Pyromellas Balkonurwald

Klasse Bericht und tolle Bilder. Hat Spaß gemacht sie anzuschauen! Vielen Dank für das Teilen, Pyro!
Ich kannte nur Bad Mergentheim, da ich dort im Frühjahr sechs Wochen verbracht habe. Ja, das Klima ist dort prima für Tomaten :grins:
Mir ist aber da schon aufgefallen, dass in vielen Gärten ein Tomatenhaus steht. Ohne Dach scheint es da auch nicht so gut zu werden,

Kann ich nicht bestätigen! Meine Tomaten wachsen frei ;) und ich habe in diesem Jahr eine richtige Tomatenschwämme! Getsren habe ich 20 Tomaten abgenommen und es hängt noch sehr viel an den Pflanzen. Ursprünglich hatte ich 3 Pflanzen und dann habe ich noch 2 Geize eingepflanzt und auch die tragen Unmengen an Tomaten.
 
  • Bärbel, schön, dass der Tomatenbau bei dir ohne Dach funktioniert hat. Tubirubi erzählte hier von dem, was sie rund um Bad Mergentheim gesehen hat und meine Beobachtung bezog sich auch nur auf das, was ich im Taubertal jetzt gesehen habe. Es kann also regional sehr unterschiedlich sein. :pa:
     
    Auf jeden Fall war es dort im Frühjahr schon schön warm. Meine Tomaten waren schon nach dem Keimen draußen, wurden nur zur Nacht reingestellt.:)
    Das Klima ist schon anders als hier (Mittelhessen).
    Bärbel: Baust Du in Sachsen Anhalt an?

    Pyro: Falls Ihr nochmal dorthin kommt, müsst Ihr unbedingt noch in den tollen Tierpark gehen! So nahe habe ich Wildtiere bisher nicht sehen können. Das ist echt ein Erlebnis.
     
  • Danke für den Tipp. Ein Hinweisschild für den Tierpark habe ich erst gesehen, als wir unseren großen Gucktag schon hinter uns hatten und nur noch ein Abendessen haben wollten. Da war es dann zu spät. Ob ich so schnell noch mal in die Ecke kommen werde, weiß ich nicht - unser Land hat so viele schöne Gegenden, die es noch zu erkunden gilt.
     
  • Eine offensichtlich schöne Radtour, die du da hattest. (Ich kam erst jetzt zum Lesen.) Danke für die Infos zur Tour. Die Bikeline-Radführer sind durchaus etwas, das ich empfehlen würde: sie sind handlich und haben eine gute Auflösung sowie ausführliche Beschreibungen. Bisher wurden wir zumindest noch nie davon enttäuscht. Wir machen jedes Jahr eine größere Radtour, das ist unser Haupturlaub, und diverse kleinere, dann über ein Wochenende bzw. ein verlängertes. Radfahren ist einfach eine sehr schöne Art zu reisen: man sieht sehr viel, entschleunigt aber auch und der Naturfaktor ist natürlich sowieso nicht zu unterschätzen. Die Tauber hatten wir schon mal (als eine unter vielen Möglichkeiten) angedacht, und mit ihren 109 km wäre das durchaus eine geeignete Strecke für so eine "Kurztour". Jetzt müssen wir nur mal schauen, wann wir das machen könnten, schlicht weil die nächsten Wochen alle schon so voll sind. Danke auf jeden Fall für deine Inspiration.
     
  • Pyro mal ne andere Frage, wie viele Gurken hat deine Pflanze nun hergegeben?
    Bin ja am überlegen wegen nächsten Jahr....
     
    Zum Vergleich: Ich hatte zwei Gurkenpflanzen, die eine warf 20 Früchte ab. Die andere nur 10, die aber gewichtsmäßig etwa fünfzehn entsprechen. Dafür ist meine mex. Minigurke dieses Jahr nicht ertragreich.
     
    Pyro mal ne andere Frage, wie viele Gurken hat deine Pflanze nun hergegeben?
    Bin ja am überlegen wegen nächsten Jahr....


    Sie hat eine einzige essbare Frucht hergegeben. (Lohnte also wirklich nicht und kümmerte noch dazu rum, so dass sie auch kein schöner Anblick war.) Also, eine große Schlangengurke probiere ich nächstes Jahr bestimmt nicht noch einmal. Aber vielleicht eine kleine Snackgurke?
     
