Pyromellas Balkonurwald

  • Gestern dicker Nebel, heute grau und trüb - mir ging das heute Mittag enorm auf die Nerven. (Und sichtlich den Kollegen auch, da hatten einige eine Laune...Hilfe!!!)
    Ich habe mich dank Gleitzeit in der Mittagspause in den Botanischen Garten verdrückt, danach war ich wieder etwas fröhlicher. Und weil ich den Fotoapparat bei hatte, bekommt ihr auch ein paar Bilder zur Aufmunterung.

    Von der absoluten Gänsehaut-Begegnung gibt es kein Foto, obwohl ich die Kamera mit ausgefahrenem Zoom in der Hand hielt. Der kleine Kerl hat mich absolut überrascht. Da saß plötzlich ein Goldhähnchen - wahrscheinlich ein Sommergoldhähnchen - auf einem Zweig vielleicht einen Meter von mir entfernt. Und bevor ich irgendwie reagieren konnte, kam von hinten ein zweites geflogen und die beiden verdrückten sich ins Gebüsch und außer Sicht. so hübsche, winzige Vögelchen! :love:

    Und weil es viele Bilder geworden sind, gibt es jetzt erstmal die Schnee- und Christrosen, die inzwischen über das ganze Areal verteilt sind.
    P1060589Schneerose Ice N Roses white.JPG

    P1060600Schneerose Early rose.JPG P1060601Schneerose Early rose.JPG

    P1060604Schneerose Early Red.JPG P1060605Schneerose Early Red.JPG

    P1060607Christrose WInter Ballet Kacy.JPG P1060609Christrose WInter Ballet Kacy.JPG

    P1060627Schneerose Linn.JPG P1060629Schneerose Linn.JPG

    P1060630Schneerose Leonna.JPG
     
  • Ansonsten habe ich die Bilder beschriftet und zeige sie euch in der Reihe, wie sie entstanden sind. Es ist erstaunlich, was schon austreibt.

    Leider ist der große Trompetenbaum gefällt worden, nur noch das letzte Restchen vom Stubben ragt aus der Wiese.

    Dafür habe ich die allerersten Winterlinge gefunden, die Vorfrühlings-Alpenveilchen zeigen erste Blüten und von den frühen Schneeglöckchen gibt es auch schon Blüten.

    Das Eichhörnchen hat lange mit mir Verstecken gespielt. Es hat so laut genagt, dass ich es gehört habe - aber bis ich es im Ästegewirr gefunden hatte, hat gedauert. Da war das Rotkehlchen zum Abschluss viel kooperativer.

    P1060586Narzissenaustrieb.JPG P1060587Chinesische Winterblüte.JPG P1060588Schneeglockchen.JPG

    P1060591Lichtmess Zaubernuss.JPG P1060592Lichtmess Zaubernuss.JPG

    P1060593Winterjasmin.JPG P1060594Winterjasmin.JPG

    P1060595Winterling.JPG P1060598Eichhörnchen.JPG P1060599Winterblühende Schmuckmahonie.JPG

    P1060611Duftende Schattenblume.JPG P1060613Duftende Schattenblume.JPG P1060617Bärlauch Austrieb.JPG

    P1060618Vorfrühlings-Alpenveilchen.JPG P1060619Vorfrühlings-Alpenveilchen.JPG P1060621Vorfrühlings-Alpenveilchen.JPG

    P1060623Teich.JPG P1060624Sommerknotenblume AUstrieb.JPG

    P1060625Trompetenbaum Stubben.JPG P1060626Trompetenbaum Stubben.JPG

    P1060632Tilandsie.JPG P1060633Münsters Mangrovenwald.JPG P1060634Münsters Mangrovenwald.JPG

    P1060635aronstab Austrieb.JPG P1060638Galanthus elwesii.JPG P1060639Galanthus elwesii.JPG

    P1060640Stechginster.JPG P1060641Stechginster.JPG

    P1060645Rotkehlchen.JPG P1060647Bauerngarten.JPG
     
  • Wow, euer botanischer Garten ist aber schon weit! Und das gibt mir grad einige Ideen für unseren Garten, wenn wir auch im Winter einige Blüten haben wollen.

    Bei uns treibt noch nichts. Ich war aber auch schon ewig lange nicht mehr im botanischen Garten. Muss ich mir fürs nächste Mal merken, wenn ich nach Basel fahre.
     
    Unser botanischer Garten liegt vom Schlosspark umgeben in absolut geschützter Innenstadtlage. Dazu kenne ich den Garten schon sehr viele Jahre und weiß, wo die frühen Frühblüher am ehesten zu finden sind. Ich habe aber im Vergleich mit meinen Bildern aus anderen Jahren gemerkt, dass es Jahre gab, in denen wir schon früher mit Winterlingen und Co gestartet sind als dieses Jahr.
     
  • Ja, bei uns ist der Winter momentan deutlich kälter als letztes Jahr. Meist kommen nämlich die Weidenkätzchen bei den Weiden am Bach vor unserer Wohnung schon im Dezember. Dieses Jahr sind erst gerade Spitzen zu sehen.
     
    Jetzt bin ich überrascht, was bei dir schon alles los ist! o_O:giggle: Hier liegen noch überall Schneeflecken. Mal sehen, was drunter zum Vorschein kommt, wenn die so weiterschmilzen. Über kurz oder lang haben wir euch eingeholt! Hier stehen 3 vollsonnige Tage auf dem Plan.
     
    Vollsonnig? Dann kannst du aufholen. Wir haben heute vollnebelig für den ganzen Tag in der Prognose und in den nächsten Tagen steht zwar auch Sonne notiert, aber immer Nebel zum Tagesanfang. Der Erfahrung nach kann dieser Nebel dann schon mal sehr hartnäckig an so einem Tag kleben.
     
  • Ich habe euch noch gar nicht die Bilder vom letzten Wochenende gezeigt.

    Münster versank ja im Nebel, da gab es nur Sicht in absoluter Nähe. Ich weiß, die Bilder sind qualitativ nicht gut, aber die beiden Hörnchen waren so lustig, wie sie sich über das Geländer jagten, dass ich euch die Bilder trotzdem zeigen möchte. (Die meiste Trübung ist Nebel, nur ein kleiner Teil kommt von der dreckigen Scheibe.)

    P1060648.JPG P1060649.JPG P1060650.JPG

    Als ich Freitag Abend bei meinem Vater ankam, schien es, als hätte ich den Nebel mitgebracht. Samstag früh war es acu herst noch nebelig, aber dann kam die Sonne hoch, der Nebel senkte sich und fror fest, es gab wunderschöne Raureifgebilde. Sogar so banale Reste der Fuchsien um Teich waren plötzlich ganz verzaubert. Ich habe sie so eben noch einfangen können, bevor die Sonne sie wegleckte.

    P1060651.JPG P1060652.JPG P1060653.JPG

    P1060658.JPG P1060662.JPG P1060665.JPG

    Am Nachmittag sind wir dann zum Gucken im oberen Garten gewesen. Dort lag noch mehr Schnee, das sinddie Zeiten, wo ersichtlich ist, dass der Garten ein Stück höher liegt als das Haus.

    P1060668.JPG P1060670.JPG P1060672.JPG

    P1060673.JPG P1060676.JPG P1060677.JPG

    P1060679.JPG P1060680.JPG

    Der Sonntag Morgen war gleich sehr sonnig. Viel Zeit war nicht, so wollten wir noch wenigstens einen kurzen Weg durch die Sonne machen. Leider hatten wir uns verschätzt, die Sonne war noch nicht in dem Tal, durch das wir gelaufen sind. Es war eisig kalt, dafür hatten wir wieder schönste Eiskunstwerke. Die Sonne fand nur auf dem Gegenhang über uns statt.

    P1060690.JPG P1060691.JPG P1060693.JPG

    P1060694.JPG P1060695.JPG P1060696.JPG

    P1060697.JPG P1060698.JPG P1060700.JPG

    P1060701.JPG P1060702.JPG P1060703.JPG P1060704.JPG

    Schwelm hatte den ganzen Sonntag über Sonne, als ich mich per Telefon bei meinem Vater als gut in Münster angekommen meldete, hat er mir noch von einem schönen Sonnenuntergang erzählt. Ich bin dagegen mit der Bahn zwischen Schwerte und Holzwickede in die Nebelwand hineingefahren, und nicht wieder herausgekommen. Münster lag dann noch einige Tage im Nebel.
     
  • Ja, meistens hat man das Handy oder den Fotoapparat nicht parat, wenn die kleinen Tierchen am nächsten sind. Als hätten sie einen Riecher dafür und wollten nicht aufs Foto.

    Ohne Scheibe in der Balkontür hätte ich gestern das Hörnchen am Schwanz aus meinem Sack, in dem ich Laub und Co auf dem Balkon sammel, herausziehen können. Fotoapparat? Im Nachbarraum. :verrueckt:
     
    Dauerhafter Nebel ist - durch die Dauer - unangenehm, aber phasenweise - und am liebsten im Wechsel mit Sonne - finde ich ihn immer ganz toll. Wir hatten ein paar Tage lang auch phasenweise Nebel, mit wunderbaren Sonnenuntergängen und sogar - dank der Berliner Lichtverschmutzung sehr ungewöhnlich - Sternenhimmel. Das war wirklich sehr hübsch. Leider allerdings keine verspielten Eichhörnchen - wobei sie bei dir ja gerne mal Durcheinander anrichten. Ob ich das dann wirklich wollte? ;-) Auch die tollen, knusprigen "Reifbilder" hatten wir, die du uns zeigst. Überhaupt mal wieder schöne Eindrücke, die du uns zeigst.

