Pyromellas Balkonurwald

Pyro, sag Mal.
So unter uns "Beet-Schwestern" (gnihihi, doppeldeutig, gnihihi).

Schwebst du über deinen Balkon, oder wo stellst du alles hin?:)
 
  • Ich stelle die meisten Dinge auf den Boden.

    11 Töpfe stehen auf dem Boden, wenn ich gerade richtig gezählt habe. Die Halbampel mit diversen Hauswurzen hängt an der Wand, zwei Kästen hängen am Geländer, ein Kasten steht auf einem ausrangierten, umgedrehten Kasten etwas erhöht direkt unterm Fenster. Da passt in der Mitte immer, wie ich es brauche, entweder die hohe Leiter oder mein Balkonstuhl hin - oder ich habe etwas Fläche um Abstand für Fotos zu haben.
     
    Ich hier stelle ich auch noch mal meine Gurkenbilder ein. Was würdet ihr tun: Ziehen oder wenn nicht, wie behandeln?

    P1060689Gurke Spitze.jpg

    P1060688Gurke Mitte.jpg

    P1060687Gurke Basis.jpg
     
  • Guten Morgen, Pyromella, auf dem Markt war ich heute Morgen auch schon und habe ein paar Blumentöpfe gekauft. Es gab Einges zu ersetzen. Wenn hier was einzieht, muss Anderes raus.
    Die Gurke sieht nicht gut aus. Ich würde sie entsorgen, aber ich bin auch ziemlich rigoros und neige nicht zum Päppeln. Dafür ist der Platz zu kostbar.
     
  • Hmmm - behandelt hast du sie ja sicher schon?
    Ist doch die Spinnmilbengurke, oder?
    Auf deinem Balkon würde ich dann sagen, mach sie lieber weg.
    Hier bei mir würde ich sie einfach abseits stellen und warten.
    Aber das geht ja bei dir nicht ......

    Hab hier auch eine Gurke, die wohl fertig ist;
    Mehltau und wahrscheinlich noch ein anderer Pilz.
    Aber ich kann ja warten, ob und wie die Behandlung hilft.


    LG Katzenfee
     
    Tubirubi hat mir bei den Ggurken auch schon zum Rausreißen geraten.

    Wenn sich also alle einig sind, dann ist heute der letzte Tag der Gurkenpflanze.

    Immerhin habe ich dann einen größeren Topf frei für alle meinen neuen Pflanzen. :D
     
  • Meine Gurken sehen noch schlimmer aus als deine. Allerdings blühen und fruchten die weiterhin. Deshalb lasse ich stehen. Wenn sich bei deiner echt nichts mehr tut mit Blüten, dann ist sie wohl fällig.
     
    Tubirubi hat mir bei den Ggurken auch schon zum Rausreißen geraten.

    Wenn sich also alle einig sind, dann ist heute der letzte Tag der Gurkenpflanze.

    Immerhin habe ich dann einen größeren Topf frei für alle meinen neuen Pflanzen. :D

    Im Winter muss ich mal ernsthaft über eine Umstrukturierung der Balkonflora nachdenken. Ich habe keine Lust mehr auf Spinnmilben.
     
    Meine sehen auch so aus, morgen sind sie fällig, ich hab erst die Blätter abgemacht die stark befallen waren aber die ganze Pflanze mag irgendwie eh nicht mehr weiter blühen oder wachsen, wird immer schlimmer....
     
    Ja, irgendwann muss man dann den Schnitt ziehen. Man will ja auch noch einigermaßen gerne auf den Balkon schauen. Immerhin hat man den Anblick täglich direkt vor der Nase.
     
  • Stimmt, das wurmt mich ja auch.
    Im Garten fallen so halbe Leichen weniger auf oder wachsen zu von gesunden Pflanzen :D
     
  • Ist natürlich ärgerlich wenn man nur eine Gurke oder zwei ernten konnte aber damit müssen wir leben bzw. dann ebend was anderes machen.

    Ich denke schon über Grünkohl oder so was nach, also was anbauen wo man im Herbst/Winter noch was von hat...
     
    Grünkohl? Ich bau nichts an, was ich nicht mag.

    Ich glaube, im Winter brauche ich viel dringender etwas Farbe fürs Gemüt. Und vielleicht ziehe ich drinnen wieder eine Wintertomate, die Early Joe hat eine gute Größe dafür.


    Aber wie heißt es bei Ronja Räubertochter so schön? "Aber jetzt ist Sommer!"
     
    Heute war ein Gartenkatalog im Briefkasten. Dort gibt es Hornveilchen, die angeblich den ganzen Winter hindurch blühen.
    Das wäre Farbe satt, oder? :grins:
     
    Hornveilchen, die im Winter blühen?
    Echt?
    Kann ich mir nicht vorstellen, daß
    bei -15° oder so was blühen mag.


    LG Katzenfee
     
    Aber Hornveilchen sind enorm robust und treiben auch nach einem kurzen Knacks wieder aus. Außerdem bekomme ich auf meinem Balkon so schnell keine -15°C.

    Wenn ich Ende September welche bekommen sollte, wäre das durchaus eine Möglichkeit, vielleicht auf Lücke gepflanzt mit Krokuszwiebeln.
     
    In dem Katalog hießen sie Ice Babies und auch Winterveilchen. Sind erst ab Ende September lieferbar. Vielleicht eine besondere Sorte? Ich weiß es nicht - fand den Gedanken nur schön.
     
    Veilchen und eng verwandte aller Arten scheinen mir generell recht robust zu sein.
    Meine vom letzten Jahr waren zwar im Winter ohne Blüten, haben aber im Februar schon wieder neue getrieben und auch die Kälteperiode im April problemlos weggesteckt.
     
    Es gibt da zwei Sorten, die einen gehen zum Winter kaputt und die anderen sind winterhart, die hatte ich auch schon und die hielten selbst bei meinem offenen Balkon aus.
    Gut bei viel Schnee leiden die auch etwas aber treiben immer sofort neu aus wenn es wärmer wird.

    Ich habe die damals in der Friedhofsgärtnerei gekauft, die bieten ja da alles mögliche für den Winter auch an für die Gräber.
     
    Auf Lebkuchen warte ich auch sehnsüchtig. :rolleyes::d


    Auja Lebkuchen und Spekulatius. Ich meine das ernst im übrigen. Christstollen brauche ich jetzt nicht. Aber Kekse mit Gewürzen, das wäre schön. Naja, bis 1. September müssen wir wohl warten. Zum Selbstbacken habe ich jetzt keine Zeit.
     
  • Zurück
    Oben Unten