Pyromellas Balkonurwald

  • Wir haben unser Fensterkonzert heute auch im Programm geändert und als erstes „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ gespielt. :lachend:


    Ich kam gestern morgen zum Frühstücken runter in die Wohnung, da war mein Vater schon beim Tischdecken und sang dazu den Teil aus " Es ist für uns eine Zeit angekommen": "Über's schneebeglänzte Feld wandernd wir, wandern wir. Durch die weite weiße Welt."

    Übrigens: Gerade bekommt Münster Schneenachschlag. Nachbars Magnolie sieht nicht mehr gut aus.
     
  • Ich könnte :sick: sch... Schnee !
    Pimpinelle habe ich auch auf dem Balkon, klappt super, blüht bei mir aber meist erst im 2. Jahr und schmeckt gut in Kräuterbutter wie Gurkensalat.
     
  • Ich habe ja diese Woche Urlaub, so konnte ich jetzt mal direkt Nachbars Magnolie per Kamerazoom kontrollieren.

    Lebt doch noch und der Schnee hat auch aufgehört. :D

    P1030136.JPG P1030137.JPG
     
    Ich habe ja diese Woche Urlaub, so konnte ich jetzt mal direkt Nachbars Magnolie per Kamerazoom kontrollieren.

    Lebt doch noch und der Schnee hat auch aufgehört. :D
    Sieht doch toll aus :D wenn die Temperaturen so bleiben, dann wirst Du lange Freude an der Blüte haben.
    Schon oft war, bei andauerenden wärmeren Frühlingstagen (wie vor Ostern), die Pracht in wenigen Tagen schnell vorbei.
    So letztes Jahr bei uns.
     
  • Ich hoffe auch noch das der Schnee ein schützende Funktion hatte und ein paar Blüten noch übeleben...
     
    Heute ist mal wieder Zeit, meine Kleinen in der Anzuchtbox zu zeigen.

    P1030229Übersicht.JPG

    Sie wachsen eifrig, weshalb die Tomaten auch alle in größere Töpfe umziehen durften. (Wurzeln sahen nach dem optimalen Zeitpunkt aus.)
    Die Malakhitovaja Shkatulka blüht sogar schon.

    P1030231Tubis Streifenzipfel.JPG P1030233Malakhitovaja Shkatulka.JPG P1030234Malakhitovaja Shkatulka.JPG P1030235Schwarze von der Krim.JPG
    Snackpaprika habe ich pikiert und den Überschuss erst einmal wieder in das kleine Töpfchen gesteckt - als Notreserve, und vielleicht finde ich ja noch ein liebevolles Zuhause.

    P1030232Snackpaprika.JPG

    Die Ananaskirschen wollen nicht so recht. Der freundliche Markthändler hat mir aber vor zwei Wochen schon versichert, dass sie im Mai auch Ananaskirschen hätten, wenn ich also meine, mein Urwald bräuchte unbedingt welche, dann komme ich dran.
    Die Feuerbohnen starten durch und haben jetzt einen Pflanzstab bekommen, der oben aus der Box rausragt. Vielleicht wachsen sie dann brav an ihrem Stab und es wächst nicht noch eine Bohne in die Lampe hinein und verbrennt sich die Triebspitze.
    Auch die Prunkwinden haben schon einen Stab für den Fall der Fälle bekommen.

    P1030230Feuerbohne.JPG P1030237Prunkwinde.JPG

    Löwenmäulchen und Schokoladenblume wachsen gut. Nächste Woche sind noch böse Nachttemperaturen angesagt, danach sieht es besser aus. Dann überlege ich, zu pikieren und die Töpfe nach draußen zu stellen - es wird doch enorm eng.

    P1030236Schokoladenblume.JPG P1030238Löwenmäulchen.JPG

    Die drei Sorten Basilikum bleiben natürlich bis Mai drinnen.

    P1030239Vanillebasilikum.JPG P1030240Zitronenbasilikum.JPG P1030241Genoveser Basilikum.JPG

    Nicht gekeimt sind bisher Wunderblumen und Kapuzinerkressen.

    Falls sich jemand fragt: Die Bilder habe ich direkt nach umpflanzen und gießen geschossen, so nass sind die Töpfe selten.
     
    Deine Zöglinge haben sich prächtig entwickelt?
    Aber warum hast du die Feuerbohnen jetzt schon vorgezogen - die wachsen doch eh sehr schnell, da würd es reichen, wenn du die ab Mitte April direkt gesäet hättest.
     
  • Mein Anzuchtwahn habe ich dieses Jahr draußen begangen als es so schön war , grins, da hast du es besser, deine leben alle noch :)
     
    Hatte am Wochenende ein paar Tagetes pikiert und sie in den Gemeinschaftsflur auf´s Fensterbrett gestellt.
    Heute Früh waren alle umgeknickt. Vielleicht deswegen, weil die Putzfrau alle Fenstern im Flur gekippt hat und es ihnen zu kalt war. Nun stehen sie notgedrungen drinnen. Mal sehen vielleicht erholen sie sich wieder.
     
    Die schlappen immer nach dem pikieren, gieß noch mal an, eigentlich kommen die am gut mit kühlen Temperaturen aus, sind hart im nehmen.
     
    Habe sie heut Vormittag angegossen. Mal sehen. Ein paar Samen habe ich auch noch übrig. Vielleicht sahe ich die
    draußen irgendwo aus, sobald das Wetter es erlaubt.
     
    Es sieht so aus, als bekäme mein Balkon dieses Jahr wieder einen Untermieter. Die Amsel baut ihr Nest in meiner Kletterhortensie - und da ich arbeiten muss, kann ich ihr nicht signalisieren, dass sie zu nah am Wohnzimmerfenster sitzt.
    Sobald ich mich im Wohnzimmer bewege, ergreift sie die Flucht. Aber ich bin über Tag nicht da, und dann vergisst der kleine Amselkopf wohl, dass da hinter der Scheibe so ein Mensch lebt.
    In der Hortensie darf die Amsel ja gerne brüten, aber ich werde meine Bewegungen in der Wohnung nicht einschränken und ich möchte auch von Zeit zu Zeit auf meinem Balkon sitzen, wenn ich zu Hause bin.
    Letztes Mal, als eine Amsel bei mir eingezogen ist, saß das Nest fast einen Meter weiter von meinem Fenster weg, da kam man sich nicht so in die Quere.
     
    Kannst du vielleicht einen schmalen Streifen vom Fenster, der direkt neben ihrem Nest liegt, mit etwas verhängen? Dann sieht sie die Bewegungen direkt neben ihrem Nest nicht. Der Großteil des Fensters ist ja dann noch offen, so dass du nicht im Dunkeln sitzt, aber die direkte "Angstquelle" wäre vielleicht erst einmal gebannt.
     
    Lass sie und bewege dich ganz normal.
    Ich hatte ja auch schon welche hier und mein Balkon ist wirklich schmal, je öfter du draußen bist nachher ,desto zutraulicher wird die, die fliegt ein paar mal um dich rum und dann kennt die dich und auch vor dem Fenster ganz normal bewegen, ruhig natürlich, nicht hektisch.

    Problematisch wird es erst wenn die kleinen flügge werden, dann musst du leider auch mit Angriffen rechnen wenn du denen zu nahe kommst, das brüten und füttern das geht alles.
    Ich habe mir damals einen bestimmten Pfeifton zugelegt und wenn sie da war den immer losgelassen, ich meine dann war sie ruhiger , hat mich sofort erkannt :)

    Ist sooooo schön das mit anzusehen wie die wachsen :love: ich habe mich dem Nest immer nur genähert wenn sie futter holen waren, total süß :)

    Ich muss jetzt leider immer die Ansätze eines Nestbaues weg machen, weil ist u hoch 2. Etage und seit der Baum nicht mehr vor dem Balkon steht habe ich Angst die knallen auf den Steinboden unten wenn die flügge werden, das wäre zu traurig :( sonst könnten die auch weiter gerne hier Nester bauen.
     
  • Zurück
    Oben Unten