Rasensanierung viele Probleme und viele Fragen

Bastifra

Neuling
Registriert
01. Apr. 2015
Beiträge
2
Hallo,

bevor ich zum eigentlichen Thema komme, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Sebastian, bin 22 jahre alt und komme aus dem Münsterland. Seit wenigen Jahren kümmere ich mich um unsere ca. 180 qm Rasenfläche, mit meistens nicht allzu großem Erfolg. Der Rasen ist auch etwa 22 Jahre alt. Mein Vater hat den Rasen jahrelang gepflegt, unter anderem wurde jedes Jahr vertikutiert, ausreichend gemäht, gedüngt und viel gewässert. Trotzdem kann ich mittlerweile nicht mehr von einer wirklich schönen Grünfläche reden. Ihr kennt das vielleicht, wenn man selbst für die Rasenfläche zuständig ist, ist man sehr kritisch und gerade bei mir ist es so, das ich dann auch einen schönen, saftigen und gleichmäßigen Rasen haben möchte und wenn das nicht so klappt, zerbreche ich mir den Kopf. Viele gerede, wenig Inhalt... ich fange mal damit an, was mich an dem Rasen stört:

1. Viele verschiedene Rasenarten, dadurch wirkt der Rasen fleckig und unterschiedlich Grün (hier Hellgrün, dort Dunkelgrün)
2. An vielen stellen Wird der Rasen schnell ganz dürr und wird weiß!?
3. Fleckenweise wird der Rasen einfach schnell unschön.
4. Viele dünne braune "gekrüselte" Halme zwischen dem eigentlichen Gras
5. Eine Rasenhälfe, wo die Sonne fast den ganzen Tag drauf scheint, wird schnell braun und trocken, obwohl wirklich Abends lange bewässert wird
6. Stellenweise unebener Boden
7. Leider Stellenweise Poa annua. Liegt sehr wahrscheinlich an unseren Nachbargrundstücken, die links und recht jeweils Wiesen bedeuten. Nur ca. 2,20m große dichte Hecken trennen die Rasenfläche von den Wiesen.
8. Stellenweise viele Pilze

Wie der Rasen die letzten Jahre gepflegt worden ist:

- Rasen zwischen 1x und 2x die Woche auf 4-5 gemäht, je nach Wachstum und Witterung.
- ca. 4-5x im jahr gedüngt mit Compo Rasen Langzeitdünger, außer im Herbst, da mit speziellem Herbstdünger
- die letzen 2 Jahre testweise 2x im Jahr Oscorna Bodenverbesserer gestreut
- die letzen 2 Jahre wurde auf Empfehlung des Forums NICHT mehr vertikutiert

ich kann leider nicht sagen das sich die Qualität des Rasens verbessert hat. Die gesamte Rasenfläche macht für mich keinen schönen Gesamteindruck. Sie wirkt ungleichmäßig und nicht satt und dicht.

Nun habe ich mir letztes jahr überlegt, den Rasen in diesem Jahr zu sanieren. Dazu habe ich im letzten Jahr eine Bodenprobe eingeschickt, um zu erfahren, was für einen Boden wir eigentlich haben und woran es vielleicht mangelt. Die Ergebnisse sehr ihr auf den Bildern. Bei der Sanierung wollte ich mich im groben an die Schritte der deutschen Rasengesellschaft halten. Sprich:

1. Rasen auf tiefster Stufe mähen.
2. Auf tiefster Stufe mehrfach längs und quer vertiktutieren
3. Bodenverbesserer ausbringen und Boden mit Mutterboden glätten, um unebenheiten auszugleichen
4. Wolf-Garten Sonne- und Schattenrasen ausbringen. Durch die Hecken und einen großen Kirschbaum fällt stelleweise viel Schatten auf den Rasen und Moos bildet sich, deshalb habe ich an den teils Schattenrasen gedacht.
5. Starterdünger ausbringen.
6. Neusaat abdecken
7. Wochenlang wässern

Allerdings stellen sich mir jetzt einige Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.