    Meine Snackgurke ist ja jetzt nachdem sie Ende August endlich loslegte auf über 20 gekommen.
    Die finde ich schon allein geschmacklich total lohnend.
     
  • Stupsi, ich habe zwar nicht gezählt, aber wie Lycell und GreenGremlin von zwei Snackgurkenpflanzen auch fortlaufend über den ganzen Sommer hinweg geerntet, und sie produzieren immer noch. Minigurken lohnen definitiv (die meisten Sorten, die wir bisher ausprobiert haben, zumindest).
     
    Ich habe die Printo und die trägt und trägt und trägt!
    Da können die Schlangengurken bei Weitem nicht mithalten!
    Auch die Einlegegurke hat schon viel eher aufgegeben.
    Allerdings steht die Printo unter Dach (GWH).


    LG Katzenfee
     
    Dann bau ich mal Gurken an nächstes Jahr auch wenns teilweise ne stachelige Angelegenheit wird :)

    Da ich kein Dach habe auf dem Balkon hoffe ich das klappt auch allein an Stäben?
    Muss man da lange haben, also werden die sehr hoch?
     
    Wenn man sie wachsen läßt, werden die Ranken schon
    so etwa 3m lang. Ich habe den Haupttrieb um eine Tomatenstange
    gewickelt, die Seitentriebe extra noch mit Stäben gestützt und die
    Ranken dann unterm Dach weitergeleitet und festgeklammert.


    LG Katzenfee
     
    Hm, also meine werden in Töpfen und Kästen an Stäben eigentlich nicht extrem hoch - aber vielleicht fällt es wegen dem geschlungenen Wuchs nicht so auf. :)
    Die Stäbe, die ich so verwende, sind so 1,20m hoch... bei mir reicht das immer locker.


    Stupsi, warum wird es mit den Gurken eine stachelige Angelegenheit? :confused: Ich würd was glattschaliges nehmen... da gibt es echt gute Sorten, und dann piekst nichts...
     
    Die Printo hatte ich auch mal, da kann ich mich an keine Stacheln erinnern und geschält habe ich die Früchte auch nicht, die Schale war sehr dünn.

    Wenn ich meine jetzige Minigurke auseinander ziehen würde wäre sie sicher auch über 2m, aber Gurken kann man ja ganz gut platzsparend unterbringen.
    Printo soll auch ziemlich resistent gegen Mehltau sein. Ist halt nur F1, nichts ursprüngliches, daher weiß ich nicht ob die für dich in Frage kommt,Stupsi.

    Weiß jemand wie lange Gurkensamen keimfähig bleiben?
     
    Bei mir halten die Gurkensamen mindestens drei bis vier Jahre - über einen längeren Zeitraum kann ich leider keine Aussagen treffen, da danach meine Tütchen aufgebraucht sind. :D

    Mehltau hatte ich bisher fast nie an meinen Gurken - dafür aber einen anderen Pilz - oder eine andere Erkrankung - etwas, das optisch eher in die Richtung gelblich/bräunlich geht, und wobei die Blätter vertrocknen. Weiß zufällig jemand, was das ist und was man dagegen tun kann? :confused:

    In den letzten Jahren habe ich sehr viele Snackgurkensorten angetestet und dabei zwei Sorten gefunden, die dieser Erkrankung sehr gut standhalten und auch unter Befall fleißig bis zum Ende der Saison fruchten. Einige Sorten (darunter auch die Printo, die hier geschmacklich sehr gut ankam) machten unter dieser Erkrankung leider mehrmals schon sehr früh in der Saison schlapp. (Was natürlich an einem anderen Standort anders sein kann.)
     
    Einige Sorten (darunter auch die Printo, die hier geschmacklich sehr gut ankam) machten unter dieser Erkrankung leider mehrmals schon sehr früh in der Saison schlapp. (Was natürlich an einem anderen Standort anders sein kann.)


    Bei mir ist sie die Sorte, die bisher am Längsten
    durchgehalten hat; aber wie gesagt: unter Dach.
    Vielleicht wäre sie im Freien auch schon hinüber.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten