Pyromellas Balkonurwald

Ich war jetzt zwei Wochenenden in Schwelm, habe eifrig fotografiert - und dann hier keine Bilder gezeigt.
Also gibt es jetzt den Nachschlag. Bilder vom 5. und 6. August, an dem Wochenende war es extrem nass, wir haben nur einen kurzen Rundgang machen können, etwas ernten (Kohlrabi und Kartoffeln) und beim zweiten Versuch haben wir in der Regenlücke die Kugeldistel gestützt.

In der Wiese lag ein großes Stück unserer zweistämmigen Birke. Mein Vater erzählte, dass er vor ein paar Tagen, gerade als er das Gartentor aufgeschlossen hätte, mit angesehen hat, wie dieses riesige Stück aus dem Baum brach und runterkrachte. Morsch sah das Holz nicht aus, extremer Wind war auch nicht- man kann nur von Glück sagen, dass niemand durch die Wiese drunter herglaufen ist in dem Moment.

Vorgarten:

P1020060Fuchsie.JPG P1020061Herbstanemone.JPG P1020062Hortensie Anabell.JPG


Bilder aus dem oberen Garten:

P1020063Kugeldistel.JPG P1020064Klematis.JPG P1020065HErbstanemonen.JPG

P1020067Stockrose.JPG P1020068Stockrose.JPG P1020069Nachtkerze.JPG

P1020078Übersicht.JPG P1020079gebrochene Birke.JPG P1020080Schnecke im Hochbeet vor der Flugstunde.JPG

P1020081Spinnennetz.JPGP1020082Feldsalat und Ringelblumen.JPG P1020083Spinnweben.JPG

P1020086Mispeln.JPG P1020087WEißdorn.JPG P1020089Schneeball.JPG

P1020091Sieben-Söhne-des-Himmels.JPG P1020095Quitte.JPG P1020096Wasserdost.JPG

P1020097Wasserdost.JPG P1020098gemeiner Dost.JPG P1020099Kartoffelernte.JPG

P1020100Übersicht.JPG P1020101Kohlrabi mit Schnecke.JPG
 
  • Am Wochenende drauf (also 11.-13.08.) haben wir Freitag Abend erst bis spät in den Abend im oberen Garten gesessen und die Eulen gesehen und gehört. Am nächsten Tag waren wir sehr froh, den Freitag so gut genutzt zu haben, es hat den Samstag nämlich wie blöde geregnet. Eine kurze Fototour durch den Hausgarten habe ich geschafft, aber dort zu arbeiten war ein Ding der Unmöglichkeit. Es war alles nass, und ein paar Minuten später gab es ja auch schon Nachschub von oben.

    P1020111Seerose.JPG P1020113Bohnenkraut.JPG P1020115Petunie.JPG

    P1020116Petunie.JPG P1020118Chinesischer Lauch.JPG P1020119Phlox.JPG

    P1020121Herbstanemonen.JPG P1020124Efeu.JPG P1020125Fuchsie.JPG

    P1020126Herbstanemonen.JPG P1020127Minze.JPG P1020129Eberesche.JPG

    P1020131Sonnenhut.JPG P1020133Rose Amadeus.JPG P1020134Namenlose rote Hausrose.JPG

    P1020135Rose Westerland.JPG P1020136Schnittlausch.JPG P1020137Rose Schneewittchen.JPG

    P1020163Eberesche.JPG
     
  • Am Sonntag war das Wetter wieder sehr viel zugänglicher. Leider hat mein Vater zugesagt gehabt, mit einer Freundin der Familie bei uns im Garten Material für die Krautweihe zu sammeln, deshalb war keine Zeit, für einen Pilzsuchgang, bevor ich wieder zur Bahn musste.
    Von der Heilwirkung der Pflanzen, die wir eingesammelt haben, bin ich nicht so ganz überzeugt gewesen, aber einen hübschen Straus hat es in jedem Fall gegeben. Ich muss meine Tante beim nächsten Besuch mal fragen, was in unserer Familie (mütterlicherseits) genau immer in die Krautweihe-Sträuße gehört hat. Immerhin wurden die Sträuße getrocknet und wenn es übers Jahr einem der Tiere nicht gut ging, mein Urgroßvater hatte ja noch Milchwirtschaft und auch Pferde, dann bekamen die Tiere Heiltees aus diesen Kräutern gebraut. Da muss also genau gewusst worden sein, was in den Strauß gehört und was nicht.

