Rosabel, habt ihr Rapsfelder in der Nähe? Das müsste den Weißlingsraupen auch schmecken. Jedenfalls kamen mein Vater und ich zu dem Schluss, als wir jetzt fast Wolken von Weißlingen über den Rapsfeldern fliegen sahen, dass sie nirgendwo sonst geschlüpft sein könnten - und wir sahen auch schon Mauersegler, die auf Jagt nach dem weißgeflügelten Imbiss waren. Raps und Kohl sind ja beides Kreuzblütler, wahrscheinlich wird deshalb beides als Futterpflanze akzeptiert. Oder weiß da jemand genaueres und kann mich in dieser Theorie bestätigen oder korregieren?
Ich habe gerade die Balkontür offen und höre die kleinen Amseln rufen. Aber Kükenfüttern ist Elternaufgabe, ich wüsste auch nicht recht womit. Würmer laufen in meiner Wohnung ja nicht rum. Die Eltern fliegen in engem Takt. Wenn alle Schnäbel voll sind, dann herrscht kurz Ruhe, und dann geht das hohe Fiiiep Fiiiiep wieder los.
Deine "Unkrauttomaten" sind ja toll. Dann hoffe ich, dass sich eine leckere Sorte ausgesät hat. Für die Tomaten ist es ja gut, dass wir kein normales Jahr haben, sonst würde ich nicht damit rechnen, dass auf dem Boden kriechende Tomaten bei unserem normalen nassen Wetter etwas werden. Das ist eher etwas für die Region am Neusiedler See, wo der Tomatenbauer Stekovics seine Theorien zur Tomatenpflege entwickelt und verkündet.
Quitten duften genauso toll wie die Scheinquitten. Die sind in der Verarbeitung aber lohnender, weil jede Frucht gleich so groß wie ein dicker Apfel ist.
Rosabel, du bist doch bestimmt viel bei dir in der Gegend unterwegs. Sind nirgendwo in öffendlichen Anlagen Scheinquitten gesetzt? Die wurden eine Zeitlang wohl gerne von Städten gepflanzt. In Münster kenne ich einen Standort, wo ich aber auch nur maximal zum Wohnung beduften, nicht zum essen ernten würde. Da stehen sie nämlich auf dem Mittelstreifen einer der großen Ausfallstraßen. Bei meinem Elternhaus wuchsen viele Scheinquitten am benachbarten Spielplatz und es hat niemanden gestört, wenn wir uns dort, als wir noch keinen Quittenbaum hatten, einen Eimer Früchte geholt hatten.
Hat denn niemand in deiner Umgebung eine Quitte? Ich habe immer den Eindruck, wer eine hat, hat meist zu viele Früchte und hat dann nichts dagegen, welche zu verschenken, wenn man lieb fragt.
Ich habe gestern meinen letzten Arbeitstag für die nächsten drei Wochen gehabt, aber los seid ihr mich noch nicht.

Samstag in einer Woche geht es für eine Woche zur Paddeltour an den Plöner See in Schleswig-Holstein mit der tollen Gruppe, mit der ich seit einigen Jahren auf Paddeltour gehen darf. Ich hoffe, dass es gut geht, ich war dieses Jahr noch keinmal vorher in einem Boot. Hoffendlich gibt das nicht den Megamuskelkater.
