Radischen - Meine Fragen:

AW: Radischen

naja es sind Pflanzen da aber eben keine Radieschenknollen!?
 
  • AW: Radischen

    jaja, das liebe Unkraut! Das wächst immer und überall und meistens schneller als alles andere:mad:

    Gruß sweetberry
     
    AW: Radischen

    Maaaaaaan, das ist kein Unkraut das sind RADIESCHENPFLAZEN aber da sind keine Knollen dran? :D Ich bin doch nicht doof, die Blätter riechen nach Radieschenpflanzen und sie sehen danach aus!:( Desweiteren sind die Pflänzchen genau in Reihe und Glied, also Radieschen und nix Unkraut! Soll ich jetzt die RADIESCHENPFLÄNZCHEN ausreißen und neue sähen oder nicht :confused:
     
  • AW: Radischen

    Also meine Radieschen sind jetzt seit 6 Wochen gesäht und es tut sich gar nüscht es sind keine Radieschen zu sehen? Sollte ich die vielleicht leiber auszupfen und nochmals versuchen?

    Hallöle,

    wie groß sind denn die Pflänzchen?

    Meine hatten auch Startschwierigkeiten wegen der Trockenheit, habe zwar jeden Tag gegossen,aber ein ordentlicher Regen ist halt doch was Anderes!
    Wenn das Kraut noch nicht schießt,sich also noch kein Stängel bildet,kannst du ruhig noch was abwarten, aber nachsäen lohnt sich immer!
    Haste im besten Falle eine zweite Ernte,

    LG Anett

    P.S. Radieschen kann man nicht verpflanzen!
    Hatte ich letztes Mal vergessen zu erwähnen.
     
  • AW: Radischen

    ich schätz mal gestreckt so ca. 10 cm!? Es ist auch nur wenig Kraut zu sehen und ich hab jetzt probeweise zwei Pflänzchen gepflückt und siehe da nix... nicht die kleinste Verdickung!
    @Sweetberry: macht ja nix!
    @harzfeuer: Bei uns hat jeden Tag der letzten 2 Wochen geregnet, wenigstens so n Stündchen!? und davor hab ich täglich gegossen...


    Ich mach mal n Foto und stell es rein auf 1 Tag kommt auch nicht mehr an...


    Thx
     
  • AW: Radischen

    Ich hab so ein Saatband im _Gemüsebeet... viele Blättchen von Radieschen, aber das Saatband von der doch so renomierten Marke ist Schrott... Oder hattet Ihr schonmal brauchbare Radieschen in 1 bis 1,5 cm Abstand? :mad:
     
    AW: Radischen

    CFR ich hab das Problem auch öfters wie Du.

    Säh ich sie früh im März /April aus ist alle I.O. und sie werden so wie Radischen werden sollten säh ich sie später aus hab ich nur das Kraut und eine rote Wurzel dran die einfach kein Radischen werden will.

    Ich denke das hat auch irgendwas mit der Wärme zu tun.

    Versuchs mal im Frühjahr(März/April)und Herbst(September/Oktober) dann wirds meist was.

    P.S Ungedünget Erde und sonniges Plätzchen aber regelmäßig gießen.

    LG Stupsi
     
    AW: Radischen

    na gut dann lass ich sie einfach mal drinnen, weils ja dann ehr keinen Sinn hat derweil neue zu Pflanzen!
     
    AW: Radischen

    Hab zwar auch erst seit diesem Jahr das erste Mal Radieschen, aber nach 4mal sähen, und bis jetzt drei Ernten, denke ich das ich 1-2 Erfahrungen weitergeben kann...
    Da unser Boden recht schwer ist, haben wir im Frühjahr auf jedes Hochbeet drei 40Liter Säcke mit Blumenerde (die billigste vom Baumarkt) untergeharkt.
    Die erste Ernte war relativ gut..... Einige sind geschossen, andere waren zu Nahe gesäät. ;)
    Die zweite Saat war der Hammer. (An anderer Stelle im Beet!) Innerhalb von 2 Wochen hatte ich butterzarte, unglaublich milde, und auch grosse Radis. :)
    Die dritte Saat, hatte wohl einwenig zu warm.... Oben kuckten sie knallrot und lecker aus der Erde, und beim ernten waren unten fast alle gespalten. :(
    Jetzt ist die vierte Saat am wachsen. (Immer wo was frei wird in den Beeten, kommt eine Reihe Radis rein).
    Was mir auffällt, das sie auf den Hochbeeten mit der Erde vom Frühjahr schon einwenig rummucken.... Aber im grossen Erdbeet, wo ich erst vor 3 Wochen neue Erde untergeharkt habe, wachsen sie wie jeck.
    Also liegts wohl sehr oft am Boden, ob Radis wachsen wollen oder nicht.
    Und Wasser geb ich JEDEN Abend! Ausser es regnet wirklich grad Bindfäden...
    Ach ja, und das Wasser das ich giesse ist Regenwasser, vielleicht hat das auch noch einen Einfluss?
     
  • AW: Radischen

    Hi,

    ich muß mich mal einhacken... und auch um Rat fragen.

    Ich hab ca. 3m Radieschen gesäht mit nem Saatband... fast alle sind gekeimt, aber mir erscheint der Abstand viel zu gering.1 bis 1,5cm... :confused:

    Soll ich das so lassen oder jedes zweite Pflänzchen rausrupfen?

    LG
    Drea
    (die bis jetzt dachte das Saatbänder sollche Fragen nicht aufkommen lassen...)
     
  • AW: Radischen

    bei mir steht auf der Packung mind 2,5-3 cm aber da ich selber keinen Radieschenerfolg habe, frag lieber jemand anderen *g*
     
  • Zurück
    Oben Unten