Pyromellas Balkonurwald

  • Ich hatte sie bisher erst einmal, da habe ich die Wunderblumen im Februar vorgezogen. Sie keimten schnell und waren bis Mai eigendlich schon etwas zu groß. Unter die Pflanzlampe hatte ich sie nur gestellt, weil die für die Tomaten eh läuft und meine Wohnung durch den davor liegenden Balkon etwas dunkel ist.

    @Opitzel , von dir hatte ich ja den ersten Wunderblumensamen, ziehst du drinnen vor? Oder säst du draußen, und wann startest du?
     
    Ich schau mir die morgen mal an, wie es aussieht. Wenn es passt, ist es gut, wenn nicht, dann erinnere mich bitte im Herbst nochmal an die Zwiebeln, nicht, dass ich da erst im November wieder dran denke, dass da was war.


    @Supernovae , 3 Töpfchen Winterlinge stehen jetzt auf meinem Balkon und warten auf die Reise. Samstags will ich sie aber nicht versandfertig machen, das gäbe jetzt Hektik, bevor die Post schließt - und dann lägen die armen Pflanzen ohne Licht und Wasser in der Post.

    Ich hoffe, dass der Transport gut geht, bei der Fahrt im Fahrradkorb vom Markt zu mir haben sie schon das erste bischen Erde verloren.
     
  • Heute früh ist die rote chinesische Coctailtomate mit kleinen Keimblättchen in die Erde umgezogen.

    Die gelbe chinesische Coctailtomate hat schon die ersten echten Blätter.

    Auf die Malachitschatulle warte ich immer noch, dass sie keimt,

    Ananaskirsche und Snackpaprika habe ich jetzt noch einmal nachgelegt, da habe ich viel Saatgut. Irgendwie keimt es dieses Jahr zäh.
     
  • Ich könnte mir vorstellen, daß denen das Wetter auch nicht passt. Auch wenn du innen aufziehst. ;)
     
    Wunderblumen...
    Wann und wohin setzt ihr die Samen?
    Haben die eine lange Keimzeit?
    Meine sind letztes Jahr im Garten überhaupt nichts geworden....

    Mit dem Vorziehen im Haus lasse ich mir immer Zeit bis Mitte April, denn die Wunderblumen keimen superschnell, 2 Tage sind nicht ungewöhnlich. Und da sie frostempfindlich sind, habe ich sie bisher nicht vor den Eisheiligen rausgelassen. Maximal stehen sie also 4 Wochen im Haus.

    2019 hatte ich so viele Pflanzen im Garten, dass ich welche ausreißen musste. Die Pflanzen von 2018 hatten sich nämlich wie verrückt selbst ausgesät, und das bisschen Winter hat ihnen offenbar nicht geschadet. Wenn der jetzige Winter so bleibt, dürften hier wieder viele neue Pflänzchen sprießen, und die Knollen der drei alten Pflanzen, die ich im Boden gelassen habe, treiben vermutlich auch wieder aus, wenn sie vom vielen Regen nicht verfault sind.

    Von trockenen Böden sind die Wunderblumen übrigens wenig begeistert, die brauchen schon häufig ihre Wasserportionen. Vielleicht sind deine deshalb letztes Jahr im Garten nichts geworden. Zur Not kannst du sie auch in einem Kübel halten, wenn der nicht zu winzig ist. Hoffentlich hast du dieses Jahr mehr Glück, Sigi!
     
  • @Chrisel , zwei Körnchen von was?

    Meine Wunderblumenvorräte habe ich jetzt gerecht mit dem Micha geteilt, was ich noch habe, würde ich gerne im väterlichen Garten aussäen und da natürlich auch wieder Saatgut sammeln. Im Sommer sollte ich dann also wieder Saatgut zum abgeben haben. Frag mal den Opitzel, der hatte auch immer Wunderblumen, von dem hatte ich meine ersten Samen.

    Aber ich hatte noch im Hinterkopf, dass du Tomatensamen von den beiden chinesischen Coctailtomaten haben wolltest. Ist das noch aktuell?
     
  • Ja, die Tomatensamen sind noch aktuell. Ich meinte Wunderblume. Wenn nichts mehr da ist, ist auch gut.
     
    Bin am überlegen ob ich mal Kapuzinerkresse vorziehe damit sie eher blüht draußen, hast du das schon mal gemacht?
     
    Ich hab es mal versucht, aber die Kapuzinerkresse wollte nicht keimen. Ich hab für sie kein Händchen.

    Aber probier es aus, vielleicht will sie ja bei dir - ich würde aber nicht zu früh starten. (Oder hast du zu viel Platz auf der Fensterbank?)
     
    Ja hab 3 Fensterbänke die ich dafür nutzen kann und Platz vor meiner Balkontür.
    Keimen werden die, das Problem hab ich nie, warum du?
    Diese dicken Samen sind doch problemlos einzupflanzen.
    Ich weiß nur nicht ob die die trockene Zimmerluft verträgt bis April?
    Obwohl ist ja wie Kresse oder? Sollte gehen......versuch es einfach mal.
     
    Keine Ahnung, wieso. Aber Kapuzinerkresse und schwarzäugige Susannen mögen bei mir nicht.

    Bei den Susannen kaufe ich Pflanzen auf dem Markt, weil sie dann den Rest des Jahres wirklich unkompliziert sind.

    Die letzten Jahre habe ich es mit der Kapuzinerkresse direkt an Ort und Stelle im väterlichen Garten versucht - da kann es sein, dass sie trotz großem Markierungsstecken zu wenig Wasser zum keimen bekommen haben. Ich weiß noch nicht, ob ich es auch noch mal mit vorziehen versuche.
    Ungefüllte Tagetes und Löwenmäulchen will ich schließlich auch noch ziehen.
     
    Mit der Susanne hatte ich auch Probleme, die braucht lange und ohne vorziehen klappts bei mir da gar nicht, kaufen ist da sicher besser.

    Versuch mal die Kappu währen einer Regenphase und nach März, eher Ende April/Mai wenn der Boden schon etwas wärmer ist, die geht dann schneller ab, sonst kann das Wochen dauern und eher sonnig.
     
    Kannst sie ja auch im Garten erst mal in Töpfe stecken, dann kann dein Papa da mal ab und an mit der Flasche Wasser etwas gießen und dann nachher raus damit, dann nur schattig stellen am Anfang.
     
  • Zurück
    Oben Unten