Pyromellas Balkonurwald

  • Bei dir sieht es echt schon toll auf dem Balkon aus. Neidisch bin ich ja auf deinen Lorbeer. Meiner schaffte es leider nicht. Ich habe keine Ahnung, was ich falsch machte. Deiner sieht wirklich toll aus.
     
    Schade um deinen Lorber. Hattet ihr tiefen Frost in diesem Winter? Ich hatte auf dem Balkon immer nur so ganz knappen Frost, gerade, dass die Hornveilchen ein bisschen traurig hingen, sich aber wieder aufrichteten, wenn es wieder wärmer wurde.

    Gegossen habe ich selten, weil ich mich daran erinnert habe, wieviel ich schon in diversen Wintern ersäuft habe. Das scheint eine gute Strategie gewesen zu sein - Lorbeer und Rosmarin leben beide noch. :D (Frag mich bitte nicht, wieviele Rosmarinpflanzen ich über die Jahre auf dem Gewissen habe.)
     
  • So richtig eisig war es nur vor ein paar Wochen, als es fast überall so kalt war. Da hatten wir auch ein paar Tage lang -10 / -11 Grad nachts, und tagsüber um bzw. knapp unter Null. An solchen Stellen (bzw. schon etwas früher) hänge ich immer den alten, durchsichtigen und etwas dickeren Duschvorhang vor den Rosenbogen und schiebe alles, was geht drunter. Das dichtet einigermaßen gut ab.

    Der Lorbeer ging allerdings leider schon zum Herbstende / Winterbeginn seinem Ende zu. Am Frost kann es also definitiv nicht gelegen haben. Ich vermute, es wurde zu unregelmäßig gegossen, wobei im gekauften Topf zwei Pflanzen waren, die ich an verschiedene Orte pflanzte. Aber gut, nicht zu ändern. Eventuell versuche ich es dieses Jahr noch einmal, denn das ist ja schon eine tolle und leckere Pflanze.

    Warum hast du dich bisher nicht getraut, etwas zu ernten? Weil noch zu klein?

    Thymian und Rosmarin überlebten auch bei mir, im Kasten. Mein Problem ist im Winter immer genau das Gegenteil: Ich bin froh, wenn ich nicht vergesse zu gießen. :)
     
  • Also wie hier. So richtig rangetraut hatten wir uns auch nicht an die Pflanzen. Wobei ich las, dass man die Triebe des Lorbeers nach dem ersten Wachstumsschub, im Mai, stutzen soll, und ein zweites Mal im Juli oder August, damit er schön buschig wird. Ob das bei kleinen Pflanzen auch schon passt, weiß ich nicht, aber ich denke, ganz falsch wird es auch da nicht sein. Nur leicht natürlich, nicht radikal zurückschneidend.
     
  • Ich hatte meine Tomätchen in Erde aus Kokosziegeln (vorgedüngt) aus dem Vorjahr eingesät. Nun scheinen sie schon bei den ersten echten Blättern Hunger zu haben. Also habe ich frische Gemüseerde erworben und nun alle sechs Jungpflänzchen in nährstoffhaltige Erde umgesetzt.
    Jetzt hoffe ich, dass meine

    3 Anmore Treasures (Saatgut von 2023 eigene Absaat)
    1 Gelbe Chinesische Coctailtomate (Saatgut von 2020 eigene Absaat)
    1 Rote Chinesische Coctailtomate und (Saatgut von 2020 eigene Absaat)
    1 Tubis Streifenzipfel F8 (Saatgut von 2021, eigene Absaat von Tubis Saatgut 2019)

    jetzt gut loswachsen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Damit erinnerst du mich daran, dass ich dieses Jahr endlich mal meinen Ziegel verwenden sollte, der seit ein paar Jahren im Schrank liegt und jedes Jahr vergessen wird. Den habe ich jetzt gleich mal hervorgeholt, damit er im Blick liegt. Vielen Dank. :)

    Mit solchen Ziegeln habe ich noch gar keine Erfahrung, aber die sind ja torffrei (also, meiner zumindest) und bei torffreier Erde wiederum hatte ich immer wieder auch den Eindruck, dass die Pflänzchen unterversorgt sind. An sich nicht logisch, aber vielleicht liegt es doch irgendwie mit daran?

    6 Tomatenpflanzen wird es bei dir also geben. Klasse. (y) Die Anmore Treasures habe ich dieses Jahr auch - sofern sie keimt - und bin sehr gespannt.
     