    Freitag:

    P1020105Blumenkannte.JPG P1020107Kugeldistel.JPG P1020109Übersicht.JPG

    Sonntag:

    P1020145Kugeldistel.JPG P1020147Blumenkannte.JPG P1020148Steinquendel.JPG

    P1020149RIngelblumen.JPGP1020151rote Beete.JPG P1020152Hagebutte.JPG

    P1020153Kornellkirsche.JPG P1020157Übersicht.JPG P1020158Weinlauch.JPG

    P1020159Kirsche an der Eberesche.JPG P1020160.JPG P1020161Habichtskraut.JPG
     
  • In dem Garten würde ich mich sofort wohlfühlen

    Ich fühle mich dort auch immer gleich wohl. Reinkommen, Gartentor hinter sich schließen (und damit den Straßenlärm etwas aussperren) und schon ist man in einer anderen Welt. Mein Vater hat erst letztes Wochenende wieder erzählt, dass er das auch schon immer genossen hat, besonders die Tatsache, dass in dem Garten kein Telefon klingeln konnte oder sonst wer Stress machen konnte.
     
  • Die kleine Häuschenschnecke fand ich so süß, dass ich sie nach dem Foto unverletzt rausgetragen und in den Vorgarten ins Immergrün gesetzt habe. Ich hab die Kleine auch erst gefunden, als ich anfangen wollte zu kochen.

    Die dicke Nacktschnecke, die sich im Hochbeet von der Wolfsmilch aus runterringelt und über kurz oder lang in den letzten lebenden rote Beten gelandet wäre, hat Flugunterricht in Nachbars Efeu bekommen - sie hatte Glück, dass ich keine Schere zum "brüderlich teilen" dabei hatte. Ich fand sie nur auch einerseits dreist, andererseits irgendwie dekorativ. Ein Foto musste also vorher sein.
     
    Ich habe jetzt schon eine Weile hier nicht geschrieben, so will ich wenigstens die Bilder nachholen, bevor ich über das verlängerte nächste Wochenende schon wieder bei meinem Vater bin - und garantiert neue Bilder schießen werde..

    Der erste Teil stammt noch von Anfang September.

    Die Kartoffeln sind reif, aberjetzt auch von Kartoffelkäfern befallen. Herbstzeitlosen stehen in den Startlöchern. EinHeupferd spielte Verstecken und so ganz langsam grüßte der Herbst mit Pilzen, Spinnweben und den ersten sich färbenden Früchten. Die Bilder sind beschriftet, viel Spaß!

    P1020276Linkes Beet.JPG P1020277Herbstanemonen.JPG P1020281Frauenmantel.JPG

    P1020283Kartoffelkäfer.JPG P1020285Übersicht.JPG P1020286Gemüsebeet.JPG

    P1020288KRete.JPG P1020293Quitten.JPG P1020294Herbstzeitlosen.JPG

    P1020296Pfaffenhütchen.JPG P1020297Schneeball.JPG P1020301Heupferd.JPG

    P1020303Weißdorn.JPG P1020304Mispel.JPG P1020305.JPG

    P1020314Spinnweben.JPG P1020315Baumpilze.JPG
     
  • Und Teil 2

    P1020422Kaukasische Flügelnuss.JPG P1020425Kaukasische Flügelnuss.JPG P1020426Kaukasische Flügelnuss.JPG

    P1020427Mammutblatt.JPG P1020428Salbeibeet.JPG P1020429Kapuzinerkresse.JPG

    P1020431Duft-Steinkraut.JPG P1020435Kaputzenblättrige Pelargonie.JPG P1020437Basilikum.JPG

    P1020439.JPG P1020442Schokoladenblumen.JPG P1020443Schokoladenblumen.JPG

    P1020445Schokoladenblumen.JPG P1020447Schwanenhalskalebasse.JPG P1020449Hellblaue Trichterwinde.JPG

    P1020451Hellblaue Trichterwinde.JPG P1020453.JPG P1020454.JPG

    P1020455.JPG P1020460.JPG P1020466.JPG

    P1020468.JPG P1020469.JPG P1020472.JPG

    P1020473.JPG P1020475.JPG P1020477.JPG

    P1020478.JPG P1020480.JPG P1020481.JPG

    Mir hat der Gang durch den botanischen Garten mit allen Blüten und besonders mit allen Düften viel Freude gemacht. Nach dieser verlängerten Mittagspause (es lebe die Gleitzeit) hatte ich deutlich mehr Motivation und nicht mehr bei jedem Blick aus dem Fenster das Gefühl, etwas Wesendliches zu verpassen.

    Aktuelle Bilder vom Balkon habe ich gerade nicht, müsste ich mal wieder schießen. Aber so richtig fotogen sieht da kaum etwas aus.
     