1. Wann sollte ich das machen, Frühjahr oder Herbst? meine bedenken im Frühjahr sind, das sich poa annua sehr schnell ausbreitet aufgrund der anliegenden Wiesen.
2. Was für Bodenverbesserer sollte ich ausbringen? Der Boden ist ja eher sandig und manche Nährstoffe sind in zu geringen Mengen im Boden vorhanden bzw. zu zu viel.
3. Sollte ich Rasenfächen, wo unerwünschtes Gras wächst, vorher "abtöten"?
4. Man liest immer mit torf abdecken, aber ist das nicht so, das Torfflächen zerstört werden und man der Umwelt zuliebe auf etwas anderen ausweichen sollte? oder Reicht eine dünne Schicht Mutterboden
5. Gibt es allgemein bedenken bei irgendwelchen Schritten oder würdet ihr etwas ganz anders machen?
6. Ist es ok den Mutterboden in Säcken im Baumarkt zu kaufen?
7. Eine ganz wichtige Frage noch. Ich habe vorher im Laufe des Jahres ein Mähroboter zu installieren. Wie viele Wochen oder Monate sollte ich nach der Sanierung warten, bis ich den Roboter einsetzen darf?

Ich weiß das die ganzen Antworten vielleicht etwas viel verlangt sind, aber ich hoffe ihr könnt mir anhand des Textes und der Bilder so viel wie möglich helfen und ich bin wirklich jedem einzelnen Dankbar, der mir etwas zu meinem Vorhaben sagen kann. :D

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen :)

Hier noch Bilder:
wert1.JPGwert2.JPGwert3.JPGwert4.JPGwert5.JPGwert6.JPGDSC_0473.jpgDSC_0348.jpgDSC_0346.jpgschön.jpgDSC_0489.jpgDSC_0475.jpgDSC_0466.jpgDSC_0471.jpg
 
  • Rasenmaster

    Mitglied
    Registriert
    04. Mai 2014
    Beiträge
    502
    Ort
    Halle/Saale
    Der alte Kumpel Rasen

    Ich kann leider nicht sagen das sich die Qualität des Rasens verbessert hat. Die gesamte Rasenfläche macht für mich keinen schönen Gesamteindruck. Sie wirkt ungleichmäßig und nicht satt und dicht.
    Nun habe ich mir letztes jahr überlegt, den Rasen in diesem Jahr zu sanieren.


    Hallo Sebastian,
    erstmal vielen Dank für die Mühe Deiner ausführlichen Schilderung. Alle Deine Überlegungen sind richtig und gut. Am entsprechenden Knowhow scheint es Dir nicht zu mangeln, aber eher wohl an der Entscheidung, was Du grundsätzlich machen möchtest: Nur flicken oder der große Rundumschlag.

    Hut ab! – Ein 22jähriger Rasen und er schaut nach dem Winter so gut aus!!! – Das Ergebnis einer langjährigen, fachgerechten Pflege. Glückwunsch!

    Wenn es das unregelmäßige Bild und die vielen Fremdgräser sind, die Dich nicht so rund mit Deinem Rasen sein lassen, dann hilft nur eine Kompletterneuerung. Reicht es Dir aber aus, einen durchaus sehr robusten und dennoch recht ansprechenden Rasen zu besitzen, dann würde ich mich mit den beschriebenen Pflegemaßnahmen zufrieden geben, eventuell noch mal hin & wieder nachsäen.

    Für die Kompletterneuerung würde ich Dir – bei einer Poa annua Problematik – in jedem Fall den Herbst (an Anfang September) empfehlen. Vorher die alte Grasnabe inklusive Fremdgräser mit RoundUp oder ähnliches vernichten.

    Gruß der Rasenmaster
     

    Rasenmaster

    Mitglied
    Registriert
    04. Mai 2014
    Beiträge
    502
    Ort
    Halle/Saale
    Rasensanierung: Frage- und Antwortspiel

    Hallo Bastifra,

    ein Orkan hat gewütet und die ganzen Flugpläne durcheinandergeweht. Ich sitze hier in Frankfurt fest, habe meinen Flieger verpasst und noch eine Menge Zeit übrig. Möchte deswegen mal kurz all Deine Frage kommentieren.

    Zu Beginn eine Anmerkung: Ich glaube Deine Fotos waren nicht aktuell und zeigen Deinen Rasen nicht zu Beginn dieses Frühjahres. Wie schaut Dein Rasen jetzt aus?

    1. Wann sollte ich das machen, Frühjahr oder Herbst? Meine Bedenken im Frühjahr sind, das sich poa annua sehr schnell ausbreitet aufgrund der anliegenden Wiesen.


    Frage vorhin schon beantwortet - hier eine klare Empfehlung für den Herbst!

    2. Was für Bodenverbesserer sollte ich ausbringen? Der Boden ist ja eher sandig und manche Nährstoffe sind in zu geringen Mengen im Boden vorhanden bzw. zu zu viel.


    Habe mir Deine Messprotokolle angeschaut. Sieht doch alles top aus. Rasen liebt einen sandigen Boden. Einziger Nachteil ist hier, dass man etwas öfters düngen muss, da die Nährstoffe schnell in die Tiefe gespült sind. Auf Grund der über Jahre hin währenden guten Düngung haben sich vermutlich Phosphor in loser und gebundener Form sowie Cadminum akkumuliert. Das sind die einzig bedenklichen Werte. Wie man hier aber gegensteuert, ist mir nicht bekannt. Vielleicht mehr organischen oder wenigstens mineralisch-organischen Dünger in Zukunft zum Einsatz bringen.

    3. Sollte ich Rasenfächen, wo unerwünschtes Gras wächst, vorher "abtöten"?


    Auch schon vorhin kurz beantwortet: Um auch die Fremdgräser zu tilgen, ist eine Vorabbehandlung (2 - 3 Wochen vor Neuanlange) mit RoundUp oder ähnliches zu empfehlen.

    4. Man liest immer mit torf abdecken, aber ist das nicht so, das Torfflächen zerstört werden und man der Umwelt zuliebe auf etwas anderen ausweichen sollte? oder Reicht eine dünne Schicht Mutterboden?


    Gibt es umweltbezogene Bedenken, dann tut es auch Muttererde. Hier muss man aber nur etwas häufiger in der Keimphase gewässert werden, da Torf die Feuchtigkeit etwas länger hält.

    5. Gibt es allgemein bedenken bei irgendwelchen Schritten oder würdet ihr etwas ganz anders machen?


    ...eigentlich nicht, Dein Kenntnisstand ist auf einem sehr gutem Level!


    6. Ist es ok den Mutterboden in Säcken im Baumarkt zu kaufen?


    Es ist grundsätzlich okay – besonders für den Baumarkt. Hier aber die Empfehlung bei einem Gartenbaubetrieb nachfragen, bei welchem Großhändler sie ihre Erde beziehen. Sie können Dir vielleicht einen Tipp geben, wo Du günstig besonders unkrautfreien Mutterboden herbekommst.

    7. Eine ganz wichtige Frage noch. Ich habe vorher im Laufe des Jahres ein Mähroboter zu installieren. Wie viele Wochen oder Monate sollte ich nach der Sanierung warten, bis ich den Roboter einsetzen darf?


    Wenn das Gras eine Höhe von 10 - 12 cm erreicht hat, dann sollte man mit einem herkömmlichen Mäher schrittweise bis zu 5 cm herunterschneiden. Danach kann der Mähroboter ganz normal zum Einsatz kommen. Solltest Du im Herbst säen, dann ist es okay den Roboter im Frühjahr zu installieren.

    Gruß der Rasenmaster
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bastifra

    Neuling
    Registriert
    01. Apr. 2015
    Beiträge
    2
    Hallo Rasenmaster,

    erst Einmal tut es mir leid, das deine Flugpläne gerade sprdurcheinandergewirbelt werden. Ich Schätze, du fliegst in den Urlaub? Wenn ja, wünsche ich dir angenhme Tage und vor allem ein schöneres Wetter :cool:
    Wirklich toll von dir, das du auf die einzelnen Fragen eingegangen bist. Ich versuche natürlich immer viel zu lernen und meinen Kenntnisstand stets zu verbessern, aber natürlich fehlt einen die praktische Erfahrung, diese gelernten Sachen auch richtig umzusetzen. Ja, die Bilder sind größtenteil aus dem Herbst letzten Jahres. Aktuell sieht der Rasen für diese Jahreszeit weder toll aus, noch besonders schlimm. Vor einigen Tagen habe ich dem Rasen den ersten Dünger zugeführt, damit er schonmal eine paar Nährstoffe tanken kann.

    Ich sollte also RoundUp nur bei einer kompletten Neuanlage einsetzen, bei der Sanierung wie ich es vorhatte lieber ganz weg lassen?

    Es wird dann vermutlich darauf hinaus laufen, das ich im Herbst die Sanierung durchführe, damit ich demnächst schon den Mähroboter einsetzen kann und ich weniger Angst vor Poa Annua haben muss. Aktuell warte ich noch auf vielleicht kommende Angebote für den Gardena Roboter. Bis zum Herbst versuche ich dann, den Boden noch fruchtbarer durch teils organischen Dünger zu machen, außerdem trägt dann ja der Mähroboter auch dazu bei.

