Rainers kulinarische Gartenecke

  • Also dann mal ernsthaft, ich habe von Gabriele Poggenpohl folgendes Rezept zur Füllung von Rindsrouladen:

    Auf 125 Gramm Schweinehack kommen 1 Zwiebel und 1 Ei; und dazu 2 Eßl. frisch geschnittener Beifuß. Die Rindsroulade wird vorher mit einer Scheibe fetten Specks gefüllt; vorher natürlich mit Senf einreiben.
     
    'ne Stunde

    PS1: Ich hab' echt viele Rouladenrezepte ausprobiert, aber der Beifuß bringts wirklich.

    PS2: Wenn ihr, harzfeuer und Gecko, meinen fred zerschwurbseln möchtet, nur zu. Ich werde dann zwar möse, aber bächtig möse, aber muss mich der Obrigkeit beugen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wieso zerschwurbseln.
    Die Rouladen waren wirklich schröcklich.
    Und ich bins schuld.
    Anderthalb Stunden haben sie geschmorgelt.
    Sie waren zäh, das ist untertrieben.
    (Obwohl ich ja immernoch behaupte, das Fleisch war nicht richtig geschnitten)
    Und wer könnte da besser helfen...:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also dann mal ernsthaft, ich habe von Gabriele Poggenpohl folgendes Rezept zur Füllung von Rindsrouladen:

    Auf 125 Gramm Schweinehack kommen 1 Zwiebel und 1 Ei; und dazu 2 Eßl. frisch geschnittener Beifuß. Die Rindsroulade wird vorher mit einer Scheibe fetten Specks gefüllt; vorher natürlich mit Senf einreiben.

    Und was mach ich dann mit dem Schweinehack?

    Cachaito, mir muß man sowas immer ganz genau erklären, zwerschurbselt hin oder her.

    Und was heißt vorher füllen? Nach dem Essen geht`s doch gar nicht mehr.

    So, bin schon weg. :):)
     
    Ich wollte echt nix böses Lieschen!
    Naja, das mit dem Hack hab ich geschnallt,
    aber mir gings eigentlich um die Mamarouladen.
    Ich habe natürlich den Sempft vergessen, aber nur hier.
    In Echt war er einbalsamiert.
    Und zwar "unser Echter"!;)
    Weißt schon, der im Plastikbecher...
     
    Ja, das Raubtier ist eigentlich auch mein Favorit.
    Aber wenn es halt wie bei Muttern schmecken soll...:D
     
    meine Nichte gibt immer Toffifee in die Muffins ... dann hat man auch schon eine Nuss drinnen, sehr lecker

    wg. Braten ... ich lass die Roulade einfach weg und nimm nur das Faschierte (Schweinehack? ´- so einen halben Kilo) salzen, pfeffern, feste knoblauchen, dann Zwiebel anrösten und dazu dann noch eine Semmel in Wasser einweichen zerdrücken (dass noch fest und nicht gatschig ist) und auch dazu, 2 Eier dazu und die Masse feste kneten ... wenns zu gatschig ist, dann kann man ein bisserl Semmelbrösel dazugeben, dann wirds fester... das Ganze formt man zu einem Laib und belegt es mit Speck ... ins Rohr damit ... eine Stunde oder so und immer wieder mit Wasser übergiessen. Am ende den Speck herunternehmen und in die Sousse legen .. und den Braten nochmals mittels grillfunktion knusprig drüberbraten

    man kann auch zwei hartgekochte geschälte Eier in den Laib miteinarbeiten, das schaut dann schön aus beim Schneiden ...

    dazu Kartoffelpürree

    der Braten ist garantiert auch für Opas Dritte ... :)
     
    Und was mach ich dann mit dem Schweinehack?

    Cachaito, mir muß man sowas immer ganz genau erklären, zwerschurbselt hin oder her.

    Und was heißt vorher füllen? Nach dem Essen geht`s doch gar nicht mehr.

    So, bin schon weg. :):)

    Oki, also dann...

    Du schnippelst eine Zwiebel (oder zwei Schalotten) ganz fein und vermischst diese mit einem Ei und 125 Gramm Schweinehack gut MIT DEN HÄNDEN, so als wenn du 'nen guten Frikadellenteig machen würdest. Salz und Pfeffer dazu.

    Die Rouladen mit Senf (am besten mit Dijon-Senf) bestreichen und mit fettem (grünem) Speck belegen, dann die Hackfleischmischung aufstreichen und anschliessend üppig mit frischem Beifuß belegen (es geht auch getrockneter).

    Die Rouladen aufrollen, zusammenstecken, scharf anbraten, mit etwas Weisswein und Brühe aufgiessen und bei mässiger Hitze so ca. 1 Stunde schmoren lassen. Ich verrühre dann Creme fraiche mit etwas Mehl und rühre die Mischung später in den Bratensaft und habe so eine leckere Sosse.

    Das ist halt nicht die Roulade "wie bei Muttern", ergo ohne Gürkchen etc. Aber man sollte es mal ausprobieren. IMHO ist der Beifuß dabei der Gaumenkitzler, ausserdem macht er fettes Fleisch und schwere Speisen besser verdaulich.

    Lecker zusammen mit Reis und/oder Wildreis.

    :grins:

    PS. Der Senf soll nur schön scharf sein, weil er das Rindfleisch mürbe macht. Ob das nun Dijon, ein Düsseldorfer Löwe oder die Bautz'ner Spätlese ist, ist verhältnismässig schnurzpieps.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Um aber mal wieder auf den Garten zurückzukommen... eben habe ich einen Bund lecker Pariser Karotten geerntet.

    Und gestern sprang mich ein Stück gut abgehangenes Rindviech geradezu an, dem ich nicht widerstehen konnte. Dann noch Schalotten, Rotwein undundund...

    Was wird es wohl heute abend geben? ;)
     

    Anhänge

    • 5_11_I.webp
      5_11_I.webp
      84,9 KB · Aufrufe: 123
    • 5_11_II.webp
      5_11_II.webp
      44,1 KB · Aufrufe: 125
    Ich bin ein Fan von mürben Rouladen und werde dein Rezept garantiert nachschmoren.

    Nur das mit dem reinen Schweinehack will mir noch nicht so recht in den Kopf. Ich habe bisher immer Mischhack genommen, 1/3 Rindgehacktes 2/3 Hackepeter.

    Es gibt nur noch wenige Fleischer, die richtiges Hackepeter herstellen, denn es wird mit einem gröberen Sieb gewolft, was ich aber für wichtig erachte.

    Also gut, dieses Mal nur mit Schweinehack. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten