Rasenneuanlage / Roundup

R

rambo3

Guest
Hallo!

Ich habe zwar schon die Forumssuche benützt und auch einiges über das "Wundermittel" Roundup gelesen, bin aber noch nicht über mein Thema gestolpert.

Ich bin gerade dabei, meine "Wiese" in einen Rasen umzuwandeln - sprich Rasenneuanlage.

Jetzt habe ich meine Fläche mit einer Gartenfräse gefräst und werde dann alles einmal gleichrechen, Steine abklauben usw. - danach hole ich mir frische Erde (Aushubmaterial), da ich doch auch Unebenheiten usw. habe und das Niveau etwas erhöhen möchte. Danach werde ich dann säen.

Meine Frage jetzt zu dem Roundup: Macht es Sinn, nach dem Fräsen und anrechen, die Fläche mit Roundup zu besprühen um auch alle Unkräuter zu vernichten? Wirkt das Mittel eigentlich, wenn nur mehr Wurzeln, anstelle von der ganzen Pflanze, vorhanden sind?

Habt ihr sonst noch Tipps für mich, damit ich mich nächstes Jahr an einem schönen Rasen erfreuen kann? Dünger etc.?

LG, rambo3
 
  • Round up wirkt sehr zuverlässig. Wird bei Neuansaaten sogar empfohlen vorher anzuwenden. Finde ich sehr seltsam, weil Round-up über die Blattmasse wirkt. Da aber bei einer Neuanlage keine Blatmasse vorhanden ist, ist es also fraglich ob das Sinn macht. Ich habe es bei meiner Neuanlage aus den gerade genannten Gründen nicht ausgebracht.

    Im Übrigen:
    Du bist sehr spät mit Deiner Rasenanlage. Der Rasen wächst bis spätestens Ende Oktober und es vergehen gute 6 Wochen bei einer guten Rasenmischung bis der Rasen dicht ist. Diese 6 Wochen fangen heute an zu laufen.
    Also ran und gutes Gelingen.
     
  • @Ell-Garto

    Danke, ich weiß es selber, das ich spät dran bin, entweder schaffe ich es nächste Woche oder ich verschiebe es auf das Frühjahr!

    @jolantho

    Hoffentlich habe ich mit meinem ersten Beitrag nicht schon alle Sympathien verspielt, mir ist ja auch nicht ganz wohl bei der Chemiesache, aber man hört halt so viele Sachen von so vielen verschiedenen Leuten und möchte sich seine Meinung bilden...
     
  • und bewundere Deinen Mut, nach Round-up zu fragen !
    Warte mal, bis die Gegener sich melden Anhang anzeigen 354862
    Jaaa, auf ihn mit Gebrüll ...

    ... nee, Spaß bei Seite, ...
    Meine Frage jetzt zu dem Roundup: Macht es Sinn, nach dem Fräsen und anrechen, die Fläche mit Roundup zu besprühen um auch alle Unkräuter zu vernichten? Wirkt das Mittel eigentlich, wenn nur mehr Wurzeln, anstelle von der ganzen Pflanze, vorhanden sind?
    ... aber was soll dies bringen, wenn Du eh noch Erdaushub drüber verteilen willst?
    Bei einer vernünftigen Fräse zerhäckselt dies eigentlich alles ordentlich, dass da kaum etwas übrig bleibt und zudem wird der Rasen nach drei/vier Jahren eh schon wieder genügend Kräuter beherbergen. :grins:
     
    Bei einer vernünftigen Fräse zerhäckselt dies eigentlich alles ordentlich, dass da kaum etwas übrig bleibt

    Das würde ich nicht sagen. Bei meiner Neuanlage war da nix mit richtig schön feinhäckseln. Ich musste im Nachgang alles manuell rausharken, bzw mit dem Minibagger abtragen.
    Wenn ich nochmal eine Neuanlage mache, schäle ich vorher die alte Grasnarbe ab.
     
  • Was willst du anlegen? Einen englische Rasen zum Kricketspielen?

    Ansonsten wirst du immer einige andere Pflanzen im Gras haben. Das bleibt nicht aus. Mit Geduld und der Stärkung der Gräser im
    Laufe der Zeit, erreichst du mehr, als mit Gift auf der ganzen Fläche.

    Ist jedenfalls meine Erfahrung.
     
    Wir haben letztes Jahr ein Stück Rasen neu angelegt,
    nach dem Fräsen und abrechen haben wir gesäht, ohne vorbeugende Maßnahmen.
    Der Rasen hat sich von Anfang an sehr gut entwickelt (wurde gut gewässert am Anfang auch gedüngt)
    es haben sich aber nach einer gewissen Zeit ein paar Unkräuter angesiedelt, die man allerdings leicht rausziehen konnte.
    Wahrscheinlich haben kamen die Samen dafür angeflogen, denn es waren Unkräuter die ich dort teilweise noch nicht hatte, andere, die vor der Neuanlage dort wuchsen sind teilweise ausgeblieben.

    Achja, so Aushubmaterial ist mit Vorsicht zu genießen,
    wenn du die Möglichkeit hast, schau vorher mal was da wächst, wo es herkommt.
    Bekannte von mir haben sich mit geliefertem Mutterboden den Sauerampfer in den Garten geholt und kämpfen seitdem dagegen an...

