Pyromellas Balkonurwald

Wie war der zubereitet, Pyro?
Totgekocht, das einzig essbare dran war die Wurst und die mitgekochten Kartoffeln.
Was fandest Du daran furchtbar?
Die Konsistenz hatte etwas von grünem Kleister (egal, wer es gekocht hatte) und dazu eine muffige Bitternote ohne irgendwas Leckeres dabei. (Für Labormenschen: Es schmeckte so, wie DMSO riecht.)

Ich seh schon, ihr werdet mich dazu bringen, das Zeug selbst zu kochen und auszuprobieren. Ich werde mal auf dem Markt nachragen, ob ich auch kleinere Mengen als diese Riesenbeutel, die dort schon fertig geschnitten verkauft werden, bekommen kann.

@Tubi , der von dir verlinkte Rosenkohl könnte es sein. Ich werde am Wochenende mal mit der Überzeugungsarbeit beginnen, ob im väterlichen Garten in diesem Jahr Rosenkohl wachsen darf.
 
  • Mahlzeit, also wir essen hier alle sehr gern Grünkohl. Die Zubereitung ist einfach.
    Den Grünkohl klein schneiden ohne Mittelstrunk. Dann ca. 5 min in Wasser köcheln lassen.
    In der Zwischenzeit schneide ich Zwiebeln klein und brate diese in Gänseschmalz glasig. Dazu etwas Schinken oder Wiener oder Knacker je nach Wunsch. Den Grünkohl dazu mischen und fertig ist das Essen. Gruß

    Mit so kurzer Garzeit könnte das wirklich ein Weg sein, ihn auszuprobieren. Oder gleich ungekocht mit den Zwiebeln zusammen in die Pfanne?
     
  • Hier ist es nicht gut für mich...roter Rosenkohl.....hatte ich schon gesagt, dass wir Rosenkohl gerne essen:cool:
    Doch es ist sehr gut, wenn du neue Dinge, die du mögen könntest, kennenlernst. Wieso sollte es dir besser gehen als mir?

    Du solltest mal in Münster auf den Markt an diesen besagten Stand gehen. Der Landwirt liebt die Farben - du bekommst dort auch lila oder gelben Blumenkohl, die Bete in allen Farben (rote, gelbe, weiße und Ringelbete) und was es sonst noch an lustigen Farbzüchtungen gibt.

    edit: n zugefügt
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Totgekocht, das einzig essbare dran war die Wurst und die mitgekochten Kartoffeln.
    Die Konsistenz hatte etwas von grünem Kleister (egal, wer es gekocht hatte) und dazu eine muffige Bitternote ohne irgendwas Leckeres dabei. (
    Ah! Also definitiv "kantinenmäßig" zubereitet! :grinsend:
    Unbedingt selbst kochen, mit kurzer Garzeit und leckerer Zubereitungsweise (wie hier empfohlen).
    Wäre ich nach der Mensa gegangen hätte ich wohl gesagt "ich hasse Gemüse - pampiger, geschmackloser Matsch oder Styropor", dabei gibt es nichts besseres. :D
    Ich bin mal neugierig wie dir der selbst zubereitete Grünkohl munden wird
     
  • Jetzt fahr ich erstmal ein Wochenende wieder zu meinem Vater, dann muss ich bis nächsten Mittwoch warten, dass wieder Wochenmarkt ist. Vorher kann ich nicht testen.

    (Und der Grünkernbraten nach dem Rezept der wilden Gärtnerin will ja auch noch ausprobiert werden. )
     
    @Okolyt geht meinem Mann auch so, seine Mutter kochte immer alles "tot" :grinsend: (so weich, dass man zum Essen keine Zähne mehr brauchte obwohl sie selbst und ihr Mann gute Zähne hatten 😅), und das schmeckte ihm gar nicht, bei uns aß GG zum ersten Mal bissfestes Gemüse und war ganz angetan. Seitdem haben sich die Vorlieben geändert. 😉
    Heute, wo er selbst kocht (wir wechseln uns brav ab) wird nichts mehr "tot gekocht".
     
  • Heute esse ich sehr gerne Rosenkohl, als Kind konnte man mich damit jagen, besonders, wenn meine Großmutter gekocht hatte. Da wurde der arme Rosenkohl nicht nur ewig lang gekocht, sondern auch noch in weißer Sauce ersäuft. Ging gar nicht!

    Jahre, nachdem ich ausgezogen war, habe ich dem Rosenkohl dann in der Mensa mal nicht aus dem Weg gehen können. Ohne Soße und nur mäßig lang gekocht - da habe ich festgestellt, dass er essbar ist und in der eigenen Zubereitung noch gewinnen kann.

    Leider habe ich lernen müssen, dass ich bei einigen Kohlsorten (Rosenkohl, Brokkoli auf jeden Fall, Blumenkohl ist grenzwertig ) nicht zuviel in Roh vertrage. Auch roh und knackig einmal durch die Pfanne gezogen, verursacht mir leider Bauchschmerzen. Kurz kochen muss sein, Betonung auf kurz.
     
  • Nabend Pyromella noch mal zum Grünkohl.................Oder gleich ungekocht mit den Zwiebeln zusammen in die Pfanne?------- das würde ich nicht machen, der Grünkohl ist ja ziemlich fest in seiner Substanz. Gruß
     
    Von der Heilwirkung der Pflanzen, die wir eingesammelt haben, bin ich nicht so ganz überzeugt gewesen, aber einen hübschen Straus hat es in jedem Fall gegeben. Ich muss meine Tante beim nächsten Besuch mal fragen, was in unserer Familie (mütterlicherseits) genau immer in die Krautweihe-Sträuße gehört hat. Immerhin wurden die Sträuße getrocknet und wenn es übers Jahr einem der Tiere nicht gut ging, mein Urgroßvater hatte ja noch Milchwirtschaft und auch Pferde, dann bekamen die Tiere Heiltees aus diesen Kräutern gebraut. Da muss also genau gewusst worden sein, was in den Strauß gehört und was nicht.

    "...Typische Kräuter neben Alant sind Echtes Johanniskraut, Wermut, Beifuß, Rainfarn, Schafgarbe, Känigskerze, Kamille, Thymian, Baldrian, Eisenkraut und die verschiedenen Getreidesorten. In manchen Regionen wurden in die Kräuterbuschen so viele Alantblüten eingebunden, wie Menschen, Kühe und Pferde auf dem Hof lebten. ..."
     
    Muss ich verstehen, wieso du jetzt ein Thema aus dem August wieder hochholtst?

    Das Gespräch das ich im Anschluss mit meiner Tante geführt habe, war übrigens interessant. Sie erzählte, dass die Kinder beim Sammeln dann auch untereinander getauscht hätten, damit jeder Hof alle Sorten im Strauß gehabt hätte.
    (Und ich habe schon wieder vergessen, welche Pflanze sich hinter den Himmellöppchen verbarg, bin mir gar nicht sicher, ob wir das letztendlich ganz sicher übersetzt bekommen haben. )
     
    Grünkohl schmeckt auch in Smoothies sehr gut- ich war auch skeptisch, aber mit Gurke, Banane und Orange echt ein Hit!
    Allerdings muss er da roh rein, von daher vielleicht doch nichts…
    Rote Rosenkohlsamen hab ich auch noch, das erinnert mich daran,dass ich die auch mal ausprobieren wollte!
     
    Ich habe euch schon viel zu lange keine Bilder mehr gezeigt. Auf meinem Balkon ist noch nichts los, da spitzen erst die Frühblüherzwiebeln (Iris und Krokus) aber es blühlt noch nichts.

    Zeit, mal dorthin zu gehen, wo immer etwas blüht und euch mal ein paar Fotos nachzuliefern.

    Am 2. Januar war ich dieses Jahr das erste Mal wieder im Botanischen Garten. Besonders hübsch war ein Schaubeet mit Christ- und Schneerosen. Ich habe die Bilder beschriftet und wünsche euch viel Freude.

    P1030164.JPG

    P1030165Christrose Wintergold.JPG P1030167Christrose Winterballet Karli.JPG P1030169Christrose Winterballet Kacy.JPG

    P1030171Schneerose Ice'n Roses early red.JPG P1030173Schneerose Ice'N Roses Mary Marble.JPG P1030175Schneerose Camelot.JPG

    P1030177Schneerose Ice'n Roses Red.JPG P1030179Schneerose Ice 'N Roses Red Romance.JPG P1030184Christrose Wintergold.JPG P1030186Schneerose Ice'N Roses White.JPG

    P1030181Chinesische Winterblüte.JPG P1030182Chinesische Winterblüte.JPG

    P1030188Lichtmess Zaubernuss.JPG P1030189Lichtmess Zaubernuss.JPG P1030190Lichtmess Zaubernuss.JPG

    P1030192Weihnachtskaktus.JPG P1030196.JPG P1030194Weihnachtskaktus.JPG

    P1030197Winterjasmin.JPG P1030198Winterjasmin.JPG P1030200Kletterrose Rosarium Uettersen.JPG

    P1030202Schneeglöckchen.JPG P1030205Winterblühende Schmuckmahonie.JPG P1030206Winterblühende Schmuckmahonie.JPG

    P1030209Kamelie.JPG P1030210Kamelie.JPG P1030213Kamelie.JPG

    P1030211.JPG P1030216Schneeglöckchen Galanthus Elwesii.JPG
     
    Am 19. Januar habe ich nicht weit von meiner Wohnung an einem geschütztenStandort die ersten freiwachsenden Schneeglöckchen gefunden.

    P1030236Schneeglöckchen.JPG P1030238Schneeglöckchen.JPG

    Am 20. Januar, also nur einen Tag später, war ich bei meinem Vater. Da dachte im Garten noch niemand an Schneeglöckchen - sondern man musste schauen, dass man das Gartentor aufbekam.

    P1030239.JPG P1030240.JPG P1030241.JPG

    P1030242.JPG P1030246.JPG P1030247.JPG

    P1030249.JPG P1030250.JPG P1030253.JPG

    P1030258.JPG P1030259.JPG

    Ein Spaziergang musste Nachmittags natürlich auch noch sein. Das war ein herrlicher Schnee-Sonnentag.

    P1030261.JPG P1030262.JPG P1030263.JPG P1030264.JPG
     
  • Oben Unten