Rasenersatz

  • mach doch einfach da, wo Du nicht viel langläufst, einige dieser Stauden hin, und dazwischen halt Laufwege.
    Sollte man hinbekommen.
     
  • Auf dem Steilhang auf 300 qm soviele Laufwege anzulegen, sodass diese nicht sofort zuwachsen usw. alles viel zu aufwendig, zumal ich dort unten nur ein paar mal im Jahr hinkomme zur Pflege/ERnte der Bäume.

    Dann mus jeder Weg noch gepflegt werden und wenn es nur um das Laub wegkehren geht.

    Hab ich einen nieder wachsenden Bodendecker kann ich sogar mit der Mortorsense drüberverfahren ohne den Bodendecker zu beschädigen und ggfs. doch höher wachsendens zu entfernen.

    Einfach zu händeln, begehbar und möglichst dicht.

    Außerdem will keine Steine oder Holz an dem Steilhang. Wenn ich stürze, soll ich sanft landen, da wäre ein Weg gefährlich.
     
    Ein Trampelpfad ist weder mit Holz noch mit Stein oder Beton verkleidet...

    Wenn Du genau recherchierst, empfehlen einzelne Sites genau das, nämlich einen kleinen Trampelpfad zwischen empfindlicheren Stauden. Ein Weg halt. :rolleyes:
     
  • Wie sonnig oder schattig ist der Bereich?
    Mir fällt als Bodendecker ein: Prunella, Waldsteinia, Lysimachia.
     
    Thomas, die Teppichverbene habe ich seit mehreren Jahren im Garten, sehr winterfest, aber nur halbwegs trittfest. Falls du sie nimmst, schaff dir genügend Pflanzen an - sie wächst zwar ganz gut, braucht aber ihre Zeit, um Flächen zu besiedeln.
     
    Hi Wasserlinse!

    Danke für den Link. Da steht quasi das Gegenteil meiner Beobachtungen: Nämlich dass sich die Verbene rasend (hihi) schnell vermehrt und dass sie sehr trittfest ist.

    Ich habe meine in recht guter Gartenerde seit, oweh, 5 Jahren? - und versuche, nicht draufzutreten. Sie matscht sonst gerne. Ich werde versuchen, ab dem Frühjahr einmal bewusster drauf zu achten, ob ihr das wirklich schadet, wenn ich sie be-trete. Was das Wachstum angeht, bleibe ich aber bei meiner vorherigen Aussage: Sie wächst, aber nicht rasend schnell.
     
  • Klingt gut

    Ich plane eine ganze Reihe Pflanzen zu testen, indem ich einzelne Pflanzen vorziehe.
    Alle die geeignet erscheinen werden am Ende auch einen Platz bekommen, sodass es ein wenig bunt werden wird.
     
    Klingt gut

    Ich plane eine ganze Reihe Pflanzen zu testen, indem ich einzelne Pflanzen vorziehe.
    Alle die geeignet erscheinen werden am Ende auch einen Platz bekommen, sodass es ein wenig bunt werden wird.

    Kannst du mal kurz schreiben, warum du in einer Obstbaumanlage Stauden drunter pflanzen willst. Logisch ist das für mich nicht. Du machst dir nur zusätzliche Arbeit.
    Wie wäre es denn mit eine Wildblumenwiese, die kannst du 1-2x im Jahr mähen und im Spätsommer und Herbst das Fallobst zusammen rechnen.
     
    Das hatte ich schon mehrfach versucht, aber gegen das Unkraut anzukommen ist schwer.

    Fallobst ist natürlich ein Problem, aber solange die Bäume nicht krank sind darf es dort liegen bleiben. Ist sicher nicht optimal aber es ist nunmal keine Zierwiese.
     
    Ich glaube ja, daß sich die ersehnten Hummelchen über eine Wildblumenwiese arg freuen würden.....
     
    Was ist denn in einer Wildblumenwiese Unkraut?
    Brombeeren Disteln wobei die zu unterdrücken schaffen die Stauden vermutlich nicht zumindest die Brombeeren nicht.
    Ansonsten hab ich eben viel zuviel Knoblauchrauke Hahnenfuß Winden Löwenzahn Brennesseln Meterhohes Gras und anderes. Viel wertvolles für Hummeln un Co gibt es nicht. Allenfalls noch die Brennesseln....

    Hier eines der besseren Bilder. Die schlimmen finde ich gerade nicht

    Wildwiese2.webp

    Da ich fast nur Buschbäume haben sind die untersten Äste großen Teils vom Unkraut überlagert.

    Ich hab zwar mittlerweile eine Motorsense aber ich fürchte das Unkraut wächst viel zu schnell.

    Hab auch schon mit Häcksel versucht die Baumscheiben frei zu halten aber das hält nicht lange.

    Über verschiedene Stauden freuen sich meine Hummeln ebenfalls oder sogar mehr, denn so wahnsinnig viel blühendes gibt es hier nicht.
     
    Da hilft nur Regelmäßigkeit. Wenn man monatelang wachsen lässt, ist das eben so. Da hilft nur Sense. Wo soll denn da ein Bodendecker Fuß fassen. Das ist doch dein Plan, oder? Und bodendeckende Pflanzen, die Hummeln Nahrung bieten, wurden genug genannt.
     
    Nicht genug - ich hätte gerne eine möglichst große Auswahl. Unter anderem auch für die Hummeln, damit immer was anderes blüht und nicht alles gleichzeitig.

    Wenn noch jemand etwas einfällt immer her damit.
     
  • Zurück
    Oben Unten