JoergK
Foren-Urgestein
Hallo stjo,
mit Rasenvlies habe ich noch nicht gearbeitet.
Trotzdem habe ich mit Vogelfraß eigentlich keine Probleme, da ich die auf der Verpackung angegebene Saatgutmenge (meist 40-50 g / qm) nach dem Ausbringen oberflächlich einharke. Rasensamen gilt zwar als Lichtkeimer, das 2-3 cm tiefe Einharken beeinflusst die Keimung aber nicht negativ.
Anschließend sähe ich nochmal 20-25 g / qm aus, ohne einzuharken.
Abschließend walzen und wässern. Das war´s auch schon.
Einen Teil der "Nachsaat" fressen sicherlich die Vögel, aber es ist noch genügend Saatgut dicht unterhalb der Erdoberfläche vorhanden, um einen dichten Rasen zu gewährleisten.
Ganz wichtig ist das gleichmäßige Feuchthalten nach der Aussaat für etwa 4-6 Wochen, also bis zum ersten Schnitt. Trockenheit - auch nur 1 Tag lang - kann einen großen Teil der empfindlichen Sämlinge sehr schnell dahinraffen.
Grüße,
Jörg
mit Rasenvlies habe ich noch nicht gearbeitet.
Trotzdem habe ich mit Vogelfraß eigentlich keine Probleme, da ich die auf der Verpackung angegebene Saatgutmenge (meist 40-50 g / qm) nach dem Ausbringen oberflächlich einharke. Rasensamen gilt zwar als Lichtkeimer, das 2-3 cm tiefe Einharken beeinflusst die Keimung aber nicht negativ.
Anschließend sähe ich nochmal 20-25 g / qm aus, ohne einzuharken.
Abschließend walzen und wässern. Das war´s auch schon.
Einen Teil der "Nachsaat" fressen sicherlich die Vögel, aber es ist noch genügend Saatgut dicht unterhalb der Erdoberfläche vorhanden, um einen dichten Rasen zu gewährleisten.
Ganz wichtig ist das gleichmäßige Feuchthalten nach der Aussaat für etwa 4-6 Wochen, also bis zum ersten Schnitt. Trockenheit - auch nur 1 Tag lang - kann einen großen Teil der empfindlichen Sämlinge sehr schnell dahinraffen.
Grüße,
Jörg