    LG
    Dhana
    :)
     
    und bewundere Deinen Mut, nach Round-up zu fragen !
    Warte mal, bis die Gegener sich melden Anhang anzeigen 354862
    Ich verlinke einfach und lass den TE dann entscheiden, ob er (in diesem Fall absolut grundlos) seine Umwelt, seine evtl. Kinder und Haustiere sowie andere Lebensformen töten bzw. schädigen möchte:

    Teil 1
    Teil 2
    Teil 3
    Teil 4
    Teil 5
    Teil 6
    Teil 7

    Jetzt erstmal ganz viel Spaß beim lesen und (hoffentlich!!) nachdenken.

    Dazu einfach bedenken, dass RU erstmal alles grüne plattmacht, aber schon am nächsten Tag die nächsten "eingeflogenen" Samen anfangen zu keimen, denn Du hast Ihnen ja netterweise viel Platz dafür geschaffen... :rolleyes:
     
  • Ne ne Ditschy.

    Das Teil hier war das
    http://www.kersten-maschinen.de/img/galerien/Bodenbearbeitung/Bodenfraese/gallerie_bodenfraese_2.jpg


    feiveline schrieb:
    Dazu einfach bedenken, dass RU erstmal alles grüne plattmacht, aber schon am nächsten Tag die nächsten "eingeflogenen" Samen anfangen zu keimen, denn Du hast Ihnen ja netterweise viel Platz dafür geschaffen...

    Keine Angst. Da wird nix platt gemacht. Es ist ja noch nichts Grünes da.
    Man lese meinen ersten Beitrag. Insofern macht der Einsatz von Glyphosat hier auch keinen Sinn.


    Lieschen M schrieb:
    Was willst du anlegen? Einen englische Rasen zum Kricketspielen?
    [/quote ]

    Der TE möchte einen Rasen. PUNKT. Das hat nix mit Kricketspielen oder Golfen zu tun.

    Lieschen M schrieb:
    Ansonsten wirst du immer einige andere Pflanzen im Gras haben. Das bleibt nicht aus. Mit Geduld und der Stärkung der Gräser im Laufe der Zeit, erreichst du mehr, als mit Gift auf der ganzen Fläche. Ist jedenfalls meine Erfahrung.

    Die Erfahrung zeig mir mal, wenn Du Klee oder Wegerich im Rasen hast.
    Gräser stärkt man mit Dünger, der meist Stickstoff enthält. Klee gehört zu den Leguminosen. Diese Leguminosen gehen eine Symbiose mit stickstoffspeichernden Bakterien ein. Viel Dünger= Klee freut sich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Man lese meinen ersten Beitrag. Insofern macht der Einsatz von Glyphosat hier auch keinen Sinn.
    Hab ich (natürlich) getan und war auch erfreut... ;)

    Meine Links waren für den TE (und andere, die der Aussage von Monsanto, dass man RU vor der Neuanlage verwenden soll, glauben) als allgemeine Hinweise gegen die allgemeine Verwendung von RU gedacht und natürlich auch, dass es in seinem Fall gar nichts bringt.
     

    Nun, damit sollte es aber schon klappen.
    Nur sehe ich, dass der Boden da sehr Feucht oder nass ist, kann dies der Grund evtl. sein. Habe immer bei trockenem Boden gefräst (natürlich mit dem Rasenmäher erst alles klein gemacht), das Zeug/Erde war dann fast wie Mehl. :grins:
    Der Rest an Grünzeug verrottet dann auch schnell.

    Natürlich sind die Fräsen sicher verschieden, hab nur eine alte große SOLO-Fräse, wie gesagt, die kann man aber kaum halten. :d
     
    Vielen Dank für eure vielen Beiträge - auch für die kritischen Beiträge zum Thema Round-up!

    Habe mittlerweile meinen Rasen gesät (gestern), hab nach dem Säen den Samen leicht mit einem Rechen eingerochen und bin danach mit einer Rasenwalze drübergefahren.

    Allerdings kann ich nicht schweben und so sieht die Erde momentan durch Fußtritte und auch durch die Walze leider wieder etwas uneben aus (nach dem Rechen war es wirklich schön eben).

    Meine neue Frage: Soll/Darf ich da jetzt nochmal etwas drüberrechen - oder mach ich dann den Samen kaputt bzw. verbuddle ich ihn dadurch zu viel in der Erde?


    LG, rambo3

    PS: was ist ein TE?
     
    ... hab nach dem Säen den Samen leicht mit einem Rechen eingerochen ...Allerdings kann ich nicht schweben
    Das macht man mit einer zusammengerollten Banknote, nicht mit einem Rechen.
    Um einen befriedigenden Schwebezustand zu erreichen, musst du einfach die Dosis erhöhen.
     
    Natürlich kannst Du da nochmal rübergehen.

    Ich persönlich würde abwarten wie der Rasen in Gänze noch wird und dann im Frühjahr ggf. auffüllen, nachsäen oder nachrechen.
     
    Ein "TE" ist ein ThemenErsteller, also jemand wie Du, der ein neues Thema im Forum erstellt.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Rasenwalze nicht zu leicht war.
    Dabei kann man eigentlich nicht viel falsch machen, wenn die Rasenwalze nach Angaben befüllt hat.
    Ich denke eher das das Problem ist, dass der Boden nicht lange genug "gelegen" hat und jetzt durch das Darüberlaufen die vorzeitige Verdichtung erfolgt ist.
    Solche Löcher sollten sofort geschlossen werden.
     
  • Similar threads

    Oben Unten