Pyromellas Balkonurwald

Ah, die Waschbären mit ihren unschuldigen Gangstergesichtern! ;)Da im Gelände sind sie richtig gut aufgehoben! Hoffentlich ist es ihnen zu weit bis zu eurem Garten.

So ist das Leben: Uhus suchen, aber Waschbären finden. :D
 
  • Sehr schöne Bilder, Pyro! :cool:
    Waschbären in natura kenne ich nur aus unserem Wildpark, wo sie natürlich keinen Schaden anrichten - dort sind die possierlichen Tierchen sehr putzig anzusehen. Im Garten scheinen sie es ja wild zu treiben, gut dass dein Balkon und dein väterlicher Garten vor ihnen verschont bleiben - Kampfhörnchen reichen eindeutig. :D
     
    Rosabel, die Gegend ist so weit weg vom Garten, dass, falls sich dort jemals Waschbären blicken lassen, es bestimmt nicht diese beiden Gesellen sind. Das war eine Ausnahme, dass wir uns eine Wandertour so weit weg gegönnt haben, im Normalfall bleiben wir näher an der Heimat, die ja auch schön ist. Aber hin und wieder ist es halt auch nett, wenn man mal wo anders läuft.
     
  • Ich habe gerade noch fix der Black Cherry einen etwas größeren Topf spendiert. Das Verhältnis zwischen Pflanze und Topf sah sonst doch arg kippelig aus. Gut durchwurzelt war der kleine Topf auch. Die anderen Tomaten werden wohl am Wochenende wieder eine Topfgröße größer bekommen - sollten dann aber auch immer noch unter die Lampe passen. Es reicht, dass die Black Cherry auf der Fensterbank steht.
     
    Heute habe ich die Prunkwinden und die Himbeerrose umgetopft.

    In der Sonne wurde es schon richtig warm, 22°C zeigte das Thermometer. Aber die Balkonfliesen waren dann doch noch kühl, als ich das erste Mal barfuß gießen wollte.

    Da es jetzt ja ein paar Tage wärmer bleiben soll, werden morgen mal meine Pflänzchen nach draußen in den Schatten dürfen.

    Ich kann gerade leider alles nur in etwas langsamerem Tempo machen. Nachdem ich den ganzen Winter verschont geblieben war, habe ich mich jetzt bei unserer neuen Bachelor-Studentin angesteckt. Halsweh, Kopfweh, Schnupfen, so langsam geht es in Husten über und ist einfach nur lästig!

    Da war ich schon richtig stolz, dass ich es in den Baumarkt zum Dünger kaufen geschafft habe - und nebenbei nur drei Tütchen Saatgut mitgebracht habe. Einmal sehr niedrige Sonnenblumen, ungefüllte Tagetes und schon für 2019 Ananaskirschen. Die Pflanzen habe ich mir angesehen: Zum großen Teil nichts für kleine, vollgestellte Balkone, Tomaten ohne Sortenbezeichnung und Blümchen, die man die schlechte Behandlung von Leuten, die keine Ahnung haben, ansah. Aber ich kann sie nicht alle retten, das sollen die Leute mit mehr Platz tun.
     
  • Ich wünsche dir das es schnell wieder besser wird mit deiner Erkältung!!!

    Du hattest übrigens Recht, die Krokusse schieben noch jede Menge neue Blüten nach, hatte mich schon gewundert, 2-3 Tage und weg waren sie, haben wohl nur auf Sonne gewartet :grins:

    Ich wünsche dir trotzdem ein schönes WE, vielleicht kannst du dich etwas in die Sonne setzen und da ruhen.
     
    Och Pyrochen, das ist ja doof! Konnte die Bazillentante nicht zuhause bleiben?! Dir so das Wochenende zu verderben! :schimpf: Jetzt brauchst du eine heiße Badewanne mit Erkältungsbad-Salz drinnen, dann mit heißem Tee ab ins Bett ... wo du jetzt ja sicher schon liegst. Hoffentlich hast du Glück und die Bazillen toben nicht allzu arg!

    Hast du Physalis als Saatgut gefunden? Hab ich leider nirgends gesehen, sonst hätte ich da auch zugelangt. (Du willst die aber sicher nicht für den Balkon haben?) Ich hab hier nur die nicht essbaren, die ich aber gern ausgraben und durch die richtigen ersetzen möchte.

    Ach ja, Sonnenblumen hab ich ja auch noch in einem Tütchen! Mittelgroße mit braunen Blüten, die haben mir auf einem Foto von 00Moni so gut gefallen (ähm, war's wirklich von Moni?). Hatte noch nie Sonnenblumen, mal sehen, ob ich die 'kann'. ;)

    Behandel dich pfleglich, damit du bald wieder fit bist wie deine Eichhörnchen! :pa:
     
    Hast du Physalis als Saatgut gefunden? Hab ich leider nirgends gesehen, sonst hätte ich da auch zugelangt. (Du willst die aber sicher nicht für den Balkon haben?) Ich hab hier nur die nicht essbaren, die ich aber gern ausgraben und durch die richtigen ersetzen möchte.
    Rosabel, die essbaren Physalis findest du unter den Stichworten "Ananaskirsche"/Physalis pruinosa oder "Andenbeere"/Kapstachelbeere/Physalis peruviana, Saatgut gibt es eigentlich von allen großen Saatgutherstellern. :lol:
    Optisch gesehen sind sie nicht wirklich ein Ersatz für die Zierphysalis, da die Lampions grün bleiben, zudem sind sie nicht winterhart und müssen jedes Jahr neu vorgezogen werden. Ich mag die Zierphysalis sehr gerne und möchte die schönen, roten Lampions nicht missen. :)
     
  • Och Pyrochen, das ist ja doof! Konnte die Bazillentante nicht zuhause bleiben?! Dir so das Wochenende zu verderben! :schimpf: Jetzt brauchst du eine heiße Badewanne mit Erkältungsbad-Salz drinnen, dann mit heißem Tee ab ins Bett ... wo du jetzt ja sicher schon liegst. Hoffentlich hast du Glück und die Bazillen toben nicht allzu arg!

    Ja, richtig doof. Ich hab das Mädel einmal gesehen und gut eine halbe Stunde neben ihr gesessen. Die letzten beiden Tage ist sie dann zu Hause geblieben.
    Ein Erkältungsbad hatte ich gestern abend und ich bin so früh ins Bett gefallen, dass ich jetzt mal wieder zur Unzeit hellwach bin.

    Hast du Physalis als Saatgut gefunden? Hab ich leider nirgends gesehen, sonst hätte ich da auch zugelangt. (Du willst die aber sicher nicht für den Balkon haben?) Ich hab hier nur die nicht essbaren, die ich aber gern ausgraben und durch die richtigen ersetzen möchte.

    Ich hatte Saatgut der Ananasbeere "Early Yellow" gefunden. Und weil ich schon mal überlegt hatte, solches zu bestellen, habe ich jetzt zugegriffen, als es mir über den Weg lief. Die Pflanze der Ananasbeere soll kleiner als die Andenbeere, unsere "normale" Ess-Physalis werden und auch früher reifen. Doch, die möchte ich nächstes Jahr auf dem Balkon ausprobieren, für dieses Jahr ist es wohl etwas spät für die Anzucht und die Plätze sind auch schon alle verplant.
    Die große Andenbeere hatte ich auch schon mal auf meinem Balkon, bevor mich die Tomatensucht packte. Da begann die Ernte aber erst so spät im Jahr, dass im November noch Mengen Früchte an dem Pflanzenmonster hingen und nicht vorm Frost reif wurden.

    Mein Vater hat im Garten auch die nicht essbaren Lampions. Ich finde die im Herbst ja sehr attraktiv und möchte sie nicht missen, obwohl sie irgendwie doch übel nehmen, dass sich keiner mehr richtig um sie kümmert. (Das hatte früher meine Mutter getan, aber ich schaffe es nicht, mich auf die räumliche Distanz um alle ihre speziellen Pflänzchen zu kümmern und mein Vater hat nur bedingt Interesse an diesen Deko-Pflanzen. Meine Mutter trocknete jedes Jahr einen Teil und auch einen Teil der Silbertaler und dann landeten sie in Wintersträußen und in der Terassendeko für den Winter.)

