Pyromellas Balkonurwald

  • Ich hab heute Nacht überlegt, wo alle Zimmertürenschlüssel sind. Die habe ich mit dem ersten Enkel aus den Schlössern entfernt.
    Hier sind die auch weg. Nur dass es kein erster Enkel war, sondern die demente Mutter, die uns veranlasste, die Schlüssel in Sicherheit zu bringen. Und jetzt findet sie keiner mehr wieder.
     
    Ach wo. Ich weiß, dass es Ende Januar war, dann werde ich den Post schon finden.
    Tubis Streifenzipfel ist die vier. 😁
    Aber davon abgesehen, Du wirst die Pflanzen gut auseinanderhalten. So unterschiedlich wie die Früchte sind. Wäre nur gut, dass Du Deinem Vater die richtige gibst. Nicht, dass er sich erschrickt, wenn er auf einen Streifenzipfel beißt.
     
  • Tante und Vater bekommen die Anmore Treasures -Pflanzen, die können beide keine hoch wachsenden Pflanzen brauchen. Essen mag mein Vater die Streifenzipfel, ich habe ihm mal welche zur Verkostung mitgebracht.

    Ich habe die Nummern übrigens nach Alphabet verteilt. ;)
     
  • Es brauchte heute dringend wieder eine Mittagspause im botanischen Garten.
    Vor dem Eingang traf ich die Halsbandsittiche wieder.

    Drinnen sieht man, dass der Vorfrühling losgeht. Schneeglöckchen, Winterlinge, Vorfrühlingsalpenveilchen, die erste Krokusart, und die Zaubernüsse blühen - ich habe sogar eine dritte Zaubernuss gefunden, die in die vordere so hineingewachsen ist, dass ich sie in all den Jahren vorher immer übersehen habe.

    Trauriges ist leider auch zu berichten. Es ist scheinbar Zeit zum Fällen und Aufräumen. Die riesige rote Lambertznuss ist weg, da ist nur eine Lücke und Licht für die Frühblüherkannte. Nicht mal einen Stumpf habe ich gefunden, dass sie die Nuss auf Stock gesetzt hätten.

    Auch von der großen Rispenhortensie ist nur noch ein kleines Überbleibsel da - ich hoffe, sie treibt wieder zu einem großen Hortensiengebirge aus.

    Vieles treibt aus, Bärlauch, Aronstab, man kann schon erkennen, was Märzenbecher und was Sommerknotenblumen werden.

    Die Sonne schien, der Buntspecht trommelte und der Grünspecht lachte - richtiges Vorfrühlingsidyll. Und da soll man dann seine Mittagspause beenden und wieder zurück an die Arbeit gehen...

    P1060706Halsbandsittiche.JPG P1060707.JPG P1060712Schneeglöckchen.JPG

    P1060728ichtmesszaubernuss h. mollis.JPG P1060722ichtmesszaubernuss h. mollis.JPG

    P1060724Japanische Zaubernuss H. japonica.JPG P1060727Japanische Zaubernuss H. japonica.JPG

    P1060730Japanische Zaubernuss H. japonica var. flavo -purpurascens.JPG

    P1060733Agapanthus.JPG P1060735myrthenblättrige ORange.JPG

    P1060743Winterlinge.JPG P1060746Winterlinge.JPG P1060747Winterlinge.JPG

    P1060754Tillandsie.JPG P1060756Mangroven.JPG P1060757Mangroven, Sumpfzypressen.JPG

    P1060760Schneeglöckchen.JPG P1060761Märzenbecker.JPG P1060775Sommerknotenblume.JPG

    P1060762Aronstab.JPG P1060763Bärlauch.JPG P1060784Rispenhortensie.JPG

    P1060791Vorfrühlingsalpenveilchen.JPG P1060793Vorfrühlingsalpenveilchen.JPG

    P1060802Siebers krokus.JPG P1060815Siebers krokus.JPG



    P1060808Galanthus elsewii.JPG P1060809Narzisse.JPG


    P1060810Stechginster.JPG P1060812Sieben-Söhne-des-Himmels.JPG
     
  • Das Fahrrad brauche ich schon für den Weg, sonst geht zuviel Zeit für den Weg drauf. Auch so ist es zeitlich nicht täglich drin, ich arbeite zwar Gleitzeit, aber ich komme auch so häufig nicht weg. Wenn da dienstlich keine Lücke ist, kann die Sonne scheinen wie sie mag, dann ist eine verlängerte Pause nicht drin. Um so mehr hat es mich gefreut, dass es heute geklappt hat.
     
  • Ah, ja, das erklärt's. Ist nämlich so, dass mein eigener Agapanthus zur Zeit wie verrückt treibt, vermutlich hat er's nicht kalt und nicht dunkel genug, und ich schon überlege, ob ich ihn einfach machen lassen soll und eventuell im Gewächshaus parke - oder ihn doch lieber bremse, also abdecke und kaltstelle (aber wo?) ... Wenn er jetzt bald im Gewächshaus blüht und dafür im Sommer nicht mehr, hab ich ja nichts davon. :cautious:
     
    Ich weiß nicht, ob die Blüte jetzt die Blühwilligkeit im Sommer beeinträchtigt.

