Rasen neu anlegen, ein paar Fragen

Hallo stjo,

mit Rasenvlies habe ich noch nicht gearbeitet.

Trotzdem habe ich mit Vogelfraß eigentlich keine Probleme, da ich die auf der Verpackung angegebene Saatgutmenge (meist 40-50 g / qm) nach dem Ausbringen oberflächlich einharke. Rasensamen gilt zwar als Lichtkeimer, das 2-3 cm tiefe Einharken beeinflusst die Keimung aber nicht negativ.
Anschließend sähe ich nochmal 20-25 g / qm aus, ohne einzuharken.
Abschließend walzen und wässern. Das war´s auch schon.

Einen Teil der "Nachsaat" fressen sicherlich die Vögel, aber es ist noch genügend Saatgut dicht unterhalb der Erdoberfläche vorhanden, um einen dichten Rasen zu gewährleisten.

Ganz wichtig ist das gleichmäßige Feuchthalten nach der Aussaat für etwa 4-6 Wochen, also bis zum ersten Schnitt. Trockenheit - auch nur 1 Tag lang - kann einen großen Teil der empfindlichen Sämlinge sehr schnell dahinraffen.

Grüße,
Jörg
 
  • Hallo @stjo ,
    Ich habe bei einer Rasen neu Saat mit Gemüsevlies abgedeckt. Das kostet nicht viel, wir hatten es eh da.
    Der Vorteil ist, Vögel kommen nicht dran und das Vlies hält auch länger die Feuchtigkeit, man muss also nicht gar so viel gießen. Außerdem schwimmt er unter dem Vlies nicht so leicht weg.
    Ränder hatte ich mit Steinen beschwert, der Rasen ist erstaunlicherweise auch unter den Steinen gekeimt.
    Bei einer großen Fläche wird der Aufwand halt irgendwann idiotisch.

    Wenn du deine Fläche gut vorbereitet hast, soweit verdichtet, dass du bei Laufen keine Abdrücke mehr hinterlässt, kannst du den Samen auch leicht mit dem Fächerbesen einkratzen. Erfüllt den gleichen Zweck, wie das Vlies. Rasen ist zwar Lichtkeimer, aber ganz oberflächlich eingekratzt schadet nicht.
     
    Besten Dank. Ich habe die Vermutung, dass Gemüsevlies im Grunde das Gleiche ist wie Rasenvlies, möglicherweise aber um einiges günstiger. Danke für deinen Hinweis!!
     
  • Hallo stjo,

    mit Rasenvlies habe ich noch nicht gearbeitet.

    Trotzdem habe ich mit Vogelfraß eigentlich keine Probleme, da ich die auf der Verpackung angegebene Saatgutmenge (meist 40-50 g / qm) nach dem Ausbringen oberflächlich einharke. Rasensamen gilt zwar als Lichtkeimer, das 2-3 cm tiefe Einharken beeinflusst die Keimung aber nicht negativ.
    Anschließend sähe ich nochmal 20-25 g / qm aus, ohne einzuharken.
    Abschließend walzen und wässern. Das war´s auch schon.

    Einen Teil der "Nachsaat" fressen sicherlich die Vögel, aber es ist noch genügend Saatgut dicht unterhalb der Erdoberfläche vorhanden, um einen dichten Rasen zu gewährleisten.

    Ganz wichtig ist das gleichmäßige Feuchthalten nach der Aussaat für etwa 4-6 Wochen, also bis zum ersten Schnitt. Trockenheit - auch nur 1 Tag lang - kann einen großen Teil der empfindlichen Sämlinge sehr schnell dahinraffen.

    Grüße,
    Jörg
    Das ist ja die klassische Methode um Rasen anzusehen. Habe da wirklich die Bedenken, dass die vielen Vögel etliches wegfressen. Aber vielleicht spinne ich mir auch zu sehr einen an 🤷🏽‍♂️
     
  • Das kann ich Dir auch nicht sagen, es sind einfach nur meine Erfahrungen.
    Wie Du es auch machst, ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg dabei, dass Dein Rasen dicht wird ;)

    Grüße,
    Jörg
     
    Update: die ersten zarten Halme zeigen sich nach knapp zwei Wochen durch das Vlies. Etliche Samen sind aber auch noch nicht aufgegangen. Wie lange hattest du das Vlies auf dem Boden? Gab es Probleme beim „abziehen“ oder hattest du dir die Halme mit rausgezogen?
     
