Pyromellas Balkonurwald

  • Danke für die vielen Bilder und schön sind die auch noch. Das erinnert mich an meine Fotokanutour in Masuren, die ich vor 6 Jahren gemacht habe. Die war einfach wunderbar schön und sehr oft sehe ich die Bilder an und dann kann ich diese Ruhe spüren. Wir haben uns da auch mehr treiben lassen in den Flüssen und Bächen. Der Mokre-See hat mir damals auch das Fürchten gelehrt, da wars auch ordentlich windig, wir mussten aber weiter und mir ging der Arsch sprichwörtlich auf Grundeis.

    Ich muss da mal die Bilder zeigen :)
     
  • Ich habe jetzt lange gezögert, ob Ich Eure liebevolle Schwärmerei von herrlichen Naturerlebnissen stören dürfte.
    Aber Ihr findet ganz bestimmt wieder hinein.
    Pyro, ich möchte am Insektenhotel mehrere Telekien placieren. Ich habe gelesen, dass man die Große Telekie durch Teilen vermehren kann.
    Ich habe im Garten eine starke, umfangreiche Pflanze im Auge, die dafür in Frage käme.
    Tante Google gibt mir keine Antwort, wann man das am Besten macht: Frühjahr oder Herbst?? Herbst wäre mir sympathischer. Da hat man was in der Hand!! Weißt Du vielleicht eine Antwort?
    Ich fürchte nur, Dein Dad und Du zieht nur aus Samen nach.
    Samen habe ich genug gewonnen, aber das dauert mir zu lange. Alte Männer haben nicht mehr so viel Zeit!:grins::grins:
     
  • Tut mir leid, Opitzel, da habe ich wirklich keine Erfahrung. Bei uns sprießen wirklich an den blödesten Ecken so viele Telekien, dass man eigendlich immer genug Jungpflanzen findet, um dort eine hinzusetzen, wo man eine haben möchte. Geteilt haben wir die Pflanzen nie.

    Vom Jungpflanzen ausbuddeln erinnere ich mich an Pfahlwurzeln, bist du sicher, dass man die Telekie teilen kann?
    Sonst probiere es doch einfach im Herbst aus, und wenn es nichts wird, kannst du dir im Frühjahr immer noch kleine Pflänzchen aus Samen ziehen. Sie wachsen doch schnell.

    Mir gefällt die Idee, am Insektenhotel mehrere Telekien zu setzen. Jedenfalls, so lang das Insektenhotel hoch genug ist und nicht durch die Telekie verschattet wird. Mein Vater hat eine Telekie ungefähr einen Meter seitlich vom Hotel stehen, da summt es zwischenzeitlich sehr eifrig.
     
    Ich war eben mal wieder auf der hohen Leiter - Susannen und Winden einfangen und um ihre Rankleine wickeln. Nun ist der Brückenschluss nur noch eine Handbreit entfernt.
    Ein Fädeln mit irgendwelchen Haken ist mir übrigens nicht gelungen, ich brauche wohl doch die Feinmotorik von Fingern, wenn ich die dünnen ranken ohne Brüche um die Leine wickeln will.
     
  • Hallo Pyro,

    da hattest du wohl einen schönen Urlaub. Und wunderschöne Bilder hast du mitgebracht. (y) Man möchte gleich selbst dahin!

    Und gut, dass sich deine Pflanzen so schnell erholt haben! Funktionieren die Tonkegeln jetzt denn auch?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ich antworte mal hier, weil Opitzel auch hier gefragt hat.
    Im Netz habe ich gefunden daß man die Telekie bei Austriebsbeginn teilen sollte.
     
  • Ich antworte mal hier, weil Opitzel auch hier gefragt hat.
    Im Netz habe ich gefunden daß man die Telekie bei Austriebsbeginn teilen sollte.

    Gut zu wissen. Austriebsbeginn hieße ja eher Frühjahr, oder?
    Ich werde das nicht testen, im väterlichen Garten haben wir eher zu viele Telekien als zu wenige. Aber vielleicht mag Opitzel mal ausprobieren?

    Pyro,
    ich hoffe du kommst wieder heil von der Leiter.

    Da bin ich schon lange wieder heile runter. :)
     
    Pyromella: die Bilder vermitteln einen schönen Urlaubstrip, klar, dass dir das gefiel. Den Susannen muss man tatsächlich nachhelfen, die Fädeln sich nicht alleine? Meine wuchs ja immerhin endlich mal ein bisschen nachdem sie nicht aus dem Pott kam, aber schön ist was anderes. Immerhin erreichte sie inzwischen aber die obere Stange, liegt nun aber nur drauf. Da werde ich wohl auch klettern müssen, wenn die alleine zu doof ist, sich da drumzuwickeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten