Irgendwie wächst alles sehr langsam vor sich hin, aber inzwischen lohnt eine neue Fotorunde.
Tubis Streifenzipfel wuchern fröhlich vor sich hin, ich habe sie nur wenig ausgegeizt, hoffendlich wird es nicht zu dicht. Eine Verhütungssocke hängt seit gestern auch über einer Blütengruppe, die knapp vor dem Aufblühen war.
Hinter den Streifenzipfeln in der Ampel blühen die Hauswurze.
Tubis Gelbe Runde ist als Pflanze noch recht klein, einen Knubbel habe ich finden können.
Tubis Grüne Zipfel blühen und sehen so aus, als könnten sie, wenn es jetzt mal konstanter etwas wärmer wird, durchstarten.
Im Topf in der schattigen Ecke fühlt sich der Kerbel wohl - so wohl, dass er den einen Topf mit weiß blühenden schwarzäugigen Susannen und auch alle blauen Prunkwinden, die ich dort ausgesät hatte, hoffnungslos überwuchert hat. Eigendlich sollten beide zusammen schon längst den Stab bewachsen haben und der Kerbel nur zu ihren Füßen wachsen.
Am Geländer hängen Elfenspiegel und der Kräuterkasten. Hinter den Grünen Zipfeln wächst auch immer noch unverdrossen meine Kletterhortensie, eine der wenigen Konstanten auf diesem Balkon.
Last but not least der Bereich, wo mein Balkon die Öffnung in der Betonwand hat und auch auf dem Boden Licht reinkommt - das Topfsammelsurium aus Minzen, Petersilie, Liebstöckel, Lorbeer, schwarzäugigen Susannen, und nicht zuletzt Ananskirschen und Pepino.
Wie man in diesem Blattgewirr sehen kann, haben die Pepino (die sogar schon eine Frucht hat, die Blüte habe ich zwar gesehen, aber verpasst zu fotografieren) und die Ananaskirsche so seltsam punktich-ausgesaugt wirkende Blätter.
Da ich das Spiel inzwischen zu gut kenne, warte ich nicht darauf, bis sich Gespinste einstellen, die Vermutung ist sehr stark, dass "die Unsäglichen" wie
@Mariaschwarz die Spinnmilben mal so schön getauft hat, versuchen sich breit zu machen.
Samstag ist die Bestellung für Raubmilben rausgegangen, ich hoffe, dass sie bald liefern.
Ich ziehe mal meinen Post aus dem Zackzack rüber, dort findet man die Info ja eh nicht wieder:
Ich habe beim GrünTeam Gartenshop bestellt, einmal Raubmilbe Phytoseiulus (die fressen schnell und viel, bekommen aber ein Problem, wenn keine Spinnmilben mehr da sind) und einmal Raubmilbe Amblyseiulus californicus (die fressen etwas langsamer, halten sich dafür später damit, dass sie auch Pollen fressen, länger am Leben)
Mit der Kombi hatte ich beim letzten Spinnmilbenbefall jedenfalls eine gute Erfahrung gemacht. Die Chargen sind für meinen 5m² Bakon etwas überdosiert, kleinere Chargen gab es nicht, andererseits hoffe ich da doch mit der vollen Raubmilbenpower schnell gegensteuern zu können.
Bis sie eintreffen gibt es Wassernebel, ich hoffe, dass ich so ein Übergreifen auf weitere Pflanzen verhindern kann und auch, dass ich die Pepino doch noch ernten werde. Ich habe doch noch nie Pepino probiert und bin sehr gespannt auf die Verkostung.