Rasen Komplettrenovierung im Herbst

Rasenmaster

Mitglied
Registriert
04. Mai 2014
Beiträge
502
Ort
Halle/Saale
Kuhgrasbüschel Vorsorge

Hallo Wuudi,

die Bereiche, die auf Grund der besseren Wärmeaufnahme bzw. Sonneneinstrahlung früher entwickelt sind, würde ich schon punktuell zurückschneiden, sonst werden es unansehnliche Kuhgrasbüschel, soweit Du diese unproblematisch erreichen kannst. Der Rest der Rasenfläche hat noch ein bisschen Ruhe und Entwicklung verdient.

Gruß der Rasenmaster
 
  • Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Genau das wollte ich hören. Werd ich am besten vorsichtig mit der Elektroschere machen.

    Und die sind nicht weiter wegen Sonne+Wärme, das sind die Orte wo das Saatgut vom Sonntag nicht weggeschwemmt wurde. Der restliche Rasen wurde fast vollständig vom Gewitter "zerstört", da habe ich 5 Tage später erst nachgesäht.
     

    Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Fazit nach 2 Wochen

    So, zwei Wochen sind vergangen seit der Nachsaat. Es sieht schon ganz gut aus, aber interessanterweise haben sich "braune Stellen" gebildet, das sah schon vor ein paar Tagen so aus und die Lücken schliessen sich kaum. Ist das normal? Ist da zuwenig Samen oder der langsame Samen (poa pratensis, festuca rubra)?
    Wird sich das jetzt auswachsen in den nächsten 2 Wochen dank Rhizomenbildung oder erst langsamer?

    Diese Woche wars an 2 Tagen bewölkt und eher kalt, mir kam vor in diesen 2 Tagen ist das Wachstum stehengeblieben. Aber jetzt wirds wieder wärmer und sonniger, dann hoffen wir das Beste...

    garten_8259.jpg
     
  • thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Ich hatte auch etliche Lücken die später noch zusammenwuchsen.
    Evt an den schlimmsten Stellen noch etwas nachsäen?

    .... du weißt schon dass ich eher wenig bis keine Erfahrung habe, daher noch andere Meinungen abwarten.
     
  • Pflanzbert

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. März 2014
    Beiträge
    3.587
    AW: Fazit nach 2 Wochen

    Diese Woche wars an 2 Tagen bewölkt und eher kalt, mir kam vor in diesen 2 Tagen ist das Wachstum stehengeblieben.

    Ja, das ist so. Photosynthese benötigt eine bestimmte Temperatur um zu funktionieren (schon wieder vergessen, obwohl es mirt erst unlängst jemand gesagt hatte wie viel es sein muss), d.h. wenn es zu kalt ist, dann bekommt die Pflanze weniger Nahrung, auch wenn es sonnig ist. Bewölkt, da fehlt dann auch die Sonne, die steht jetzt sowieso schon merklich flacher am Himmel und liefert generell nicht mehr so viel Energie pro Fläche wie im Sommer.

    PS: meine Info war nur teilweise richtig. Bei viel Sonne ist die Termperatur entscheidend, bei wenig Sonne fotosynthest es weitgehend temperaturunabhängig aber generell schlecht:

    http://www2.vobs.at/bio/botanik/b-photosynthese-2.htm

    Unter 10 Grad geht nur wenig, auch bei viel Sonne.
     
  • Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Hat denn jemand einen Tip wie ich mit der Bewässerung weitermachen soll? Die Vorgabe war ja 3 Wochen lang konstant feucht, also mehrmals am Tag kurz wässern. Und dann? Nach den 3 Wochen nur mehr 1x täglich oder 2x täglich oder noch mehr zurückfahren mit dem Wasser?
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Wenn alle Samen gekeimt haben, dann solltest du (aus meiner Laienhaften Sicht) auf 2 mal umstellen. Angeblich besteht beim jungen Gras das man in der prallen sonne gießt auch die gefahr der Verbrennung. Meine hat aber trotz teilweise kräftiger Sonneneinstrahlung im Juli (war selten genug;)) keine Schäden gehabt.

    Jetzt nach 12 Wochen gieße ich nur noch einmal die Woche und dem Rasen geht es prächtig.

    Natürlich hängt aber das Gießen im wesentlichen vom Grund ab. Bei mir ist es recht lehrmreich und somit muss ich auch weniger gießen als auf einem eher sandigeren oder humosen Boden.

    Wart aber lieber noch andere Meinungen ab - du weist schon Anfänger;)
     

    Rasenmaster

    Mitglied
    Registriert
    04. Mai 2014
    Beiträge
    502
    Ort
    Halle/Saale
    Durstige Halme und Rasenamenmärchen

    Hat denn jemand einen Tip wie ich mit der Bewässerung weitermachen soll? Die Vorgabe war ja 3 Wochen lang konstant feucht, also mehrmals am Tag kurz wässern. Und dann? Nach den 3 Wochen nur mehr 1x täglich oder 2x täglich oder noch mehr zurückfahren mit dem Wasser?

    Hallo Wuudi,

    ich würde noch bis Ende der vierten Woche die Fläche gut feucht halten, um sicher zu gehen, dass alle Rasensamen aufgegangen sind. Dann - je nach Witterung -mindestens 1x am Tag wässern. Noch haben die jungen Gräser nicht die notwendige Wurzeln, um Wasser aus der Tiefe zu ziehen. Sie speisen sich mehrheitlich aus der Oberfläche und diese sollte nicht zu ausgetrocknet sein. Ich würde bei warmer, sonniger Witterung, so wie sie für die kommenden Tage angesagt ist, um die Mittagszeit und dann am späten Nachmittag noch mal wässern.
    Einen Verbrennungseffekt gibt es nicht. Das sind alte Rasenamenmärchen.

    Gruß der Rasenmaster
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Ok, wird gemacht, ich beregne ja aktuell 4x täglich für 5+5 Minuten (2 verschiedene Kreisläufe). Kostet ja keinen Aufwand ;) Nur den Vorfilter muss ich täglich reinigen, da muss ich mir noch etwas gegen den vielen Sand überlegen...

    Stellenweise ist das Gras jetzt wirklich schon 15 cm hoch, aber eben wirklich nur so 1m² Inselchen, die werd ich eben einfach wachsen lassen und dann zuerst auf 10cm kürzen und erst ein paar Tage danach den ersten Schnitt. Lieber ein wenig länger wachsen lassen als zu früh mähen.... oder?
     
  • Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    So, nach drei Wochen sieht das ganze schon ganz nett aus. Ich habe vorne rechts wo es ganz mager aussah vor einer Woche den letzten Samen den ich noch hatte ausgeschüttet. In den jetzt noch braunen Stellen sieht man jetzt erste Hälmchen hochwachsen. Bin relativ zuversichtlich dass bis nächster Woche das meiste zuwächst.

    garten_8259.jpg

    Ganz schön ersichtlich ist der Fortschritt wenn man das Foto vom letzten Freitag mit dem von heute via Animation vergleicht... KLICK MICH :)
     
  • Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    So, mittlerweile kommt das Unkraut hier und da hervor. Löwenzahn, Klee ist klar erkenntlich, aber hat jemand eine Ahnung um was es sich hierbei handelt?

    Foto-1.jpg

    Foto-2.jpg
     

    Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Eins hab ich noch. Ist das die Pfefferminze die rauswuchert oder doch was anderes?

    Foto-2-(1).jpgFoto-1-(1).jpg
     

    Manni83

    Neuling
    Registriert
    15. Juni 2014
    Beiträge
    1
    Hi Wuudi,

    ich habe zufällig ebenso vor ca. 3 Wochen Rasen gesät.

    Mischung von juliwa-hesa:
    100,0% Anfield Magic Green Premium-Rasenmischung enthält:
    10,0% Festuca rubra commutata BARGREEN
    15,0% Festuca rubra rubra BOSSANOVA
    15,0% Lolium perenne BARGOLD
    20,0% Lolium perenne VESUVIUS
    20,0% Poa pratensis JULIUS - QuickGerm
    20,0% Poa pratensis YVETTE - QuickGerm



    Und bin nun etwas besorgt, da dieser nicht so recht dicht ist und dies vermutlich dieses Jahr nicht mehr wird.
    Die Mischung wächst unglaublich schnell und ich wollte nach 1,5 Wochen mähen, was ich dann aber doch gelassen habe. Der erste Schnitt folgt nun am Mittwoch - stufenweise.

    Das Rasenbild ähnelt sich stark - bin gespannt wie es sich nächstes Jahr verhält.

    LG
    Manni
     

    Anhänge

    • IMG_1488%20%28Medium%29.JPG
      IMG_1488%20%28Medium%29.JPG
      271,3 KB · Aufrufe: 321
    • IMG_1490%20%28Medium%29.JPG
      IMG_1490%20%28Medium%29.JPG
      276,2 KB · Aufrufe: 271
    Zuletzt bearbeitet:

    Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Nunja ganz so dicht ist meiner ja leider auch nicht.
    Ich habe ja viel zu viel durch Gewitter verloren und jetzt wahrscheinlich zu dünn ausgesäht. Habe doch einige Stellen die richtig braun sind. Aber ich denke in der Mitte ist es einfach gut gewachsen dank des sehr sonnigen Gartens. Hab von Woche 1 bis Woche 3 gut 8 Stunden Sonne täglich gehabt. Wenn du genau schaust, "oben links" vor der Gartenhütte, da kommt nie die Sonne ran, da ists extrem dünn aufgegangen...
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Das war bei meiner Testfläche auch so und mittlerweile ist alles bewachsen - nur Geduld.

    Der Rasen auf der großen Fläche fängt nun bei mir zu sprießen an.
     

    Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Was meinen denn die Profis was ich nächste Woche nachdüngen soll. Nochmal Starterdünger oder ist Herbstdünger ok?

    Ich hätte da zur Auswahl nochmal den Eurogreen Start 18-20-10-2
    Ich dachte eigentlich, da mitte Oktober jetzt den Cuxin Herbstdünger NPK 8-4-15 + 3 MgO + 0,02 Fe-Chelat zu verwenden.
     

    Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Um die letzte Frage zu präzisieren. Ich hab gestern gemäht. Der Rasen ist im großen und ganzen schön dicht aber es sind einige (viele) Stellen dabei die komplett kahl sind. Ich habe da noch ein Kilo Loretta Superrasen ausgesäht und mit guter Rasenerde abgedeckt. Jetzt weiß ich nicht ob ich diese Stellen punktuell mit Starterdünger düngen soll und dann Ende Oktober erst die ganze Fläche mit Herbstdünger versorgen (Ersten Frost gibts hier meistens frühestens mitte/ende November) oder ob ich mir den Starterdünger sparen soll und einfach am Wochenende oder nächste Woche die gesamte Fläche mit Herbstdünger versorgen soll?

    garten_8339.jpg
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Wegen der Unkräuter würde ich mal nach einer Ehrenpreisart und nach Jakobskreuzkraut googeln.
    Du kannst das sicher besser bewerten, hast das Unkraut ja in Natura gesehen.
     

    Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Fazit nach 4 Wochen

    So, es wird Zeit für das 4 Wochen Bild.

    Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Es hat sich durch die Umstände mit Wolkenbruch, Wegschwemmung von oberer Erde + Samen, nachsaat mit ein bisschen zu wenig Saatgut (wahrscheinlich) und dann 1-2 Abende noch Regenschauer, ergeben, dass einige Löcher entstanden sind. Die großen rechts vorne und rechts hinten konnte ich schon vor ca. 2 Wochen erahnen, dort habe ich dann bereits das restliche Saatgut das ich noch hatte (ein paar Körner) ausgesäät. Das ist jetzt voll am keimen, sollte in einer Woche gut da sein:

    002.jpg

    Am Montag hatte ich ja bereits einmal gemäht und alle restlichen Löcher die nach dem mähen sichtbar waren wurden mit Loretta superrasen nachgesäht und mit hochwertiger Rasenerde leicht abgedeckt. In ein bis maximal zwei Wochen denke ich sollten sich alle Löcher geschlossen haben. Dann gibts noch den Herbstdünger und gut ist :)

    Ich werde morgen nochmal auf 6cm mähen und dann im laufe der nächsten Woche auf 5 und dann 4 fürs nächste Wochenende runtergehen. Da wird dann auch endlich der Robomow installiert und der sollte das Ganze dann auf 4cm halten :)

