Rasen anlegen und Boden jetzt (im Sommer) Kalken?

Rasenrudi

Neuling
Registriert
25. Juni 2023
Beiträge
7
Ich habe gelesen, dass man nicht im Sommer kalken sollte. Auf dem geplanten Stück gibt es derzeit noch keine Pflanzen aber unser Boden hat einen PH Wert von 4,2. deswegen wäre Kalken notwendig damit ich im August sähen könnte. Geht das klar oder ist das garnicht anzuraten?
 
  • Wenn es eh noch keine Pflanzen hat, könntest du es schon machen, aber noch besser ist es, wenn du Kompost mit reichlich Kalzium aufbringst. Damit reicherst Du den Boden auch mit Kalk und gleichzeitig noch mit weiteren Nährstoffen an.
     
  • Unter 1000 Oder drüber?

    Drüber würde 7 Tage Vollzeit bedeuten das zu pflegen. Drunter geht im vertretbaren Rahmen. Die ersten 2-3 Jahre sind am schwierigsten.

    Kompost aufbringen auf einer Brachfläche ist keine große Arbeit.

    Lass dir einen lkw kommen, Rest machst du…
     
    So 600qm. Ich wollte aber nach Möglichkeit auch nicht mehr so viel auftragen und höher kommen…
     
  • Wurde der pH-Wert durch eine Bodenanalyse ermittelt? Dann sollte dort auch die Bodenart und der Nährstoffgehalt angegeben sein. Vermutlich steht dort auch eine empfohlene Kalkmenge. Wenn wenig Nährstoffe gefunden wurden und der Humusgehalt gering ist, bietet Kompost eine mögliche Alternative zu Kalk. Ein typischer Kompost hat einen pH-Wert von ca. 8,7 und einen Kalkgehalt (als CaO) von 4 %. Das entspricht etwas über 7 % Calciumcarbonat. Davon müsste man die etwa 13-fache Menge aufbringen, um die gleiche pH-steigernde Wirkung von kohlensaurem Kalk zu erzielen.

    Die Kalkung im Sommer wird nicht empfohlen, weil sich Kalk auf die im Sommer meist vorhandenen Dünger auswirkt (aus Ammoniumsalzen wird Ammoniak) und weil es oft zu trocken ist (Kalk braucht Feuchtigkeit zur Reaktion).

    Wenn nicht gedüngt und die Fläche feucht gehalten wird, sehe ich keinen Grund gegen die Aufbringung von Kalk im Sommer.
     
    Äh, eine Brache feucht halten?
    Das wird das Unkraut freuen, den TE weniger…..
    Da würd ich mir das doch lieber verkneifen und auf einen Zeitpunkt kurz vor Saat verschieben….
     
    Die Analyse wurde bei Hornbach gemacht, aber war nicht sehr umfangreich. Wir haben einen recht festen Boden und an einigen Stellen lehmig. (Also das ist das was ich sehen kann, der PH Wert kommt von Hornbach)

    Als wir uns aufgrund der Werte belesen haben, sind 300-400 Gramm Kalk pro Quadratmeter rausgekommen. Unser Plan war jetzt eigentlich diese Menge Anfang der Woche aufzutragen und mit einem Sprinkler in den Boden einziehen zu lassen, damit wir im August säen können.

    Spricht etwas dagegen? Abgesehen davon, dass Kompost noch etwas besser wäre als Gartenkalk.
     
    Wenn zwischen Kalkung und Saat einige Wochen vergehen, könnte das noch klappen. Es soll Tage bis Monate dauern. Das hängt wohl von der Bodenart, der Durchmischung der Korngröße des Kalkes und dem Wetter ab. Ich habe dazu keine Erfahrungswerte, da eine Kalkung hier aufgrund des hohen pH-Wertes nie nötig war.

    Für schwere lehmige Böden wird statt Gartenkalk (kohlensaurer Kalk, eventuell mit Magnesium) Branntkalk empfohlen. Vorteile: Wirkt viel schneller, tötet Krankheitserreger und eventuell Unkräuter. Nachteile: Ist stark ätzend, insbesondere für die Augen gefährlich, tötet auch willkommene Mikroorganismen ab. Kompromisse für mittelschwere Böden: Mischkalk (wohl nur im landwirtschaftlichen Bereich), wie der Name schon vermuten lässt eine Mischung aus beiden, oder gelöschter Kalk. Infos z.B. hier (Landwirtschaft) und hier (Garten).

    Alternative: Gar nicht kalken. Den niedrigen pH-Wert nutzen, um Rhododendren oder andere Pflanzen anzupflanzen, die sauren Boden mögen. Zumindest in einem Teil der Fläche.
     
  • Similar threads

    Oben Unten