Lycell
0
Hhm ... Wunderblumen könnte ich vielleicht auch mal probieren in einem größeren Pott. Man sollte nicht so viel lesen im Forum. Das bringt einen zu leicht auf dumme Ideen 

Das ist für mich das erste Figürchen, das ich entdecke. Ich fände es ja lustig, wenn ich im Stadtgebiet noch mehrere finden würde.Das Schaukelmännchen ist ja hübsch. In Berlin haben wir jede Menge dieser Korkfiguren insbesondere auf Straßenschildern sitzen bzw. stehen, wo sie z. B. Yoga machen. Aber so entspannt wie deins sah noch keins aus, finde ich.![]()
Ich gehe davon aus, dass sie in den Süden geflogen sind. Wenn bei uns Kraniche in den Rieselfeldern überwintert hätten, dann hoffe ich doch, dass ich das irgendwie mitbekommen hätte. Es gab allerdings Kranichzüge, die erst relativ spät geflogen sind, vielleicht waren sie nicht so weit gezogen. Ob am Rhein Kraniche überwintern?Ihr seid wirklich schon weit. Hier blinzelt zwar auch ab und an mal was, aber so viel konnten wir noch nicht entdecken.
Waren eure Kraniche über den Winter weg und kommen nun wieder? An Silvester waren wir ein paar Tage nahe der Oder, wo die Kraniche mittlerweile teilweise gar nicht mehr verreisen. Da konnten wir schöne Beobachtungen machen.
Was macht denn das Lissie-Tierwenn du für paar Wochen weg bist..?
Für das LissLiss ist meine Schwester durchaus eine Option, die beiden vertragen sich gut, aber für Pflanzen ...Wäre deine Schwester eine Option?
Vielleicht gibt es da in der Reha einen Balkon?Bin ganz neidisch auf die dicke Skimmie in eurem Vorgarten! Bei mir wollten die nichtmal im Kübel überleben, obwohl ich sie doch so mag - darauf haben sie aber keine Rücksicht genommen.
Hast du aussaattechnisch auch mit dem Inkarnatklee was vor?
Ich bin momentan etwas verzweifelt ... möchte wie alle Jahre jede Menge Zeug säen, muss aber am 18. März für 3 Wochen in die Reha und kann meine Anzuchten dann nicht betüddeln, und Mitte April ist für viele sicher zu spät ... zB für Wunderblumen und Susannen. Was mach ich bloß?
Keine Ahnung, wieso die Skimie so gut wächst, betüdelt wird sie nicht - ich fürchte, Dünger bekam sie auch lange nicht, sie hatte letztes Jahr extrem helle Blätter. Da ich nur sporadisch an den Wochenenden da bin, bekomme ich nicht alles mit.Bin ganz neidisch auf die dicke Skimmie in eurem Vorgarten! Bei mir wollten die nichtmal im Kübel überleben, obwohl ich sie doch so mag - darauf haben sie aber keine Rücksicht genommen.![]()
Der ist für ein Stück im oberen Garten eingeplant, es muss nur jemand noch Quecken jäten...ich will meine Nichte in das Projekt versuchen einzubinden, die kommt Anfang März den Opa besuchen und hat deutlich mehr Kraft und Energie, gegen diese Bulken zu kämpfen.Hast du aussaattechnisch auch mit dem Inkarnatklee was vor?
Hättest du außer deiner Schwester noch jemanden in der Nähe, der eventuell eine Kiste Jungpflanzen hütet?Ich bin momentan etwas verzweifelt ... möchte wie alle Jahre jede Menge Zeug säen, muss aber am 18. März für 3 Wochen in die Reha und kann meine Anzuchten dann nicht betüddeln, und Mitte April ist für viele sicher zu spät ... zB für Wunderblumen und Susannen. Was mach ich bloß?
Ich fühle mit Dir. Sei nicht verzweifelt, es lässt sich alles auch als Jungpflanzen kaufen. Das ist nicht so schön, aber in der Not geht das auch. Ich hoffe, es ist wenigsten ein schöner Ort, an dem Du die Reha absolvieren musst.Ich bin momentan etwas verzweifelt ... möchte wie alle Jahre jede Menge Zeug säen, muss aber am 18. März für 3 Wochen in die Reha und kann meine Anzuchten dann nicht betüddeln, und Mitte April ist für viele sicher zu spät ... zB für Wunderblumen und Susannen. Was mach ich bloß?
Super Bericht mit tollen Bildern
Ich frage mich, wer aus dem Ei geschlüpft ist?![]()