Rasen Komplettrenovierung im Herbst

@Wuudi Danke, wobei 60 kg müßte ich ggfs sogar zuladen können in meinen Fahradanhänger. Hab neulich schon über 100kg gezogen (allerdings mit Mühe)

Oh man Petrus, wenn man dir nur die Rechnung schicken könnte für das was du in diesem Jahr angerichtet hast:(

Du hast Dir soviel Mühe gemacht und so professionell gearbeitet und dann Wolkenbruch:(

Zum zuviel säen.
Ich weiß nicht ob das überhaupt möglich ist. Meine Mutter hat unsere Versuchsfläche eingesäät und am Boden lagen die Samen schon wirklich dicht an dicht und dennoch haben wir auf der Versuchsfläche einen schönen gleichmäßigen Rasen erhalten.
Zunächst hatte wir auch ein paar Lücken drin die aber nach einer NAchsaat doch noch weitgehend geschlossen sind.
 
  • Der wiegt nicht 60! Der ist leer und wird mit Wasser gefüllt. Leerer wiegt so ne Walze vielleicht 3-5kg, also das sollte schon gehen :)
     
    Noch ein Followup. Mit ein wenig rumrechnen und so sieht es gar nicht mal mehr so brutal aus. Nur, auf der obersten Schicht sind jetzt ganz viele winzige Steinchen und kleiner Kiesel sichtbar, ich schätz mal der ganz feine Kompostanteil wurde weggewaschen und das hier blieb zurück. Irgendwie denk ich mir aber mit Rasen+Rasenfilz sollte es das gar nicht mal mehr so ausmachen, oder was denkt ihr? Zu schlecht, nochmal 1cm Komposterde drüber?

    --> Ich wart die nächsten 3 Tage ab, wieder Gewitter möglich am Abend und werde dann nachsähen

    garten_8198.webpgarten_8200.webp
     
  • Großer Kehraus...

    Hallo Wuudi,

    das ist echt übel! So viel Arbeit und dann ist das schöne Ergebnis in wenigen Minuten dahin. Hatte vor zwei Jahren mal die ähnliche Situation: das ganze Wochenende von Freitag bis Sonntag durchgeschuftet und Rasen angelegt und von Sonntagnachmittag zu Montag ärgster Starkregen.
    Meine Empfehlung: mit einem kräftigen Reißigbesen den Boden glätten und den Samen verteilen. Da passiert nichts. Eventuell noch mal nachsäen, damit auch auf den Anhebungen Samen verbleibt. Genau den Wetterbericht studieren, so dass nicht wieder ein Gewitter droht. Du kannst das noch in den nächsten paar Tagen erledigen - da passiert nichts.

    Gruß der Rasenmaster
     
  • Das problem ist dass ich wenig vom Samen sehe :(
    Ich werd auf alle Fälle nachsäen die Tage.
    Wie ist es mit der Bodenstruktur, ist das ok so feinkieselig? Gestern abend wars eben hmm weicher pulvriger, ist das egal?
     
    Kehricht

    Das problem ist dass ich wenig vom Samen sehe :(
    Ich werd auf alle Fälle nachsäen die Tage.



    ...der Samen ist ja nicht weggebeamt. Halt noch mal mit einem reißigartigen Besen aus den Abflussrinnen herauskehren, dabei die Furchen leicht glätten und nachsäen, damit auch die ehemaligen Anhebungen mit Samen versorgt sind. - Mehr ist es nicht...

    Gruß der Rasenmaster
     
  • Ja doch einiges ist wirklich am Ende vom Grundstück in den darunterliegenden Abgrund rausgespült worden, auch hinter/unter der Holzterasse hab ich viel gefunden. Das was ich sehen konnte wurde schon wieder reingekehrt, aber die Hauptfläche werde ich nachsähen, hab noch zum Glück genug Samen.
     
    Wen der Boden nicht mehr klebt,20-50% der Erstsaatmenge aufstreuen und mit hartborstigem Strassenbesen abziehen. Feucht halten und 3 Wochen warten.
    Das wird schon.
     
    Nee, kleben tut/tat der nie. Der Boden, welcher übrig blieb nach den Verschwemmungen war richtig Betonhart. Es ist einfach so, dass wir doch ein gutes Gefälle haben auf dem Rasen und ich ganz am Ende richtig viele Samen gefunden habe. Die hats wirklich zum großen Teil vom Grundstück runter gespült.

    Ich hab die Woche jetzt abgewartet weil immer gleich Unwettermöglichkeit war. Gabs zwar nie mehr so heftig aber trotzdem. Jetzt habe ich gestern den ganzen Boden neu leicht aufgeraut, was wirklich schei** harte Arbeit war, weils eben so verhärtet war. Musste richtig mit viel Kraft und Gewalt auflockern. Habe dann eine Streuwageneinstellung weniger alles neu ausgesäät. Diesmal die sonnenausgesetztesten Stellen (und die wo am meisten Wasser sich sammelt/abrinnt) mit Torf (nach Eurogreen Anweisung) abgedeckt. Alles von vorne....
     
    Rasen Komplettrenovierung im Wetterglück

    Alles von vorne....


    ...jo Wuudi, so kann das manchmal laufen. Da hat man alles akribisch geplant und organisiert, jede Eventualität bedacht, sogar ein mehr als ein Wochenende frei genommen und dann macht ein kurzes Naturereignis das ganze schöne Ergebnis platt. Aber sei entspannt! Das Wetter in der kommenden Tagen und auch auf absehbarer Zeit bleibt äußerst graswuchsfreundlich. Das ist 'ne Menge Glück bei dem einmaligen Pech.

    Gruß der Rasenmaster
     
  • Das Gute ist, ich dachte der Samen wurde von mir ausgetrocknet diese Woche (weil ich es 2x antrocknen habe lassen über Mittag damit ich den neuen Beregner installieren konnte), aber nichtsdestotrotz sprießt es jetzt überall. Zwar nicht da wo es sollte, aber immerhin es kommt. Da kann ich jetzt mit Hoffnung auf nächste Woche warten wo die neue Saat aufgehen sollte. Gewitter sind diese Tage bei uns nicht mehr angesagt und die nächste Woche ist mehr oder weniger jeden Tag mit +12 bis +25° angesagt, also warm genug zum wachsen :)

    Hier ein paar Detailfotos, das Zeug wächst wie wild zwischen 5cm dicken Rindenmulchschichten durch, da sollte es zwar nicht sein aber da wurde es hingespült ;)

    Edit: Von oben sieht man logisch nicht viel ;)
    garten_8214.webp
     

    Anhänge

    • garten_2547.webp
      garten_2547.webp
      396,6 KB · Aufrufe: 194
    • garten_2550.webp
      garten_2550.webp
      360,6 KB · Aufrufe: 183
    • garten_2546.webp
      garten_2546.webp
      369,8 KB · Aufrufe: 225
    Zuletzt bearbeitet:
  • P.S. Was geht denn hier auf? Ist das wieder diese wilde Grasart die ich loswerden wollte? Ein Detailfoto mit 2 Ausschnitte und ein Foto mit Größenvergleich zum normalen Gras
    Foto-1.webpFoto-2.webp
     
    Nicht alles ist Gras was spriest

    Hallo Wuudi,

    Gras ist das ganz gewiss nicht, jedenfalls kein eingesätes. Das würde sich frühestens zum nächsten Wochenende zeigen. Es würde mich überraschen, wenn es nach gut 9 Tagen schon im sichtbaren Aufgang wäre. Bei optimalen Bedingungen zeigen sich das ausdauernde Weidelgras (Lolium perenne) und das Lieschgras (Phleum pratense) nach ca. 7 -8 Tagen. Aber die Bedingungen waren sicherlich nicht optimal. – Kommt auch also ein bisschen darauf an, welche Grasmischung in Deinem Saatgut war.
    Vielleicht ist es auch nicht vernichtetes Gras aus dem alten Boden, aber auf jeden Fall auch Unkraut, denn es geht auch teilweise nicht einkeimblättrich auf. Aber vielleicht täusche ich mich auch und es spriest doch schon zart...

    Gruss der Rasenmaster
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nönö, es ist schon Gras dabei, siehe die Fotos aus dem Post darober. Das was übrig geblieben ist von letztem Sonntag hat angefangen aufzugehen. Siehe eben Fotos oben bzw. in diesem Postin in Foto 2 links ganz fein und klein.

    Hab ja Rasana Top gesäht die mit blabla und blabla behandelt sind damit sie schneller keimen ;)
     
    Mal ein kleines Update. Der Rasen wächst (dort wo Samen hängen geblieben sind) sehr gut. Täglich wirds mehr, sieht man vor allem auf den beiden iPhone Fotos (von gestern früh und heute früh) gut...

    garten_8221.webp

    Foto-1-(1).webpFoto-2-(1).webp
     
    Weiß jemand was das ist?

    Dieses Ding (Unkraut?) wächst überall zwischen den neuen Grashalmen raus. Ist das die wilde Grasart oder Hirse od. ähnliches?

    Foto-2.webpFoto-1.webp
     
    Auf jedem Fall ein wildes Gras, wobei Hirse auch eine Grasart ist und zumindest ähnlich aussieht.

    Da hilft vermutlich nur zupfen, denn selbst wenn man Rasenunkrautvernichter einsetzen will, dann wird dieses vermutlich verschont werden.

    Ich hab auch solche Gräser:(
     
    Also das Wetter muss im Moment wirklich optimal sein. Ich hab ja letzten Freitag nachmittag komplett neu ausgesäht und heute morgen - also nach 6 Tagen - sieht man schon überall grüne Spitzen rausgucken.
    Ist jetzt auf dem Weitwinkelbild schwer zu erkennen aber man sieht schön wo der Samen von der ersten Aussaat hängen geblieben ist und in der Mitte kommt jetzt der neue.

    IMG_8224 Kopie.webp
     
    Eine Woche ist um...

    So, nach einer Woche (bzw. 12 Tage für die Stellen wo Samen der ersten Saat hängen geblieben ist) siehts schon ganz gut aus. Es hat überall angefangen zu spriessen. Nach nur sieben Tagen (minus ein paar Stunden) denke ich ist das ein gutes Zeichen. Ich hab auch schon quer über die Wiese überall Regenwurmhügel gefunden. Ein Zeichen, dass es denen besser geht als zuvor (dank Kompost)

    Ich freu mich schon auf nächste Woche :)

    P.S. Wie soll ich es mit dem ersten Mähen handhaben. Ich werde doch warten müssen bis der Hauptteil 10cm lang ist, dann wirds aber hinten evtl. schon zu lang sein. Soll ich den vorher schon mähen?

    garten_8229.webp
     
    Ich würde es etwas länger wachsen lassen und dann schrittweise runtermähen.

    Selbst mit einem Luftkissenmäher müsstest du über das Grundtück laufen und wenn es soviel regnet, könnte es Fußabdrücke geben. Mit dem normalen Rasenmäher kommen noch die Reifenabdrücke dazu.
     
  • Zurück
    Oben Unten