P
pere
Guest
aber nicht alle haben den Geldbeutel für die bessere Alternative.....
aber nicht alle haben den Geldbeutel für die bessere Alternative.....
der die Ungeduld der heutigen Gesellschaft nicht versteht ...
der aber nix von Garten auf Kredit hält ...
Mein Großvater und seine Tochter zogen das Allermeiste aus Samen und Stecklingen und hatten damit eine ungleich intensivere Beziehung zu dem, was grünte und blühte als die Instant-Gärtner.
danke für die vielen antworten - ich schaue mal auf den link - meine "gärtnerin" des vertrauens hat mir einen preis von 8-9,- € pro qm inkl. verlegen gesagt!????
Wie sieht eigentlich die Ökobilanz für so einen Rollrasen aus, verglichen mit einem selber gesäten? Ich mein ja nur, der muss doch erstens mit hohem Aufwand erzeugt werden, und schlussendlich muss man ihn noch durch die halbe Republik karren. Und am Ende die Paletten wieder zurück. Ökologisch ist er nicht, nicht mal wenn er dann verlegt ist. Bequemlichkeit versus Umwelt?
Apisticus, der sich mehr ökologisches Bewusstsein der Gartenbesitzer wünscht
hallo ihr
wir stehen auch grade vor der entscheidung...
pro rollrasen
- geht schnell und ist schnell grün
contra
- passt nicht unbedingt zum boden und gedeiht daher nicht zwingend gut
- muss viel gegossen werden, damit er nicht eingeht
- gesätem rasen kann man beim wachsen zusehen
mich beschäftigt vor allem die frage, ob es nicht besser ist zu säen, weil man dann am besten auf die bodenbeschaffenheit eingehen kann.
wir haben einen trockenen, mageren sandboden. ein rasen, kann doch hier nicht gedeihen, der für feuchten marschboden gedacht ist.
bei allen rasenlinks, die ich bisher gefunden habe, unterscheiden die zwischen verschiedener belastung (von oben), aber nicht zwischen verschiedenen bodenarten.
ich finde das recht merkwürdig - was sagt ihr dazu?
ach ja, ich will nicht den boden chemisch oder anderweitig behandeln. kompost einarbeiten ist ok, mehr aber nicht.
viele grüße
schnurr
Bei 500 m2 da kommt dann ganz schön was zusammen.![]()
Kann man ganz schön lange sähen und bearbeiten!
Gruß Gerd
Man ist dann auch mehr verbunden da zu!
Auch wenn es nicht so korrekt ist wie bei einer Firma aber man hat es selbst gemacht und kann stolz drauf sein auf das Geschäfte!Ist aber nur meine Meinung,kann jeder halten wie er will.
Ich habe den Garten um ihn selbst zu bepflanzen und zu pflegen!Natürlich darf meine Frau auch Unkraut zupfen!![]()
Gruß Gerd
incl. Bodenvorbereitung oder ohne? auch ohne geschenkt ...... ein gärtner in meiner nähe hat mir einen preis inkl. verlegen von 5,- € gemacht ...
Würde ich auch machen. Komposterde meine ich...
kompost wäre dann doch zu stinkig.