    Fast hätte ich deine große Bilderparade verpasst, denn merkwürdigerweise hatte ich keine Benachrichtigungen, dass sich in deinem Thread einiges ereignet hat. :unsure:

    Diesmal hast du im botanischen Garten ein merkwürdiges Gewächs erwischt: für mich sah's wie eine wilde Tomatensorte aus, und da man das Namensschild lesen kann (Solanum viride), hab ich grad mal nachgesehen, ob ich richtig vermutet habe ... und jetzt weiß ich, was in allen Tomatenthreads dieses Forums noch fehlt: die Menschenfressertomate! ;) Sachen gibt's ... ob @Sunfreak das weiß?

     
    und jetzt weiß ich, was in allen Tomatenthreads dieses Forums noch fehlt: die Menschenfressertomate! ;) Sachen gibt's ... ob @Sunfreak das weiß?
    Aber nein, die hatten wir auch schon. 😉 ist auch gar nicht lange her! :)
    Glaube in unserem Solanum-Thread... Conya hat auch etwas dazu geschrieben.
    Es ist schon verrückt, was es alles gibt... und immer wieder faszinierend. :)
     
    Haha, dieses Forum ist doch immer wieder für Überraschungen gut! :giggle: Ich hab erst gar nicht die Suche bemüht, weil ich dachte, ich hätte was gaaanz Irres als Erste gefunden. Das scheinen bei der Menschenfressertomate die ersten westlichen Botaniker auch geglaubt zu haben, denn sonst hätte diese Pflanze nicht 4 verschiedene botanische Namen.

    Hat @Campanulus vom Ergebnis seines Anbaus berichtet?
     
    und jetzt weiß ich, was in allen Tomatenthreads dieses Forums noch fehlt: die Menschenfressertomate! ;) Sachen gibt's ... ob @Sunfreak das weiß?
    Natürlich, diese bitteren Beeren machen Menschenfleisch so viel besser verdaulich. Das ist echt ein Segen! :geek:

    Ich hab nach einer langen, langen Vollmondnacht, besonders so um Halloween herum, immer etwas mit Völlegefühl, Übelkeit, Aufstoßen und Sodbrennen zu kämpfen. :sick: Und diese Beeren bringen meine Verdauung wieder in den Griff! (y)

    Aber ist ja alles auch kein Wunder! Menschenfleisch war schon immer ein wenig schwer verdaulich. Und was die Leute heutzutage sich so alles rein pfeifen, das macht es echt nicht besser. Damit meine ich nicht nur Junk-Food! o_O

    Letztens erst hab ich einen gefressen. Und ich war daraufhin 3 Tage wach, konnte nicht pennen und war total rastlos. :eek: Und warum...? Weil der Typ, den ich zum Fressen gern hatte, sich vorher noch ne Line Pepp durch die Nase gezogen hatte. :rolleyes:

    So schnell kann das gehen! Da wacht man nachts um drei auf, verspürt so einen kleinen Hunger, gönnt sich 'nen Happen und schwups ist der Drogentest positiv und muss zusätzlich noch schnell zwei Polizisten verspeisen! :mad:

    Ohne Menschenfresser-Tomaten-Beeren sind solche Situation für meinen Magen nicht zu retten! :giggle:

    Wiegesagt, diese Beeren sind echt ein Wundermittel! Sie schmecken bitter, und Bitterstoffe haben bekanntlich eine Verdauensfördernde Wirkung. Und das wussten auch schon die Kannibalen auf den Fidschi-Inseln, wo die Pflanze her kommt.

    So, genug geschrieben. Ich verspüre etwas Hunger und werd grantig. Darum muss ich mich kümmern! :devilish:

    Aber keine Sorge, kein Vollmond, kein Problem. In friedlichen Zeiten vernasche ich nur hübsche Mädels in meinem Alter und futtere anlässlich dazu Tomaten der russischen Sorte "Viagra". :LOL:
     
    Heute habe ich auf dem Wochenmarkt wieder das jährliche Sonderangegbot gefunden: 12 Hornveilchen für 6 Euro.
    Also habe ich auch gleich die komplette Palette a 12 Stück erworben und sie heute in den überzähligen Balkonkasten gepflanzt.

    Den Kasten mit 30 Krokuszwiebeln und den zweiten Kasten mit 25 Iriszwiebeln habe ich bei der Tour auch fertig gemacht und mit Kaninchendraht gegen wühlenden und scharrenden Besuch gesichert.

    Alle Töpfe wurden nochmal gedüngt und gewässert. Jetzt schwimmt der Balkonboden mal wieder. Ich freue mich, dass es warm genug war, dass ich diese Aktion barfuß machen konnte. Jetzt versinkt die Sonne hinter den Nachbarhäusern und es wird kühler.

    Übrigens: Tubis Streifenzipfel treibt durch und hat wieder mehrere Blütentroddel, ich hoffe, dass es auf meinem Balkon keinen Frost gibt und sie Weihnachtstomate spielen kann. Die Pflanze ist absolut gesund. Anmore Treasure hat Hunger, und die Ananastomate verdreht ständig ihre Blätter, wieso auch immer. Aber ansonsten sind auch die beiden Pflanzen gesund.

    Meine Pepino hat bisher nicht geblüht. Ich werde die Pflanze, wenn möglich, auf dem Balkon überwintern und zur Sicherheit in den nächsten Tagen noch einen Steckling schneiden.

    Die Elfenspiegel blühen auch immer noch - und irgendwer hat mir eine einzelne rote Minipetunie in den Krokuskasten angeschleppt. Die habe ich natürlich stehen gelassen.
     
  • Oben Unten