Ratten

Hallo Äpfelchen!
Ich wohne in einer Kleinstadt mit vielen großen Wiesen rundum,aber keinen Unrat!Einige neue Reihenhäuser wurden in unmittelbarer Nähe im Frühjahr fertiggestellt.Keine Bauern,keine Misthäufen nichts Unsauberes in der Nähe.
Keine Futterplätze wie bei Hühnern...trotzdem...
LG iris
 
  • Wallschaf, versuch mal in die Rattenlöcher Bauschaum zu sprühen,
    es dauert lange bis er durchgetrocknet ist und wenn sie dann
    versuchen dort hindurch zu kommen dann haben sie Probleme!

    Wenn das Problem nacher nicht mehr besteht kannst Du den harten
    Schaum einfach wieder heraus ziehen.

    Probier es mal.

    LG
    Astrid
     
    Hallo,

    Ratten sind extrem schlau!

    Das ist kein Märchen.
    Bei mir hat sogar mal eine gelernt durch die Katzenklappe zu gehen und das gute Futter zu knabbern.
    Ich hab sie dann mit einer Lebendfalle gefangen.
    Als ich sie aus dem Ding rausgelassen habe ist sie nicht, wie vermutet,
    ganz fix davongerannt, sondern ganz langsam und gemächlich.
    Hat sich sogar noch mal nach mir umgedreht und beleidigt geguckt!

    Ich fang alles in diesen Fallen und bring die Tierchen weg wenn sie nerven.

    (Maulwürfe, Wühlmäuse, Kaninchen etc.)

    LG Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ...Wer sich nicht mit Ratten auskennt sollte sich mal ein Büchlein von GU kaufen...

    Ich weiß ja nicht, wie man auf die Idee kommt,
    die netten "Käfigratten" aus dem GU-Ratgeber
    mit den wilden gleichzusetzen
    (ja, ich hab den auch mal gelesen),
    aber der Kommentar mit Gift und Kompost
    ist echt unter aller Kanone
    und deshalb verschwunden...
     
  • Gift finde ich nicht gut. Wie habe ich das mal gemacht: eine Ratte in die Enge getrieben und da mit der Grabgabel abgestochen. Sie hat geschien wie verrückt im Todeskampf. Ihre Familie hat sich nicht mehr sehen lassen.
    Ich war noch ein Kind als ein italienischer Nachbar eine Wanderratte mit einem Backstein erledigt hat. Manpower eben!:grins:

    Gruß Apisticus
     
    Habe mal grhört, dass wenn man eine Ratte von der Familie zu fangen bekommt, sie ankokelt und hinhängt, dass die Ratten dort nie wieder zu sehen sind. Weiss leider nicht selber, ob das stimmt, da ich es noch nicht ausprobiert habe und es auch gar nicht machen will...
     
  • Das kann schon sein. Immerhin wird die nicht still leiden und ihre Schreie reichen weit. Aber ankokeln und aufhängen empfände ich als Tierquälerei.
    Eigentlich sind das ja tolle Tiere, aber man sollte sie eben nicht dulden, sonst werden es schnell mehr als einem lieb sein kann.

    Gruß Apisticus
     
    Also, liebe Leut...
    Jetzt wird es mir ein bissel zu viel mit den guten Tips.
    Fangen,anzünden und aufhängen....das sind ja Methoden aus dem Mittelalter.
    Als Farbrattenfan hab ich irgendwie auch ein Herz für ihre wilden Artgenossen.
    Aber ich kann es voll verstehen...ich möcht sie auch icht unbedingt im Garten haben.
    Ich weiß schon was ihre Nagezähnchen anrichten können.
    Würd jetzt mal sagen wenns arg zu schlimm ist hol den Kammerjäger.......der Profi wird es richten.

    LG Elke:rolleyes:
     
    Damit das hier mal ganz klar ist:

    Ratten sind meldepflichtig!


    Ich fände Ratten in meinem Haus oder Garten auch nicht akzeptabel....aber alles andere als Lebendfallen oder einen Fachmann da ran zu lassen , käme für mich nicht Frage......

    LG
    Christa
     
  • Ab wieviel Ratten die Meldepflicht greift kann ich Dir nicht sagen, aber eine einzelne Ratte zu melden ist wohl ........hmmmmmmmmmm..ich sag mal übertrieben :D


    Aber schau mal hier :

    Ratten (Rattus norvegicus, Rattus rattus. Langschwanzmäuse (Muridae)) - Schädlinge, Pilze, Bakterien

    ganz unten letzter Satz.


    Google spuckt zig Seiten aus , wenn man "Rattenbefall meldepflichtig " eintippt.....aber ich konnte nur finden das eine Meldepflicht besteht , aber keine Information ab wann eine Meldepflicht besteht .

    Interessant finde ich noch den Hinweis , das eine Meldepflicht wegen dem Bundesseuchengesetz besteht!
    Es wird doch immer so fehement abgestritten das Ratten Krankheiten übertragen.......so nach dem Motto :"Die Zeiten der Pest sind vorbei".....als ob es sich nur um die Pest handeln würde!
     
    Es scheint so, dass die Meldepflicht Ländersache ist, denn lt. Bundesseuchengesetz können die Länder Verordnungen erlassen oder es anderen übertragn.

    Für Berlin gilt die Meldepflicht nicht mehr. Die Meldung ist aus 2008.

