Pyromellas Balkonurwald

Ich bin ja für alles was sich in einem naturnahen Garten ansiedelt, vielleicht hat ja jemand von Euch für mich Samen von den Telekien, bei mir dürften sie sich ruhig ein wenig ausbreiten :D

Bekommst du. Ich schau am Wochenende, ob schon Samen reif sind.

Pyromella: die Bilder vermitteln einen schönen Urlaubstrip, klar, dass dir das gefiel. Den Susannen muss man tatsächlich nachhelfen, die Fädeln sich nicht alleine? Meine wuchs ja immerhin endlich mal ein bisschen nachdem sie nicht aus dem Pott kam, aber schön ist was anderes. Immerhin erreichte sie inzwischen aber die obere Stange, liegt nun aber nur drauf. Da werde ich wohl auch klettern müssen, wenn die alleine zu doof ist, sich da drumzuwickeln.

Senkrecht hoch wachsen haben die Susannen ziemlich ohne Hilfe geschafft. Sie wollten nur sehr selten mal zu den Seiten ausbüxen. Aber waagerecht an einer Leine entlang entspricht wohl nicht ihrem Naturell.
 
  • Auf jeden Fall werde ich das Telekien- Teilen im Frühjahr testen.
    Samen habe ich genug gewonnen, aber das Aussäen dauert mir für den Standort zu lange.
    Telekien sind ja zwei- bzw. mehrjährige Pflanzen. Im kommenden Jahr hätte ich ja erst das niedrige nicht blühende Rosettenstadium und erst im übernächsten Jahr die Imago- Staude.
    Soviel Zeit mit Warten zu verbringen, hat ein Opitzel Ende der Siebzig nicht mehr.
    Ich brauche "blühfertige" Pflanzen.
    Es sei denn ......Telekiensamen läuft noch in diesem Jahr auf, und die Pflanze kann schon nächstes Jahr blühen ......
    Pyro, was meinst Du dazu?
    Ich habe übrigens fertig getrockneten Telekiensamen und könnte Beate auch damit versorgen, wenn der Samen in Dad's Garten noch nicht fertig sein sollte.
     
    Ich schau am Wochenende mal, wie der Samen aussieht. Da Beate von mir auch noch Mohnsamen bekommt, könnte ich gut beides in einem Brief verschicken.


    Wenn du die Telekie jetzt aussäst und feucht hältst, wieso sollte sich nicht, genau wie bei den Stockrosen, so ein Jahr abkürzen lassen? Ausprobiert habe ich es aber nicht.
     

  • Au Mann, und der Autor heißt auch noch Stehfest! :rolleyes: Wenn ich nicht neulich gelernt hätte, dass es das wirklich als Namen gibt, hätte ich es jetzt für ein etwas albernes Pseudonym gehalten ... :)


    Pyro, ich hab meine Susannen ja recht spät gesät und wollte schon die Hoffnung aufgeben, dass das noch was wird, aber sie haben ihren 1-m-Rankturm zügig erobert und vor genau 4 Tagen die ersten Blüten aufgemacht! Jetzt geraten sie etwas in Fontänenform, sieht aber ganz nett aus.

    Sind halt doch zuverlässige Pflanzen.
     
  • Senkrecht hoch wachsen haben die Susannen ziemlich ohne Hilfe geschafft. Sie wollten nur sehr selten mal zu den Seiten ausbüxen. Aber waagerecht an einer Leine entlang entspricht wohl nicht ihrem Naturell.

    Die Susanne auf unserem Balkon hat sich bis auf ein kleinen Grundgerüst nun auch alleine und an sich selbst rankend in die Höhe gearbeitet. Leider bekommt ihr die pralle Sonne bei uns auf dem Balkon nicht und wir werden sie nun leider abräumen müssen.
    Ich hatte sogar versucht diverse Triebe über das Geländer nach unten zu lenken, das hat Susanne gar nicht gefallen.:grins:
    Im Garten gedeihen sie im Halbschatten sehr gut. Sie hat besonders schöne Doppelkammersamenkapseln, wir haben auch bereits für das nächste Jahr abgenommen.
     
  • Mit den paar Stunden Sonne, die mein Balkon nur bekommt, kommen die Susannen auch gut klar. Es ist ja für die Tomaten immer etwas grenzwertig, aber dann wohl gut für die Susannen.
     
    P1100568Ernte 27.7.2018.webp

    Heute gab es noch mal eine reichliche Ernte, ca 750g Gesamtgewicht, besonders von Himbeerrose und Early Joe. Bei beiden sind aber bald alle Früchte runter, und dann ist erst mal Pause bei allem, was rund und rot ist - Blüten haben beide Pflanzen nicht mehr, grüne Früchte nur noch wenige, dafür Blätter, die sehr hinüber aussehen.

    Die Spinnmilben sind doch heftiiger verbreitet, als gut ist, trotz aller Raubmilben.

    Vor zwei Tagen saß dieses Kaninchen bei uns im Innenhof und lies sich durch nichts stören.

    P1100567.webp

    Sonst wohnen Münsters Kaninchen eher an der Promenade, nicht bei mir. Aber vielleicht brauchte dieses Exemplar auch mal einen Ausflug.
     
