Pumpe quietscht / Kavitation? Quizfrage

Mann kann da anscheinend echt ne Wissenschaft draus machen *lach*

Lange Ansaugwege = Großer Saugschlauchdurchmesser = 1 1/4" (5/4")
Kurzer Ansaugweg = normaler Saugschlauch = 1"
die 3/4" Saugschläuche einfach vergessen.

Wenn du die Pumpe bis 2m Über Wasserspiegel setzen kannst reicht ein 1" Saugschlauch völlig aus.

Pumpe -> Filter PP YFilter 120Mesh (das gardena Sieb reicht nicht -> PE Rohr Anschlussfitting IG -> 32mm PE Rohr 10-12Bar -> PE Rohr Anschlussfitting AG - x-Fach Verteiler z.b. Irritec wo dann die Magnetventile dran kommen. Riesen Tip: Fertige Verteiler mit Magnetventilen anschauen dann sieht man was man an Teilen braucht braucht. :-)

PE Rohr Anschlussfittinge, Verbinder etc. etc.
hat dieser Shop ne riesen Auswahl und ordentliche Preise. Habe schon oft dort bestellt.

 
  • @T.Tomberg
    guter Einwand, da ich den Gardena Kram niemals nutzen würde ist mir entfallen das die Gardena Pumpen ja schon ein Aussengewinde direkt dran haben.

    Das ist bei den von mir empfohlenen Kreiselpumpe mit deutlich besseren Preis/Leistungswerten nicht so.
    die haben Ein und Ausgang nur ein 1" Innengewinde in das man einen Doppelnippel einschrauben muss.
    die müssen entsprechend abgedichtet werden.

    DIe Gardena hat schon ein Aussengewinde wo man direkt eine Schlauchtülle mit Flachdichtung schraubt.

    Just my fault
     
    Super, vielen Dank. Habe mich gerade eine knappe Stunde mit meiner Einkaufsliste auf pvc Welt beschäftigt xD - Als Neuling ist das Zusammensuchen gar nicht so schnell gemacht, aber, ich beginne zu verstehen ^^

    Mit dem Filter meinst du dieses Ding, richtig?!?

    652574


    pvc-welt.../PP-Y-Filter

    Installiere ich es wie folgt?
    1. Fußventil <-- Ansaugschlauch <-- Filter <-- Pumpe .
     
  • manuhu, ob der Filter richtig ist, kann ich nicht beurteilen. Aber warum hast Du nicht direkt nach Filtern für die Gardena Pumpe gesucht? Das nennt sich Pumpen Vorfilter und sollte im Baumarkt oder Ebay und Co. zu bekommen sein oder direkt bei Gardena.
    Der Anbau ist in jedem Fall richtig.
     
  • Moin
    Installiere ich es wie folgt?
    1. Fußventil <-- Ansaugschlauch <-- Filter <-- Pumpe .
    Diese Art von Filter ist nur für die Druckseite geeignet, also Einbau nach der Pumpe.
    Die Gardena hat doch aber auch schon einen eingebauten Filter, oder nicht? Ein zweiter ist dann eigentlich nicht nötig.

    Gruß
    Steffen
     
    Tutara, ich kenne die Gardena Pumpen auch nur mit eingebautem Filter und wenn ich die oben genannte Pumpe Google wird mir eine mit Filter angezeigt. Ob es die auch ohne Filter gibt weiß ich nicht. Aber man kann die Vorfilter kaufen, das weiß ich sicher. Egal ob nun von Gardena oder einer anderen Marke.
     
  • Hey,

    in einem meiner vorangegangenen Beiträge seht ihr den Filter in der Pumpe.

    652604


    Hier bei Ersatzteile:

    652601
    652602




    Zusätzlich kann man einen Gardena Vorfilter kaufen. In den Angaben steht "...für besonders sandhaltige Flüssigkeiten..." In der schematischen Zeichnung sieht man eher eine Pumpe ohne eingebautem Filter. Denke daher, dass der Vorfilter nicht notwendig ist.

    652603
     
    Vor der Pumpe brauchst du keinen Filter mehr einbauen da die Gardena bereits einen 0,45mm Filter eingebaut hat der die Pumpe vor grobem Schmutz schützt der sie beschädigen könnte.
    Aber 0,45mm ist laut Spezifikation für die meisten Beregnungsprodukte nicht ausreichend.

    In der Regel wird ein 120Mesh oder 100Micon Filter gefordert.

