Rankhilfe für Stangenbohnen! Material?

Habe jedes Jahr immer wieder bei der Bohnenaussaat Probleme. Obwohl ich die Bohnen vorher ins Wasser lege,sie nur wenig mit Erde bedecke, nicht all zu sehr dünge, kommen sie sehr schlecht. Ich muß oft nachlegen.
vielleicht liegts am saatgut?
ich hab meine feuerbohnen eigentlich nur zwecks begrünung/versteckens hässlicher stellen - aber selbst wenn ich die ohne einzuweichen direkt in den boden vor ort stopfe gehen die immer prima an. ich spar mir mittlerweile die vorzucht auf der fensterbank, dann hab ich zwar schneller meine begrünung, aber ich steh einfach nicht auf diesen vorzucht-kram am fenster.
 
  • Hallo Leute,

    habe noch eine Rankhilfe für Euch, heute im Freilicht-Museum gesehen

    LG Jutta
     

    Anhänge

    • IMG_1736.webp
      IMG_1736.webp
      997,5 KB · Aufrufe: 3.327
    vielleicht liegts am saatgut?
    ich hab meine feuerbohnen eigentlich nur zwecks begrünung/versteckens hässlicher stellen - aber selbst wenn ich die ohne einzuweichen direkt in den boden vor ort stopfe gehen die immer prima an. ich spar mir mittlerweile die vorzucht auf der fensterbank, dann hab ich zwar schneller meine begrünung, aber ich steh einfach nicht auf diesen vorzucht-kram am fenster.

    Was sollte man den beim Saatgut beachten? Kaufe es immer im Baumarkt jedes Jahr.

    Gruss Anke
     
  • Was sollte man den beim Saatgut beachten? Kaufe es immer im Baumarkt jedes Jahr.
    aktuell hab ich die ernte vom letzten jahr in den boden gestopft - hat prima geklappt. letztes jahr hatte ich saatgut von HILD (HILD samen GmbH - Gemüsesaatgut, Blumensaatgut, Kräutersaatgut, Biosaatgut, Gartenbau, Gemüsebau, Züchter, Saatgutlieferant), das nimmt fast jeder hier, einfach weils halt die gärtnerei vor ort ist. wie ich mittlerweile weiss sind die aber überregional sehr bekannt und für ihre qualität berühmt, gibt's wohl auch landesweit und sogar im ausland zu kaufen.

    ich hab noch nie samen oder pflanzen im baumarkt gekauft - normalerweise kauf ich beim raiffeisen-markt oder eben in der gärtnerei.
    keine ahnung worauf man achten kann oder soll (den meisten tütchen sieht man von aussen ja nicht an was drin ist), aber das wissen sicher die experten hier...

    p.s.: wie gesagt, ich hab die feuerbohnen nicht vorwiegend zum essen, daher hab ich natürlich auch entsprechend saatgut fürs nächste jahr übrig, die werfen ohnehin soviel ab dass ich SEHR lange dran essen könnte...
     
  • Hallo Stangenbohnen-Fans

    Ich habe folgendes Zitat im Internet gefunden:

    Treiben Sie eine oder mehrere stabile Stangen (an geschälten Haselstämmen sollen Bohnen offenbar am Besten hochklettern) in den Boden. In einem Radius von ungefähr 8 cm legen Sie 6 bis 8 Bohnensamen in den Boden und decken diese mit einer 2 bis 3 cm hohen Schicht aus Erde ab.
    Nun kommen die Stangenbohnen

    Das muss ich nächstes Jahr definitiv ausprobieren :D

    Mit grünen Grüssen
    dannygreen
     
    Jetzt die versprochenen Fotos von Nachbarns Stangenbohnenmodellen
    Gruß Sigi,die bei Buschbohnen bleibt...
     

    Anhänge

    • garten 09 006.webp
      garten 09 006.webp
      152,7 KB · Aufrufe: 1.856
    • garten 09 008.webp
      garten 09 008.webp
      153,6 KB · Aufrufe: 1.750
    • garten 09 009.webp
      garten 09 009.webp
      307,4 KB · Aufrufe: 1.523
    hallo Bohnen Freunde!

    Die Konstruktion mit der Fahrradfelge finde ich echt genial.
    Ich glaube meine Nachbarn würden mich für verrückt halten, wenn ich so einen "MAIBAUM" aufstellen würde.

    Danke für Eure lieben Beiträge!!!


    Gruß, pepe0611
     
    moinsen,

    ich will dieses jahr den weg zum haus unter einem bohnendach verstecken.
    leider bekomme ich keine bohnenstangen.

    gibt es hier jemanden aus dem norden, der mir aushelfen kann mit ca. 30 bohnenstangen? oder weiß jemand, woher ich die beziehen kann??

    gruß aus harsefeld
    tina
     
  • Hi Tina.

    Wenn Du nix bekommst, dann frag mal bei einem Förster in der Umgebung nach. Ich durfte mir aus dem Wald (sehr feucht) Stangen schneiden. Wenn ich es richtig herausgefunden habe waren das junge Schwarzerlen. Die habe ich seit 4 Jahren, und die halten ohne irgendeinen Schutz. Das Beste: Die waren umsonst. Die Stangen sind etwa 4-5 Meter lang und werden normalerweise vom Waldbesitzer als "Unkraut" entfernt.

    Grüße Blitz
     
  • Hallo!
    Durfte auch von einem Waldbesitzer Stöcke schneiden.Habe lange(3-4m)
    Haselnußstöcke.Die halten wesentlich länger als die zuvor verwendeten Dachlatten.Sind nicht gemorscht,nur ein wenig schwierig beim Zuspitzen,damit man sie auch tief genug in die Erde reinbringt.
    LG iris
     
  • Zurück
    Oben Unten