    Hier kannst du sehen, wie geschützt der Topf steht - ich habe die Bilderzahl ja wieder auf 30 Stiück begrenzen müssen.

    P1060732Agapanthus.JPG
     
    Neues von den Tomaten-Winzlingen:

    Die beiden chinesischen Coctailtomaten wachsen langsam vor sich hin, aber beide Anmore Treasures sind irgendwie gekrünkelt und die Tubis Streifenzipfel ist rückwärts gewachsen. Deshalb habe ich heute den drei Trauerkandidaten jeweils noch ein frisches Samenkorn ins Töpfchen gepackt. Mal schauen, ob es bei der Keimung in Erde besser geht als bei der Keimung im Wasser.
     
    Mal ein paar Bilder:

    Heute Abend gab es wunderschönes Abendrot. Man merkt auch, dass die Tage inzwischen länger werden, ich bin heute noch im fast Hellen nach Hause gekommen.

    P1060852.JPG

    Hier meine armen kleinen Jungpflanzen, das sind winzige Töpfchen, 5cm im Durchmesser oben:

    Anmore Treasures, beide Pflanzen:

    P1060853Anmore Treasures.JPG P1060854Anmore Treasures.JPG

    gelbe und rote chinesische Coctailtomate:

    P1060855gelbe Chinesische Coctailtomate.JPG P1060856rote Chinesische Coctailtomate.JPG

    Tubis Streifenzipfel:

    P1060857Tubis Streifenzipfel.JPG

    Meine fünf Pepino-Stecklinge habe ich auf zwei Töpfe verteilt:

    P1060858Pepino.JPG P1060859Pepino.JPG

    Jetzt stehen sie alle wieder versammelt unter ihrer Pflanzlampe.
     
    Am Wochenende war ich bei meinem Vater, im Garten arbeiten konnte man noch niocht, der Boden war noch gefroren.

    Der obere Garten:

    P1060817.JPG P1060818.JPG P1060819.JPG

    P1060823.JPG P1060825.JPG

    P1060826.JPG P1060827.JPG

    P1060828.JPG P1060829.JPG

    Und noch ein paar Bilder aus dem Hausgarten:

    Der Krokus ist übrigens der erste und einzige bisher.

    P1060840.JPG P1060841.JPG P1060844.JPG

    Im Vorgarten blüht die Zaubernuss, aber ich habe irgendwie versäumt, sie zu fotografieren.
     
    Es gab gestern mal wieder eine kleine Runde durch den botanischen Garten.
    Der Vorfrühling bringt die ersten Farben ins Spiel - mit Heleboren, Schneeglöckchen, Winterlingen, Vorfrühlingsalpenveilchen, verschiedenen Zaubernussarten und den allerersten Wildkrokussen.

    Hatte ich beim letzten Rundgang noch befürchtet, dass die rote Lambertznuss gefällt worden wäre, so kann ich Entwarnung geben. sie ist nur soweit zurück geschnitten worden, dass ich sie zuerst nicht gefunden hatte.

    Aber kommt mal mit auf den Rundgang, die Bilder sind beschriftet.

    P1060862Schneeglöckchen.JPG P1060864WIldkrokus.JPG P1060866Crocus sieberi Firefly.JPG

    P1060868Lichtmesszaubernuss.JPG P1060872Lichtmesszaubernuss.JPG

    P1060873Japanische Zaubernuss.JPG P1060874Japanische Zaubernuss.JPG P1060876Japanische Zaubernuss.JPG

    P1060881Winterlinge.JPG P1060883Kornellkirsche.JPG P1060884Winterlinge.JPG

    P1060885Übersicht.JPG P1060886Hagebutten.JPG P1060887Hagebutten.JPG

    P1060888Regenbogenfarn.JPG P1060890Schlüsselblume.JPG

    P1060891Münsters Mangroven.JPG P1060892Münsters Mangroven.JPG P1060893Tilandsie.JPG

    P1060894Schneerose Early red.JPG P1060899Christrose Winter Ballet Karli.JPG

    P1060902Bärlauch.JPG P1060898Aronstab.JPG

    P1060905Dahurische Azalee.JPG P1060906Vorfrühlingsalpenveilchen.JPG P1060907Vorfrühlingsalpenveilchen.JPG

    P1060909Galanthus elsewii.JPG P1060910Galanthus elsewii.JPG
     
    Schöne Fotos, @Pyromella, da sehe ich den Frühling nun wirklich kommen.

    Für 3 Pflanzen muss ich Dir aber direkt das hier geben..... :love::love::love:
    Kannst Du Dir denken, welche ich meine ?

    Den bombastischen Geldbaum,
    die Kaplilie (kannte ich noch nicht) und die
    Kanarenglockenblume (habe ich seit knapp 2 Jahren, hat aber noch nicht geblüht).

    Auf jeden Fall muss ich deinem Botanischen Garten mal selbst einen Besuch abstatten. Am besten dann, wenn in den Gewächshäusern das "Pflanzenleben" so richtig erwacht ist :D
     
  • Oben Unten