AW: Rasen wässern
Spätester ,wirklich allerspätester, Zeitpunkt zu beregnen ist, wenn die Grashalme sich nach dem betreten im Fußabdruck nicht wieder federnd aufrichten, sondern platt liegen bleiben -also ihre Elastizität verloren haben. Sie haben dann noch eine dunkelblaugrüne Farbe.
Gelb heißt schon absterbend.
Wer nur 2-3 mal im Jahr beregnet hat spätestens seit den letzten beiden Jahren mit langer Hochsommertrockenheit keinen Rasen mehr ,sondern eine Grassteppe mit sehr harten, groben, trockenresistenten Wüstengräsern.
Die Feingräser, die die Dichte des Rasens ausmachen,und bei nicht zu kurzem mähen (5cm) hervorragend Unkräuter unterdrücken sind dann schon längst unwiederbringlich im Rasenhimmel.
Im Hochsommer verbraucht der Rasen bis zu 6l/m2 pro Tag. Selten ,aber viel ist die Devise. Täglich ein bisschen ist gefährlich.
10-15 l sind o.k. Messen kann man mit Regenmesser bzw einer alten Konservendose im Wurfkreis des Regners - 10-15 mm Wasser in der Dose und gut ist. Schraubenzieher in die Erde drücken -10 bis 15 cm sollten weich sein.
Moin,
da hat der Rasendoktor vollkommen recht

Gruss.jumawi