Pupsi´s Balkonien

Die Wicke hab ich auch :) und nicht nur das sie wunderschön ist sie duftet abends auch so herrlich, kann mich gar nicht sattsehen und schnuppern :grins:

Vögel brauchen jeden Tag Nahrung und um diese Zeit wo sie Junge haben erst recht sehr viel davon.
Da kommt deine getrocknete denen gerade recht :grins:
Hast du ein gutes Werk getan denn um die Zeit gibt's ja sonst noch keine Sonnenblumenkerne.

Jetzt kommt der Sommer, nächste Woche soll es über 30 Grad werden :cool:
 
  • Auch ich habe die erste Hitzewelle dieses Jahres hinter mich gebracht. :cool:
    Leider wenig Balkonstunden, aber dafür um so mehr Wasser.
    In Spitzenzeiten habe ich 4 x täglich gegossen.
    So ein Südbalkon mit bis zu 54 C Grad bringt selbst die Sonnen- und wärmeliebenden Pflanzen an die Grenzen.:confused:
    Dann der krasse Gegensatz – Unwetter = viel Wind und noch mehr Wasser.

    Meine Sonnenblume und die verbundenen Trichterwinden durften für 2 Tage in den Wintergarten. (Die Sonnenblume ist rund 1,50 m hoch und im Topf hatte ich 2 Winden gesät. Die sind inzwischen an der Sonnenblume hoch und habe ich um den Griff von dem weißen Korb gewickelt. Im weißen Korb selber wachsen auch zwei Prunkwinden). RIMG4090.jpg
    Die Samen der Winden waren verschieden farbig und habe ich überall zu gesteckt.
    Besonders schön finde ich, das ausgerechnet im weißen Korb die weißen Winden blühen, was purer Zufall ist. RIMG4098.jpg

    Meinen Tomaten hat die Sonne, viele Wärme und meine unermüdlichen Wassergaben gut getan. Plötzlich ging´s ganz schnell und ich konnte die ersten roten Tomaten ernten. RIMG4108.jpg RIMG4109.jpg
    „Harzfeuer“ gesät Mitte Februar

    Mein Wunsch für die kommenden Wochen: Sonne :cool: und Temperaturen die mich meinen Südbalkon genießen lassen :)und nicht nur „Erstretter“ wegen Hitze, Wasser, Sturm und Kälte zu sein.
     
    Ja das war heftig für uns und die Pflanzen und nun genau das andere Extrem, heute Nacht nur 5 Grad hier :d aber ab Samstag soll es wieder schön werden :)
     
  • Pupsi,
    bei mir ist es ja auch ein Südbalkon, da haben unwahrscheinliche Temperaturen geherrscht. Manche Pflanzen sind förmlich an den Blättern verbrannt. Den Tomaten, Paprika und Chili hat es gefallen. Aber sie haben einen Schub nach vorne gemacht wie die dir.
    Deine sehen sehr gut aus, Glückwunsch und weiterhin viel Spaß auf deinem Balkon.
     
  • Gestern war ein schöner Balkontag, genau wie ich es mir gewünscht hatte.
    Blauer Himmel, viel Sonne und schöne Luft mit erträglichen Temperaturen. :D


    Stupsi, 5 C Grad ist wirklich wenig, so kalt war es bei mir nicht und schon gar nicht auf dem Balkon.


    Ich finde es wirklich irre lebendig auf unseren Balkonen :grins:
    Trockenheit… Verbrennungen… Überschwemmungen… Sturmschäden… Schädlinge… und trotzdem haben wir alle irgendwie eine Blütenpracht, leckere Früchte und Kräuter und unsere Freude am Wachstum und „Besuch“ auf unseren Freiluft-Wohnzimmern ;)

    Allen ein gemütliches Wochenende...

     
    Ja ich bin auch wirklich froh das ich diesen-wenn auch kleinen-Balkon habe, könnte es mir gar nicht mehr vorstellen ohne. :)
     
  • Ohne Balkon könnte ich es mir auch nicht vorstellen; Wenn ich für jeden Sonnenstrahl in den Park müsste... (Obwohl der Park schön und nah ist).

    Hatte ich doch Mitte März Ingwerstücke in eine Schale mit Erde gesteckt. Zwei unter der Erde, zwei auf der Erde festgedrückt.
    Nach 4 Wochen war ich so ungeduldig, weil nix sichtbares passiert ist, dass ich keine Lust mehr hatte. Die Tonschale mit Erde habe ich dann für meinen Schnittlauch genutzt - OHNE die Ingwerstücke zu entfernen. Ich habe sie tiefer gedrückt und das Experiment Ingwer als gescheitert erklärt.

    Vor 2 Tagen sehe ich beim Schnittlauch ein neues Grün.... :grins:
    Das Ingwer-Experiment ist also gar nicht gescheitert, es brauchte "nur" 4 Monate, anstatt 4 Wochen.
     

    Anhänge

    • RIMG4032 (2).jpg
      RIMG4032 (2).jpg
      624,6 KB · Aufrufe: 129
    :D ....sagte ich dir doch, Ingwer braucht ewig und drei Jahre bis der kommt aber er kommt, immer !!! :grins:
     
    Ja Stupsi, Du hattest recht - ich habe damit aber wirklich nicht mehr gerechnet.


    Pyromella, ich möchte schon die Wurzel irgendwann ernten können. ;)
    Ich liebe Ingwer und kaufe regelmäßig Wurzeln um sie zu verarbeiten.

    Besonders "zierend" ist der grüne Stängel ja auch nicht.
     

  • Das Ingwer-Experiment ist also gar nicht gescheitert, es brauchte "nur" 4 Monate, anstatt 4 Wochen.

    Ich staunbe immer wieder, wie lange Pflanzenteile am Leben bleibenm können und dann wieder neu treiben. Ging mir mal mit Yucca-Stecklingen so, die wirkten viele Wochen tot, und auf einmal zeigten sich neue Triebe.
     
  • Ich dachte schon der Ingwer wäre im Müll gelandet :grins:

    Mir ging es mal so mit einer Avocado, wollte unbedingt ein Avocado Baum, also Frucht gekauft , Kern raus und dann auf die Erde gelegt, Wochenlang nichts also Mülltonne auf und weg.
    Kurz bevor ich den Müll rausstellen wollte mach ich den Deckel auf und was treibt da.....? :d
     
    Nach ausreichender Unwetter-Ankündigung habe ich gestern Vormittag meine große Sonnenblume wieder reingeholt, die Tomatenpflanzen enger zusammen gestellt und das obere Brett von meinem hohen Regal leergeräumt.
    Heute Morgen war alles unversehrt :) Wenn auch ein bisschen zausselig ;)

    Mit guter Vorbereitung den Sturm bestens überstanden.

    PS: Der Ingwer wächst wie verrückt - 15 cm in wenigen Tagen.
     
    Schön das du auch heil davon gekommen bist.
    Mir sind auch nur wenige abgebrochen.

    Finde es heute nur extrem kalt, heute morgen brrrrrr.... ich glaub nur 7 Grad waren es, in der Sonne gings dann besser.
     
    Ja Stupsi, ich finde es auch kalt und ungemütlich. Klar, gibt es mal heftige Unwetter im Sommer, aber ich habe eher einen herbstlichen Eindruck derzeit.
    Die Statistik in den Nachrichten sagt was von `heißer Juli ´seit ewigen Jahren....
    Ich sitze mit dicken Socken hier.... der Wind pfeift um´s Haus.... grauer Himmel....
    :rolleyes: Nee, `heißer Juli´ sieht bei mir anders aus!
     
    Hier ist auch Gummistiefelwetter, gestern abend saß ich hier mit ner dicken Decke, war echt wie im Herbst aber soll ab WE wieder wärmer werden.
    Komisches Wetter :d
     
    Hallo Pupsi, was ist aus deinem Balkongarten geworden? Hattest du einen erfolgreichen Spätsommer?

    LG
     
    Da sie am 14.12. noch im Forum war, hat sie ja vielleicht Lust, hier noch ein bisschen zu schreiben *hoff*
    Ich finde eure Pflanzenparadiese doch immer so spannend...
     
    Ich bin wieder zurück :) Mein Balkon... leer und verweist !
    Ob das dieses Jahr ein Pflanzenparadies wird... im Moment sieht es wirklich nicht danach aus.

    Ab Mitte September´15 war ich für viele Monate in Nordafrika und habe somit keinen Spätsommer auf meinem Balkon verbracht. Mitte März hat mich ein "toter, winterdreckiger" Balkon erwartet.
    Inzwischen habe ich alle "Leichen" entsorgt, Töpfe leer und sauber gemacht und den Balkon geschrubbt und geputzt.
    Ein paar Samen sind in die Erde gewandert.... Tomate "Harzfeuer", Sonnenblumen, Duft- und Edelwicken, Basilikum und Petersilie und die Prunkbohnen für meinen alljährlichen Sichtschutz.
    Meine, alten großen Geranien warten mit den ersten Blüten im Wintergarten auf den Umzug auf den Balkon.
    Viele Pflanzen aus dem vergangenen Jahr haben es leider nicht geschafft, obwohl sie mehrjährig sind. Ich musste die Clematis, den Ingwer, die Minze und viele mehr entsorgen.

    Auf ein neues... mit angenehmen Temperaturen und Sonnenstunden für uns alle :cool:
     
  • Similar threads

    Oben Unten