    Hier noch das Bild:

    garten_8355.jpg
     

    Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Ich glaube es wird Zeit für ein "Abschlussbild" ... Letzten Sonntag wieder auf 4cm gemäht. Sechs Wochen nach Aussaat finde ich ist es ein ganz passables Ergebniss geworden ;)
    Am Montag habe ich Cuxin Herbstdünger ausgestreut, bin gespannt ob sich die weißen Flecken jetzt in den nächsten Tagen/Wochen noch angleichen.

    garten_8431.jpg
     

    Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Problem Buckelpiste

    Der Herbstdünger war definitiv zu früh :) Es hat zwar in der ersten Novemberwoche einmal kurz Frost gegeben, aber dann gabs wochenlang warmes und feuchtes Wetter. Bedingt dadurch dass der Unterboden sehr sandig und unlebendig ist und ich gute Komposterde drübergegeben hatte, habe ich jetz extrem viele Wurmhügelchen. Jeden Tag sind zig neue entstanden, kleinere und größere. Die Größeren habe ich versucht wegzukehren aber da das Wetter wirklich immer feucht und nass war, waren diese so klebrig dass es unmöglich war den Boden zu glätten.
    Jetzt wo der Boden gefroren ist, hat man das Gefühl man geht auf Nadeln. Teilweise ist es so, dass die Ferse auf einem 1-2cm breiten Hügel ist und der Fussballen auf einem anderen Hügel. Viele sind sehr klein, also nur 1-2 cm hoch, einige sind auch höher und sichtbar.

    Ich bin nun am überlegen wie ich diese extreme Hügellandschaft im Frühjahr entschärfen kann. Gibt es denn einen guten Weg? Idee 1 wäre im Frühjahr bei feuchtem Wetter mit einem Roller versuchen es ein wenig einzuebnen aber das wird imho nicht viel bringen. Wäre es besser mit Komposterde ein Topping zu machen und 1cm Erde aufbringen und versuchen durch anheben die Hügelchen auszumerzen?

    Optisch ist der Rasen noch top, aber wenn man mal drübergeht denk man sich ojeoje, ich fürchte der Robomow wird durch die Wiese wie ein Hase hoppeln ... :(
     

    Rasendoktor

    Mitglied
    Registriert
    01. Mai 2012
    Beiträge
    741
    Ort
    H - BS Nieders.
    Erstmal Kopf und Arme abschalten. Nach 2 Wochen Gräserwachstum -Mitte April ist alles gut.
    Regenwürmer sind das Beste was einem Gärtner passieren kann. Mischen den Boden und reichern ihn mit Humus und Wasserablaufkanälen an.
    Bei jetzt vorherrschender Bodenfeuchte herrscht ein Bearbeitungs-und Betretungsverbot.
     

    Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Klar, im Moment tu ich gar nichts. Man sieht auch nicht mehr viel, da die Hügelchen eben großteils <2cm sind. Aber wenn ich mal am morgen durchgegangen bin wo der Boden angefroren war hat man richtig krass die ganzen vielen kleinen Hügelchen gespürt.

    Du meinst also das senkt sich ebnet sich von alleine mit dem Graswachstum im Frühjahr? Oder soll ich es bei feuchtem Wetter im Frühjahr 1x walzen?
     

    SunStar

    Mitglied
    Registriert
    12. Sep. 2012
    Beiträge
    349
    Ort
    nördlich von Stuttgart
    Wenn es abtrocknet, verfallen die Hügelchen von alleine. Mit ein bisschen Gräserwachstum ist bald alles wieder gut. Wenn, dann mit einem Laubrechen drüber, wenn es trocken ist.
     

    Rasenmaster

    Mitglied
    Registriert
    04. Mai 2014
    Beiträge
    502
    Ort
    Halle/Saale
    Huckelbuckelpiste

    Hallo Wuudi,

    willkommen zurück in Deinem eigenen Forumsbeitrag!

    Das mit den Hügeln vertut sich im Frühjahr. Mein Grün ist zur Zeit auch recht buckelig. Wälzen verdichtet nur unnötig den Boden. - Freuen wir uns gemeinsam auf das Frühjahr - nicht schwer bei diesem Schmuddelwetter.

    Gruß der Rasenmaster
     

    Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Alles klar, dann heissts noch einen guten Monat warten und schaun was der März so bringt :)
     

    Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Lange kanns eh nicht mehr dauern ;) Wir hatten gestern 17° Luft und 9.9° Bodentemperatur am Nachmittag ;)

    ..ok ..a bisserl schon noch :cool:
     

    Rasenmaster

    Mitglied
    Registriert
    04. Mai 2014
    Beiträge
    502
    Ort
    Halle/Saale
    Rasen Komplettrenovierung - Frühlingsgefühle

    Hallo Wuudi,

    stimmt, ein bisschen Geduld sollte noch angebracht sein. Wir haben Mitte Februar - in Sachen Winter sind noch nicht alle Messen gesungen. Ich schaue auch schon auf die Prognosen, doch hier in meiner Klimazone wird es noch bis mindestens Mitte März dauern, bis sich rasenregenerativ etwas tut.

    Erste Aktion nach dem Winter: Wenn es draußen konstant mindestens 10 Grad draußen hat und nachts die Temperturen nicht unter 6 Grad fallen, dann darf die erste Frühjahrsdüngung passieren. Der Rasen wächst zwar noch nicht, kann aber Nährstoffe bereits aufnehmen und ist somit im Vorfeld für die rasenregenerativen Maßnahmen gewappnet.

    Gruß der Rasenmaster
     

    Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Ne klar, bis März muss ich schon mindestens warten, im Februar ist es zwar wie jetzt gerade recht warm wenn die Sonne scheint aber Nachts immer noch um 0°C.

    Ich wollte mit dem Frühjahrsdünger eigentlich warten. Ich habe hier und da (seitlich) eben einen Streifen/ein paar Stellen wo ich nachsähen muss und da dachte ich mir anstatt zuerst düngen und dann im April nachsähen, dass ich erst komplett drüber dünge wenn ich den Samen ausgebracht habe? Oder meinst du es wäre gut/ok wenn ich alles schon Dünge und dann evtl. bei der Nachsaat mir den Starterdünger schenke?
     

    Rasenmaster

    Mitglied
    Registriert
    04. Mai 2014
    Beiträge
    502
    Ort
    Halle/Saale
    Rasen Komplettrenovierung - Großes Restefest

    Hallo Wuudi,

    Ich habe hier und da (seitlich) eben einen Streifen/ein paar Stellen wo ich nachsähen muss und da dachte ich mir anstatt zuerst düngen und dann im April nachsähen, dass ich erst komplett drüber dünge wenn ich den Samen ausgebracht habe? Oder meinst du es wäre gut/ok wenn ich alles schon Dünge und dann evtl. bei der Nachsaat mir den Starterdünger schenke?

    Nachsaat macht erst Sinn, wenn es konstant tagsüber mehr als 15 Grad und nachts die Temperaturen nicht unter 10 Grad fallen. Das kann im April oder aber auch schon im März sein - sicher ist natürlich der April.

    Ich würde die begrünte Fläche im März grunddüngen (Temperaturen nachts nicht unter 6 Grad). Bei dieser Erstdüngung bin ich persönlich immer relativ entspannt, sprich nicht wählerisch: nehme die Düngerreste, die sich das Jahr über im Schuppen angesammelt haben - sozusagen das große Resteverwerten. Verwende dabei aber keine Reste vom Herbstdünger.

    Dünger von Nachsaat macht meiner Meinung nach erst Sinn, wenn die neuen Samen auch Wurzeln ausgebildet haben, denn nur dann kann Dünger auch aufgenommen werden. Ich dünge eine Neusaat erst ca. 1 Woche später, wenn sich dabei vermeiden läßt, dass man die frischgesäte Fläche betreten muß.

    Hier kann es sein, dass dann - und laß es mal im März gut regnen - der Dünger bereits aufgebraucht/ausgespült ist. Deswegen kannst Du Dir die Düngung der Ansaatflächen vorerst sparen. - Im April Nachsaat und dann Starterdünger aufbringen.

    So wäre meine Vorgehensweise...

    Gruß der Rasenmaster
     

    Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Ok danke für die vielen Tipps. Schaun mer mal wie's im März wird. Das mit den 6 Grad muss ich aber bisschen flexibel nehmen. Habe die Wetterwerte vom letzten Jahr angeschaut, im März hatten wir viele Tage >20° aber immer wieder mal nachts 2°. Sogar mitte April gabs noch zwei kalte Nächte...
     

