Pyromellas Balkonurwald

Das ist natürlich sehr schade, Pyromella. :-(
Mäuse haben wir hier nicht (8 Besuchskatzen)
Wobei selbst im früheren Garten, wo wir viele Mäuse hatten, keine an den Mangold ging. Aber vermutlich gab es da genug anderes, was ihnen besser schmeckte. 🙈
 
  • Ich habe den Eindruck, dass die Mäuse egal was auf dem Beet direkt vor ihrer Haustür wächst, kleinknabbern. Ich wäre langsam dafür, aus Test mal Gründünger (Phazelia oder Ähnliches) auf das oberste Beet zu säen, vielleicht kann man dann auf den anderen Beeten wenigstens in Ruhe Gemüse ziehen.

    So häufig, wie wir Katzenkot im Garten finden, muss Nachbars großer Kater häufig dort sein. Aber die Mäusepopulation schafft er nicht alleine klein zu halten.
     
  • dann schenk ihm doch mal eine Katze..., vielleicht klappt´s dann besser? ;) :LOL:

    Der Garten liegt nicht am Haus - und mein Vater erklärt regelmäßig, wenn er mit der Katze des Mieters zu tun hat (sie z.B. in dessen Urlaubszeit hüten und füttern muss), dass er sich nie im Leben eine Katze anschaffen würde. Ich finde, das sollte man respektieren.
     
  • Was meinst du: Wenn jemand keinen Grünkohl mag - sollte dieser Mensch Palmkohl versuchen, oder den Platz doch besser für Rote und Gelbe Bete nutzen?
    Nein, dann auch kein Palmkohl. Dann empfehle ich Flower Sprouts. Eine Kreuzung zwischen Grünkohl und Rosenkohl.
    Wobei Rote Bete natürlich unkomplizierter ist. Aber ich würde erstmal andere Rezepte suchen. Vielleicht lag es ja am Rezept. Ich mag Grünkohl auch nur auf meine Art zubereitet. Grünkohl ist echt vielseitig.
     
    Da probiere ich aber erstmal mit gekauftem Grünkohl, bevor ich den selbst anbaue und dann nicht essen mag.
    Ich habe bisher schon häufiger mal Grünkohl mitessen müssen - das ist hier leider auf Betriebs-Weihnachtsfeiern ein traditionelles Essen - und ich fand ihn immer furchtbar.

    Was ich toll finde, aber bisher nicht als Saatgut oder Pflanzen gesehen habe, ist roter Rosenkohl. Den hat einer der Markthändler seit letztem Jahr und er schmeckt etwas milder als normaler Rosenkohl. Ich habe leider bisher verpasst, den Standeigner (der ist gleichzeitig der anbauende Landwirt) nach der Sorte zu fragen, seine Mitarbeiter hatten keine Ahnung.
     
    Ich habe bisher schon häufiger mal Grünkohl mitessen müssen - das ist hier leider auf Betriebs-Weihnachtsfeiern ein traditionelles Essen - und ich fand ihn immer furchtbar.
    Wie war der zubereitet, Pyro?
    So kantinenmäßig..?
    Ich kannte diesbezüglich ja nur die Mensa an der Uni, wo ich lange gearbeitet habe, und damit hätte man mir glatt jedes einzelne Gemüse abgewöhnen können. 🙈
    (Habe dort tatsächlich in vielen Jahren nur zweimal gegessen und danach jedes Take Away das es im Umkreis gab, bevorzugt. 😅 Aber vielleicht war es auch nur bei uns so schlecht...)
     
    Da probiere ich aber erstmal mit gekauftem Grünkohl, bevor ich den selbst anbaue und dann nicht essen mag.
    Ich habe bisher schon häufiger mal Grünkohl mitessen müssen - das ist hier leider auf Betriebs-Weihnachtsfeiern ein traditionelles Essen - und ich fand ihn immer furchtbar.
    Was fandest Du daran furchtbar?
    Was ich toll finde, aber bisher nicht als Saatgut oder Pflanzen gesehen habe, ist roter Rosenkohl.

    Doch hier:

    Den hat einer der Markthändler seit letztem Jahr und er schmeckt etwas milder als normaler Rosenkohl. Ich habe leider bisher verpasst, den Standeigner (der ist gleichzeitig der anbauende Landwirt) nach der Sorte zu fragen, seine Mitarbeiter hatten keine Ahnung.
    Oder Flower Sprouts. Kleine Köhlchen an Pflanzen wie Rosenkohl.

     
    Mahlzeit, also wir essen hier alle sehr gern Grünkohl. Die Zubereitung ist einfach.
    Den Grünkohl klein schneiden ohne Mittelstrunk. Dann ca. 5 min in Wasser köcheln lassen.
    In der Zwischenzeit schneide ich Zwiebeln klein und brate diese in Gänseschmalz glasig. Dazu etwas Schinken oder Wiener oder Knacker je nach Wunsch. Den Grünkohl dazu mischen und fertig ist das Essen. Gruß
     
  • Oben Unten