    Was ich aber immer nocht nicht ganz verstehe ist, wieso der Rasen stellenweise diese dünnen, teils weißen Grashalme bekommt und wieso der Rasen stellenweise so schnell verbrannt aussieht, obwohl meiner Meinung nach wirklich viel gewässert wird und der Boden auch feucht ist, wenn ich mit dem Spaten mal kontrolliere. Würde es eventuell Sinn machen, Bentonit auf dem Rasen aufzutragen? Was mir nur auffällt ist, das wir viele rote Ameisen im Boden haben.

    Gruß
    Sebastian
     
  • Rasenmaster

    Mitglied
    Registriert
    04. Mai 2014
    Beiträge
    502
    Ort
    Halle/Saale
    Rasensanierung - Jetzt wird's so langsam...

    Hallo Sebastian,

    Hallo Rasenmaster, erst einmal tut es mir leid, das deine Flugpläne gerade durcheinandergewirbelt werden. Ich schätze, du fliegst in den Urlaub?


    Vielen Dank für die Anteilnahme – es gibt schlimmere Orte als die Business Lounge des Frankfurter Flughafens... und ich komme zum Glück aus den Urlaub und ich verliere somit keinen Urlaubstag.

    Ich sollte also RoundUp nur bei einer kompletten Neuanlage einsetzen, bei der Sanierung wie ich es vorhatte lieber ganz weg lassen?


    Unbedingt! RoundUp vernichtet alles. Es ist kein selektives Unkrautvernichtungsmittel


    Was ich aber immer nocht nicht ganz verstehe ist, wieso der Rasen stellenweise diese dünnen, teils weißen Grashalme bekommt und wieso der Rasen stellenweise so schnell verbrannt aussieht, obwohl meiner Meinung nach wirklich viel gewässert wird und der Boden auch feucht ist, wenn ich mit dem Spaten mal kontrolliere. Würde es eventuell Sinn machen, Bentonit auf dem Rasen aufzutragen?


    Das könnte eventuell Schneeschimmel sein, der durch den Winter entstanden ist. Diese Schäden verschwinden im Frühjahr wie von selbst. Betonit ist bei Deiner sandigen Bodenstruktur nicht erforderlich.

    Was mir nur auffällt ist, das wir viele rote Ameisen im Boden haben.


    Hierzu kann ich Dir leider keine Auskunft erteilen. Schau Dich doch mal hier im Forum um, vielleicht findest Du eine passende Antwort.

    Gruß der Rasenmaster
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    I Rasensanierung – Wie anfangen? Rasen 2
    Y Rasensanierung: Ist das Angebot realistisch? Rasen 4
    M Rasensanierung Rasen 6
    Linserich Monstera deliciosa viele Luftwurzeln - gut oder schlecht? Zimmerpflanzen 2
    G Viele Fragen für einen Tomatenstand? Tomaten 6
    S Viele schwarze Kügelchen auf Salat Schädlinge 6
    A Portug. Kirschlorbeer (8 Monate alt) - Viele gelbe und braune Stellen / Hang rutscht ab Hecken 3
    A Viele kleine Gurken aber kein Wachstum Obst und Gemüsegarten 8
    B Kirschlorbeerhecke: sehr viele gelbe Blätter in kurzer Zeit. Was nun? Hecken 5
    B Neuer Garten und viele Herausforderungen Bewässerung 7
    S Marokkanische Minze hat viele schwarze Punkte Schädlinge 6
    S Viele Fliegen über dem Rasen. Welche Art? Wie heißt dieses Tier? 3
    P Neue Kirschlorbeer Hecke zeigt viele Probleme Gartenpflanzen 16
    M Bewässerungsplanung 300m2 sehr viele Ecken Bewässerung 2
    J Limettenbaum, hat viele Blüten aber keine Limetten Tropische Pflanzen 11
    G monstera adansoni variegata zu viele weiße Blätter? Tropische Pflanzen 38
    Hortensie0607 Grosser Olivenbaum bekommt in der Krone viele gelbe Blätter Tropische Pflanzen 8
    Flugelche Obstbäume viele Baustellen Obst und Gemüsegarten 10
    Z Mein Wein schneiden, war das richtig , viele Fragen Obst und Gemüsegarten 9
    N HILFE: Kahle Stellen und viele kleine Löcher im Rasen Rasen 22
    M Unkraut und Moos in Rasen und viele Schnecken Rasen 15
    S Viele Tipps zum Düngen von Rasen Rasen 32
    R Viele Fliegen im Garten Schädlinge 6
    Utzel Brutzel Unfassbar viele Teich & Wasser 4
    K Pop-Up Bewässerungsanlage - Position der Regner und viele weitere Fragen Bewässerung 7

    Similar threads

    Oben Unten