    100Micron entspricht dabei 100/1000stel eines Milimeters also 0,1mm das ist knapp ein 1/5 der Korngröße die der Gardena Filter noch durch lässt und ist absolut zu empfehlen.

    120Mesh sind dabei 120 Filter"löcher" pro Zoll und kommt in etwa auf die gleiche Korngröße wie 100Micron da das Filternetz ja auch noch eine gewisse Stärke hat.

    Ich nutze gerne die Y-Filter mit Rückspülventil unten. Die in die Druckseite eingebaut kann man nämlich einfach öffnen, die Pumpe Springt an und drückt den ganzen Mist durch dieses Rückspülventil nach aussen und der Filter ist zu 80% gereinigt. Das macht man ab und an mal und muss nur noch ein mal im Jahr die Filter sauber machen.
    Mit nem Schlauch dran is das ne feine Sache.
     
    Hallo Torsten,

    das nehme ich mir mal mit und werde NACH der Pumpe aufrüsten. Danke, das ist sehr wichtig! :)


    Ich habe zum Ansaugvorgang noch eine Frage:

    Ich habe mich jetzt für den Ansaugvorgang mit einem 5/4 Zoll Ansaugschlauch entschieden.
    (Die Pumpe kommt auf den Brunnenboden! Dadurch reduziere ich die Saugtiefe und Länge)

    652624


    Ich fülle auf PVC Welt gerade meinen Warenkorb mit den dafür notwendigen Komponenten. Ich finde da aber nicht die passenden Komponenten, um vom 5/4 Ansaugschlauch auf das 1 Zoll AG der Gardena Pumpe zu kommen. Welche Komponenten verwende ich da?
     
    Weil es gößere Tülle mit kleinerer Überwurfmutter nicht gibt :) wie soll denn die kleinere Überwurfmutter über die dickere Tülle passen :-)

    Du müsstest basteln und MF505 (Tülle mit 11/4" AG) und MF0204.040.032 (reduziermuffe 11/4" auf 1" IG/IG)
    und das alles mit Teflon richtig dicht kriegen.

    Daher sag ich es noch mal wenn du die Pumpe auf den Boden stellst und nur noch 3 Meter Saughöhe hast
    so schaffst das die Pumpe locker. Ich Pumpe aus 7 Meter tiefe und nochmal 3 Meter horizontal schon seit Jahren mit nem 1" Schlauch. Rechnung hin oder her das sag ich dir aus Erfahrung. 3/4" Schlauch is ne ganz andere Nummer.

    den 5/4" Ansaugschlauch brauchst du nur dann wenn du mit dem 1" Schlauch an die Grenze von 7Meter Saughöhe kommst.

    Nimm den 1" Saugschlauch ne Messing Schlauchtülle mit Überwurfmutter 1" und 2 Schlauchschellen am besten Edelstahl 20-32mm und vertrau mir das es funktioniert, das macht die Anschlüsse und alles einfacher :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nimm ein Messing Rückschlagventil, mit den Plastik Dinger hab ich keine guten Erfahrungen gemacht.

    bei pvc-welt haben sie übrigens fertige Ansaugschläuche mit Messing Fußventil für echt kleines Geld:

    SE002.5 Gewinde Verschraubung 1" (33,25mm) 5m 1530 15,56 €*

    Fix und fertig zum direkten dranschrauben :)

    und statt dem Teflonband kauf dir das hier, zwar etwas teurer, hälte aber Jahrzente und seitdem ist bei mir jedes Gewinde beim ersten Versuch dicht. Mit Teflonband brauchte ich früher immer mehrere Versuche.
    glaube 11,90€ mit Prime war das günstigste Angebot.


    71X7tzU8iML._AC_SL1500_.jpg
     
    Ich habe alles beisammen...

    2 Fragen..

    1.Gibt es einen flexiblen Schlauch, den ich von Pumpe an PeRohr anbringe? Das ist doch sicherlich nicht im Sinne des Erfinders, es si zu machen, wie ich es gemacht habe?

    2. der ansaugschlauch hat nur ein kleines Gewinde und dann ein AG/AG Verbindungsstück. Da brauche ich sicherlich noch etwas anderes, oder?
     

    Anhänge

    • F7AF4F1A-2FF2-4979-8C0D-8BF4957977A2.jpeg
      F7AF4F1A-2FF2-4979-8C0D-8BF4957977A2.jpeg
      99,9 KB · Aufrufe: 117
    • 2C78EED1-9276-477B-ADD4-6D20525C4F91.jpeg
      2C78EED1-9276-477B-ADD4-6D20525C4F91.jpeg
      143 KB · Aufrufe: 125
    Zu 1.
    Warum sollte man es nicht so machen? Pe-Fitting von 32mm PE auf 1" IG damit man es direkt auf das 1" AG der Pumpe schrauben kann.
    Wenn du da was flexibleres dazwischen haben möchtest gibts dafür Panzerschläuche 1"
    Die gibts mit AG/IG IG/IG AG/AG jenachdem was du brauchst. Ob die bei die im baumarkt vorrätig sind musst du erfragen.

    Zu 2.
    Das Bild mit der Messing Tülle ist doch korrekt angebracht. 1" Schlauchtülle mit 1" Überwurfmutter direkt auf den 1" Stutzen der Pumpe. Genau so und nicht anders macht man es wenn die Pumpe schon einen 1" AG Stutzen hat.
    Viele Pumpen haben aber nur ein 1" IG, dafür wird dann der 1" Doppelnippel (AG/AG) benutzt und darauf die Messingtülle geschraubt. Hat die Pumpe bereits einen Stutzen brauchst du das Teil nicht.
     
    zu 1. Flexibel wäre schöner, weil ich die Pumpe zum Winter ins Warme hole. Dann ginge das ein wenig einfacher... Ich gucke mal nach.

    zu 2. Die Messing Tülle ist so kurz, dass ich die nicht gut aufgeschraubt bekomme. Daher dachte ich, ich bräuchte eine Art Verlängerungsstück. Wahrscheinlich resultieren die Probleme aber eher daher, dass ich Messing auf Kunststoff schraube
     
    Zu 1. kann ich verstehen. Wie gesagt dafür gibts Panzernschläuche.

    zu 2. Das gewinde dichtet bei diesen Schlauchtüllen mit Überwurfmutter nicht.
    Dafür liegt da eine Flachdichtung drin, diese übernimmt das abdichten.
    Normalerweise wird das problemlos dicht.
    Wenn sich das soo schlecht drauf schrauben lässt müsstest du mit ner 1" Muffe und nem 1" Doppelnippel arbeiten.
    Dann hättest du für die Schlauchtülle ein Messing Gewinde. aber auch wieder 3 Zusätzliche Stellen die du mit Teflonband abdichten musst.
     
    So ne Messingtuelle nimmt man auch nicht . Sondern eine Geka Kupplung 1@iG und darauf einec Saug und Hochdruckkupplung . Und wie immer kein Teflon .... Flachdichtung dichtet ab
     
    @T.Tomberg
    Welchen Vorteil siehst du in dieser Doppel Verbindung?
    schnellkupplung-messing-ig-system-geka-1-zoll~2.jpg
    411040-Saugkupplung_600x600.jpg


    Zusätzlich zu den Verbindungsstellen 1" IG der Geka Kupplung und der Schlauchtülle/Schlauch
    hast du noch die beiden Geka Dichtungen. Das ist eine zusätzliche und meines Erachtens unnötige Verbindung die undicht sein kann.

    Meines Erachtens macht es eh keinen Unterschied ob ich nun die Überwurfmutter der Schlauchtülle auf nen Messing oder Plastikgewinde schraube da eh die Flachdichtung abdichtet.
     
    Also, da der Vorderteil meines Pumpengewindes ein wenig zerfetzt war (hatte ich es wohl damals mit dem Teflon übertrieben), konnte ich das Messing Gewinde nicht mehr ordentlich aufschrauben. Habe dann eine Kunststofftülle/-Gewinde genommen. Jetzt hält es! :-) Dankeschön für die Hilfe. Als nächstes werden die pe Rohre entgratet und gut befestigt. Dann sollte alles laufen =)
     
    Also... alle PE Rohre sind verlegt und dich. Super. Ich schließe die Pumpe an, läuft... Ich vermute, sie zieht immernohc irgendwo Luft... Die Tülle/Mutter ist so fest es geht am Pumpengewinde und abgedichtet. Die Schnalle bekomme ich nicht fester an den Schlauch... Muss ich die Tülle und den Ansaugschlauch mit Fett oder ähnlichem abdichten? Was ist das... Da sickern kleine Luftblasen durch den Schlauch

    Geräusch und Luftblasen siehe Videos...

    Geräusch / zieht Luft?!?



    Pumpe ist aus. Luftblasen sickern dem Ansaugschlauch entlang...

     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten