Rasen Komplettrenovierung im Herbst

Ne klar, bis März muss ich schon mindestens warten, im Februar ist es zwar wie jetzt gerade recht warm wenn die Sonne scheint aber Nachts immer noch um 0°C.

Ich wollte mit dem Frühjahrsdünger eigentlich warten. Ich habe hier und da (seitlich) eben einen Streifen/ein paar Stellen wo ich nachsähen muss und da dachte ich mir anstatt zuerst düngen und dann im April nachsähen, dass ich erst komplett drüber dünge wenn ich den Samen ausgebracht habe? Oder meinst du es wäre gut/ok wenn ich alles schon Dünge und dann evtl. bei der Nachsaat mir den Starterdünger schenke?
 
  • Rasen Komplettrenovierung - Großes Restefest

    Hallo Wuudi,

    Ich habe hier und da (seitlich) eben einen Streifen/ein paar Stellen wo ich nachsähen muss und da dachte ich mir anstatt zuerst düngen und dann im April nachsähen, dass ich erst komplett drüber dünge wenn ich den Samen ausgebracht habe? Oder meinst du es wäre gut/ok wenn ich alles schon Dünge und dann evtl. bei der Nachsaat mir den Starterdünger schenke?

    Nachsaat macht erst Sinn, wenn es konstant tagsüber mehr als 15 Grad und nachts die Temperaturen nicht unter 10 Grad fallen. Das kann im April oder aber auch schon im März sein - sicher ist natürlich der April.

    Ich würde die begrünte Fläche im März grunddüngen (Temperaturen nachts nicht unter 6 Grad). Bei dieser Erstdüngung bin ich persönlich immer relativ entspannt, sprich nicht wählerisch: nehme die Düngerreste, die sich das Jahr über im Schuppen angesammelt haben - sozusagen das große Resteverwerten. Verwende dabei aber keine Reste vom Herbstdünger.

    Dünger von Nachsaat macht meiner Meinung nach erst Sinn, wenn die neuen Samen auch Wurzeln ausgebildet haben, denn nur dann kann Dünger auch aufgenommen werden. Ich dünge eine Neusaat erst ca. 1 Woche später, wenn sich dabei vermeiden läßt, dass man die frischgesäte Fläche betreten muß.

    Hier kann es sein, dass dann - und laß es mal im März gut regnen - der Dünger bereits aufgebraucht/ausgespült ist. Deswegen kannst Du Dir die Düngung der Ansaatflächen vorerst sparen. - Im April Nachsaat und dann Starterdünger aufbringen.

    So wäre meine Vorgehensweise...

    Gruß der Rasenmaster
     
    Ok danke für die vielen Tipps. Schaun mer mal wie's im März wird. Das mit den 6 Grad muss ich aber bisschen flexibel nehmen. Habe die Wetterwerte vom letzten Jahr angeschaut, im März hatten wir viele Tage >20° aber immer wieder mal nachts 2°. Sogar mitte April gabs noch zwei kalte Nächte...
     
  • Rasen Komplettrenovierung - Frostwarnung im März

    ...im März hatten wir viele Tage >20° aber immer wieder mal nachts 2°. Sogar mitte April gabs noch zwei kalte Nächte...

    Hallo Wuudi,

    ...kalt ist nicht schlimm, so lange es nicht friert, sind die Grassamen entspannt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein heftiger Nachfrost auftritt, ist im März sehr wahrscheinlich gegeben, deswegen ist der April der sichere Monat.

    Gruß der Rasenmaster
     
  • Ja, die Grasstreifen aussen, welche noch sehr dünn waren und jetzt im Winter ziemlich beansprucht wurden werde ich erst im April nachsähen..... Trotzdem freue ich mich schon riesig drauf zu sehen wie mein Herbstrasen sich jetzt entwickelt. Der Robomow freut sich auch schon :)
     
  • Rasen Komplettrenovierung - Ungeduldiger Robomow

    Trotzdem freue ich mich schon riesig drauf zu sehen wie mein Herbstrasen sich jetzt entwickelt. Der Robomow freut sich auch schon :)

    Hallo Wuudi,

    ...das kann ich mir vorstellen! Der Robomow scharrt also mit den Hufen schon im Schuppen. - Kannst ja mal bei Gelegenheit einen Bericht in diesem Thread abgeben

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...luecklich-bin-ich-mit-meinem-maehroboter.html

    wie zufrieden Du mit Deinem Mäher bist. Oder ist es eine komplett neue Anschaffung, die unter dem Weihnachtsbaum lag?

    Gruß der Rasenmaster
     
    Nunja, wir haben den erst installiert Ende Oktober und er ist 2x die Runde gefahren. Gab schon das ein oder andere Problem mit dem Draht, aber für einen Erfahrungsbericht muss der schon ein paar Wochen mähen :)
     
    Robomow braucht noch Auslauf

    ...jo, dafür sollte er noch ein paar Runden drehen. - Freue mich auf Deinen Bericht!

    Gruß der Rasenmaster
     
    Ich hab ihm letztes Wochenende mal vom Keller raus geholt, weil ich irgendwo gelesen hatte, dass man den 1x im Winter laden sollte. Hab ihn angedockt und er zeigte noch 99% Akkuladung. Also rauf auf den Rasen und mit Bluetooth einmal ferngesteuertes Auto gespielt. Hat noch tadellos geklappt, dann gings 30 min zum Nachtanken und wieder ab in den warmen Keller ....

    Probleme hat er in den ganz engen Bereichen. Ich musste zwei zusperren, weil die Passage um da "reinzukommen" einfach zu schmal ist und er dort nie mehr rauskam. Ich wusste nicht dass er sooo blöd ist, ich dachte wenn er 6x vor und zurück fährt und nicht vom Fleck kommt, dass er mal den Draht nachfährt und sich wieder neu ausrichtet, tut er aber nicht. Entweder er fährt im Kantenmodus den ganzen Draht ab oder er fährt im Mähmodus und da fährt er von Draht zu Draht und dreht meistens 60 oder 120°, einmal links einmal rechts. Er macht nie kleine Drehungen....
     
  • Was denkt der Robomow?

    Probleme hat er in den ganz engen Bereichen... Ich wusste nicht dass er sooo blöd ist,...Er macht nie kleine Drehungen....


    Hallo Wuudi,

    was ein Mähroboter können muß, dürfen darf und müssen muß kann ich nicht einschätzen. Da fehlt mir der eigene Erfahrungsbereich. Obwohl es sehr verlockend ist, solch einen kleinen Flitzer sein Eigen nennen dürfen, habe ich mich schweren Herzens von diesem Gedanken verabschiedet. Seinen eigenen Garten bzw. Rasenfläche plant man entweder zu einem Zeitpunkt, an dem man von einem Rasenmährobotor noch nie was gehört hat, nie geglaubt hat, dass man so was mal braucht oder nach Anlage/Neubau/Einzug gar nicht die 1.000 - 2.500 Euro zur Verfügung hat... kurzum, die meisten Flächen sind für einen Mährobotor nicht so top geeignet. Richtig ist eigentlich so zu planen: Wie soll mein Garten aussehen und was denkt mein Mährobotor darüber?

    Deswegen muss Dein Robomow nicht alles packen. Was er aber wuppen sollte und wie Du ihn vielleicht in der Arbeitsweise optimieren kannst, wissen T.Tomberg, Beepo oder Mr.Ditschy - die scheinen mir hier im Forum die Mährobotor-Experten. - Frag bei Ihnen direkt nach...

    Gruß der Rasenmaster
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja eh, ich hab mich schon damit angefreundet dass er die paar Ecken am Ende des Gartens hinter der Terasse/Sandkiste nicht mitnimmt. Aber man kann ja den Mäher mit iPhone via Bluetooth fernsteuern :)
    Wird's eben manuell gemäht...
     
    Mal ein letztes Update vor dem Frühling...

    Der Rasen ist meiner Meinung nach ganz gut durch den Winter gekommen. Leuchtend grün ist er nicht mehr aber bei weitem auch nicht komplett gelb wie die meisten hier in der Nachbarschaft ;)

    garten.webp

    Man sieht aussen links und hinten wo ich zu dünn gesäht hatte und wo im Winter auch immer durchgegangen wurde einen braunen Streifen. Den werde ich im April dann nachsähen aber der Großteil denke ich ist ganz ok und ab Sonntag solls ja wärmer werden, dann wird wohl der Mäher ein erstes mal angeworfen :)
     
    So, mittlerweile ist alles mehr oder weniger grün. Habe die Randflächen, welche noch ohne dichten Rasen waren vor einer Woche nachgesäht auch hier und da kleine Löcher. In ca. 2 Wochen gibts den ersten Langzeitdünger, dann sollte alles tadellos sein .. Bin sehr zufrieden...

    garten_9991.webp

    Hmm komisch die Qualität vom Attachement ist schlecht, hier noch der Link zum Originalbild
     
  • Zurück
    Oben Unten