    Ach ja, Sonnenblumen hab ich ja auch noch in einem Tütchen! Mittelgroße mit braunen Blüten, die haben mir auf einem Foto von 00Moni so gut gefallen (ähm, war's wirklich von Moni?). Hatte noch nie Sonnenblumen, mal sehen, ob ich die 'kann'. ;)


    Klar kannst du Sonnenblumen. Wenn es nicht klappen sollte, dann lass dir nächstes Jahr von den Vögeln helfen. Füttre die Vögel im Winter mit genug Sonnenblumenkernen, dann tauchen bestimmt irgendwo Jungpflanzen im Garten auf. Die lässt du dann stehen und gibst ihnen maximal eine Stütze, wenn sie zu groß werden.
    Irgendwie sind diese Vogelaussaaten bei uns meist robuster (auch gegen Schneckenfraß), als alles, was man selbst liebevoll anzieht und päppelt. Mein Vater hat sich inzwischen dran gewöhnt, er liebt Sonnenblumen und akzeptiert es deshalb auch, dass der dann um die zwischen den Kartoffeln aufgetauchte Sonnenblume drum herum arbeiten muss. Trotzdem zieht er jedes Jahr auch welche vor und hofft, dass die Pflanzen dann schon groß genug sind, dass die Schnecken sie nicht mehr ganz so fix abnagen können.

    Für meinen Balkon habe ich jetzt die Sorte "Ministars" gekauft, die soll nur 50cm hoch werden und dürfte damit balkontauglich sein. Erst hatte ich eine noch niedrigere Sorte in der Hand, aber da stand was von "pollenfrei" dran - also nutzlos für die Insekten. So einen Quatsch kaufe ich nicht.
    (Deshalb habe ich ja auch nach ungefüllten Tagetes geschaut. Viel kann ich mit einem kleinen Balkon nicht machen, aber das, was möglich ist, will ich auf meinem Stadtbalkon für meine geflügelten Freunde tun.)


    Behandel dich pfleglich, damit du bald wieder fit bist wie deine Eichhörnchen! :pa:

    Mach ich - deshalb zwinge ich mich ja auch jetzt gerade nicht zum Schlafen, sondern trinke noch einen Ingwertee, bis ich wieder müde werde.
     
  • Ah, danke dir, Lauren! Ich hab noch gar nicht nach Physalis-Samen im Netz gesucht, sondern nur sorgfältig und auf Neuigkeiten erpicht die Saatgutangebote in den Gartencentern durchstöbert, und da waren die Andenbeeren bisher nicht dabei. Der Gedanke an den Austausch gegen die Zierphysalis kam mir auch erst vor kurzem, als die 'Plantage', die die Physalispflanzen sich selbst frech eingerichtet haben, von allem umgebenden Pflanzengewucher befreit so richtig zugänglich vor mir lag.

    Wenn sie nicht so wucherfreudig wär, wär mir die Zierphysalis lieber. Hast du sie mit Wurzelsperre gepflanzt? Hätte ich vielleicht auch getan, aber ich hab sie ja gar nicht gepflanzt, die waren vor 4 Jahren einfach plötzlich da.
     
    Sowas, jetzt bist du ja doch wach, Pyrodear! Als ich vorhin die e-mail-Benachrichtigung zu deinem Thread sah und die Uhrzeit 3.05, dachte ich gleich, oh je die arme Pyro fühlt sich schlecht und kann nicht schlafen ... und war dann erleichtert, dass die Benachrichtigung sich auf ein Post von Lauren bezog! Aber diesmal bist du es doch ... zu deiner besten Schlafzeit!

    Dass du dich nicht zum Schlafen zwingst, ist aber sehr vernünftig, es würde eh nicht klappen, also lass dich ruhig ein bisschen gehen. Quasseln wir halt noch über Physalisarten, hm? Sind denn die essbaren keine solchen Wucherer, dass du sie für den Balkon geplant hast?

    Was mich an meinen Zierphysalis stört (außer dass sie wuchern) ist ein Umstand, für den sie nichts können: sie wachsen in einem Areal gemeinsam mit Giersch, der so hoch wird, dass ich von den roten Lampions im Herbst fast nichts sehe. Den Giersch bekämpfen und die Physalis stehen lassen geht nicht, das Wurzelwerk ist total in einander verflochten. Da sich das ganze auch noch zwischen und unter Sträuchern abspielt, ist selbst rigoroses Umgraben nicht einfach ... ehrlich gesagt, grad meine Hassecke im Garten. :rolleyes:

    Ja, mit der Sonnenblumenaussaat haben sich die Vögel hier schon oft beschäftigt, aber meist waren die Schnecken schneller, ich hab es nie zu einer großen Blume gebracht. Einmal war wohl eine spezielle Sorte dabei, ich hab alles stehen lassen, was rund ums Vogelhaus wuchs, daraus wurde ein Kreis kleiner gelber Blumen mitten im Rasen, den ich herrlich fand, aber meine doofe Schwester hat mit dem Rasenmäher alles geplättet. :mad: (Ein Sonnenblumensamentütchen mit der Aufschrift "pollenfrei" hatte ich übrigens auch in der Hand und hab's genauso degoutiert wie du wieder zurückgelegt.:-P)

    Hoffentlich kannst du jetzt erholsam schlafen! Nimm eine Wärmflasche mit ins Bett oder zwei, schwitzen ist immer gut! Gut's Nächtle und heilsame Sonne morgen wünsch ich dir! :cool:
     
    Da hoffe ich mal, dass Pyro bis zum Mittag durchschlafen kann und sich dann erholt fühlt. Schlaf kann ja so heilsam sein.
    Jedenfalls gute Besserung!
     
    Danke ihr Lieben. Bis Mittag durchschlafen ist nicht - ich bin Morgenmensch, aber das hatten wir ja schon mal. (Mich mittags dann zur Siesta hinlegen ist da die bessere Option.)

    Ich besorg mir lieber gleich auf dem Markt ein paar frische Vitamine und hoffe, dass sich dieser verklebte Kopf langsam öffnet. Zwiebeln für Hustensaft (Zwiebeln mit Honig) stehen auch schon auf der Liste.

    Tulpen um die Ostersträusse wiederzubeleben müssen auch für die Seele sein. Die Osterglocken haben in den Vasen nicht so lang gehalten.

    Rosabel, die essbaren Physalis können nicht wuchern, sie sind ja nicht frosthart. Ich will auch nur eine, maximal zwei Pflanzen haben, keinen Urwald.

    Irgendwie bekomme ich den Eindruck, dass du mit deiner Schwester geschlagen bist - Sonnenblumen abmähen geht ja mal gar nicht. :d
    (Mein Bruder würde da eher noch was zupflanzen, vielleicht einen Teil Rasen in ein Beet umwandeln oder gleich den ganzen Rasen in eine wilde Blumenwiese.)

    Lycell, hast du nicht die Ananaskirsche letztes Jahr gehabt? Passt meine Vorstellung, dass sie genauso lecker ist wie die Kapstachelbeere, aber kleiner vom Wuchs und früher in der Reife?
     
    Pyro, ich finde die Andenbeere nicht wirklich lecker. Die Ananaskirsche ist für mich aber ein unglaublicher Genuss, auf den ich mich jetzt schon freue. Einfach süß und lecker. Ja, sie bleibt viel kleiner. Meine haben mich vom Juni bis zum Frost durchgehend mit Früchtchen verwöhnt.

    Wird nicht groß, so etwa 70cm, aber buschig. Ich hatte die Zweige etwas, nur etwas, hochgebunden, damit ich gut dran vorbei kam. Das ging ganz gut. Ich hatte zwei Pflanzen im einem 30er-Pott zusammen gepflanzt. Dieses Jahr will ich sie mal in der Ampel testen.
     
    Falls mir nicht in den nächsten Wochen noch eine Pflanze der Ananaskirsche über den Weg läuft, dann gibt es sie erst nächstes Jahr.

    Heute habe ich auf dem Markt noch keine Kräuter gekauft, ich will erst den Erdtausch mit meinem Vater gemacht haben, bevor ich noch mehr Pflanzen horte. Aber ich fand interessant, dass es dieses Jahr an mehreren Ständen Schnittknoblauch gab.

    Die Tomaten und die Prunkwinden sind gerade das erste Mal nach draußen gewandert und dürfen heute erst einmal im Schatten stehen - der einzige Zeitpunkt, zu dem diese blöde Betonplatte, die einen großen Teil des Geländers bildet, irgendeinen Sinn ergibt. Den Rest des Jahres frisst sie nur Licht.

    Strenges Memo an mich selbst: Nächsten Herbst nicht wieder ohne Sinn und Verstand Blumenzwiebeln in Kästen und Töpfe packen und wenn doch, dann wenigstens notieren, was wo kommt. (Und vielleicht mal auf die Blühzeitpunkte Rücksicht nehmen, was man so zusammensetzt.) Zwischen den längst verwelkten kleinen Datura-Iris kommt jetzt noch eine mehrblütige Narzissensorte, die ich nicht mehr auf dem Schirm hatte. :d
     
    Pyro, ich bin erleichtert zu sehen, dass du online bist und hoffe ebenfalls, es ist dementsprechend alles in Ordnung bei dir.
     
  • Zurück
    Oben Unten