    Diese Kokosziegel gibt es in sehr unterschiedlicher Zusammensetzung. Ich hatte mal welche, die waren gar nicht vorgedüngt, die habe ich dann gleich in einer Lösung mit Flüssigdünger statt mit reinem Wasser aufgegossen.

    Die, die ich jetzt habe, waren laut Aufdruck aber vorgedüngt, die entstehende Erde fühlt sich auch gut an - taugt aber sichtlich erst für ältere Pflanzen, so ich mich mit der Dosierung des Düngers nicht mehr so ungeschickt anstelle. Hoffen wir, dass die kleinen Tomätchen jetzt durchstarten.

    Es bleiben übrigens nur drei Pflanzen bei mir, alle Anmore Treasures werden ausziehen: eine zu meinem Vater auf die Terrasse, eine zu meiner Tante aufs Außenfensterbrett und eine zu meiner besten Freundin auf den Balkon. Am meisten bin ich gespannt, ob das bei meiner Tante klappt. Sie ist im November ins Altersheim gezogen, in ein großes, sehr helles Zimmer mit Fenstern zu zwei Seiten - und ist jetzt wild entschlossen, ein wenig zu gärtnern.
     
    Mit Flüssigdünger aufzugießen ist eine super Idee. Die versuche ich, mir zu merken.

    Dass nur drei Pflanzen bleiben werden ist zwar schade, passt allerdings deutlich besser zu meiner Einschätzung. Über die sechs Pflanzen wunderte ich mich nämlich bereits, da du doch eher auf "luftig" bedacht bist, damit es nicht wieder unerbetene Gäste gibt. Aber gut, bei Verwandten und Freunden wirst du mich Sicherheit auch mal naschen dürfen.

    Der Entschluss deiner Tante ist definitiv lobenswert. Ich hoffe sehr, dass sie viel Erfolg haben wird. Darf sie das denn aber eigentlich? In Heimen gibt es oft seltsame Bestimmungen.
     
  • Aber gut, bei Verwandten und Freunden wirst du mich Sicherheit auch mal naschen dürfen.
    Mein Vater nannte letztes Jahr die Anmore Treasures auf seiner Terrasse immer nur "deine Tomate" und hat zum Ernten fast immer auf mich gewartet. (Dafür habe ich die Pflanze aber auch eingepflanzt und ihr irgendwann mal Dünger mitgebracht.)
    Der Entschluss deiner Tante ist definitiv lobenswert. Ich hoffe sehr, dass sie viel Erfolg haben wird. Darf sie das denn aber eigentlich? In Heimen gibt es oft seltsame Bestimmungen.
    Ich bin mir nicht sicher, ob sie gefragt hat. Sie hat schon herausgefunden, dass es keinen Punkt gibt, von wo man von außen ihr Fenster sehen kann. :whistle:
     
  • Meine Tante hat leider keinen Balkon - da gibt es nur ein breites Fenstersims und als Abschluss so ein Gitter, damit niemand beim Lüften aus dem zweiten Stockwerk purzelt. Zwischen Fensterscheibe und Gitter passt mit etwas gutem Willen ein schmaler Balkonkasten.
    Ich bin gespannt, ob ich ihr den noch besorgen und einschließlich Erde mitbringen soll - dann wüsste ich aber schon gerne, ob ich alles ungesehen an der Pforte vorbeischmuggelt muss, oder ob ich das sichtbar wie einen Blumenstrauß mitbringen kann.
     
    Ah, ein Gitter!. Dann wird womöglich nichts dagegen sprechen. Ohne diese Sicherung wären Pflanzen aber sicherlich nicht erlaubt. Wobei die Vorstellung, wie du da Pflanzen und Erde reinschmuggelst, schon was hat. :)
     
    Bei meiner Oma gab es vor Jahren schon winzige Balkone. Da durften Pflanzen drauf. Allerdings musste der Bewohner nicht in der Lage sein, sich selber drum zu kümmern. Das Personal hat da nichts gemacht. War ich aber völlig okay finde.

    Aber: es gab unten im Garten eine Gemüsefläche, um die sich der Hausmeister gekümmert hat. Und wer wollte und noch konnte, durfte mitmachen.

    Dazu hatte meine Oma keine Lust. Aber auf einer der Bänke dabei sitzen und ein Schwätzchen halten mochte sie immer gerne 😉
     
    Ich bin ja auch Gartentherapeutin und kenne viele Heime, in denen inzwischen Gartentherapie anbieten und einige auch ganze Therapiegärten angelegt haben, das finde ich sehr lobenswert. Die Bewohner haben etwas zu tun, viele hatten ja selbst jahrelang einen Garten, kommen an die Luft und Motorik und Kognition bleiben länger erhalten.
     
