Pyromellas Balkonurwald

Ich will euch mal wieder zeigen, wie es jetzt auf meinem Balkon aussieht.

Ich hatte es ja geschafft, meine Gelbe chinesische Coctailtomate zu kappen. Alle genommenen Stecklinge, ob Triebspitzen oder größere Stücke, sie wollten alle nicht wurzeln. Nun habe ich, damit der Rankstab nicht so nackt rumsteht, drei Samen der Feuerbohne in die Erde gedrückt, auf der Fensterbank keimen lassen und dann rausgestellt. Heute habe ich die Pflänzchen eingetopft, direkt hinters Vanillebasiliku,

P1140020Feuerbohnen.JPG P1140021Vanillebasilikum.JPG

Die Susannen zur Rechten wachsen und blühen eifrig, dass da auch eine blaue Prunkwinde mit im Topf war, merkt man aber nicht. Der Blumenkasten mit Minipetunien, Elfenspiegel und Glockenblumen sorgt auch immer noch für einen hübschen Farbfleck, da brauche ich noch eine Weile keine Herbst/Winterbepflanzung.

P1140022Susanne.JPG P1140023Blumenkasten.JPG

Im zweiten Kasten wächst blaue Mauritius, und allees, was ich so an Lauchgewächsen habe. Der chinesische Lauch, der aus dem Hausgarten meiner Eltern stammt und mich schon viele Jahre begleitet, ein Schnittlauch und ein Knolauch.
Der Knolauch (2018 auf dem Markt gekauft) blüht jetzt und sieht ganz identisch wie der chinesische Lauch aus. Er schmeckt auch gleich, ist gleich hart, dass ich ihn nicht essen mag. Ob da wohl die gleiche Pflanze unter zwei Namen läuft?
Ich lasse erst mal alles blühen, die Insekten mägen die Blüten und die Meisen werden später die Samen lieben.

P1140024Blaue Mauritius.JPG P1140025Lauchkasten.JPG

Die Rote Chinesische Coctailtomate und die Goldene Königin blüht wieder, ich warte mal ab, was passiert.
Im Topf der Vilma wächst eine neue Tomatenpflanze. Wahrscheinlich treibt die Vilma unterirdisch noch mal aus und hat jetzt schon Blütenknospen. Wenn es lange mild bleibt, bekomme ich wirklich Weihnachtstomaten.

P1140026Rote Chinesische Coctailtomate.JPG P1140027Goldene Königin.JPG

P1140031Vilmanachwuchs.JPG P1140032Goldene Königin.JPG

Vorne vor wuchern die Minzen und der Susannentopf zur linken, in den ich eine frische Pflanze nachgesetzt habe, wächst langsam auch wieder schöner zu.
Unter der chinesischen Coctailtomate stehen immer noch Lakritzbasilikum und Petersilie.

P1140030Lakritzbasilikum.JPG P1140029Minzen und Susannen.JPG

Der Urwald ist wieder so gemäßigt, dass ich auch zu meinen Semperviven durchkomme. Noch immer wächst die Kette, die ich von Billa geschenkt bekam und natürlich die große Halbampel, Erbstück von meinen Großeltern, mit hübschen Hauswurzen zu.

P1140033Sempervivenkette.JPG P1140034Sempervivenampel.JPG
 
  • Billa und ihre Schneckenketten. ;)

    Es blüht und wächst noch sehr gut auf deinem Balkon, Pyro.
    Bin mal gespannt ob du noch Bohnen ernten kannst.
     
    An Bohnen ernten glaube ich nicht mehr, aber einen bewachsener Stab statt so ein nackter Pflanzstab sieht doch bestimmt hübscher aus.

    Vielleicht stecke ich nächstes Jahr mal Feuerbohnen statt Susannen - wenigstens für eine Seite.
     
  • Ich glaube eher, dass meine schon blühenden Tomaten noch Früchte tragen werden, als dass an eine im September gesäte Bohne noch was dran kommt. Wenn sie noch blühen, freu ich mich, wenn nicht, dann nicht. War ja eh eine leicht irre Idee, jetzt noch ein paar Bohnen zu säen.
     
  • Ich habe immer mal wieder Hauswurze nachgekauft und gepflanzt, Doro. Schließlich lieben die Eichhörnchen das Spiel "Hauswurz umdrehen" und spielen es jeden Winter. Jetzt über den Sommer haben sie nur hin und wieder mal drauf gesessen, die richtige Spielzeit für Hörnchen steht noch wieder bevor.
     
    Hihi, diese spielwütigen Hörnchen....
    Nächstes Jahr hol ich mir auch wieder Wurze. Ich hab den Eindruck, als mögen die keinen allzugroßen Pott.
     
  • Oh, OK.
    Dann nicht.
    Wobei hier die Hörnchen echt viel Freude und Fressen finden würden, ohne irgendjemandes Garten zu verwüsten.
     
    Aaaach was, so billig die Wurzen im Kaufland? Hmmm, mal sehen, wann ich hinkomme, dann hol ich mir ein paar.

    Pepino, wie schön die Blüte ist. Gefällt mir arg gut.
     
    Frag die Hörnchen, vielleicht möchte ja ein Junghörnchen ohne eigenes Revier auswandern. Aber sie haben ihren eigenen Willen, deshalb werden sie nicht gefangen und erst Recht nicht verkauft.
     
  • Zurück
    Oben Unten