rasen gerollt oder gesät?

  • aber nicht alle haben den Geldbeutel für die bessere Alternative.....

    liebe Petra, das ist mir schon klar, nur sollte man abwägen zwischen gewünschter Qualität und Geldbeutel! ... und wenn es dann mit der Verlegung nicht klappt, ist viel Geld futsch!

    einie Gartenbauer bieten inzwischen Gartengestaltung auf Pump an ...

    niwashi, der aber nix von Garten auf Kredit hält ...
     
    Hi niwashi!

    der die Ungeduld der heutigen Gesellschaft nicht versteht ...

    Ja, ja, ja ... irgendwo hier im Forum habe ich mal FÜR Rollrasen ausgesprochen. Trotzdem:

    Deinen Hinweis - verkleidet als Unverständnis - halte ich für wichtig. Gibt es schon den Begriff "instant gardening"? Wenn nicht, lass ihn Dir schützen.

    Diverse Gartenshows im TV machen IMO das. Riesige Pflanzen verwandeln binnen weniger Stunden eine Einöde in einen Garten.

    Wenn Fürst Pückler und Co. so draufgewesen wären, hatten sie nie angefangen ...

    Mein Großvater und seine Tochter zogen das Allermeiste aus Samen und Stecklingen und hatten damit eine ungleich intensivere Beziehung zu dem, was grünte und blühte als die Instant-Gärtner.

    Hab hier eine Pflanze stehen, die meine Mutter aus einem winzigen Steckling zog. Klar, meine Mutter lebt darin nicht weiter, bin ja kein Heidenkind. Trotzdem ist es eine schöne Sache.

    Tjo ... und Qualitätsfetischist bin ich auch.

    Schulterschlussmäßige Grüße!
    -John

    PS:
    der aber nix von Garten auf Kredit hält ...

    Schulden machen unfrei.
     
  • Mein Großvater und seine Tochter zogen das Allermeiste aus Samen und Stecklingen und hatten damit eine ungleich intensivere Beziehung zu dem, was grünte und blühte als die Instant-Gärtner.

    Hi John, schön ausgedrückt. Ich denke, wer dauerhaft Freude und Erfolg mit seinem Garten haben will, muss begreifen, dass Gärtnern kein Fastfood ist, sondern dass die Dinge ihre Zeit brauchen. Ein Garten sollte sich im Idealfall über einen langen Zeitraum entwickeln. Natürlich kann man auch vom Profi den fertigen Garten liefern lassen, aber die Beziehung zu so einem Garten wird zwangsläufig eine andere sein.

    Noch mal zum Rollrasen: es ist ja nicht damit getan, den Rasen zu verlegen. Wer sich schon nicht damit befassen will, wie man einen Rasen anlegt, der wird spätestens bei der späteren Pflege sein Lehrgeld bezahlen. Dass die Rollrasengräser nicht unbedingt auch die robustesten sind, davon mal ganz abgesehen.

    Gruß
    Apisticus
     
  • danke für die vielen antworten - ich schaue mal auf den link - meine "gärtnerin" des vertrauens hat mir einen preis von 8-9,- € pro qm inkl. verlegen gesagt!????
     
    danke für die vielen antworten - ich schaue mal auf den link - meine "gärtnerin" des vertrauens hat mir einen preis von 8-9,- € pro qm inkl. verlegen gesagt!????

    kann stimmen!

    niwashi, der das auch vom "Schwierigkeitsgrad" des Gartens abhängig macht ...
     
  • Bei 500 m2 da kommt dann ganz schön was zusammen.:confused:
    Kann man ganz schön lange sähen und bearbeiten!

    Gruß Gerd
     
    hallo ihr

    wir stehen auch grade vor der entscheidung...

    pro rollrasen
    - geht schnell und ist schnell grün

    contra
    - passt nicht unbedingt zum boden und gedeiht daher nicht zwingend gut
    - muss viel gegossen werden, damit er nicht eingeht
    - gesätem rasen kann man beim wachsen zusehen


    mich beschäftigt vor allem die frage, ob es nicht besser ist zu säen, weil man dann am besten auf die bodenbeschaffenheit eingehen kann.

    wir haben einen trockenen, mageren sandboden. ein rasen, kann doch hier nicht gedeihen, der für feuchten marschboden gedacht ist.

    bei allen rasenlinks, die ich bisher gefunden habe, unterscheiden die zwischen verschiedener belastung (von oben), aber nicht zwischen verschiedenen bodenarten.

    ich finde das recht merkwürdig - was sagt ihr dazu?

    ach ja, ich will nicht den boden chemisch oder anderweitig behandeln. kompost einarbeiten ist ok, mehr aber nicht.

    viele grüße
    schnurr
     
    Wie sieht eigentlich die Ökobilanz für so einen Rollrasen aus, verglichen mit einem selber gesäten? Ich mein ja nur, der muss doch erstens mit hohem Aufwand erzeugt werden, und schlussendlich muss man ihn noch durch die halbe Republik karren. Und am Ende die Paletten wieder zurück. Ökologisch ist er nicht, nicht mal wenn er dann verlegt ist. Bequemlichkeit versus Umwelt?

    Apisticus, der sich mehr ökologisches Bewusstsein der Gartenbesitzer wünscht

    :arrow: Richtig! Ist auch meine Meinung. Wir hätten uns -trotz 220qm Fläche- locker den Rollrasen kaufen können, aber eben diese Überlegung und auch die Tatsache das es --für mich jedenfalls-- einfach schön ist seinen vorher körperlichen Einsatz 'wachsen' zu sehen hat uns die Entscheidung leicht gemacht. Gegen die Tatsache das es nun mal günstiger ist selbst zu säen kommt nix gegen an. Schön und praktisch ist Rollrasen. Aber der ökologische Aufwand...?!? :arrow:
     
    hallo ihr

    wir stehen auch grade vor der entscheidung...

    pro rollrasen
    - geht schnell und ist schnell grün

    contra
    - passt nicht unbedingt zum boden und gedeiht daher nicht zwingend gut
    - muss viel gegossen werden, damit er nicht eingeht
    - gesätem rasen kann man beim wachsen zusehen


    mich beschäftigt vor allem die frage, ob es nicht besser ist zu säen, weil man dann am besten auf die bodenbeschaffenheit eingehen kann.

    wir haben einen trockenen, mageren sandboden. ein rasen, kann doch hier nicht gedeihen, der für feuchten marschboden gedacht ist.

    bei allen rasenlinks, die ich bisher gefunden habe, unterscheiden die zwischen verschiedener belastung (von oben), aber nicht zwischen verschiedenen bodenarten.

    ich finde das recht merkwürdig - was sagt ihr dazu?

    ach ja, ich will nicht den boden chemisch oder anderweitig behandeln. kompost einarbeiten ist ok, mehr aber nicht.

    viele grüße
    schnurr

    Würde ich auch machen. Komposterde meine ich...
     
  • Bei 500 m2 da kommt dann ganz schön was zusammen.:confused:
    Kann man ganz schön lange sähen und bearbeiten!

    Gruß Gerd

    Hi,

    richtig, das stimmt. Ist 'ne Menge Fläche. Zumindest wenn man(n) alleine ist und nicht das richtige Werkzeug oder Maschinen hat. Ansonsten (für mich...) sollte es kein Weltuntergang sein... Und- muss denn alles an einem Tag erledigt sein? Ich würde es selbst machen und für die gesparte Kohle lieber etwas für meine Kidis zum spielen im Garten kaufen... Ist aber nur meine Meinung...:D Und der Muskelkater ist auch schnell verschwunden. Ich arbeite tagsüber in einem Büro und die Gartenarbeit ist ein toller Ausgleich für mich. Auch wenn's mal schwer geht. Man sieht was man gemacht hat...
     
  • Man ist dann auch mehr verbunden da zu!
    Auch wenn es nicht so korrekt ist wie bei einer Firma aber man hat es selbst gemacht und kann stolz drauf sein auf das Geschäfte!Ist aber nur meine Meinung,kann jeder halten wie er will.
    Ich habe den Garten um ihn selbst zu bepflanzen und zu pflegen!Natürlich darf meine Frau auch Unkraut zupfen!:D


    Gruß Gerd
     
    Man ist dann auch mehr verbunden da zu!
    Auch wenn es nicht so korrekt ist wie bei einer Firma aber man hat es selbst gemacht und kann stolz drauf sein auf das Geschäfte!Ist aber nur meine Meinung,kann jeder halten wie er will.
    Ich habe den Garten um ihn selbst zu bepflanzen und zu pflegen!Natürlich darf meine Frau auch Unkraut zupfen!:D


    Gruß Gerd

    Jouw! Ich hatte bis vor kurzem überhaupt nix am 'Hut' mit Gartenarbeit und dergleichen.. nun denke ich, hab' ich wohl ein neues Hobby.
    Gruß von einem Lüneburger aus Hessen!:D :cool:
     
    also - habe jetzt rollrasen bestellt - ein gärtner in meiner nähe hat mir einen preis inkl. verlegen von 5,- € gemacht - braucht 3tage und gut - d.h. die garten saison kann ich schnell eröffnen - brauch ich nur noch einen neuen grill;-):cool:
     
    Hallo Aexel,

    ich wünsche Dir viel Spaß mit dem neuen Rasen. Kann ja jeder nehmen, was er will. Ich persönlich - wenn es aufs Geld nicht ankommt - :D hätte den Rasen für (vielleicht 30 Euro?) schnell selbst gesät und wäre dann für 6 Wochen in Urlaub gefahren (für die Differenz).

    Dann wäre der Rasen zur Rückkehr schon ganz gut....

    Sabine,...die auch ganz gerne mal vom langen Urlaub träumt...
     
    inkl.bodenvorbereitung!!!
    der gärtner hat auch den rasen bei meinen nachbarn verlegt und die sind top zufrieden - sieht alles toll aus - bin gespannt;-.)
     
    arbeitet der nur mit Polen?

    niwashi, der da nicht mithalten kann (und auch nicht muß) ...
     
    Würde ich auch machen. Komposterde meine ich...
    :D meinte ich latürnich auch...

    kompost wäre dann doch zu stinkig.

    wir sind inzwischen zu 95% sicher, dass wir lieber säen wollen.

    mal gucken, was dabei 'rumkommt.

    im notfall, wenn die daumen doch zu schwarz sind, kann man ja immer noch rollrasen drüberlegen...

    viele grüße
    schnurr
     
  • Zurück
    Oben Unten