    Richtig so! Das ist kein Krankhaus. Ich hätte auch nicht gefragt. Natürlich nicht.

    Ich habe meine Tante inzwischen gefragt: Nö, gefragt hätte sie niemanden, aber reinschmuggeln müsste ich die Tomate und die Erde, wenn es so weit ist, nicht. Sie könnte alles doch eh nicht geheim halten, glaubt aber auch nicht, dass es jemanden stören würde. :D



    Ich war am Sonntag lange mit ihr im botanischen Garten unterwegs, wir hatten beide die Fotoapparate dabei. War ein schöner Nachmittag, ich muss die Bilder noch sortieren und beschriften, bevor ich sie euch zeige.
     
    Meine Tante wirkt nicht nur so, sie ist sympathisch - meine erklärte Lieblingstante.
    Sie lebt tatsächlich ohne Computer und ohne Smartphone, also komplett ohne Internet. (Will sie mit knapp 89 Jahren nicht mehr anfangen.) Einen eigenen Thread wird sie deshalb nicht aufmachen.

    Aber ich werde bestimmt hin und wieder nicht nur nach der Tante, sondern auch nach der Tomate sehen. Noch wohnt die Tomate aber bei mir, sie wird erst umziehen, wenn sie in den Endtopf ziehen kann, also Mitte Mai.

    Die zweite Anmore Treasures, die zu meinem Vater zieht, werde ich ja auch nicht ganz außer Beobachtung lassen. Wie häufig ich die dritte Pflanze, die zu meiner besten Freundin geht, sehe, bleibt abzuwarten. Die Freundin sehe ich häufig an anderen Orten als auf ihrem Balkon, so dass ich die Tomate mit besuchen könnte.
     
    Ich hatte meine Tomätchen in Erde aus Kokosziegeln (vorgedüngt) aus dem Vorjahr eingesät. Nun scheinen sie schon bei den ersten echten Blättern Hunger zu haben. Also habe ich frische Gemüseerde erworben und nun alle sechs Jungpflänzchen in nährstoffhaltige Erde umgesetzt.
    Jetzt hoffe ich, dass meine

    3 Anmore Treasures (Saatgut von 2023 eigene Absaat)
    1 Gelbe Chinesische Coctailtomate (Saatgut von 2020 eigene Absaat)
    1 Rote Chinesische Coctailtomate und (Saatgut von 2020 eigene Absaat)
    1 Tubis Streifenzipfel F8 (Saatgut von 2021, eigene Absaat von Tubis Saatgut 2019)

    jetzt gut loswachsen.
    So sahen sie am 12. März, als ich sie umgesetzt hatte, aus:

    P1070330.JPG

    Und gefühlt hatte sich da bis heute früh nichts dran geändert. Sie standen wie 6 kleine Nichtsnutze ohne die winzigste Triebspitze in ihren kleinen Töpfchen.
    (Die Töpfchen haben einen Durchmesser von 5cm, die waren irgendwo mal übrig und sie sind stabiler als die Plastik-Pinnchen und sehen auch etwas besser aus.)

    Gestern hatte ich die Tomaten nachmittags das erste mal für zwei Stunden rausgestellt. Heute, wo es trüb war und morgens mein Balkonthermometer schon 13°C zeigte, habe ich sie gleich rausgestellt - und frustriert überlegt, dass ich nochmal neu säen müsste, wenn die sich nicht rühren.

    Aber heute über Tag haben sie wohl Angst bekommen und alle zeigen jetzt brav eine winzige Triebspitze. Könnt ihr sie sehen? Was nachwächst scheint auch wieder eine gesündere Farbe zu haben. Es war also wirklich nur diese blöde Erde vom Start, die sie gebremmst hat.

