Rasen mit Sand "getötet"

Registriert
29. März 2011
Beiträge
9
Hallo,

habe es letzten Herbst gut gemeint und den Rat eines Gärtners befolgt und auf meinem Rasen grosszügig (und ziemlich ungleichmässig) Sand verteilt. Lt. dem Gärtner sollte der sich über Winter in den Boden "einarbeiten".

Jetzt ist es aber so dass etliche Stellen wohl zuviel Sand abbekommen haben, bzw. mit Sandbedeckt waren. Da ist jetz mal ab und zu noch ein Halm zu sehen, ansonsten - nichts. :mad: Von meinem Gesamten Rasen sind auf einzelne kleinere und größere Flecken noch max. 50% übrig, sieht übel aus.

Tja, ich habe jetzt mal gedüngt, in der Hoffnung, dass sich im Untergrund noch was regt.

Was meint ihr: Kommt der Rasen wieder oder muss ich gross flächig Humus streuen und nachsäen? Leider sind die Flecken so ungleichmässig, dass ich dann im Prinzip gleich den ganzen Rasen neu machen kann, bevor ich an den Flickenteppich rangehe...
 
  • Ja klar. auf die Schnelle mit dem Handy gemacht, aber es vermittelt einen Eindruck...

    Die ersten beiden sind eher aus der Nähe, die letzten beiden eher von weiter weg...
     

    Anhänge

    • IMG_0007.webp
      IMG_0007.webp
      119,8 KB · Aufrufe: 1.704
    • IMG_0008.webp
      IMG_0008.webp
      110,5 KB · Aufrufe: 1.589
    • IMG_0009.webp
      IMG_0009.webp
      107,5 KB · Aufrufe: 1.618
    • IMG_0010.webp
      IMG_0010.webp
      99,8 KB · Aufrufe: 1.848
  • Ob da düngen hilft, wage ich zu bezweifeln. Düngen kann man doch nur Pflanzen, die vorhanden sind. Kahle Stellen, an denen so gar nichts mehr wächst... also nee...

    Oder ist unter dem Sand doch noch was? Dem sollte dann erst einmal die Möglichkeit gegeben werden, das Licht der Welt zu erblicken. Also den Sand verteilen.

    Nachsäen hat sowieso erst Zweck, wenn es etwas wärmer ist und die Temperaturen Nachts nicht mehr unter 10 Grad sind.

    Hoffentlich macht sich jetzt nicht Unkraut breit. Darauf solltest du auf alle Fälle achten. Denn in frischem Rasen gleich mit Unkrautvernichter hantieren, funktioniert auch nicht.
     
  • Ja unter dem Sand müssen ja noch die alten Rasenwurzeln sein, da war ja mal ein schöner dichter Rasen. Nur die Halme oberhalb der Erde scheine abgestorben / weg zu sein. ich habe ja nichts rausgerupft...

    Naja bis Ende April schau ich mir an, was wird und dann... mal sehen.
     
    Abwarten ist eine sehr gute Idee, denn jetzt wächst der Rasen ja noch gar nicht. Und der hoffentlich bald kommende Frühjahrsregen verteilt deinen Sand das erste mal. Aber ein Gärtner der Sand empfielt, das ist sowas von unlogisch. Ich meine auf Sand wächst ganz Brandeburg mit verdammt vielen Mischwäldern, aber es muss ja nicht sein.


    Gruß Suse
     
  • also ich bin gerade mit aufräumarbeiten auf unserem hundeplatz - nach dem saalehochwasser - beschäftigt. das hat massenhaft sand und schlamm liegenlassen - dem "rasen" (na ja, eher ne begehbare grünfläche) hat das nicht viel geschadet. das grünzeug arbeitet sich tapfer durch. und das sind, weil mit laub vermengt, teilweise richtige krusten (geregnet hats seither ja auch nicht mehr nennenswert).
    vielleicht hat deinem rasen aber der schnee arg zugesetzt :confused:
     
    Ja, mein Rasen war schon immer ziemlich schnee-empfindlich, wahrscheinlich war es die Kombination aus beidem. Ich hoffe, dass da bald mal was durchbricht. Bin schon am überlegen ob ich nicht mit dem Vertikutierer einmal drübergehe, um die Krusten aufzubrechen. Weiter verteilen lässt sich der Sand sonst nicht, hab schon jede Art Besen versucht.
     
    rechen könnte auch schon zu grob sein. es gibt solche großen v-förmigen rechen-dinger (haben die einen namen?), die elastisch nachfedern - am besten aus plastik. die habe ich auf meinem hundpelatz benutzt, um die sache tewas zu beschleunigen.
     
  • Hy mattmuc

    mach dir nix draus, mein rasen sieht auch so aus. Dem hat der Schneeschimmel so zugesetzt. Ich bin jetzt nach dem mähen mit dem Fächer - Rächer - Dingens regelmäßig drübergegangen und hab das trockene Zeugs weggerächt (rache ist süüüß;) ) und gedüngt und warte jetzt auf den angekündigten Regen.

    regelmäßig zupfe ich das neu auftretende Unkraut raus und warte ab. 6 Wochen geb ich ihm noch- erst danach erwäge ich evtl eine nachsaat- weil noch ist es leider zu kalt, als das der Rasen so richtig loslegt.

    Liebe Grüße und etwas geduld

     
    nööö lieschen
    ne harke ist das Ding, das die zinken breit auseinander hat und auch sonst hart ist. Diese Rechen sind zum laubaufrechen und haben ganz dünne bewegliche Metallzinken.
    Aber ist doch eigentlich egal- hauptsache wir verstehens....

    Am Niederrhein sagt man Mineralwasser oder Wasser
    in Baden Würtemberg ists saurer Sprudel :d:d:d

    :pa::D:grins:
     
    Hallo mattmuc

    Mach dir keine Sorgen der Rasen kommt wieder.

    Ich hatte bei meinem Rasen das Problem, dass unser Untergrund durch das befahren mit schweren Baumaschienen ziemlich verdichtet war und mein Mann bei der Anlage nicht wirklich lust hatte es ein wenig gerade zu machen, wodurch ich überall große Senken hatte.:evil:
    Auch mir gab ein Gärtner den Tip mit dem Sand.
    An einigen Stellen habe ich 10 cm Sand ( in den Senken) aufgefüllt und nach ca 4 Monaten was alles weg. Allerdings habe ich es im Frühjahr gemacht, sodass der Rasen gerade voll in Fahrt kam. Immer schön düngen, zwischendurch mit dem Laubbesen ( unter dem Namen kenn ich diese V -Teil ) auflockern und schön Wässern . Ich habe teilweise den Wasserschlauch vorne zusammen gedrückt und es gerade herab draufgespritzt, wodurch es noch besser unter die Rasenhalme gemischt wurde.
    Den Rest macht die Natur.
    Die Regenwürmer kommen bei Feuchtigkeit hoch und wühlen so den Sand unter die Erde und lockern dadurch auch gleichzeitig den Untergrund schön auf.

    Schöne Grüße aus Handewitt
     
    Danke für Eure Rückmeldungen. Ich war schon davor, mir eine Fräse auszuleihen und alles neu zu machen...

    Solange ertrage ich eben den Spott der Nachbarn :D
     
    Ja, mein Rasen war schon immer ziemlich schnee-empfindlich, wahrscheinlich war es die Kombination aus beidem. Ich hoffe, dass da bald mal was durchbricht. Bin schon am überlegen ob ich nicht mit dem Vertikutierer einmal drübergehe, um die Krusten aufzubrechen. Weiter verteilen lässt sich der Sand sonst nicht, hab schon jede Art Besen versucht.
    Im Herbst frühzeitig mit einem Herbstdünger(hoher Kaliumanteil) ordentlich düngen.Das stärkt den Rasen für die Wintermonate. Vertikulieren brauchst du nicht. Damit zerstörst du sogar noch mehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten