen 1
    S Photinia fraseri 'Red Robin' Laubgehölze 15
    W Photinia x fraserie "Red Robin", Glanzmispel - Hilfe ! Schädlinge 1
    M BIETE Tomatensaatgut RED ROBIN (2013/vh) Grüne Kleinanzeigen 1
    H Hecke - Kirschlorbeer, Tuja, Glanzmispel (Red Robin klein), Eibe, oder, oder.... Gartenpflanzen 12
    herbstrot Photinia "Red Robin" als frostharten Sichtschutz Stauden & Gehölze 8
    E Red Robin mit roten Blättern im Herbst Gartenpflanzen 3
    C Rote Flecken auf der Glanzmispel Red Robin Gartenpflanzen 2
    F Photinia x fraseri, "Red Robin", blüht nicht! Gartenpflanzen 1
    Bibi Blacksberg Philodendron Red Emerald Tropische Pflanzen 6
    Taxus Baccata Red Pear (Franchi) = Red Pear Abruzzese = Periforme Abruzzese = Or Pera d'Abruzzo? Tomaten 14
    DaBoerns Philodendron Imperial Red bekommt gelbe Flecken Zimmerpflanzen 9
    K Kletterrose red flame Stauden & Gehölze 2
    Glashausfee Suche Samen von Pflücksalat "Red Sails" Grüne Kleinanzeigen 0
    H Apfelbaum, Apfel Red Love - Pflege Obstgehölze 56
    Jazz Brazil Satire oder jetz red i! Small-Talk 410
    T Minikiwi Issai, Ken´s Red oder Nostino?? Wie heißt diese Pflanze? 4
    P Cordyline australis "Red Star" lässt Blätter hängen Tropische Pflanzen 3
    Zuckertonne Erfáhrungen mit Meterbohne o. chin. Mosaikbohne o red Obst und Gemüsegarten 1
    Ringelblümchen Saatkartoffeln "Red Fantasy" und "Princess" abzugeben Grüne Kleinanzeigen 5
    Elkevogel Fragen zu Apfel d."Red Spur Delicous" Obstgehölze 1

    Similar threads

    Oben Unten