Pyromellas Balkonurwald

  • Hab endlich alles nachgelesen und deine Ausflüge in Feld, Wald und Garten begleitet. Hat wie immer Spaß gemacht, unterhaltsam und lehrreich. Blankenstein und Isenburg waren mir kein Begriff, ich kenn die Gegend auch sonst nicht, laufe daher gern mit dir mit bzw. dir nach. :)

    Vielleicht sollte ich mal wieder mit dem Unkrautstecher über die Wiese, der macht nämlich ganz ordentliche Löcher, und die wurden dann ziemlich schnell von Erdwespen übernommen. Dieses Jahr hab ich den richtigen Zeitpunkt verpasst, sicher ist es schon zu spät im Jahr, aber ich werd's doch noch versuchen, hatte vorher gar nicht mehr an diese braven Tierchen gedacht.

    Bisschen einsam schaut deine Wunderblume drein. Meine vorgezogenen blühen zwar auch noch nicht, sind aber ganz ansehnliche Büsche geworden. Ist das die letzte überlebende deiner Aussaaten? Ich drücke mal den Daumen, dass sie es noch zu Blüten bringt. Meine gar nicht mehr erwarteten Selbstaussaaten sind erst spät aus dem Boden gekrabbelt und haben jetzt etwa die Größe von deiner Pflanze, aber auch nur, weil sie gegossen werden. Deine muss also eine echte Kämpferin sein, wenn sie so allein durchs Leben kommen muss.
     
  • Nöööö, nicht wirklich. Ich weiß aber, daß man ihn essen kann .
    Der Hut ist braun und rissig, der Schwamm gelb, und der Stiel hellbraun.

    Da fällt mir noch mehr als eine Sorte ein, die es sein könnte. :)

    Hab endlich alles nachgelesen und deine Ausflüge in Feld, Wald und Garten begleitet. Hat wie immer Spaß gemacht, unterhaltsam und lehrreich. Blankenstein und Isenburg waren mir kein Begriff, ich kenn die Gegend auch sonst nicht, laufe daher gern mit dir mit bzw. dir nach. :)

    Vielleicht sollte ich mal wieder mit dem Unkrautstecher über die Wiese, der macht nämlich ganz ordentliche Löcher, und die wurden dann ziemlich schnell von Erdwespen übernommen. Dieses Jahr hab ich den richtigen Zeitpunkt verpasst, sicher ist es schon zu spät im Jahr, aber ich werd's doch noch versuchen, hatte vorher gar nicht mehr an diese braven Tierchen gedacht.

    Bisschen einsam schaut deine Wunderblume drein. Meine vorgezogenen blühen zwar auch noch nicht, sind aber ganz ansehnliche Büsche geworden. Ist das die letzte überlebende deiner Aussaaten? Ich drücke mal den Daumen, dass sie es noch zu Blüten bringt. Meine gar nicht mehr erwarteten Selbstaussaaten sind erst spät aus dem Boden gekrabbelt und haben jetzt etwa die Größe von deiner Pflanze, aber auch nur, weil sie gegossen werden. Deine muss also eine echte Kämpferin sein, wenn sie so allein durchs Leben kommen muss.

    Zur Burg Blankenstein und der Isenburg kannst du dich ja selbst schlau lesen, wenn du magst. Burg Altena sollte man in dem Reigen nicht vergessen.
    Manchmal merke ich dann doch, dass mein Vater sehr viele Jahre Heimatkunde in der Grundschule unterrichtet hat. Heute interessieren mich diese Geschichtsexkurse deutlich mehr, als sie mich das im Grundschulalter getan haben.


    Wenn ich die Erdwespen sehe, denke ich immer daran, wie nützlich auch die Mäuse sind. Ohne Mäuse hätten wir keine Löcher für die Erdwespen. (Und irgendwas - vielleicht ein Wiesel? - scheint zur Zeit auch die Wühlmäuse gründlich in Schach zu halten.)