    P1070388Tomaten beim Ausgang.JPG

    Alle drei Anmore Treasures:

    P1070390Anmore Treasures1.JPG P1070391Anore Treasures2.JPG P1070392Anmore Treasures3.JPG

    Gelbe Chinesische Coctailtomate, Rote Chinesische Coctailtomate und Tubis Streifezipfel:

    P1070393Gelbe Chinesische Coctailtomate.JPG P1070394Rote Chinesische Coctailtomate.JPG P1070395Tubis Streifenzipfel.JPG

    Und wo ich gerade dabei bin auch noch die Pepinos:

    P1070396Pepino 3erTopf.JPG P1070397Pepino 2er Topf.JPG

    Und übrigens, meine Kletterhortensie auf dem Balkon treibt aus:

    P1070389.JPG
     
    Schaue dir bitte mal die Pepino und auch die Anmore Treasures genauer an. Auf der Tomate könnte es Erde sein, die am Stängel und den Blättern hängt, aber bei der Pepino befürchte ich eher Tiere. Jede Menge Punkte, helle oben auf den Blättern, etwas dunklere unten und am Stängel. Auf den Bildern vom 3.2. ist das noch nicht zu erkennen, da sind sie rein grün. Ich hoffe sehr, ich irre...
     
    Irgendwas war da auf den Blättern, ich war nicht ganz sicher, hätte aber behauptet, dass es eher Staub war. Ich habe die Pepinos (und die Tomaten auch) zur Sicherheit mal gründlich abgeduscht, Blätter oben und unten abgewaschen. Jetzt ist nichts mehr zu sehen, was Pünktchen bildet.
     
    Schaue dir mal das erste Bild von der Pepino an, das du gestern einstelltest. In vergrößert. Da kannst du gut sehen, was ich meinte. Ich hoffe sehr, dass du mit dem Staub Recht hast. Die tollen Pflanzen sollten auf jeden Fall überleben.
     
    Ich wollte euch doch noch Bilder vom Wochenende bei meinem Vater zeigen.
    Im Hausgarten blüht es an allen Ecken, die Schneeglöckchen und Krokusse sind vorbei. Im Hausgarten blühen dafür jetzt Veilchen im Rasen - oder sollte ich besser sagen, in der Grünfläche. Gras ist eher eine seltene Pflanze geworden, dafür gibt es immer etwas zu entdecken.

    Am Teich blüht die Bergenie, die erste der roten Tulpen zeigte schon Farbe.
    Die Blutpflaume blüht voll.
    Am Scharbockskraut konnte ich einen Wollschweber beobachten.

    P1070520Bergenie.JPG P1070521erste Tulpenblüte.JPG

    P1070522Blutpflaume.JPG P1070523Blutpflaume.JPG

    P1070524Scharbockskraut mit Wollschweber.JPG P1070525Veilchen.JPG

    P1070527Wildtulpen.JPG P1070529Lungenkraut.JPG
     
    Im oberen Garten waren wir auch. Mein Vater hat noch die rote Johannisbeere geschnitten und ich habe Mist verteilt, Bärlauch geerntet und natürlich die große Fotorunde gemacht.

    Wir hatten die ganze Zeit Gesellschaft von einer Herde Mufflons auf dem Gegenhang, ca 25 Tiere müssen es gewesen sein, die da gemütlich in der Sonne lagerten.

    P1070557Mufflons.JPG P1070533Mufflons.JPG

    Ansonsten kommt mal mit zu einem Rundgang, die Bilder sind beschriftet.

    P1070534Taglilie.JPG P1070539Rosmarien.JPG P1070535Kugeldistel.JPG

    P1070540Lerchensporn.JPG P1070541Rhabarber.JPG P1070547Lungenkraut.JPG

    P1070542Stachelbeere.JPG P1070543Stachelbeere.JPG P1070546Kletterhortensie.JPG

    P1070548Mohn.JPG P1070549Kornellkirsche.JPG P1070550Hornkraut.JPG

    P1070551Weißdorn.JPG P1070552Pflaumenschlehe.JPG P1070553Pflaumenschlehe.JPG

    P1070554Sieben-Söhne-des-Himmels.JPG P1070555Sieben-Söhne-des-Himmels.JPG P1070565Primeln.JPG

    P1070561Rote Johannisbeere.JPG P1070562Schwarze Johannisbeere.JPG P1070564Kamtschatkabeere.JPG

    P1070567Märzenbecher.JPG P1070568Schlüsselblumen.JPG P1070570Quitte.JPG

    P1070572Buschwindröschen.JPG P1070573Frühlingskannte.JPG


    P1070574Bärlauch.JPG P1070576Birke.JPG

    Es war ein wunderschöner Nachmittag im Garten.
     
    Hach, auch ihr habt so wunderbar viel Bärlauch. Herrlich!
    Die Mufflons sind auch klasse. Da würde ich mich direkt mit dem Tele auf die Lauer legen. :)
     
  • Oben Unten