Huhu,
ich bin kurz davor meine neue Pumpe einzusenden. Vielleicht habt ihr aber noch eine Idee. Ich kann die Fehlerquelle einfach nicht erkennen.
Pumpe: Gardena 6000/6e LCD
Die Pumpe saugt Wasser an und erzeugt kurz darauf ein quietschendes / schreiendes Geräusch.
Ein Gardena Techniker hat sich das Geräusch am Telefon angehört. Für ihn hörte es sich nach einem Kavitations – Geräusch an.
Folgend ein paar Informationen.
Brunnenanschluss:
Weitere Testläufe:
Ich habe noch einen funktionsfähigen 1 Zoll Ansaugschlauch. Der ist auch knapp 8 Meter. Diesen habe ich in ein mit Leitungswasser gefüllten Kinderpool wenige Meter neben der Pumpe angeschlossen. Außerdem habe ich den Saugschlauchausgang auch in den Pool gelegt. Dadurch konnte ich garantieren, dass der Ansaugschlauch unter Wasser ist und prüfen, ob der Saugschlauch-Ausgang Luftblasen wirft. Die Pumpe hatte ich mehrere Minuten lang laufen lassen. Es waren keine Luftblasen sichtbar. Die Pumpe quietschte trotzdem.
Ich vermute, ich habe in einigen Testläufen Luftblasen im Luftfilter gesehen. Am Schlauchausgang, unter Wasser, traten allerdings keine Luftblasen aus. Die Durchflussmenge habe ich mit einem Regulierventil variiert (sehr geringen - vollen Durchfluss). Der Anschaltdruck ist bei 2 Bar eingestellt. Die Schläuche sind dicht. Ich kann mir nicht erklären, wie Luft im Luftfilter sein könnte.
ich bin kurz davor meine neue Pumpe einzusenden. Vielleicht habt ihr aber noch eine Idee. Ich kann die Fehlerquelle einfach nicht erkennen.
Pumpe: Gardena 6000/6e LCD
Die Pumpe saugt Wasser an und erzeugt kurz darauf ein quietschendes / schreiendes Geräusch.
Ein Gardena Techniker hat sich das Geräusch am Telefon angehört. Für ihn hörte es sich nach einem Kavitations – Geräusch an.
- Ich sprach mit ihm über die Pumpen - Anschlüsse und Schlauch(längen).
- Ich habe die Pumpe nach Anleitung angeschlossen und entlüftet.
- Wir haben den Luftblasentest gemacht (Pumpe an gemacht und Schlauch unter Wasser gehalten. Es waren keine Luftblasen sichtbar).
- Der Techniker bat mich alles (Anschlüsse / Schläuche) auf Dichtigkeit zu prüfen.
- Ich habe außerdem mit unterschiedichen Durchflussmengen getestet (Regulierventil). Nach wenigen Minuten habe ich keine Luftblasen gesehen. (Anfangs sah ich Luftblasen, da ich die Schläuche neu angeschlossen hatte.)
- Es stellte sich keine Besserung ein. Daher sollte ich das Gerät einschicken.
Folgend ein paar Informationen.
Brunnenanschluss:
Längenangaben für Ansaugschlauch | Komplett Gardena Ware. Neu gekauft. |
Gesamtläge Schlauch: ca. 8 Meter davon
Wenn die Pumpe Wasser zieht, verändert sich der Grundwasserspiegel um ca. 20-30cm, sodass der Schlauch 1,2 Meter unter dem Wasserspiegel sein sollte. | Saugschlauch-Anschlussstück 19 mm (¾") - 1723-20 Saugschlauch 19 mm (3/4") - 1720-22 Saugfilter mit Rückflussstopp 19 mm (¾") - 1726-20 |
Weitere Testläufe:
Ich habe noch einen funktionsfähigen 1 Zoll Ansaugschlauch. Der ist auch knapp 8 Meter. Diesen habe ich in ein mit Leitungswasser gefüllten Kinderpool wenige Meter neben der Pumpe angeschlossen. Außerdem habe ich den Saugschlauchausgang auch in den Pool gelegt. Dadurch konnte ich garantieren, dass der Ansaugschlauch unter Wasser ist und prüfen, ob der Saugschlauch-Ausgang Luftblasen wirft. Die Pumpe hatte ich mehrere Minuten lang laufen lassen. Es waren keine Luftblasen sichtbar. Die Pumpe quietschte trotzdem.
Ich vermute, ich habe in einigen Testläufen Luftblasen im Luftfilter gesehen. Am Schlauchausgang, unter Wasser, traten allerdings keine Luftblasen aus. Die Durchflussmenge habe ich mit einem Regulierventil variiert (sehr geringen - vollen Durchfluss). Der Anschaltdruck ist bei 2 Bar eingestellt. Die Schläuche sind dicht. Ich kann mir nicht erklären, wie Luft im Luftfilter sein könnte.