    Behältst du die Bilder eigentlich auf Dauer oder siebst du nach und nach aus? Du zeigst ja alleine uns schon immer sehr viele und wenn du die alle aufhebst, musst du bereits einen riesigen Stapel haben. Ich hätte irgendwann keinen Überblick mehr, aber in der Hinsicht ist ja jeder Mensch anders.

    Ohne Scheibe in der Balkontür hätte ich gestern das Hörnchen am Schwanz aus meinem Sack, in dem ich Laub und Co auf dem Balkon sammel, herausziehen können. Fotoapparat? Im Nachbarraum.
    Ach je, wie schade. Das sah bestimmt genial aus! :)
     
    Behältst du die Bilder eigentlich auf Dauer oder siebst du nach und nach aus? Du zeigst ja alleine uns schon immer sehr viele und wenn du die alle aufhebst, musst du bereits einen riesigen Stapel haben. Ich hätte irgendwann keinen Überblick mehr, aber in der Hinsicht ist ja jeder Mensch anders.

    Ich bin in gewisser Hinsicht ein Bilder-Messi. Ich kann mich nur sehr schwer trennen. Gerade, dass ich wegen des Speicherplatzes die Fotos in gewissen Abständen auf eine externe Festplatte schiebe. Aussortieren ist dann eine mystische (oder müsstische) Angelegenheit - müsste ich mal machen.... Aber noch passt alles auf die 1GB Festplatte.

    Ich sortiere streng nach Datum und in vier Rubriken, deshalb finde ich Bilder meist in endlicher Zeit wieder.

    Meine Gartenbilder schaue ich von Zeit zu Zeit durch, besonders, wenn ich den Eindruck habe, dass in einem Jahr die Vegetation besonders weit oder besonders zurück ist. Das ist dann schon interessant.
     
    Sortieren ist für mich auch kein Problem, aber ich wüsste vom Kopf her irgendwann nicht mehr, wo suchen. Also, in welchem Jahr. Aber gut, das liegt mehr an meinem Hirn, weniger an dem "System". :) Es gäbe natürlich auch Programme, bei denen Schlagworte vergeben werden könnten, aber da geht es mir aktuell noch wie dir: Das ist eine müsstische Angelegenheit. (Eine klasse Wortkreation! :)) Irgendwann reduzieren wäre natürlich auch sinnvoll - nicht alles ist sinnvoll, gut oder notwendig aufzuheben, aber direkt nach einem Urlaub z. B. kann ich das noch nicht, und später kommt wieder dieses "müssische" dazu. :)
     
    Den Ausdruck habe ich von Jürgen Becker übernommen, der kann das herrlich ausschmücken, sein "Müsste einer mal machen..."


    Die Sucherei im richtigen Jahr, das ist so eine Sache. Vieles habe ich tatsächlich im Kopf, aber manchmal liege ich auch daneben und wühle erstmal einen falschen Jahrgang durch. Häufig finde ich dabei aber auch spannende Bilder wieder, die ich gar nicht mehr so auf dem Schirm gehabt habe.
    (Wenn ich z.B. auf Suche nach dem Winterlingbild bei vollstem Sonnenschein ginge, würde ich vermuten, dass ich dann auch das Foto wiederfinden würde, wo ich eine Hummel vom Finger in eine Krokusblüte krabbeln lasse. Ich welchen Jahr? Keine Ahnung, aber im botanischen Garten und eher im Februar als im März.)
     
    Müsstisch..genial

    Ich hab heute Nacht überlegt, wo alle Zimmertürenschlüssel sind. Die habe ich mit dem ersten Enkel aus den Schlössern entfernt. Sind alle zusamnen an einem Ring..aber wo:unsure:
     
    Müsstisch..genial

    Ich hab heute Nacht überlegt, wo alle Zimmertürenschlüssel sind. Die habe ich mit dem ersten Enkel aus den Schlössern entfernt. Sind alle zusamnen an einem Ring..aber wo:unsure:
    Tja, vielleicht liegen die Schlüssel bei den Türschlüsseln aus meinem Elternhaus? Die sind nie wieder aufgetaucht, gerade, dass das Bad noch einen Schlüssel hat.

    Das hätte ich gestern abschicken wollen.


    So, dann gibt es ein kurzes Update: Heute sind 5 kleine Tomatenkeimlinge aus dem Wasserbad in die Erde umgezogen.
    Und falls mein Nummernzettel verloren gehen sollte, halte ich es hier nochmal fest:

    1) Anmore Treasures (davon gibt es zwei Pflanzen)
    2) Gelbe Chinesische Coctailtomate
    3) Rote Chinesische Coctailtomate
    4) Tubis Streifenzipfel

    Meine 5 Stecklinge der Pepino sind auch in die Erde gekommen, und der Ableger Duftpelargonie ist auch endlich in die Erde gezogen.

    Fotos gibt es, wenn sich alles etwas eingewurzelt hat.
     
  • Oben Unten