Rasen Komplettrenovierung im Herbst

So, nach drei Wochen sieht das ganze schon ganz nett aus. Ich habe vorne rechts wo es ganz mager aussah vor einer Woche den letzten Samen den ich noch hatte ausgeschüttet. In den jetzt noch braunen Stellen sieht man jetzt erste Hälmchen hochwachsen. Bin relativ zuversichtlich dass bis nächster Woche das meiste zuwächst.

garten_8259.webp

Ganz schön ersichtlich ist der Fortschritt wenn man das Foto vom letzten Freitag mit dem von heute via Animation vergleicht... KLICK MICH :)
 
  • So, mittlerweile kommt das Unkraut hier und da hervor. Löwenzahn, Klee ist klar erkenntlich, aber hat jemand eine Ahnung um was es sich hierbei handelt?

    Foto-1.webp

    Foto-2.webp
     
    Eins hab ich noch. Ist das die Pfefferminze die rauswuchert oder doch was anderes?

    Foto-2-(1).webpFoto-1-(1).webp
     
  • Hi Wuudi,

    ich habe zufällig ebenso vor ca. 3 Wochen Rasen gesät.

    Mischung von juliwa-hesa:
    100,0% Anfield Magic Green Premium-Rasenmischung enthält:
    10,0% Festuca rubra commutata BARGREEN
    15,0% Festuca rubra rubra BOSSANOVA
    15,0% Lolium perenne BARGOLD
    20,0% Lolium perenne VESUVIUS
    20,0% Poa pratensis JULIUS - QuickGerm
    20,0% Poa pratensis YVETTE - QuickGerm



    Und bin nun etwas besorgt, da dieser nicht so recht dicht ist und dies vermutlich dieses Jahr nicht mehr wird.
    Die Mischung wächst unglaublich schnell und ich wollte nach 1,5 Wochen mähen, was ich dann aber doch gelassen habe. Der erste Schnitt folgt nun am Mittwoch - stufenweise.

    Das Rasenbild ähnelt sich stark - bin gespannt wie es sich nächstes Jahr verhält.

    LG
    Manni
     

    Anhänge

    • IMG_1488%20%28Medium%29.webp
      IMG_1488%20%28Medium%29.webp
      249,3 KB · Aufrufe: 355
    • IMG_1490%20%28Medium%29.webp
      IMG_1490%20%28Medium%29.webp
      245,2 KB · Aufrufe: 308
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nunja ganz so dicht ist meiner ja leider auch nicht.
    Ich habe ja viel zu viel durch Gewitter verloren und jetzt wahrscheinlich zu dünn ausgesäht. Habe doch einige Stellen die richtig braun sind. Aber ich denke in der Mitte ist es einfach gut gewachsen dank des sehr sonnigen Gartens. Hab von Woche 1 bis Woche 3 gut 8 Stunden Sonne täglich gehabt. Wenn du genau schaust, "oben links" vor der Gartenhütte, da kommt nie die Sonne ran, da ists extrem dünn aufgegangen...
     
    Das war bei meiner Testfläche auch so und mittlerweile ist alles bewachsen - nur Geduld.

    Der Rasen auf der großen Fläche fängt nun bei mir zu sprießen an.
     
  • Was meinen denn die Profis was ich nächste Woche nachdüngen soll. Nochmal Starterdünger oder ist Herbstdünger ok?

    Ich hätte da zur Auswahl nochmal den Eurogreen Start 18-20-10-2
    Ich dachte eigentlich, da mitte Oktober jetzt den Cuxin Herbstdünger NPK 8-4-15 + 3 MgO + 0,02 Fe-Chelat zu verwenden.
     
    Um die letzte Frage zu präzisieren. Ich hab gestern gemäht. Der Rasen ist im großen und ganzen schön dicht aber es sind einige (viele) Stellen dabei die komplett kahl sind. Ich habe da noch ein Kilo Loretta Superrasen ausgesäht und mit guter Rasenerde abgedeckt. Jetzt weiß ich nicht ob ich diese Stellen punktuell mit Starterdünger düngen soll und dann Ende Oktober erst die ganze Fläche mit Herbstdünger versorgen (Ersten Frost gibts hier meistens frühestens mitte/ende November) oder ob ich mir den Starterdünger sparen soll und einfach am Wochenende oder nächste Woche die gesamte Fläche mit Herbstdünger versorgen soll?

    garten_8339.webp
     
    Wegen der Unkräuter würde ich mal nach einer Ehrenpreisart und nach Jakobskreuzkraut googeln.
    Du kannst das sicher besser bewerten, hast das Unkraut ja in Natura gesehen.
     
    Fazit nach 4 Wochen

    So, es wird Zeit für das 4 Wochen Bild.

    Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Es hat sich durch die Umstände mit Wolkenbruch, Wegschwemmung von oberer Erde + Samen, nachsaat mit ein bisschen zu wenig Saatgut (wahrscheinlich) und dann 1-2 Abende noch Regenschauer, ergeben, dass einige Löcher entstanden sind. Die großen rechts vorne und rechts hinten konnte ich schon vor ca. 2 Wochen erahnen, dort habe ich dann bereits das restliche Saatgut das ich noch hatte (ein paar Körner) ausgesäät. Das ist jetzt voll am keimen, sollte in einer Woche gut da sein:

    002.webp

    Am Montag hatte ich ja bereits einmal gemäht und alle restlichen Löcher die nach dem mähen sichtbar waren wurden mit Loretta superrasen nachgesäht und mit hochwertiger Rasenerde leicht abgedeckt. In ein bis maximal zwei Wochen denke ich sollten sich alle Löcher geschlossen haben. Dann gibts noch den Herbstdünger und gut ist :)

    Ich werde morgen nochmal auf 6cm mähen und dann im laufe der nächsten Woche auf 5 und dann 4 fürs nächste Wochenende runtergehen. Da wird dann auch endlich der Robomow installiert und der sollte das Ganze dann auf 4cm halten :)

    Hier noch das Bild:

    garten_8355.webp
     
  • Ich glaube es wird Zeit für ein "Abschlussbild" ... Letzten Sonntag wieder auf 4cm gemäht. Sechs Wochen nach Aussaat finde ich ist es ein ganz passables Ergebniss geworden ;)
    Am Montag habe ich Cuxin Herbstdünger ausgestreut, bin gespannt ob sich die weißen Flecken jetzt in den nächsten Tagen/Wochen noch angleichen.

    garten_8431.webp
     
  • Problem Buckelpiste

    Der Herbstdünger war definitiv zu früh :) Es hat zwar in der ersten Novemberwoche einmal kurz Frost gegeben, aber dann gabs wochenlang warmes und feuchtes Wetter. Bedingt dadurch dass der Unterboden sehr sandig und unlebendig ist und ich gute Komposterde drübergegeben hatte, habe ich jetz extrem viele Wurmhügelchen. Jeden Tag sind zig neue entstanden, kleinere und größere. Die Größeren habe ich versucht wegzukehren aber da das Wetter wirklich immer feucht und nass war, waren diese so klebrig dass es unmöglich war den Boden zu glätten.
    Jetzt wo der Boden gefroren ist, hat man das Gefühl man geht auf Nadeln. Teilweise ist es so, dass die Ferse auf einem 1-2cm breiten Hügel ist und der Fussballen auf einem anderen Hügel. Viele sind sehr klein, also nur 1-2 cm hoch, einige sind auch höher und sichtbar.

    Ich bin nun am überlegen wie ich diese extreme Hügellandschaft im Frühjahr entschärfen kann. Gibt es denn einen guten Weg? Idee 1 wäre im Frühjahr bei feuchtem Wetter mit einem Roller versuchen es ein wenig einzuebnen aber das wird imho nicht viel bringen. Wäre es besser mit Komposterde ein Topping zu machen und 1cm Erde aufbringen und versuchen durch anheben die Hügelchen auszumerzen?

    Optisch ist der Rasen noch top, aber wenn man mal drübergeht denk man sich ojeoje, ich fürchte der Robomow wird durch die Wiese wie ein Hase hoppeln ... :(
     
    Erstmal Kopf und Arme abschalten. Nach 2 Wochen Gräserwachstum -Mitte April ist alles gut.
    Regenwürmer sind das Beste was einem Gärtner passieren kann. Mischen den Boden und reichern ihn mit Humus und Wasserablaufkanälen an.
    Bei jetzt vorherrschender Bodenfeuchte herrscht ein Bearbeitungs-und Betretungsverbot.
     
    Klar, im Moment tu ich gar nichts. Man sieht auch nicht mehr viel, da die Hügelchen eben großteils <2cm sind. Aber wenn ich mal am morgen durchgegangen bin wo der Boden angefroren war hat man richtig krass die ganzen vielen kleinen Hügelchen gespürt.

    Du meinst also das senkt sich ebnet sich von alleine mit dem Graswachstum im Frühjahr? Oder soll ich es bei feuchtem Wetter im Frühjahr 1x walzen?
     
    Wenn es abtrocknet, verfallen die Hügelchen von alleine. Mit ein bisschen Gräserwachstum ist bald alles wieder gut. Wenn, dann mit einem Laubrechen drüber, wenn es trocken ist.
     
    Huckelbuckelpiste

    Hallo Wuudi,

    willkommen zurück in Deinem eigenen Forumsbeitrag!

    Das mit den Hügeln vertut sich im Frühjahr. Mein Grün ist zur Zeit auch recht buckelig. Wälzen verdichtet nur unnötig den Boden. - Freuen wir uns gemeinsam auf das Frühjahr - nicht schwer bei diesem Schmuddelwetter.

    Gruß der Rasenmaster
     
    Alles klar, dann heissts noch einen guten Monat warten und schaun was der März so bringt :)
     
    Lange kanns eh nicht mehr dauern ;) Wir hatten gestern 17° Luft und 9.9° Bodentemperatur am Nachmittag ;)

    ..ok ..a bisserl schon noch :cool:
     
    Rasen Komplettrenovierung - Frühlingsgefühle

    Hallo Wuudi,

    stimmt, ein bisschen Geduld sollte noch angebracht sein. Wir haben Mitte Februar - in Sachen Winter sind noch nicht alle Messen gesungen. Ich schaue auch schon auf die Prognosen, doch hier in meiner Klimazone wird es noch bis mindestens Mitte März dauern, bis sich rasenregenerativ etwas tut.

    Erste Aktion nach dem Winter: Wenn es draußen konstant mindestens 10 Grad draußen hat und nachts die Temperturen nicht unter 6 Grad fallen, dann darf die erste Frühjahrsdüngung passieren. Der Rasen wächst zwar noch nicht, kann aber Nährstoffe bereits aufnehmen und ist somit im Vorfeld für die rasenregenerativen Maßnahmen gewappnet.

    Gruß der Rasenmaster
     
  • Zurück
    Oben Unten