    Sehr schöne Tomatenernte, Pyro, und ein sehr niedlicher, mümmelnder Zaungast.

    Der Großteil meiner Tomatenpflanzen sieht auch schon aus wie sonst im September, ich vermute es ist dem diesjährigen Klima geschuldet. (Meine haben eher mit Pilzbefall als mit Spinnmilben zu kämpfen, aber bei uns ist es auch nicht so trocken wie bei euch.)

    Auch die Susanne tut sich dieses Jahr bei mir schwer. Sie wächst und blüht zwar, sieht aber irgendwie nicht so"saftig" und farbig aus wie sonst (obwohl ich sie nicht anders behandele als sonst... habe auch den Eindruck, dass ihr die Temperaturen nicht so gut gefallen).

    Ich drücke die Daumen, dass deine Tomatenpflanzen durchhalten und noch Früchte nachkommen! (y)
     
    Meine Susannen im Terrassenkübel haben zwar pralle Sonne ab ca. 12 h, haben bislang darüber aber noch nicht gemeckert. Kriegen aber auch täglich ihre fette Wasserration. Auf der Terrasse ist es immer noch 2° heißer als rundum ... die vertragen doch schon einiges. Lauren, ich hab momentan vergessen, ob deine gekaufte oder selbst vorgezogenen sind?

    Pyro, ich kann mich immer nur wundern, was dein Balkon an Tomaten so hergibt! Die beiden großen tropfenförmigen grünen, welche Sorte war das nochmal?

    Nettes Häschen! (Münster scheint voll davon zu sein, wenn ich meinem Neffe so zuhöre. :grins:)
     
  • Meinst du die Früchte in der Erntekiste? Die wirken nur grünlich, sind gelb mit leichten roten Streifen. Das ist die Sorte Blush, die ich dieses Jahr zum ersten Mal habe. Ich finde sie so lecker, dass ich sie auf die "nächstes Jahr wieder "-Liste gesetzt habe.
     
  • Deine Ernteschale sieht gut aus!
    Zum Reinbeißen! :grins:

    Haben die Raubmilben nicht gut gearbeitet?
    Oder sind sie hoffnungslos in der Unterzahl?

    Ein niedlicher Mümmelmann (oder -frau?)!
    Hier läuft auch was hasenartiges rum.
    Weiß es aber nur im Winter von den Spuren im Schnee.
    Sehen lassen sie sich hier nie.


    LG Katzenfee
     
    Meinst du die Früchte in der Erntekiste? Die wirken nur grünlich, sind gelb mit leichten roten Streifen. Das ist die Sorte Blush, die ich dieses Jahr zum ersten Mal habe. Ich finde sie so lecker, dass ich sie auf die "nächstes Jahr wieder "-Liste gesetzt habe.

    Danke, ja genau die meinte ich. Dann werd ich mir die Sorte mal merken, denn ich glaube, ich gehe auch noch unter die Tomatenpflanzenselbstanzieher im nächsten Jahr ...

    Weißt du, was ich gestern im Gewächshaus an einer Gurkenpflanze entdeckt habe? SPINNMILBEN! Die ersten meines Lebens! :schimpf: :mad: :rolleyes:
     
    Deine Ernteschale sieht gut aus!
    Zum Reinbeißen! :grins:

    Ich habe die Tomaten getauscht - gegen einen Kopf Salat, eine Portion Mangold, ein paar Möhren, ein paar Zwiebeln und ein Glas Himbeermarmelade.
    Nun hat mein Vater ein paar bunte Tomaten und ich habe von allem, wo bei ihm Überfluss herrscht, etwas.


    Haben die Raubmilben nicht gut gearbeitet?
    Oder sind sie hoffnungslos in der Unterzahl?

    Vielleicht sind sie auch überfressen geplatzt?

    Danke, ja genau die meinte ich. Dann werd ich mir die Sorte mal merken, denn ich glaube, ich gehe auch noch unter die Tomatenpflanzenselbstanzieher im nächsten Jahr ...

    Sag Bescheid, wenn du Saatgut möchtest.

    Weißt du, was ich gestern im Gewächshaus an einer Gurkenpflanze entdeckt habe? SPINNMILBEN! Die ersten meines Lebens! :schimpf: :mad: :rolleyes:

    Och nö, so ein Ärger!!!


    Ich bin von einem Wochenende bei meinem Vater zurück. Der ganze Garten stöhnt unter der Trockenheit, der Teich ist so gut wie wasserlos. Dabei hat der obere Garten sogar noch ein bischen mehr Regen abbekommen als der Hausgarten, wo der Regenmesser sage und schreibe 0,5mm aufgefangen hat.
     
    Bekommst du. Ich schau am Wochenende, ob schon Samen reif sind.


    Beate, ich habe nachgesehen: Die Telekiensamen sind noch nicht reif.
    Aber ich habe heute die Wege befreit und musste dabei einige Telekienjungpflanzen jäten. Ich habe sie ganz vorsichtig ausgegraben und mitgenommen. Wenn du möchtest, könntest du also statt Samen Jungpflanzen bekommen.
     
    Beate, sind die Adoptivkinder eigendlich angekommen, oder schmoren die Armen immer noch in ihrem Briefumschlag?

    Bevor das nächste Wochenende startet, wollte ich euch doch noch ein paar Bilder vom Letzten zeigen.
    Zuerst die Bilder aus dem oberen Garten, der keinen Wasseranschluss hat. Mein Vater schleppt schon wieder Wasser in Kanistern rauf, damit die Regentonnen noch ein bischen länger durchhalten, um wenigstens alles Essbare am Leben zu erhalten. Für die lange Trockenheit sieht der Garten gar nicht so schlecht aus, auch wenn der Teich fast kein Wasser mehr hat.
    Man sieht sehr genau, dass im Hochbeet gegossen wird, an anderen Stellen sehr selten. Schaut euch mal die beiden unterschiedlichen Standorte für Sonnenblumen und Muskatellersalbei an.
    Die Quitte trägt reichlich und wir hoffen, dass sie nicht vor Trockenheit ihre Früchte abwirft. Sie bekommt schon hin und wieder ihre Kanne Wasser, aber das ist bei so einem Baum natürlich der berühmte Tropfen auf den heißen Stein. Da bräuchte es einen halben Kubikmeter Wasser, aber den haben wir gerade nicht.
    Sogar die Zwetsche trägt dieses Jahr ein paar Früchte, vielleicht reicht es zu einem Kuchen. Und meine Mirabelle hat ein paar Früchte in einer Höhe, in der nur die Vögel ernten können. Es sei ihnen gegönnt.
    Die Bilder sind alle beschriftet, ich sortiere jetzt nur nach den beiden Gärten.

    P1100597Gartenwächter.webp P1100603Taglilie.webp P1100602Stockrose.webp
    P1100604Taglilie.webp P1100605Mohnbrötchenpflanze.webp
    P1100608Gemüsebeet.webp P1100609Muskatellersalbei im Beet.webp
    P1100610Muskatellersalbei im Hochbeet.webp P1100569Beetkannte.webp P1100574Hochbeet.webp
    P1100571Kugeldistel.webp P1100576Hagebutten.webp
    P1100575Teich.webp P1100580Pflaumen.webp
    P1100577Weinlauch.webp P1100578Quitten.webp
    P1100581Gartenübersicht.webp



    Im unteren Garten am Haus sieht alles noch besser aus, immerhin gibt es dort Wasser. Aber es ist ein Unterschied, ob ein Mensch mit Kanne oder Schlauch wässert, oder ob da mal eine Woche Landregen wieder alles tiefgründig durchtränkt. So sind die Sonnenblumen bei ca 1m Höhe stehen geblieben, was sehr ulkig wirkt.
    Mich wundert, wie gut die Herbstanemonen dastehen, obwohl wir jedes Jahr feststellen, dass sie zu früh blühen. Daneben steht schließlich die riesige Eberesche, die eigendlich alles, was an Feuchtigkeit im Boden ist, tiefgründig an sich zieht.

    Das Schneewittchen blüht schon zum zweiten mal richtig prächtig, aber Westerland, Amadé und die namenlose rote Hausrose machen sich jetzt auch zur zweiten Blüte bereit.

    P1100596Geranienkasten.webp P1100583Fuchsie.webp
    P1100593Herbstanemone.webp P1100592Herbstanemonen.webp
    P1100591Taglilie.webp P1100590Dahlie.webp
    P1100589Chinesischer Lauch.webp P1100584linkes Blumenbeet.webp
    P1100582Schneewittchen.webp P1100595Schneewittchen.webp

    Vom Blutmond gibt es keine Bilder. Wir hatten erst im Garten auf den Mond gewartet. Als er dann so gar nicht aufgehen wollte, bin ich dann auf den Dachboden gegangen und habe dort aus dem Fenster gesehen. Da war der Mond schon im Vollschatten. Also habe ich fix meinem Vater Bescheid gegeben, und dann haben wir zusammen am Dachfenster geschaut - die Kamera lag im Erdgeschoss, wäre aber auch mit Mondbildern überfordert. Deshalb freut mich, dass andere die Finsternis fotografisch festgehalten haben.
    Man konnte von uns aus Mond und Mars sehr gut sehen, nachdem beide hoch genug standen, um aus der Dunstschicht rausgekommen zu sein. Es war wirklich ein Erlebnis.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Trotz Trockenheit sieht`s bei euch im Garten aber super aus!

    Manches läßt hier doch arg das Köpfchen hängen und alles
    kann ich nicht gießen.

    Aber wie du schon sagst: gießen ist eigentlich nur die Notlösung.
    Regen wäre wesentlich besser für Boden und Pflanzen!


    LG Katzenfee
     
    Fotos lügen gern, und zeigen ja doch nur, was man gerne sieht. Die Nahaufnahmen gefallen mir, der Farben wegen, die Gesamtübersicht über den Garten ist aber ganz herzig. Weil so schön einfach, und ich irgendwie an Volker Lechtenbring denk. :D

    [video=youtube;7DdePndHv0U]http://www.youtube.com/watch?v=7DdePndHv0U[/video]
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten