Pyromellas Balkonurwald

  • ohh Pyromella, ne leckere Ernte hast du.

    oh ...sind die kleine süßen Viecher geschlüpft. boha diese Verantwortung will ich nicht übernehmen......deren Erziehung:rolleyes:
     
    Pyro, auf dem Postweg geht es bei diesen Temperaturen natürlich nicht, aber könntest du evtl. ein paar Raubmilben im Baumarkt oder in der Zoohandlung vor Ort erstehen...?
    Hier bei uns gibt's angeblich welche im Baumarkt (laut online-Auskunft, muss mal anrufen und fragen ob es wirklich stimmt) - ich überlege auch schon, welche einzusetzen.
    Das mit den Spinnmilben ist wirklich großer Mist, bei solch trockenener Witterung haben sie natürlich die günstigsten Voraussetzungen, Pflanzen & Besitzer zu piesacken. :orr:
     
  • Hi Pyromella, die Amselkinder sind nun da, sehr schön, das freut mich ganz besonders und ich hoffe auch, dass die Eltern es schaffen, den Nachwuchs gut durchzubringen und sie genügend Futter finden.

    Das mit den Spinnmilben ist natürlich nicht schön, ich hoffe, Du bekommst das in den Griff. Mehr hab ich jetzt auf die Schnelle nicht nachgelesen, da ich mich mal durchackern werde jetzt durchs Forum nach gut einer Woche.
     
  • Toll! Jetzt hast du weitere Mitbewohner! :pa: (Damit sind die Vögelchen gemeint und nicht die doofen Spinnmilben..)

    Daumen sind gedrückt, dass die Kleinen wachsen und gedeihen und dass du die Spinnmilben los wirst!

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Pyro, auf dem Postweg geht es bei diesen Temperaturen natürlich nicht, aber könntest du evtl. ein paar Raubmilben im Baumarkt oder in der Zoohandlung vor Ort erstehen...?
    Hier bei uns gibt's angeblich welche im Baumarkt (laut online-Auskunft, muss mal anrufen und fragen ob es wirklich stimmt) - ich überlege auch schon, welche einzusetzen.
    Das mit den Spinnmilben ist wirklich großer Mist, bei solch trockenener Witterung haben sie natürlich die günstigsten Voraussetzungen, Pflanzen & Besitzer zu piesacken. :orr:


    Auf so eine Meldung bin ich letztes Jahr auch hereingefallen. Was der Baumarkt vorrätig hatte, das war dann ein Bestellkärtchen für Raubmilben. :d

    Nächste Woche soll es etwas kühler werden, vielleicht kann ich dann etwas machen. Außerdem habe ich dann Urlaub, da habe ich mehr Zeit mich zu kümmern.

    Scarlett, mach dir keinen Stress. In allen Gärten alles zu lesen ist kaum möglich, jedenfalls nicht, wenn man auch noch ein reales Leben nebenher führt.

    CoMi, was mich etwas traurig stimmt ist, dass die Mitbewohner wahrscheinlich genau in der Woche ausfliegen werden, in der ich nicht da bin, sonst müsste ich mich böse verrechnet haben. Gedrückte Daumen werden die Kleinen dann noch mal extra brauchen, dass sie nicht, kaum aus dem Nest, in irgendein Unglück flattern.
     
  • Ach schade.. :-( Aber zumindest können die Kleinen dann Flugversuche unternehmen ohne darauf zu achten, ob sie Vorfahrt haben. :D

    Ich bin gespannt, ob sie die Flugversuche bei mir auf dem Balkon machen oder nicht..

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Pyro, vielen Dank für die Warnung! Der Baumarkt hat zwar auch eine Zooabteilung, aber ich gestehe ich hatte mich auch schon gewundert! Könnte mir gut vorstellen, dass es hier genauso ist.
    Mal gucken wie sich die "lieben Mitbewohner" bei uns angesichts unseres regnerischen Wetters verhalten - hier ist erst einmal Dauerregen angesagt...
     
    Lauren, gegen Spinnmilben sollte das Regenwetter doch gut sein. Was natürlich nicht sagt, dass du dafür nicht anderen Mist bekommst, von Mehltau bis Schimmel. Aber wir wollen es nicht beschreien.

    Nachdem ich einiges an Blattwerk entfert hatte, sieht es zur Zeit auch gut bei meiner Tomate aus.
     
    So ein Mist mit Spinnmilben, ich habe gehofft, dass sie deinen Balkon wenigstens dieses Jahr verschonen...

    Ich fürchte die werden für deine niedlichen Amselbewohner zu klein zum Fressen sein? Wenn es ginge, so würde ich dir unsere Wundermarienkäfer senden, unsere einheimische Art, die sich heuer im Zaubergarten so richtig schön ausgebreitet hat. Die fressen nämlich mitunter auch Spinnmilben...
     
  • Die nächste Woche soll nicht ganz so glühend heiß werden. Ich will mal sehen, ob ich nicht doch noch Raubmilben geschickt bekomme, bevor ich für eine Woche in den Urlaub starte.
     
  • Hast du deine Possums und Elumpanten noch nicht darauf abgerichtet, Spinnmilben zu vertilgen und Vogelbabys zu verteidigen?

    Du musst ihnen das nochmal nahelegen, bevor du Paddeln fährst.
     
    Kaum ist man mal 2 Tage nicht auf deinem Balkon, verpasst man die wichtigsten Sachen! :rolleyes:

    Das beste sind die Amselkinder. Ach, ich hätte soooo schönes Essen für sie! Die samtigen grünen Kohlweißlingsraupen an meinem Broccoli wären in den Schnäbelchen jedenfalls besser aufgehoben als hier unter der Hecke ... denn an meinem Kohl kann ich sie ja leider nicht lassen, und anderes scheinen sie nicht zu mögen, also leg ich sie mit einem Kohlblatt in den Schatten. Eigene Amseln, die was damit anfangen könnten, hab ich leider nicht. Mir tun die Raupen echt leid. Was hab ich auch den verdammten Kohl pflanzen müssen! Eigelege entfernen geht ja noch, aber ich hab wohl genügend übersehen, und die krabbeln jetzt da und futtern. Und keiner hat was davon. :(

    Dass du den Ausflug der Kleinen nicht miterleben kannst, ist megaschade, aber der Mensch braucht nun mal Urlaub ... ja ... seh ich ein ... aber Spinnmilben braucht der Mensch nicht. Drücke dir sehr die Daumen, dass du das Viehzeug in den Griff kriegst es keine Gelegenheit hat, große Schäden zu veranstalten.

    Mit Tomaten hab ich dieses Jahr ein besonderes Erlebnis: außer denen, die ich im Gewächshaus gepflanzt habe (8 Stück), hab ich plötzlich ein Dickicht an Tomatenpflanzen im kleinen Gemüsebeet, die sich da selbst ausgesät haben. "Das wird nix!" sagte der Nachbar und irrte sich. Zwei der Pflanzen haben testweise Rankstäbe gekriegt und werden gedüngt und entgeizt, da hängen inzwischen mehr Früchte dran als bei denen im Gewächshaus. Die anderen 6 oder 10 hab ich sich selbst überlassen, die krabbeln daher am Boden lang und haben ebenfalls viele Früchte, wie ich jetzt nach der Ernte der Erbsen, die ursprünglich dort wuchsen, erkennen kann. Verrückt: wenn die Bedingungen stimmen, wachsen Tomaten wie Unkraut. Hätte ich nie gedacht, aber dies ist ja auch erst mein 4. Tomatenjahr und das 1. mit derartiger Trockenheit.

    Achja Quitten. Ich wollte ja wenigstens Zierquitten haben, war aber dieses Jahr zu früh in den Gartencentern und hab also wieder keine. Die Früchte duften ja ganz unfassbar toll! Duften die echten Quitten genauso, Pyro? Ich hab noch nie eine in der Hand gehabt oder die Nase drangehalten. Dass es 'Quittenbrot' gibt, weiß ich auch nur von hier und aus dem Fernsehen ...

    Ja wann fährst du denn weg? Ist es schon Zeit, dir einen schönen Urlaub zu wünschen?
     
    Rosabel, habt ihr Rapsfelder in der Nähe? Das müsste den Weißlingsraupen auch schmecken. Jedenfalls kamen mein Vater und ich zu dem Schluss, als wir jetzt fast Wolken von Weißlingen über den Rapsfeldern fliegen sahen, dass sie nirgendwo sonst geschlüpft sein könnten - und wir sahen auch schon Mauersegler, die auf Jagt nach dem weißgeflügelten Imbiss waren. Raps und Kohl sind ja beides Kreuzblütler, wahrscheinlich wird deshalb beides als Futterpflanze akzeptiert. Oder weiß da jemand genaueres und kann mich in dieser Theorie bestätigen oder korregieren?

    Ich habe gerade die Balkontür offen und höre die kleinen Amseln rufen. Aber Kükenfüttern ist Elternaufgabe, ich wüsste auch nicht recht womit. Würmer laufen in meiner Wohnung ja nicht rum. Die Eltern fliegen in engem Takt. Wenn alle Schnäbel voll sind, dann herrscht kurz Ruhe, und dann geht das hohe Fiiiep Fiiiiep wieder los.

    Deine "Unkrauttomaten" sind ja toll. Dann hoffe ich, dass sich eine leckere Sorte ausgesät hat. Für die Tomaten ist es ja gut, dass wir kein normales Jahr haben, sonst würde ich nicht damit rechnen, dass auf dem Boden kriechende Tomaten bei unserem normalen nassen Wetter etwas werden. Das ist eher etwas für die Region am Neusiedler See, wo der Tomatenbauer Stekovics seine Theorien zur Tomatenpflege entwickelt und verkündet.

    Quitten duften genauso toll wie die Scheinquitten. Die sind in der Verarbeitung aber lohnender, weil jede Frucht gleich so groß wie ein dicker Apfel ist.
    Rosabel, du bist doch bestimmt viel bei dir in der Gegend unterwegs. Sind nirgendwo in öffendlichen Anlagen Scheinquitten gesetzt? Die wurden eine Zeitlang wohl gerne von Städten gepflanzt. In Münster kenne ich einen Standort, wo ich aber auch nur maximal zum Wohnung beduften, nicht zum essen ernten würde. Da stehen sie nämlich auf dem Mittelstreifen einer der großen Ausfallstraßen. Bei meinem Elternhaus wuchsen viele Scheinquitten am benachbarten Spielplatz und es hat niemanden gestört, wenn wir uns dort, als wir noch keinen Quittenbaum hatten, einen Eimer Früchte geholt hatten.
    Hat denn niemand in deiner Umgebung eine Quitte? Ich habe immer den Eindruck, wer eine hat, hat meist zu viele Früchte und hat dann nichts dagegen, welche zu verschenken, wenn man lieb fragt.


    Ich habe gestern meinen letzten Arbeitstag für die nächsten drei Wochen gehabt, aber los seid ihr mich noch nicht. :D Samstag in einer Woche geht es für eine Woche zur Paddeltour an den Plöner See in Schleswig-Holstein mit der tollen Gruppe, mit der ich seit einigen Jahren auf Paddeltour gehen darf. Ich hoffe, dass es gut geht, ich war dieses Jahr noch keinmal vorher in einem Boot. Hoffendlich gibt das nicht den Megamuskelkater. :rolleyes:
     
    Blöde Spinnmilben, ich hoffe, Du wirst sie irgendwie los.

    Viel Spaß beim Paddeln, der Muskelkater wird hoffentlich nicht zu stark.


    Rosabel, das liest sich gut mit den Tomaten.
    Ich beneide Dich um die Ernte, denn hier wächst noch keine Frucht, da ich zu spät ausgesät habe.
     
    Ich hoffe auch, dass Du die Spinnmilben bald los sein wirst und sag jetzt schon mal einen schönen Urlaub. Liest sich richtig gut, so zum Paddeln an einen See zu fahren. Erinnert mich an meine Fotokanutour in den Masuren, das war herrlich damals.
     
  • Zurück
    Oben Unten