Pyromellas Balkonurwald

Katzenfee, nachdem ich die Susannen als Pflanzen gekauft habe (dieser Buschel besteht aus drei Töpfen), wachsen sie dann willig und problemlos. Das ist eine der wenigen Ecken, wo die Milben noch nicht tanzen.

Von der anderen Seite sollte die Winde längst blau blühen. Ich überlege ernsthaft, nächstes Jahr nur noch Susannen in die Umrandung zu pflanzen.

Aber aus Samen ziehen klappt bei mir nie, da hatten wir in diesem Thread ja schon ein paarmal drüber gesprochen. Ob altes oder frisches Saatgut, ob in Erde oder im Keimbeutel, sie wollen bei mir nicht. Da spare ich mir lieber die Nerven und den Platz unter der Pflanzlampe und kaufe früh genug Pflanzen auf dem Markt, so lange noch relativ kleine Pflanzen günstig verkauft werden.
 
  • Pyro, ich lese erst jetzt, dass die Spinnmilben auf deinem Balkon so Polka tanzen - das tut mir sehr leid. :(
    Was ich daran eigentlich fast am schlimmsten finde ist das Gefühl, vollkommen ausgeliefert zu sein - weil es nichts gibt, womit man die Plage zu 100% beseitigen kann.

    Die Kübel, in denen die befallenen Pflanzen standen, würde ich jetzt auf jeden Fall nicht mehr bepflanzen - mir war, als wir auf Lycells Balkon darüber gesprochen hatten, eine Methode eingefallen, wie man die Töpfe evtl. wieder "clean" bekommen könnte - feucht einsprühen (vielleicht am besten noch mit etwas, das den Spinnmilben nicht gefällt), und für eine gute Weile luftdicht in einen Plastiksack packen.

    Diese Methode wird ja eigentlich für befallene Pflanzen empfohlen - aber die kann man natürlich nicht annähernd so lange in Plastiksäcken belassen wie es bei Töpfen und Kübeln möglich wäre.


    Trotz dieser unerfreulichen Sache sieht es aber sehr schön bunt auf deinem Balkon aus, und auch die Tomatenernte ist beachtlich! :)
     
  • ....

    Von der anderen Seite sollte die Winde längst blau blühen. Ich überlege ernsthaft, nächstes Jahr nur noch Susannen in die Umrandung zu pflanzen.

    Aber aus Samen ziehen klappt bei mir nie, da hatten wir in diesem Thread ja schon ein paarmal drüber gesprochen. Ob altes oder frisches Saatgut, ob in Erde oder im Keimbeutel, sie wollen bei mir nicht. Da spare ich mir lieber die Nerven und den Platz unter der Pflanzlampe und kaufe früh genug Pflanzen auf dem Markt, so lange noch relativ kleine Pflanzen günstig verkauft werden.

    Ich finde deinen Balkon von unten/außen auch richtig toll. Das mit den Spannleinen finde ich eine richtig tolle Idee (habe ich auch noch nie woanders gesehen). ;)
    Und wenn die "Susannen" so günstig zu bekommen sind und auch so toll bei Dir wachsen, würde ich sie auch von rechts und links klettern lassen.

    Ein schön eingerahmter Balkon :grins:
     
    Was für ein herzerfreuender Anblick! Wenn ich an so einem Balkon spazierenderweise vorbeikäme, würde ich sofort neugierig auf den/die Balkongestalter/in. Sowas kriegt ja nicht jeder hin! :grins:

    Deine Susannen sind wirklich eine Schau. Bei mir klappt das Vorziehen zwar problemlos, trotzdem würd ich mir die Mühe sparen, wenn hier jemals fertige kleine Pflanzen zu 2,50 angeboten würden. Ich kenne aber nur die großen Töpfe in der von Marmande genannten Preislage, die sind für mich indiskutabel. (Meine Susannen sind (wie auch viele andere meiner Blumen) dieses Jahr von den blöden Ohrenkneifern bös malträtiert worden, so dass sie an deine nicht entfernt heranreichen.:()
     
    Ich kann mich Rosabelverde leider nur anschließen, bei uns in der Region gibt es die Susannen selbst als winzige Büschel nur ab 6-7 Euro aufwärts.
    Verstehe nicht, warum man gerade bei dieser Pflanze so unverschämt hinlangt...? :confused:

    Ich hatte am Sommeranfang noch Glück, und habe einen Topf mit einer schon sehr großen Susanne für sechs Euro (normal 20 Euro bei der Größe) bei der Werbeaktion eines Baumarkts ergattert - die Pflanzen wuchsen an Weidenstöcken hoch, waren aber ein wenig angegriffen (von was, weiß ich nicht). Ich habe mich gefreut wie ein Schneekönig und sie gut gepflegt, sie dankt es mir zum Glück auch mit vielen Blüten. :)
    Leider erwischt man hier solche Sonderangebote aber so gut wie nie.
     
    Ich glaube, ich kann für das Marktangebot bei uns wirklich dankbar sein. Ich kaufe fast alles auf dem Wochenmarkt, deshalb kenne ich hier die Preise aus den Gärtnereien nicht - andererseits sind das ja die Gärtner der Umgebung.

    Was für ein herzerfreuender Anblick! Wenn ich an so einem Balkon spazierenderweise vorbeikäme, würde ich sofort neugierig auf den/die Balkongestalter/in. Sowas kriegt ja nicht jeder hin! :grins:

    Wenn mich mal jemand, der vorbeikäme, auf meinen Balkon ansprechen würde, fände ich das wunderschön. Aber mein Balkon zeigt in einen fast ungenutzten Innenhof. Die einzigen, die ihn wirklich sehen, sind die Leute, die auf den Seiten unseres aus Häusern gebildeten U wohnen.

    Schade, dass du Ärger mit Ohrwürmern hast, Rosabel. Mir war vorher gar nicht bewusst, dass sie solche Schäden anrichten können - ich hatte sie immer als Nützlinge auf dem Schirm. Im väterlichen Garten haben wir extra getöpferte Häuschen für sie in den Bäumen hängen, die mein Vater mal getöpfert hat, weil ihm die umgedrehten Tontöpfe zu langweilig aussahen. :grins:
     
  • Getöpferte Häuschen für die Ohrenkneifer?
    Hört sich toll an!
    Hast du da vielleicht ein Foto?
    Ich hab auch nur umgedrehte Tontöpfe ......


    LG Katzenfee
     
  • P1030111.jpg


    Eines von den seltsamen Dingern habe ich gefunden. Für weitere Bilder schau ich lieber, dass ich am Wochenende neue Fotos mache, das geht schneller.
     
    Eilt doch nicht!
    Mußt auch nicht extra suchen - wenn du zufällig
    drauf stößt, wäre prima!
    ...... oder beim nächsten Besuch bei deinem Paps ......


    LG Katzenfee
     
    Eines von den seltsamen Dingern habe ich gefunden.

    Was für ein originelles Teil! :grins: Viel zu schade für die Mistviecher!!

    Doch, die fressen gern Blumen an, wenn sie keine Läuse mehr finden, bisher war das auszuhalten, aber so viele Ohrwürmer wie dieses Jahr hab ich hier noch nicht gehabt - entsprechend sehen die Pflanzen aus ... :mad:
     
    Bevor dieser Thread noch Moos ansetzt, gebe ich mal ein kurzes Update:

    Die Tomaten wachsen so vor sich hin und die Spinnmilben saugen fröhlich, aber die Triebspitzen sehen immer noch gut aus und es hängen besonders an der Black Cherry noch reichlich Tomaten dran.

    Himbeerrose und Early Joe F5 sind fast blattlos, da warte ich mit dem Ziehen nur, bis die letzten Früchte ausgereift sind.

    Die kleine Early Joe F6, vorne im Blumenkasten, hat sich zu einem Büschel ausgewachsen und blüht mittlerweile.

    Von Ildy und White Currant konnte ich jetzt verhütetes Saatgut nehmen.

    Schnittlauch und chinesischer Lauch sind schwarz vor Läusen. Ich bin nur dran vorbeigegangen, und hatte schon welche von dem Gesindel auf mir rumkrabbeln.

    Trotzdem werde ich jetzt alles für eine Woche sich selbst überlassen. Ich werde eine Woche mit meinem Vater auf dem Tauberradweg unterwegs sein und freu mich schon sehr auf die Tour.
     
    Uih,
    da wünsche ich euch einen ganz schönen Urlaub!
    Bei mir muss die Radtour diesen Sommer leider umzugstechnisch ausfallen, aber dafür war ich ja Pfingsten schon am Rhein unterwegs- besser als nichts :)

    Ich hoffe ihr habt Wetter, bei dem das Radeln Spaß macht.
    Werdet ihr zelten oder nachts ein festes Dach über dem Kopf haben?
     
    Danke für die guten Wünsche!

    Uih,
    da wünsche ich euch einen ganz schönen Urlaub!
    Bei mir muss die Radtour diesen Sommer leider umzugstechnisch ausfallen, aber dafür war ich ja Pfingsten schon am Rhein unterwegs- besser als nichts :)

    Ich hoffe ihr habt Wetter, bei dem das Radeln Spaß macht.
    Werdet ihr zelten oder nachts ein festes Dach über dem Kopf haben?

    Wir haben schon Quartiere in Gasthäusern und Hotel Garnis festgemacht. Ich glaube, mein Vater mag nicht mehr zelten. :grins:

    Die Wetterprognose sieht bisher sehr gut aus, trocken, leicht warm. Ich packe trotzdem alles Regenzeug ein.
     
  • Zurück
    Oben Unten