    Bis 2006 gab es eine Meldepflicht für Rattenbekämpfungsfälle in Berlin. Die Aufhebung der Vorschrift erfolgte durch ein Gesetz zur Rechtsvereinfachung und Entbürokratisierung. Allerdings fordern Schädlingsbekämpfer und Gesundheitspolitiker eine erneute Anzeigenpflicht. „Es fehlen Zahlen, um zu wissen, wie sich die Populationen ausdehnen“, sagt FDP-Politiker Kai Gersch. Eine solche Statistik sei aber für die Prävention notwendig, um mögliche Infektionen zu verhindern. Ratten können Krankheitserreger wie Salmonellen, Leptospiren oder Toxoplasmen übertragen, die zu schweren Organschädigungen führen können. „Nur über eine zentrale Registrierung können wir den Ursprung einer riesigen Rattenpopulation wirksam bekämpfen“, sagt Schädlingsbekämpfer Heising. Die Gesundheitsverwaltung prüft derzeit, ob die Meldepflicht für Schädlinge wie Ratten oder Schaben wieder eingeführt werden soll

    Parasiten: In der Überzahl - Berlin - Tagesspiegel

    In anderen Bundesländern kann es ja durchaus noch meldepflichtig sein.
     
    Für Hamburg habe ich das gefunden:

    Ratten sind in Hamburg meldepflichtig, egal ob auf öffentlichem oder auf privatem Gelände

    Die meldung ist von 29.8.2009


    Ich denke da sollte sich jeder an seinem Wohnort erkundigen , in wie weit und ab welcher "Stückzahl" Meldepflicht besteht!
     
    Bei uns gibt es für Ratten keine Medepflicht.
    In unserer ländlichen Gegend hätte das Ordnungsamt auch sehr viel zu tuen.
    Da muß jeder im Falle einer Plage selber für Ordnung sorgen.

    @ Christa
    Nicht die Ratte direkt ist der Krankheitsüberträger sondern das was sie transportiert...wie Flöhe, Würmer usw.
    Das gibt es allerdings bei andere Wildtiere auch...z.B. der Fuchsbandwurm
    oder bei Igel z.B. Flöhe ,Würmer.

    LG Elke
     
    Das ist nicht ganz richtig Elke , schau mal :

    Ratten können etwa 120 Infektionskrankheiten übertragen. Insgesamt sind derzeit weltweit ohne die vielfältigen Hantavirusspezies, 42 wichtige, mit Nagetieren assoziierte humanpathogene Erreger oder Erregersubtypen bekannt.

    Entnommen dieser Seite:

    Ratten als Krankheitsüberträger



    Aber mir ist es im Grunde egal , ob die Wirtstiere der Ratten oder die Ratten selbst Krankheiten übertragen.

    Ich denke einfach den normalen Menschenverstand einschalten und nicht direkt in Panik verfallen , ist immer die beste Methode.

    Für mich heißt das :

    Nicht direkt beim Anblick einer Ratte in eine Panik verfallen und an eine Rattenplage denken.

    Beobachten und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen einleiten.

    Normale.....und ich betone normale .....hygienische Vorkehrungen treffen!


    LG
    Christa
     
    Wir hatten mal 'ne Ratte im Keller. UAAAH. Und ja, in S-H sind die auch meldepflichtig, bei uns ist es dann so, daß die Stadt einen Kammerjäger schickt. Der war ein Fan seines Fachs, höchst engagiert und eloquent...bei der Grundstücksbegehung redete er sich begeistert in Rage und ich habe mehr über Wanderratten gelernt, als ich eigentlich wissen wollte.

    Unter anderem: wo man eine Ratte SIEHT, wohnen mindestens zehn.:d

    Und daß man bei erstem Augenkontakt sofort vergiften bzw. umbringen sollte...das ist nämlich der hier bereits erwähnte Kundschafter. Wenn es den erwischt, vergrämt man den Rest der Sippe.

    Ich hatte nie ein Problem mit gelegentlich einziehenden Mäuschen im Keller (zumal die ja so herzig-treudoof sind), aber bei Ratten auf dem Grundstück hört es bei mir auf.

    LG, Tina.

    NB (und die KANN ich mir jetzt gerade nicht sparen): ratet, wo die Ratte sich eingenistet hatte? genau, beim Messie-Exmann imn Arbeitszimmer. Und hat dort mehrere wichtige, streng geheime Altpapierstapel zerlegt.:p
     
    Hallo, ich wollte mich nochmal melden: Nachdem ich die ganze Zeit massive Benutzung des Gewächshauses durch Ratten hatte, habe ich jetzt durch einen simplen, tier- und menschenfreundlichen Zufall das Problem gelöst! (Hoffe ich jedenfalls) Da wir wieder Gäns- Enten- und Hühnerküken haben, und diese auch lebendig in den Sommer bringen wollten, haben wir zum Schutz vor Krähen, Elstern und Dohlen tagsüber beim Ausgang das Radio angemacht. Nachts mußten die Tierchen in einen extra Schutzkäfig, aber wir haben das Radio trotzdem angelassen. Seitdem das Radio im Geflügelstall Tag und Nacht läuft sind weder in den Stallungen, noch im Gewächshaus Rattenaktivitäten festzustellen. Anscheinend mögen sie den Sender nicht! Die Küken übernachten jetzt schon einige Tage ohne Schutz aber mit Musik, und haben es überlebt.
    Die Nachbarn störts auch nicht, so können wir alle zufrieden sein.LG Das Wallschaf!!
     
    @gecko
    mal ganz ehrlich . Du löschst Beiträge in welchen Gift und Kompost gemeinsam genannt wird ,stimme dir da voll zu .
    Aber ich bin etwas erstaunt und fassungslos das man hier offen beschreiben darf wie man ein Tier tötet (egal ob ratte oder nicht ) , wie es Api tat.
    Beschreiben tat wie es schrie und ums leben kämpfte...........sorry das finde ich sowas von geschmacklos :mad:
     
  • Similar threads

    Oben Unten