    Rasenmaster

    Mitglied
    Registriert
    04. Mai 2014
    Beiträge
    502
    Ort
    Halle/Saale
    Rasen Komplettrenovierung - Frostwarnung im März

    ...im März hatten wir viele Tage >20° aber immer wieder mal nachts 2°. Sogar mitte April gabs noch zwei kalte Nächte...

    Hallo Wuudi,

    ...kalt ist nicht schlimm, so lange es nicht friert, sind die Grassamen entspannt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein heftiger Nachfrost auftritt, ist im März sehr wahrscheinlich gegeben, deswegen ist der April der sichere Monat.

    Gruß der Rasenmaster
     

    Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Ja, die Grasstreifen aussen, welche noch sehr dünn waren und jetzt im Winter ziemlich beansprucht wurden werde ich erst im April nachsähen..... Trotzdem freue ich mich schon riesig drauf zu sehen wie mein Herbstrasen sich jetzt entwickelt. Der Robomow freut sich auch schon :)
     

    Rasenmaster

    Mitglied
    Registriert
    04. Mai 2014
    Beiträge
    502
    Ort
    Halle/Saale
    Rasen Komplettrenovierung - Ungeduldiger Robomow

    Trotzdem freue ich mich schon riesig drauf zu sehen wie mein Herbstrasen sich jetzt entwickelt. Der Robomow freut sich auch schon :)

    Hallo Wuudi,

    ...das kann ich mir vorstellen! Der Robomow scharrt also mit den Hufen schon im Schuppen. - Kannst ja mal bei Gelegenheit einen Bericht in diesem Thread abgeben

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...luecklich-bin-ich-mit-meinem-maehroboter.html

    wie zufrieden Du mit Deinem Mäher bist. Oder ist es eine komplett neue Anschaffung, die unter dem Weihnachtsbaum lag?

    Gruß der Rasenmaster
     

    Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Nunja, wir haben den erst installiert Ende Oktober und er ist 2x die Runde gefahren. Gab schon das ein oder andere Problem mit dem Draht, aber für einen Erfahrungsbericht muss der schon ein paar Wochen mähen :)
     

    Rasenmaster

    Mitglied
    Registriert
    04. Mai 2014
    Beiträge
    502
    Ort
    Halle/Saale
    Robomow braucht noch Auslauf

    ...jo, dafür sollte er noch ein paar Runden drehen. - Freue mich auf Deinen Bericht!

    Gruß der Rasenmaster
     

    Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Ich hab ihm letztes Wochenende mal vom Keller raus geholt, weil ich irgendwo gelesen hatte, dass man den 1x im Winter laden sollte. Hab ihn angedockt und er zeigte noch 99% Akkuladung. Also rauf auf den Rasen und mit Bluetooth einmal ferngesteuertes Auto gespielt. Hat noch tadellos geklappt, dann gings 30 min zum Nachtanken und wieder ab in den warmen Keller ....

    Probleme hat er in den ganz engen Bereichen. Ich musste zwei zusperren, weil die Passage um da "reinzukommen" einfach zu schmal ist und er dort nie mehr rauskam. Ich wusste nicht dass er sooo blöd ist, ich dachte wenn er 6x vor und zurück fährt und nicht vom Fleck kommt, dass er mal den Draht nachfährt und sich wieder neu ausrichtet, tut er aber nicht. Entweder er fährt im Kantenmodus den ganzen Draht ab oder er fährt im Mähmodus und da fährt er von Draht zu Draht und dreht meistens 60 oder 120°, einmal links einmal rechts. Er macht nie kleine Drehungen....
     

    Rasenmaster

    Mitglied
    Registriert
    04. Mai 2014
    Beiträge
    502
    Ort
    Halle/Saale
    Was denkt der Robomow?

    Probleme hat er in den ganz engen Bereichen... Ich wusste nicht dass er sooo blöd ist,...Er macht nie kleine Drehungen....


    Hallo Wuudi,

    was ein Mähroboter können muß, dürfen darf und müssen muß kann ich nicht einschätzen. Da fehlt mir der eigene Erfahrungsbereich. Obwohl es sehr verlockend ist, solch einen kleinen Flitzer sein Eigen nennen dürfen, habe ich mich schweren Herzens von diesem Gedanken verabschiedet. Seinen eigenen Garten bzw. Rasenfläche plant man entweder zu einem Zeitpunkt, an dem man von einem Rasenmährobotor noch nie was gehört hat, nie geglaubt hat, dass man so was mal braucht oder nach Anlage/Neubau/Einzug gar nicht die 1.000 - 2.500 Euro zur Verfügung hat... kurzum, die meisten Flächen sind für einen Mährobotor nicht so top geeignet. Richtig ist eigentlich so zu planen: Wie soll mein Garten aussehen und was denkt mein Mährobotor darüber?

    Deswegen muss Dein Robomow nicht alles packen. Was er aber wuppen sollte und wie Du ihn vielleicht in der Arbeitsweise optimieren kannst, wissen T.Tomberg, Beepo oder Mr.Ditschy - die scheinen mir hier im Forum die Mährobotor-Experten. - Frag bei Ihnen direkt nach...

    Gruß der Rasenmaster
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Ja eh, ich hab mich schon damit angefreundet dass er die paar Ecken am Ende des Gartens hinter der Terasse/Sandkiste nicht mitnimmt. Aber man kann ja den Mäher mit iPhone via Bluetooth fernsteuern :)
    Wird's eben manuell gemäht...
     

    Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    Mal ein letztes Update vor dem Frühling...

    Der Rasen ist meiner Meinung nach ganz gut durch den Winter gekommen. Leuchtend grün ist er nicht mehr aber bei weitem auch nicht komplett gelb wie die meisten hier in der Nachbarschaft ;)

    garten.jpg

    Man sieht aussen links und hinten wo ich zu dünn gesäht hatte und wo im Winter auch immer durchgegangen wurde einen braunen Streifen. Den werde ich im April dann nachsähen aber der Großteil denke ich ist ganz ok und ab Sonntag solls ja wärmer werden, dann wird wohl der Mäher ein erstes mal angeworfen :)
     

    Wuudi

    Mitglied
    Registriert
    29. Juli 2014
    Beiträge
    96
    So, mittlerweile ist alles mehr oder weniger grün. Habe die Randflächen, welche noch ohne dichten Rasen waren vor einer Woche nachgesäht auch hier und da kleine Löcher. In ca. 2 Wochen gibts den ersten Langzeitdünger, dann sollte alles tadellos sein .. Bin sehr zufrieden...

    garten_9991.jpg

    Hmm komisch die Qualität vom Attachement ist schlecht, hier noch der Link zum Originalbild
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Überall Ameisennester im Rasen Rasen 8
    G Was ist das im Rasen? Rasen 1
    R Un/Beikraut vermehrt sich stark im Rasen - bitte um Ratschläge Rasen 31
    J Rasen Gelb (Frost/Trockenschaden?) Rasen 6
    K Neuen Rasen anlegen (auf Naturboden) Rasen 19
    H Es klappt mit dem neuen Rasen einfach nicht Rasen 6
    S Rasen letztes Wochenende ausgesäht jetzt Temperaturen zwischen 0 und 14 Grad Rasen 29
    M Erstes Jahr Rasen ... welche Reihenfolge? Gartenpflege 10
    G Welche Frühjahrspflege für den Rasen Rasen 18
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    D Rasen mähen im Februar? Rasen 22
    D Düngeplan für Rasen - Horngrieß einplanen Rasen 4
    Charlottehaferflocke Rasen komplett verholzt und verfilzt Rasen 5
    wilde Gärtnerin "Spuren" im Rasen Rasen 21
    D Rasen zu feucht in Kombi mit Schnittgut Rasen 13
    D Warum ist der Rasen so / Ungeziefer? Rasen 12
    E Flecken im Rasen - was kann ich noch versuchen? Rasen 23
    D Ausbreitende braune Stellen im Rasen - Was ist das und was mache ich falsch? Rasen 4
    C Rasen Alternativ unter Klettergerüst Rasen 3
    N Habe 2 Störpflanzen im Rasen, was ist das wie kann ich sie fernhalten Rasen 6
    L Rasen auf Betonrecycling Rasen 19
    M Pilze in Rasen Rasen 3
    D Weißklee loswerden + Überreste vom alten Rasen Rasen 6
    F Mein Rasen stirbt Rasen 19
    R Rasen anlegen und Boden jetzt (im Sommer) Kalken? Rasen 11

    Similar threads

    Oben Unten