Projekt Gierschgarten>Familiengarten

Ein bisschen habe ich am WE noch geschafft:
IMGP3862.JPG Probelegen der Polygonalplatten

IMGP3863.JPG 2 Schichten Beton und Platten - soll ja stabil sein

Stand am Sonntagabend:
IMGP3865.JPG IMGP3871.JPG

Jetzt ist mir erstmal der Mörtel ausgegangen.

Rispenhortensien Wims Red und Kyushu:
IMGP3866.JPG IMGP3869.JPG
 
  • Heiteck, kein Problem! Als Angestellter beim GaLaBau verdient man einen Hungerlohn, als Kunde zahlt man aber sehr hohe Stundensätze (zumindest bei uns in der Gegend). Dann würde ich den Auftrag doch lieber an dich vergeben. :grinsend:
     
  • Bachlauf:

    Nun musste ich leider doch noch etwas Folie ankleben und werde den Rand des Auslaufsbeckens erhöhen müssen, weil das Wasser nicht schnell genug abläuft. :rolleyes: Folgefehler, denn das Sammelbecken mit der Pumpe ist nicht tief genug eingegraben.
    IMGP3939.JPG

    Aber immerhin läuft's schonmal:
    IMGP4027.JPG

    Und das ganze ist bespielbar:
    IMGP4021a.jpg
    Zwei Kindergeburtstage sind schon überstanden :) und es zeigt sich, dass intensives Bespielen größere Wasserverluste bedeutet. Wir werden dann wohl häufiger mal nachgießen müssen - wenn kein Regen dazwischenkommt.

    Restarbeiten. Z.B. habe ich schon so einige Steine durchgeschnitten. Die sollen (siehe rechts) die Innenkante bilden:
    IMGP3922.JPG IMGP4024.JPG

    Dann wird noch die Sandkiste versetzt und die Umgebung des Auffangbeckens verschönert.
    Auf weitere Zier-Bepflanzung verzichten wir nun doch zunächst - obwohl es so viele verschiedene schöne Allium-Sorten bei Aldi gab -, denn die zu erwartende "Abstimmung mit den Füßen" würden die Pflanzen verlieren. Bleibt erstmal Rasen - sind ja auchirgendwie Pflanzen ;).

    Soweit mal dazu.
    Gruß, heiteck.
     
    Heiteck, wenn ich die Bilder sehe bedauere ich sehr, dass ich nicht bei euch zum Kindergeburtstag eingeladen bin
    :love: - toll ist es geworden! Bei den technischen Details kann ich leider nicht mitreden, aber man sieht, dass der Knirps Spaß beim Spielen hat... wen wundert's! Wirklich ein tolles Projekt! :love:
     
  • Der Bachlauf ist wirklich klasse geworden - und ist also schon vom Nachwuchs getestet und mit dem 1. Platz, der gelben Ente, ausgezeichnet worden als schönstes Spielgewässer im Garten.
     
    Die Physalis ist noch nicht ganz reif, sieht aber schon ziemlich groß aus. Reif ist sie, wenn die Hülle hellbraun und die Physalis richtig orange ist. Davor schmeckt sie nicht besonders.
    Die Rispenhortensie ist klasse.
     
  • Similar threads

    Oben Unten