Projekt Gierschgarten>Familiengarten

Und du meinst, die Hühner lassen da ein grünes Blättchen stehen, wenn der Schneeball austreibt? Auf das Experiment bin ich ja gespannt. (Hier ist immer noch nicht klar, ob Hühner oder nicht, am Für&Wieder wird noch gesammelt.)

Haben die Tannenzweige im Hühnergehege eine bestimmte Funktion, oder sind die einfach dazu da, dass die Chicks es auch ein bisschen hübsch haben?

Mir gefällt dein Foto ungemein. Es hat so viel Behaglichkeit. :love: So tät ich mir das hier auch wünschen!
 
  • Und du meinst, die Hühner lassen da ein grünes Blättchen stehen, wenn der Schneeball austreibt? Auf das Experiment bin ich ja gespannt.
    Ich auch. Zur Not werden wir zunächst nen kleinen Zaun drum bauen.

    (Hier ist immer noch nicht klar, ob Hühner oder nicht, am Für&Wieder wird noch gesammelt.)
    War mir gar nicht klar, dass Du auch überlegst. Am wichtigsten ist, denke ich, eine Urlaubsvertretung zu haben. Gut, dass unser Nachbar Hühnerflüsterer ist. Ihm scheinen Beratung und Vertretung auch Spaß zu machen.

    Haben die Tannenzweige im Hühnergehege eine bestimmte Funktion, oder sind die einfach dazu da, dass die Chicks es auch ein bisschen hübsch haben?
    Hühner wuseln gern im Unterholz rum. DieTannenzweige und das Laub dienen dazu, dass den Tieren in der Quarantäne nicht so langweilig wird.
     
    Ich bin froh - und auch ein wenig stolz -, dass die Hühner-Gehege-Überdachung das Orkantief unbeschadet überstanden hat.

    DSCN3737.JPG

    Eine Eigenkonstruktion aus Latten und Gewächshausfolie.
    Eigentlich auch zum Zusammenrollen. Habe aber den geeigneten Zeitpunkt verpasst.

    Heute scheint wieder die Sonne. :)
     
  • Inzwischen legen die beiden "Großen", Lilibet und Elfi, jede alle 2 Tage ein Ei. :)
    IMG_20220213_124557.jpg
    ... und jetzt sogar meist auch in eines der Nester:
    IMG_20220213_124436.jpg

    Ich habe inzwischen einen "festen" Zaun zur Abgrenzung des Tiergeheges aufgestellt:
    IMG_20220213_123901.jpg
    Bei Gelegenheit wird davor noch ein Beet angelegt - zunächst wohl mit Einjährigen.
    Leider leidet der Rasen auf dem Versorgungsweg zu Hühnern und Kaninchen sehr. :(
    An der Pforte und dem Gewächshauseingang muss ich wohl irgendwelche Platten verlegen.
    Ich denke an Polygonalplatten mit großen Rasen-Fugen.
    Vorn gibt es auch einen schmaleren Durchgang:
    IMG_20220213_123834.jpg
    Hier schaue ich erstmal, ob der Bereich sich erholt, wenn im Frühjahr nachsäe und eine Umleitung ausschildere. :unsure:
    Ist aber alles ziemlich plattgetreten.
     
  • Dann will ich dir mal wünschen, dass keine Marder in der Nähe wohnen.
    So fest ist der Zaun nun wieder auch nicht. Nachts kommen die Tiere in ihre Ställe.
    Wir hatten da bisher einen mobilen Weidezaun und finden, ein Staketen-Zaun mit Beet davor wird hoffentlich etwas schicker aussehen ... vielleicht schon ein bisschen bauerngartiger.
     
    Frühjahrsblüte im Präriebeet:
    IMG_20220416_131849.jpg

    Die Narzissen blühen schon seit Mitte März ... ganz schön ausdauernd:
    DSCN3785.JPG

    Allium-Babies - denke ich:
    DSCN3784.JPG

    Mittagspause im Sandbad:
    IMG_20220416_131454.jpg
    Das Aufstallungsgebot ist gefallen; die Hühner dürfen wieder raus.
    Inzwischen legen alle fleißig, so dass wir zu Ostern viele Geschenke machen konnten.

    Drinnen blüht die Mimose:
    DSCN3771.JPG
     
  • Eure Hühner sind wirklich niedlich, schön haben sie sich entwickelt und man sieht wie gut es ihnen bei euch geht. :giggle: Kommt man eigentlich bei fünf Hühnern mit dem Eierverbrauch hinterher..?
     
    Wir sind ja auch fünf Personen. Außerdem sind das ja nur Zwergeier, von denen man zum Frühstück auch mal zwei verdrücken kann. Dann gibt's mitunter Kuchen oder Pfannkuchen usw.
    Nachbarn, Freunde und Verwandtschaft bekommen auch 'was ab. Bisher wirkten die auch immer ganz erfreut. ;)
     
    So, nach kleiner Corona-Zwangspause konnte ich endlich den Salat pflanzen, der schon 2 bis 3 Wochen auf der Fensterbank wartete:
    IMG_20220502_163515.jpg (Dazu auch Erbsen gesät.)

    Nachmittagssnack:
    IMG_20220502_164430.jpg

    ... und falls hier jemand Rat weiß:
     
    So, das Gewächshaus ist weitgehend bepflanzt.

    DSCN3813.JPG

    Tomaten:
    • Black Plum
    • Black Cherry
    • Goldiana
    • Pozzano
    • Ruthje
    • Devotion
    • Berner Rose
    Gurken: "Cum Laude"
    Paprika: "Atris"

    DSCN3812.JPG
     
    Hey, vorne rechts ja sogar noch Platz! ;)

    Aber sieht schonmal gut aus. Bei mir wachsen auch Tomaten und Gurken im selben Gewächshaus. Bisher hat das auch immer geklappt.

    Hast du Schnecken drinnen, oder warum hat der Salat einen Kragen?

    Grüß die netten Hühner, die mögen Schnecken.
     
    Ja, vorne rechts kommt noch ne Paprika hin. Die waren ausverkauft.

    Bei den Gurken versagt mein grüner Daumen bisher. Ein paar Früchte gibt es, meistens mickern die Pflanzen aber bald. Ich nehme an, irgendein Mangel, evtl. auch ne Krankheit. Einmal hatten wir eine gute Ernte. Das war aber dann draußen im Hochbeet.
    Ich kann ja mal ein Bild einstellen, wenn das Mickern beginnt. (Nicht Insta-mäßig hier immer nur die schönen Seiten zeigen. ;))

    Schnecken waren noch nicht drin. Die Kragen waren noch über und ich hab sie vorsichtshalber rumgemacht. (Dann sieht man auch den dunklen Salat besser und man hat gleich einen Gießrand.)
     
  • Zurück
    Oben Unten