Ich bin heute früh auf meinem Balkon gewesen, habe angebunden und gegossen und ein paar Bilder habe ich auch geschossen. Dabei habe ich eine Beobachtung gemacht:
Bei den Rotkehlchen kann ich Männchen und Weibchen nicht unterscheiden, aber ich bin davon ausgegangen, dass auch bei Rotkehlchens das Weibchen mehr Zeit brütet als das Männchen, während das Männchen eher aufpasst, dass das Nest sicher ist.
Die Bilder habe ich wieder im Kreis geschossen, deshalb fangen wir auch wieder rechts neben der Tür an mit Tubis Streifenzipfel. Die Streifenzipfel haben die ersten kleinen Knubbel und blühen dazu.
Im vorderen Ranktopf geht es dem Kerbel gut, die schwarzäugige Susanne wächst hoch - die Winden müssen sich noch rauswachsen. So ewig habe ich nicht dort gestanden, denn das Rotkehlchennest ist direkt nebenan.


Schaut mal auf das Ausschnittsbild, ob ihr in seiner Tiefe das sitzende Kehlchen entdeckt. Ich hatte schon etwas schlechtes Gewissen, wie nah ich ihm auf die Pelle gerückt bin.

Links seht ihr den zweiten Ranktopf, die Feuerbohnen brauchten schon eine Schnur, die hoch zur Spannleine führt, die Susannen habe ich erst aus den Minzen operieren müssen.
Auf dem Boden stehen die ganzen kleinen Töpfen, Ananaskirschen, Snackpaprika, Lorbeer, Petersilie.... von den Ananaskirschen habe ich die ersten drei Früchte geerntet.
Die Blush auf der anderen Türseite bildet den Abschluss. Sie blüht erst, fruchtet noch nicht.

Ich habe festgestellt, dass die Rotkehlchen deutlich entspannter sind als die Amseln. Während Sie (?) auf dem Nest sitzen blieb, schaute Er (?) nur einmal kurz vorbei, ob der lästige Mensch endlich weg wäre, aber ich durfte unbehelligt binden und gießen. War dringend nötig und hat auch etwas gedauert, weil ich die schwarzäugige Susanne erst aus der Pfefferminze rausoperieren musste, sie soll doch nach oben wachsen und nicht seitlich in die Nachbartöpfe.
Bei Familie Amsel hätte Sie schon längst die Flucht ergriffen und Er hätte mich ständig angeflogen.
Bei den Rotkehlchen kann ich Männchen und Weibchen nicht unterscheiden, aber ich bin davon ausgegangen, dass auch bei Rotkehlchens das Weibchen mehr Zeit brütet als das Männchen, während das Männchen eher aufpasst, dass das Nest sicher ist.
Die Bilder habe ich wieder im Kreis geschossen, deshalb fangen wir auch wieder rechts neben der Tür an mit Tubis Streifenzipfel. Die Streifenzipfel haben die ersten kleinen Knubbel und blühen dazu.
Im vorderen Ranktopf geht es dem Kerbel gut, die schwarzäugige Susanne wächst hoch - die Winden müssen sich noch rauswachsen. So ewig habe ich nicht dort gestanden, denn das Rotkehlchennest ist direkt nebenan.






Schaut mal auf das Ausschnittsbild, ob ihr in seiner Tiefe das sitzende Kehlchen entdeckt. Ich hatte schon etwas schlechtes Gewissen, wie nah ich ihm auf die Pelle gerückt bin.


Links seht ihr den zweiten Ranktopf, die Feuerbohnen brauchten schon eine Schnur, die hoch zur Spannleine führt, die Susannen habe ich erst aus den Minzen operieren müssen.
Auf dem Boden stehen die ganzen kleinen Töpfen, Ananaskirschen, Snackpaprika, Lorbeer, Petersilie.... von den Ananaskirschen habe ich die ersten drei Früchte geerntet.
Die Blush auf der anderen Türseite bildet den Abschluss. Sie blüht erst, fruchtet noch nicht.

