Rasen neu anlegen, ein paar Fragen

Ich hätte auf 5cm höhe eingestellt beim Mähen, kannst beim nächsten mal mähen aber schon so tief gehen...
Aber der Rasen sieht gut aus!:)


man mäht höchstens 1/3 der länge.

grasstreifen, dass hast du schon ganz richtig so gemacht.
du kannst dann in ein paar tagen nochmal drüber und dann etwas
kürzer mähen.
 
  • Hab es bei meinen Rasen Neuanlagen immer so gehalten und es hat auch so gut funktioniert.
    Aber abgemessen ob es ein Drittel war habe ich natürlich nicht, bin da nicht mit einem Maßband unterwegs bevor ich meinen Rasen mähe...
     
    So, nochmal ein kurzer Bericht.
    Fläche 1 (am Haus) hab ich gerade eben eine Stufe niedriger gemäht, sind glaube so 5-6cm oder so. Bei Fläche 2 hab ich noch die höchste Stufe, die wächst ja etwas langsamer, da es dort schattiger ist.
    Was hat es eig. zu bedeuten, dass ich in Fläche 1 wenige gelbe Halme finde? Oder ist das unbedenklich, sind wirklich nur wenige...
     

    Anhänge

    • WP_20150928_17_45_04_Pro[1].jpg
      WP_20150928_17_45_04_Pro[1].jpg
      677,6 KB · Aufrufe: 410
    • WP_20150928_17_45_19_Pro[1].jpg
      WP_20150928_17_45_19_Pro[1].jpg
      655,7 KB · Aufrufe: 210
    • WP_20150928_17_45_58_Pro[1].jpg
      WP_20150928_17_45_58_Pro[1].jpg
      627,2 KB · Aufrufe: 260
    • WP_20150928_17_46_24_Pro[1].jpg
      WP_20150928_17_46_24_Pro[1].jpg
      636,9 KB · Aufrufe: 191
  • Ich hatte 2,5kg für 130m² (aldi) und hatte insgesamt pi mal Daumen 90m² einzusäen. Ich hab mich da an die Dosierungsanleitung gehalten (20-25g/m²), hab jetzt auch noch was übrig :)
     
    Nochmaln kleines Update, wieder kurz nach dem mähen.
    Was mir irgendwie Sorgen macht: Irgendwie scheinen Grashalme verschwunden zu sein, jedenfalls sieht es irgendwie lichter aus... :( ist das bedenklich, wegen dem Herbst oder normal?
    Vor 3 Tagen hab ich auch den Herbstrasendünger aufgebracht, ehe es in die Minusgrade geht (und je später es wird, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit für nen trockenen Tag).

    Meint ihr, dass ich beim nächsten Mähen (bestimmt Montag, bevor es regnet) nochmal mit der Schnitthöhe runtergehen sollte? Jetzt bin ich bei 5,5-6cm, das nächste wären glaub ich 4-5cm, hab ich jetzt nicht im Kopf - anders gefragt: Welche Schnitthöhe ist unbedenklich?
     

    Anhänge

    • DSCN6689.jpg
      DSCN6689.jpg
      699,1 KB · Aufrufe: 228
    • DSCN6690.jpg
      DSCN6690.jpg
      714,7 KB · Aufrufe: 249
    • DSCN6691.jpg
      DSCN6691.jpg
      667,7 KB · Aufrufe: 514
    • DSCN6692.jpg
      DSCN6692.jpg
      674,7 KB · Aufrufe: 158
    • DSCN6693.jpg
      DSCN6693.jpg
      674,5 KB · Aufrufe: 172
  • So hatte ich meinen Rasen angelegt:

    1. Alte Grasnarbe dünn mit dem Spaten abheben. Umgekehrt aufgeschichtet entwickelt sich daraus eine sehr humose "Rasenerde"
    2. Groben, gewaschenen Sand bestellt und auf dem Areal gleichmäßig verteilt. Für 100 qm benötigst du, wenn du von einer 5 cm hohen Schicht ausgehst, 5 cbm. Da du von einem sehr undurchlässigen Boden sprichst, wäre u.U. die doppelte Menge erforderlich. Aber ich wäre vorsichtig und würde erst einmal an einer Stelle den Boden tiefgründig mit einer Grabegabel lockern, um dann mit ein paar Gießkannen Wasser die Durchlässigkeit des Bodens zu testen. Es könnte tatsächlich sein, dass nur die oberste Bodenschicht verdichtet ist.
    3. Entweder jetzt die Fläche mit dem Spaten (und anschhließend mehrmals mit der Grabegabel) umgraben. Spatentiefe bzw. Gabeltiefe reicht absolut. Leichter geht es mit einer Fräse, die man sich bei Obi oder einem anderen Baumarkt ausleihen kann.
    4. Wenn du hast oder anliefern lassen kannst würde ich auch noch eine Schicht Rottehumus (bekommt man bei kommunalen Gründeponien) verteilen.
    5. Ein paar Tage ruhen lassen, dann glatt rechen. Darauf achten, dass Grobes zerkleinert wird und Steine entfernt werden. Die nämlich mag später der Rasenmäher nicht.
    6. Eine Rasenwalze borgen oder mieten und die Fläche möglichst eben walzen. Alternative: 30 x 30-Brettchen unter die Füße binden und die Fläche platt-treten.
    7. Einsäen. Am besten geht das mit einem Düngerstreuer. Nur aus der Hand besteht die Gefahr, dass es zu unregelmäßig wird. Welche Rasensorte hängt von dem Qualitätsanspruch an den späteren Rasen ab. Soll es nur ein "Gebrauchsrasen" sein, genügt die billigste Sorte aus den Baumärkten. Hochwertiger Zierrasen hingegen erfordert Suche und Geld.
    8. Nochmals walzen oder platt-treten, damit der Samen am Boden festgedrückt wird.
    9. Rasenfläche gut feucht halten. Achtung! Rasensamen keimt sehr zögerlich. Deshalb nicht verzweifeln. Eines Morgens wachst du auf und siehst einen grünen Flaum.
    10. Mit dem ersten Mähen warten, bis die Grashalme groß und einigermaßen dicht genug sind (ca. 10 cm). Freaks mähen zu Anfang mit der Sense, was angeblich am schonendsten sein soll, mit dem Spindelmäher, was gerade bei sehr jungem Gras ziemlich qualvoll ist oder frechweg mit einem Elektro- oder Benzinmäher. Auch damit erzielt man einen perfekten Rasen.
    11. Nun, und ab jetzt regelmäßig mähen und düngen. Rasen ist allein schon von der dichten Bepflanzung her ein Starkzehrer. Deshalb wirst du mehrmals im Jahr düngen müssen. Mähen solltest du mindestens einmal die Woche. Wenn du einen sehr schönen Rasen möchtest.
     
  • So, mal ein kleines Update und ein paar Fragen :)
    Hab jetzt mittlerweile vor einer Woche gedüngt und schon zweimal gemäht, sieht jetzt schon mal grüner aus, als direkt nach dem Winter, nur ein paar Dinge fallen mir auf:
    Es gibt genau zwei Stellen, wo das graß schneller wächst als der Rest, vielleicht so je max. 20 cm groß (war auch vorm Düngen so), was kann das sein? Nicht wenn ich mir so'n Ungras reingeholt hab. Sieht man auf dem Foto, wo ich nahe nur das Gras fotografiert habe.
    Wie ich jetzt auch sehe, hat die mit Unkraut kontaminierte, zusätzlich aufgebrachte, Erde ihre besten Samen frei gegeben (sieht man auf noch einer Nahaufnahme), daher jetzt meine zweite Frage: Was bedeutet beim Unkrautvernichter "nicht im Ansaatjahr einsetzen"? Sind damit 1 Jahr ab Aussaat gemeint oder eben bei mir das Jahr 2015, weil ich es ja damals ausgesäht habe? Das restliche Internet hat mir auch keine wirkliche Antwort gegeben.
    Vor allem dieses komische flach wachsende Pflänzchen will wohl viel Platz erorbern.
    Danach würd ich halt die frei gewordenen Flächen nachsäen, ich mache dieses Frühjahr noch die zweite Hälfte neben dem Rasenstück (da nehm ich dann aber Erde ausm Baumarkt, die ganz billige für 2€ tuts da ja auch), da ist das ja kein Problem. Da auch wieder die Frage: Wann am besten dann aussäen? Soviel ich gelesen habe, wenns auch nachts wärmer als 10°C ist, also eher im Mai, oder?

    Achja, merk grad, von der anderen Fläche hab ich vergessen nen Foto zu machen, die sieht auch ganz gut aus, ist etwas dünner (ist aber auch schattiger), hat aber kaum Unkraut (tja, dort hab ich nicht diese kontaminierte Erde gebraucht^^), hoffentlich wirds dann jetzt dichter :)
     

    Anhänge

    • DSCN6817.jpg
      DSCN6817.jpg
      711,9 KB · Aufrufe: 685
    • DSCN6818.jpg
      DSCN6818.jpg
      677,3 KB · Aufrufe: 349
    • DSCN6819.jpg
      DSCN6819.jpg
      666,6 KB · Aufrufe: 676
  • Du kannst in diesem Jahr Unkrautvernichter wie Banvel spritzen .

    Würde unbedingt frühzeitig anfangen, denn nachher mußt du viel gießen.
     
    Gut, danke für die Antwort, das beruhigt mich. Da kommt dann endlich der ganze Müll weg, den ich mir mit der Erde eingefangen habe.
    Heut nochmal gemäht, das Gras wächst schon relativ schnell, der Dünger wirkt schon, denk ich.
    Am Montag (endlich mal'n regenfreier Tag :) ) wird dann gespritzt, und dann nach 5 Tagen gemäht (so sagt es die Anleitung), ich sollte dann wohl besser den Rasen wieder langsam runterstutzen, in der Woche wird er wohl mangels mähen förmlich in die Höhe wachsen? Hab ja jetzt 50 (Halbschatten) bzw. 40mm (Sonne) eingestellt.
    Hoffentlich siehts dann nicht lückig aus, wenns grüne Unkraut braun wird :D
    Weil ich muss agen, einwas kann ich mir immer noch nicht so richtig vorstellen: Schließt der Rasen wirklich von alleine so einfach kleine Lücken von selbst? Weil was ich bis jetzt immer so gesehen hab sagt mir genau das Gegenteil: Wenn dann gehts immer andersrum.
    Ich werds ja sehen, hoffentlich werd ich keine Ausnahme von der Regel^^
     
    Bei der Saat Tiergarten/Sport u Spiel wird er fast nie dicht. Ist zB Wiesenrispe enthalten klappt es bei entsprechender Düngung. Sie macht seitliche Wurzelausläufer, die die Lücke füllen.
     
    So, der Unkrautvernichter hat jetzt im großen und ganzen seine Wirkung entfaltet, hat etwas gedauert, war ja zwischenzeitlich recht kühl gewesen, war aber anscheinend kein Problem. Da kann ich diese Woche anfangen, die zweite und letzte Teilfläche einzuebnen, dann dürfte auch der letzte Rest abgestorben sein (also auch das Glyphosat wird bei Kälte nicht wirkungslos, es dauert nur bis es wieder wärmer wird, gut zu wissen).
    Und wie oft sollte nun gedüngt werden? Monatlich, alle 6 oder 8 Wochen? Man ließt immer wieder verschiedenes.
    Achja, ist es schädlich, die Grasfläche in der Sonne auch auf 5cm zu lassen (statt bisher 4), weil den Rasen im Schatten mähe ich auch damit, und mir gefällt die Höhe doch etwas mehr (und sie ist gleichzeitig praktischer bei Hitze usw.). Nur kann ja sein, das manche Gräßer eine höhere Schnitthöhe nicht mögen, nicht das mir dann was eingeht.
    @Rasendoktor: Ich hab ja RSM 2.3 gesäht, da ist das glaub ich mit drin gewesen.
     