  • Hallo Stjo,
    dann wird es Zeit, das Vlies zu entfernen. Sonst ziehst du tatsächlich die Halme grad wieder mit raus.
    Die Samen, die noch nicht gekeimt sind, werden durch ihre „Kollegen“ so weit fest gehalten, dass sie nicht mehr weg schwimmen.
     
    Hallo Platero. Beim Anheben des Vlies gab’s keinerlei Probleme. Was mich tatsächlich noch abhält die Fläche komplett abzunehmen, sind die etlichen Stellen, die noch nicht aufgegangen sind. Die Vögel lauern hier schon. 😬
     
    Hallo stjo.

    wann hast Du denn genau ausgesät ?
    Wenn es zur Zeit Deines ersten Eintrags war, sollte jetzt eigentlich alles Saatgut gekeimt haben. Dann würde ich auf den noch kahlen Stellen besser jetzt noch mal nachsäen. Bleibt der Herbst mild, besteht vor dem Winter noch die Chance auf Keimung.
     
  • Hallo stjo.

    wann hast Du denn genau ausgesät ?
    Wenn es zur Zeit Deines ersten Eintrags war, sollte jetzt eigentlich alles Saatgut gekeimt haben. Dann würde ich auf den noch kahlen Stellen besser jetzt noch mal nachsäen. Bleibt der Herbst mild, besteht vor dem Winter noch die Chance auf Keimung.
    Sorry, ich hab’s jetzt erst gelesen. Habe etwa zu dem Zeitpunkt ausgesät. Das Vlies hatte ich zeitnah entfernt. Sind doch einige Halme steckengeblieben.
    Die letzten Tage hat das Wetter ja noch gepasst. Sind jedoch noch etliche kahle Stellen, wenn man genauer hinsieht. Im Richtigen Winkel sieht’s schon passabel aus. Habe jetzt jedoch bedenken nochmal nachzusäen, da dass Wetter sicher nicht mehr allzu lange so schön bleiben wird.
     
  • Kein Problem, @stjo.
    Jetzt würde ich auch nicht mehr aussäen. Wenn Du ab April erneut aussäst, sollten die Lücken rasch geschlossen sein.

    Wichtig für Deinen Rasen ist noch, alles Laub zu entfernen. Sonst werden die mit Laub bedeckten Stellen gelb. Ich mache das bis kurz vor Weihnachten in mehreren Durchgängen.
     
    Je nachdem, wo man wohnt, geht Säen durchaus noch. Wir haben letzte Woche neu gesät, die Durschnittstemperaturen und damit auch Bodentemperaturen liegen noch bei weit über den magischen 10 Grad.
    Es ist aber auch normal, dass frisch gekeimter Rasen erst mal etwas „schütter“ aussieht. Aus jedem Samenkorn kommt halt erst mal nur ein dünnes Hälmchen. Wird drei bis viermal drüber gemäht, sieht das schon ganz anders aus, da jedes Hälmchen sich verstockt, d.h. sich verzweigt und büschelig wird.
    Insofern beurteile die Sache im Frühjahr noch mal neu und überlege dann, ob Nachsaat nötig ist.
     
    Ja, es ist im Moment ein Glücksspiel mit den Temperaturen in nächster Zeit.
    Gestern wurden für´s Ruhrgebiet Ende Oktober noch 1-stellige Temperaturen vorausgesagt, heute sollen sie bis in den November 2-stellig bleiben :unsure:
     
    Je nach Blickwinkel sieht es wirklich schon gut aus. Ich sehe es bis zum Frühjahr auch entspannt. Dann geht’s er wieder richtig los. Das in der Erde vorhandene Unkraut keimt auch schon super 😲 wird dann nach dem Mähen auch wieder verschwinden .
     
    IMG_2375.jpeg


    Ist es bei euch ggf. auch so, dass bei einigen Regnern das Wasser ein wenig „steht“, obwohl das System aus ist? Farblich mache ich mir wenig Gedanken, da es bei uns recht eisenhaltig und kalkhaltig ist. Liegt es möglicherweise daran, dass diese Regner etwas tiefer liegen als die übrigen und das Wasser dorthin zurückfließt!
     
  • Zurück
    Oben Unten