Pyromellas Balkonurwald

Kannst du die nicht mit der Hand hochschieben und was dazwischen klemmen so lange bis es repariert wird?
 
  • Ohhh das ist blöd :cry: dachte mit ein wenig roher Gewalt gehts wenigstes bis zur Mitte hoch.
    Und das Band aus dem Kasten fummeln geht vermutlich auch nicht?
     
  • Das Band ist so schnell hoch in den Kasten geschossen, dass ich es nicht mehr erwischt habe. Da hängt nicht mal ein kleiner Fussel raus, an dem man ziehen könnte.

    Viel rohe Gewalt möchte ich auch nicht versuchen, immerhin möchte ich an sonnigen Tagen die Rollade durchaus unten haben, damit mir die Wohnung nicht so aufheizt. Wenn sie auf halber Höhe hängen bliebe, wäre das also auch nicht in meinem Sinn. Gut, dass ich nach meiner Hüft-OP wieder gelenkig genug geworden bin, dass ich nicht nur unter einem Weidezaun, sondern auch unter der eigenen Rollade durchkrabbeln kann. ;)
     
  • Da wird das Band gerissen sein, musst du den Kasten aufschrauben für und dann kommt ein neues rein aber ich dachte du kannst es vielleicht alleine aufschrauben und es provisorisch flicken....
     
    Ja, das Band ist definitiv gerissen, aber ich kann den Kasten eben nicht aufschrauben, da liegen lagenweise Tapete und Farbe von allen Vormietern (ich fürchte seit Erbauung des Hauses) drüber.
     
  • Musst du ja eh abmachen wenn das einer reparieren kommt, würde mich mal vortasten und mit einem Teppichmesser da drum rum einschneiden und die Tapete abmachen, vielleicht besser wenn du das vorher machst, wenn der Monteur kommt der geht da grob ran und dann kannst du die ganze Wand neu tapezieren :(
    Ist bestimmt ein alter Kasten der noch in der Wand drinnen ist.
     
    Oh je, auf allen vieren unter der Tür durch wär ja nicht so recht was für mich ... aber wenn man keine Wahl hat, weil draußen die Pflanzen auf Futter warten ... o_O ... also Augen zu und durch und die Gießkanne nachziehen, wär zu schade um so schöne Tomatenblüten. Die sehen nach einer ordentlichen Ernte aus.

    Meine Prunkbohnen haben sich soweit besonnen, dass sie jetzt endlich die Stäbe raufklettern, die sie eine ganze Woche lang einfach ignoriert haben. Jetzt handeln sie vermutlich unter sich irgend eine Kletterordnung aus und denken deshalb noch gar nicht ans Blühen. Ich glaube, ich habe Feuerbohnen und Prunkbohnen verwechselt, denn eigentlich wollte ich auch die mit der rein roten Blüte, die du hast. Meine werden wohl diese zweifarbige rotweiße Blüte haben.

    In unserer Ahornhecke dürfte auch ein Amselnest sitzen, denn täglich fliegen Amseleltern rein und raus, immer den Schnabel voller Madengedöns. Mich plagt ja die Neugier, aber bisher konnte ich mich zusammenreißen und die Tierchen in Ruhe lassen. Das Amselnest im Flieder wurde nur einmal benutzt, das hätten sie sich auch nehmen können, aber das ist nach dem Ausflug der Brut leer geblieben. Dass deine Amseln dasselbe Nest zweimal benutzen, ist wohl eher die Ausnahme?

    Hoffe, dass sich möglichst rasch was tut mit deinem Rolladengurt, ohne dass gleich die Wohnung zur Baustelle wird.
     
    Musst du ja eh abmachen wenn das einer reparieren kommt, würde mich mal vortasten und mit einem Teppichmesser da drum rum einschneiden und die Tapete abmachen, vielleicht besser wenn du das vorher machst, wenn der Monteur kommt der geht da grob ran und dann kannst du die ganze Wand neu tapezieren :(
    Ist bestimmt ein alter Kasten der noch in der Wand drinnen ist.


    Das ist Sache des Vermieters. Auch die Schäden durch Reparaturen sind durch ihn zu beseitigen. Würde einfach den Rolladen hochschieben und eine Dachlatte drunter stellen.
     
    Das Band ist so schnell hoch in den Kasten geschossen, dass ich es nicht mehr erwischt habe. Da hängt nicht mal ein kleiner Fussel raus, an dem man ziehen könnte.

    Viel rohe Gewalt möchte ich auch nicht versuchen, immerhin möchte ich an sonnigen Tagen die Rollade durchaus unten haben, damit mir die Wohnung nicht so aufheizt. Wenn sie auf halber Höhe hängen bliebe, wäre das also auch nicht in meinem Sinn. Gut, dass ich nach meiner Hüft-OP wieder gelenkig genug geworden bin, dass ich nicht nur unter einem Weidezaun, sondern auch unter der eigenen Rollade durchkrabbeln kann. ;)


    Du hast aber so viel Platz, dass man die Rollade problemlos mehrmals hoch und runter machen kann? Und auch zum Kasten (klar das mit den Tapeten hast du geschrieben) - aber wie schaut es mit deinen Pflanzen darunter aus. So ganz einfach ist das Wechseln des Bandes nicht (hab ich schon mehrmals mit meinem Vater bei uns daheim gemacht) - man muss da halbwegs gut zukommen (wohl mit einer Leiter), weil man auch den Kasten oben aufmachen muss. Noch schwieriger wird es wenn es eine doppelbreite Rollade (200cm) ist.
     
  • @aurinko , so richtig verstehe ich gerade nicht, was der Platz mit dem Rolladengurt zu tun hat. Die Rollade hatte immer Platz, dass man sie rauf und runter ziehen konnte, sie war nicht eingewachsen.

    Wenn man da außen rumfuchteln muss, wird es interessant, das Amselnest liegt keinen Meter entfernt. Innen sollte genug Platz sein.
     
  • Ich war gestern, als es so herrlich sonnig war, im botanischen Garten. Seit langer Zeit mal wieder zur Mittagszeit. Richtig voll war es nicht, aber schon ein paar mehr Leute, als bei meinen Morgenbesuchen.

    Man hatte den Eindruck, dass alle schon in den Schatten flohen.

    Ich bin mal in Ecken gewesen, wo ich sonst nicht immer bin, so zum Beispiel bei den Pflanzen Neuseelands und Australiens - alles Gewächse, die den Winter in der Orangerie verbringen. Auch in der Systematik war ich länger unterwegs.

    Ohne Fotos habe ich mir eine Ausstellung zu Neophythen angesehen. (Hauptsächlich Plakate) Ich fand interessant, wie klein der Anteil der Neophythen ist, die als invasiv gelten - und auch, wie hoch der Anteil ist, der ursprünglich in bester Absicht, zum Teil über botanische Gärten, eingeschleppt wurde.

    Die Bilder sind beschriftet, ich glaube, da muss ich nicht mehr viel zu erzählen.

    P1040444Mittagsgold Jupiter Magic.JPG P1040454Wandelröschenn.JPG P1040455Strauß-Glockenblume.JPG P1040458Strauß-Glockenblume.JPG

    P1040448Tillandsien.JPG P1040449Tillandsia edithae.JPG P1040450Tillandsia edithae.JPG

    P1040473Trompetenbaum.JPG P1040474Trompetenbaum.JPG P1040484Kolbenbaum.JPG P1040485Kolbenbaum.JPG

    P1040487.JPG P1040488Frühe Schwarzholzakazie.JPG P1040490.JPG P1040491Zitronen-Eukalyptus.JPG

    P1040494Seerose Fröbelii.JPG P1040496Inkalilie Sunlight.JPG P1040498Königslilie.JPG P1040501Weiße Scheinkalla.JPG

    P1040509Acanthus.JPG P1040510Langblättriger Blauweiderich.JPG P1040511Langblättriger Blauweiderich.JPG

    P1040518Systematik.JPG P1040519Großer Alant.JPG P1040521Großer Alant.JPG

    P1040527Taurische Eselsdistel.JPG P1040530Großköpfige Flockenblume.JPG P1040534Alant.JPG P1040537Blick aus der Laube im Bauerngarten.JPG
     
    Heute Morgen habe ich noch eine Gießrunde gedreht, und dabei auch den Fotoapparat mit rausgenommen.

    Es knubbelt langsam bei den Tomaten, besonders Tubis Streifenzipfel sind eifrig.

    Wir drehen uns mal wieder im Kreis vom rechts nach links.

    Malakhitovaja Shkatulka:
    Beide Triebe sind längst so hoch, dass sie an die obere Spannleine müssten, aber dafür bräuchte ich die Leiter...

    P1040538Malakhitovaja Shkatulka.JPG P1040539Malakhitovaja Shkatulka.JPG P1040540Malakhitovaja Shkatulka.JPG

    Kletterhortensie, Winden, Tomate - sie bilden einen dichten Urwald. Sobald die Amseln ausgeflogen sind, werde ich zumindest die Hortensie etwas zurückschneiden, da habe ich sonst Sorge, dass das zu wenig luftig wird und nach drei warmen Tagen die Spinnmilben da wären. Bisher ist von ihnen noch nichts zu sehen.

    P1040542Winden, Blumenkasten.JPG P1040541Amselnest.JPG

    Links von der Tür ist es luftiger, ich bekomme nur keinen Abstand, am vernünftige Fotos zu schießen.

    P1040543Feuerbohne.JPG P1040544Töpfe links der Tür.JPG

    Tubis Streifenzipfel knubbeln eifrig, jedes Foto zeigt eine andere Etage:
    Bei so vielen Fruchtständen kann ich nicht auch noch erwarten, dass sie schon an der oberen Spannleine angekommen wäre.

    P1040545Tubis Streifenzipfel.JPG P1040546Tubis Streifenzipfel.JPG P1040547Tubis Streifenzipfel.JPG P1040548Tubis Streifenzipfel.JPG P1040549Tubis Sttreifenzipfel.JPG P1040550Tubis Streifenzipfel.JPG

    Die Schwarze von der Krim kommt so ganz langsam auch in die Pötte. Erste Knubbel sind zu sehen, dafür hat sie sich auch ins Längenwachstum gestürzt:

    P1040551Schwarze von der Krim.JPG P1040552Schwarze von der Krim.JPG P1040553Schwarze von der Krim.JPG P1040554Schwarze von der Krim.JPG

    Heute Nachmittag hatten wir starken Regen und Gewitter. Aber auf meinem Balkon kommt da nichts an. Gut, dass ich nach der Fotorunde gründlich gegossen habe.
     
    @aurinko , so richtig verstehe ich gerade nicht, was der Platz mit dem Rolladengurt zu tun hat. Die Rollade hatte immer Platz, dass man sie rauf und runter ziehen konnte, sie war nicht eingewachsen.

    Wenn man da außen rumfuchteln muss, wird es interessant, das Amselnest liegt keinen Meter entfernt. Innen sollte genug Platz sein.

    Man muss nicht nur das Teil aufmachen, wo der Gurt drinnen ist, sondern auch den Kasten, wo die Rollade drinnen ist. Aber wenn ich mir deine Bilder von heute anschaue, dann hast du gar keinen Kasten.
     
    Vielen Dank für die schönn Bilder aus dem Botanischen Garten und von deinem Balkon, Pyromella. Unglaublich wie schnell die kleinen Piepmätze groß werden.
    Ich hoffe, dass sich dein Rollo bald reparieren lässt.
     
    Ach Blauweiderich nennt er sich also. Und ich habe ihn immer unter Langblättriger Ehrenpreis gekannt. So einen habe ich auf meinem Balkon.
    Wenn ihr den lateinischen Namen braucht, so kann ich den nachsehen, ich habe das Pflanzschild abfotografiert.

    Bei dem Rollo hoffe ich immer noch, dass mein Hausverwalter das als seine Aufgabe annimmt. Ich trau mich da nicht dran.
     
  • Zurück
    Oben Unten