    Bei den Wunderblumen existieren noch zwei. Die eine, die ich fotografiert habe, steht ganz unten an der Grundstücksgrenze beim Lein und ist damit wirklich prädestiniert, vergessen zu werden.
    Die zweite steht auf meinem alten Kinderbeet, da sollte sie bessere Chancen haben, wenn die Nachbarn nicht so eigrig wachsen würden. Besonders der Dost hat ein unglaubliches Ausbreitungsbedürfnis.
     
  • Ganz oben, fast unter der Balkondecke, habe ich jetzt entdeckt, dass meine Feuerbohne blüht.

    Dazu will ich doch mal wieder einen kleinen Rundumblick über die Blüten auf dem Balkon geben.

    P1010417Feuerbohne.JPG P1010418Blumenkasten.JPG P1010419Minipetunie.JPG

    P1010420Elfenspeigel.JPG P1010421Blaue Mauritius.JPG P1010422Schwarzäugige Susanne.JPG

    P1010423Schwarzäugige Susanne.JPG P1010424Marokkanische Minze.JPG P1010425Englische Minze.JPG

    Die beiden Minzen hängen über und ich kam nicht gescheit an se dran für ein Foto - jedenfalls nicht, wenn ich nicht in die Rote Chinesische Coctailtomate fallen wollte.

    Die Glockenblumen, die ja auch im Blumenkasten stehen, machen gerade eine Blühpause. Die blauen, die ich schon vor einer Weile runtergeschnitten habe, treiben aber langsam neue Knospen, es sollte also wieder neue Blüten geben. Die weißen Glockenblumen sind frisch verblüht, da muss ich noch schneiden.
     
    Wieder viele wunderschöne Bilder von dir, Pyro!
    Dankeschön dafür!
    So können wir mit dir durch herrliche Landschaften wandern;
    auch wenn`s in der Realität leider nicht mehr geht.

    Und dein Balkon ...... ist ein Blütentraum!


    LG Katzenfee
     
  • Schön, dass es dir gefällt - und ja, mein Balkon gefällt mir zur Zeit auch gut.
    Er ist zu voll, als dass ich Abstand für ein Übersichtsbild bekäme, aber es gibt momentan nichts, was ich wegen Unschönheit so richtig ausblenden möchte.
     
    Im Radio haben sie gesagt die Pfifferlinge wären jetzt als erstes reif aber ich habe keine Ahnung von Pilzen.

    Pyro schön zu lesen das es mir nicht alleine so geht das man nicht überall dran kommt :LOL: alles wächst Richtung Sonne, also nach vorne, doof wenn man Fots machen will :)
     
    Ich hätte es nicht so lange rausschieben dürfen, auf die Leiter zu klettern. Jetzt sind Teile der Feuerbohnen unwiederbringlich mit der Kletterhortensie verwoben. (Und um das zu lösen, riskiere ich es nicht, von der Leiter zu fallen.)
    Was ich noch lösen konnte, habe ich abgewickelt, um die Rankleinen gewunden und zum Ede hin an die waagerechte Spannleine vorne an der Balkonfront geführt.

    Die Schwarzäugigen Susannen tun auch, was sie wollen. Ich habe auch da ihren selbstgewählten Halt an den Tomatenschnüren, an der Halbampel und unten in der Pfefferminze lösen müssen und auch die Susannen wieder auch den senkrechten Weg gewickelt - und auch den ersten Teil um die waagerechte Spannleine geführt. Jetzt wachsen Bohnen und Susannen aufeinander zu.

    Wenn ich alles einfach wachsen ließe, sähe es vielleicht malerisch aus, aber dann kommt mir auch gar keine Luft mehr in meinen Urwald.

    Die beiden chinesischen Coctailtomaten und die Ananaskirsche zeigen gelbe Blätter, ich hab mal wieder mit Flüssigdünger nachgeholfen. Ich hoffe, das reicht. Täglich kann ich ein paar Schirmchen der Ananaskirsche einsammeln und die nächsten Chargen Tomaten reifen auch langsam heran. Nur machen alle drei Tomaten gerade Blühpause, und weiter nnach oben wachsen wollen sie auch nicht. Ich musste noch keine Tomatenpflanze in die Waagerechte binden.
     
  • Gut das du es schreibst, wollte die auch noch nachdüngen :)
    Der Topf steht in der hintersten Ecke , vergess die immer bis ich sie oben raus gucken sehe hinter den Tomaten , lach.

    Ich habe es hier auch teilweise aufgegeben sich verschlingende Pflanzen zu trennen, dabei fällt mir ein wo ist eigentlich meine Inka Gurke?
    Muss gleich mal schauen gehen, grins....
     
  • Ich habe jetzt endlich die Malahitovaja Shkatulka verkostet und auch Saatgut gepuhlt, weil die erste Frucht garantiert noch drinnen und ohne Hummeln bestäubt worden ist.

    Sie schmeckt lecker, sie sieht toll aus, aber mein Exemplar hatte jetzt eine enorm harte Schale. Im Kontrast zu dem weichen Fruchtfleisch hat mich das so gestört, dass ich tatsächlich die Haut abgezogen habe - mach ich sonst nicht.

    @Beates-Garten , war die Haut bei deinen Exemplaren auch immer hart, oder ist das das Ergebnis von diversen Temperaturschwankungen?
     
    (Und um das zu lösen, riskiere ich es nicht, von der Leiter zu fallen.)

    Nein, mach das bloß nicht!

    Die heutige Tageszeitung hatte 2 Meldungen über Leute, die am Wochenende von ihren respektiven Gartenleitern gefallen waren und nun schwer blessiert die Krankenhäuser zieren ...

    Ich fühl mich auf Leitern leider gar nicht mehr so fit wie früher, und wenn man sich nicht sicher fühlt, benimmt man sich auch ungeschickt, denke ich mal. Also bleib lieber am Boden, sofern möglich!
     
    Ja ich glaube, die Schale war etwas fester, aber auch nicht zu fest. Wobei ich sie im vergangenen Jahr ja auch zum ersten Mal hatte und meine Erinnerung sagt mir nur, sie war lecker. Ich muss noch etwas warten, bevor ich sie hier selber verkosten darf.
     
    @Tubi, was ist denn eine Witterung, die harte Schale fördert?
    Ich habe den Eindruck, dass die so furchtbar kalten Nächte, worüber hier einige klagen, nicht auf meinem Balkon angekommen sind. Bisher habe ich das stressärmste Tomatenjahr seit Jahren.



    Nein, mach das bloß nicht!

    Die heutige Tageszeitung hatte 2 Meldungen über Leute, die am Wochenende von ihren respektiven Gartenleitern gefallen waren und nun schwer blessiert die Krankenhäuser zieren ...

    Ich fühl mich auf Leitern leider gar nicht mehr so fit wie früher, und wenn man sich nicht sicher fühlt, benimmt man sich auch ungeschickt, denke ich mal. Also bleib lieber am Boden, sofern möglich!

    Auf die Leiter klettern geht, wenn ich nicht zu hoch muss. Aber wenn ich mich dann noch zur Seite strecken muss, weil ich die Leiter nicht senkrecht drunter stellen kann, dann wird es mir zu riskant.
    Es ist so schon immer ein Akt, einen Stellplatz für die hohe Leiter zu finden, ohne eine Pflanze zu kappen. Was irgend möglich ist, erledige ich von meiner kleinen einzelnen Trittstufe - aber damit reiche ich nicht an die oberen Spannleinen.
     
    Ich habe ja echt keine großen Erfahrungen, aber so wie ich es bisher beurteilen kann finde ich den Anbau von Tomaten richtig stressfrei.
     
    Vielleicht hat unsere Ecke dieses Jahr mal Glück, Hübi?

    Wenn man nicht riesige Mengen anbaut, ist Tomatenanbau aber auch nicht stressig - nervig wird es nur, wenn irgendwelche Pilze, Ungeziefer, sonstige Infektionen auftauchen.

    Und von diesen ganzen Unbilden scheine ich dieses Jahr bisher verschont zu sein. Es wäre wunderbar, wenn das mal so bliebe. Ich hatte bisher nur im Frühjahr schwarze Läuse am chinesischen Lauch, aber auch das ist auf ein sehr geringes Maß zurückgegangen.
     
  • Zurück
    Oben Unten