    Mal wieder nen kleines Update zum Werdegang, wens interessiert:
    Der ausgesähte Rasen aus letzten Herbst ist langsam aber sicher dichter geworden und hat die Stellen, die ehemals das Unkraut in diesem Frühling noch beansprucht hat gut zugesetzt, schön. Muss aber auch sagen, das ich auch die Sonnenfläche mit 5cm mähe, der Einfachheit und Robustheit halber, da isses optisch ja schon einfacher, was dichtes zu zaubern.
    Dem Rasen im Schatten (die andere Fläche) ist verhaltener, dort wo mehr Sonne hinkommt siehts besser aus als dort mit weniger Sonne, aber es geht noch und Unkraut hat sich bis jetzt auch kein neues angesiedelt. Mal sehen, obs noch besser wird (der Baum in der Mitte kommt wahrscheinlich noch weg, der hatte schonmal nen Frostschaden, sieht seitdem etwas doof aus), oder ob ich im Herbst/ nächstes Frühjahr mal eine kleine Renovierung mit Poa Supina versuchen.
    Die neue Fläche (ganz vergessen mal'n paar Fotos zu machen) wächst ganz prächtig, vor allem seit letzter Woche (warm und feucht, was will Gras mehr?), hat noch ein paar kahlere Stellen, da hab ich jetzt vor 3 Tagen noch etwas Samen hingestreut, aber das wird schon noch. Selbst den Platzregen (Hagel und so'n Mist hatten wir zum Glück nicht) hats gut ohne Abschwemmung überstanden.
     

    Anhänge

    • WP_20160529_16_58_19_Pro.jpg
      WP_20160529_16_58_19_Pro.jpg
      695,1 KB · Aufrufe: 330
    • WP_20160529_16_58_32_Pro.jpg
      WP_20160529_16_58_32_Pro.jpg
      698,5 KB · Aufrufe: 469
    • WP_20160529_16_58_39_Pro.jpg
      WP_20160529_16_58_39_Pro.jpg
      720,4 KB · Aufrufe: 611
    • WP_20160529_16_58_50_Pro.jpg
      WP_20160529_16_58_50_Pro.jpg
      684,4 KB · Aufrufe: 303
    Zuletzt bearbeitet:
    So, mittlerweile ist auch die neue Fläche schon paarmal mit seiner Endhöhe von 5cm gemäht wurden, nach dem Düngen der neuen Fläche ist auch die Farbe (tiefgrün) mit der alten identisch, freut mich.
    Nur anscheinend hat mir irgendwas auf den Rasen gepisst :d
    Jedenfalls kann ich mir dieses gelbe Fleckchen Elend nicht anders erklären. Wächst das von alleine wieder zu, oder soll ich da irgendwie nachhelfen?
     

    Anhänge

    • WP_20160627_14_14_47_Pro_LI.jpg
      WP_20160627_14_14_47_Pro_LI.jpg
      751 KB · Aufrufe: 264
    • WP_20160627_14_14_56_Pro_LI.jpg
      WP_20160627_14_14_56_Pro_LI.jpg
      774 KB · Aufrufe: 226
    Hallo.
    Ich würde mich gern bei der Rasenneuanlage mit einklinken und den Experten gern eine Frage stellen.
    Kennt jemand die Möglichkeit bzw. hat von euch schon einmal jemand mit einem Rasenvlies gearbeitet und die frisch ausgebrachten Rasensamen damit abgedeckt?

    Hatte nämlich bei der letzten Neuanlage das Problem, dass wir sehr viele Vögel haben, die mir die ganzen Samen weggepickt haben. Zuvor hatte ich die Samen mit Torf abgedeckt. Die die Gewinnung nicht unbedingt so positiv ist, würde ich ungern wieder darauf zurückgreifen.

    Schreibt mir gern!
     
  • Zurück
    Oben Unten