Projekt 2007 "Badeteich"

  • .................................ich bin total sprachlos.................................
    und das will was heißen...............................
    habe mir die fotos immer wieder angesehen................

    reinhard, du hast meinen größten respekt.

    deine frau kann sich glücklich schätzen, so einen fleißigen mann
    an ihrer seite zu haben...
    smilie_love_256.gif


    ich wünsche euch noch viele schöne jahre in diesem tollen zuhause.

    liebe grüße von kathi
     
    Grüß dich Reinhard!:cool:

    Einfach wunderschön, der Teich und der abwechlungsreiche Garten.

    Man kann sofort erkennen das viel Herzblut in euerem kleinen Paradies steckt.

    Gruß Luise:)
     
  • Jetzt fehlt nur noch ein halber Meter Schnee, Sonne und ein blauer Himmel.
    Man, wäre das schön.
    Bin immer wieder sehr begeistert von Eurem Schwimmteich. Und nicht nur ich,
    sondern auch viele Freunde von uns, denen ich Eure Homepage gezeigt habe.

    Wünsche hiermit allen ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
    Auf das wir dann wieder viel Freude an unseren Gärten und Teichen haben.

    Bis dann
    Euer Ingo:o:cool:
     
  • Hallo Reinhard,

    ist ja richtig toll geworden, der Sommer kann kommen!:cool:


    Mo, Dich um die Erfrischung beneidet!:rolleyes::D
     
    Libellenschlupf hautnah...!

    Hallo allesamt....

    und willkommen zur neuen spannenden Teichsaison....

    Heute haben wir miterleben dürfen, wie zwei Libellen aus ihrer Larve geschlüpft sind.

    Dieses Schauspiel habe ich mit meiner Kamera festgehalten und möchte euch die Bilder und auch die 2 kleinen videos nicht vorenthalten...

    dahmen-gArten - Projekt 2007 "Badeteich"

    Viel Spass beim Anschauen wünscht
    Reinhard
     
  • He Reinhard,

    das ist einfach toll! Gratuliere Dir dazu!
    Die Anlage ist einfach cool geworden!!


    Mo, die da gleich ins Wasser steigen möcht :D
     
  • AW: Projekt 2007 "Badeteich" Es geht weiter"

    Jo.jo...
    endlich nach Monaten werde ich unsere Teichanlage fertigstellen.
    Endlich kann ich mit der Vollendung der Teichumrandung beginnen.
    Vor zwei Tagen habe ich mir Ibbenbürener Sandstein Sägereste besorgt, die ich vor Ort bearbeite..., aber seht selbst....

    dahmen-gArten - Projekt 2007 "Badeteich"

    beste Grüße
    Reinhard
     
    Wirklich sehr schön geworden Reinhard!


    Mo, die an den Ibbenbürener Märchenpark keine so gute Erinnerung hat!
    Weiß aber nur noch, ist aus dem plötzlich abbremsenden Zug gefallen!!
     
    Eisformationen kurz vor dem Abbruch

    HEY,
    noch 3 Bilder, kurz vor dem Abtauen
    ----------------------
    ich freue mich aufs Abtauchen....lach :cool:
    ----------------------
    Gruß
    Reinhard
    ----------------------
    Neue Bilder
     

    hallo reinhard,

    ich bin total begeistert. die fotos sind total klasse.
    es ist sooo schön bei euch .:o:o:o

    hast du deiner frau eigentlich schon gebeichtet, dass unser
    forentreffen in diesem jahr bei euch stattfindet?:D:D:D

    schön wär´s ja...:)

    liebe grüße von kathi :cool:
     
    Neue Bilder und Informationen

    Hallo liebe Teichfreunde:

    überdurschnittlicher Wasserverlust im April/Mai 2009

    Unser Badeteich geht nach Vollendung in 2007 nun ins dritte Jahr.
    Wasser habe ich auch im letzten Jahr öfter nachfüllen müssen.
    1 cm Wasserspiegelabsenkung, sichtbar an der der Natursteinmauer oder auch am Badesteg, bedeutet bei uns ca 1000 Liter nachfüllen. Letztes Jahr vor allem im Sommer habe ich öfter mal 4-5 cbm Wasser aufgefüllt.
    Die Pumpe lief pausenlos duch im Winter, aber insgesamt hat sich der Wasserspiegel in dieser Zeit wenig abgesenkt.
    Nun im Frühjahr und vor allem in den letzten Wochen sinkt der Wasserpegel rapide über Nacht und innerhalb der nächsten 2- 3 Tage.
    Habe nun schon fast 20 cbm in den letzten 4 Wochen auffüllen müssen und gestern auch wieder 5 cbm....!!??
    Heute sehe ich schon wieder einen Rückgang des Wasserstandes.

    Zugegeben, der April war sehr sonnig, es gab kaum Wasser von oben und die Luftfeuchtigkeit liegt auch weit im ungesättigten Bereich. Die Wasseraufwirbelungen im Wasserfallbereich sind auch nicht zu unterschätzen.
    Es geht mit Sicherheit viel flöten durch Verdunstung. Die Teichpflanzen wachsen prächtig und für das Wachstum wird mit Sicherheit auch eine erhebliche Menge an Wasser verbraucht.

    Das obere Klärteichbecken ist immer auf gleichem Niveau, ist ja auch logisch, da das Wasser aus dem unteren Badeteich dort oben hineingepumpt wird und die Höhe des Wasserstandes von der Höhe des Überlaufes abhängig ist. Bemerkbar macht sich der Wasserverlust also nur im unteren Badeteich und hier eben so massiv, daß ich aufpassen muß, das der Skimmer nicht trocken fällt!!!!
    Einen Fehler habe ich gemacht in der Bauphase, den Skimmer habe ich leider etwas zu hoch eingebaut. Der Einlauf in den Skimmer zeigt mir knallhart die Toleranzgrenze und die liegt eben bei 6 cm!!!
    Ich habe für eine Woche die Pumpe ausgestellt und geschaut wie sich der Wasserstand verhält...!
    Weitaus weniger Verdunstung und insgesamter Verlust...!
    Aber ich habe auch sehen können, das ein Ausbleiben des stetigen Wasserumlaufes für eine Veränderung der Wasserqualität und - oberfläche beigetragen hat. Die Teichreinigung per Hand war viel zeitaufwendiger....

    Übrigens, die Randbereiche habe ich alle in Augenschein genommen, die Kapillarsperre ist ungebrochen....!

    Ich werde weiter berichten und demnächst auch Fotos dazu auf meiner Internetseite veröffentlichen...

    An "Loch in der Folie möchte ich garnicht erst denken!!"

    Erzählt mir doch mal von euren Erfahrungen hinsichtlich Wasserverlust....!

    Heute kann ich sagen:

    Der Wasserverlust im April war eindeutig nur auf die klimatischen Verhältnisse zurückzuführen......!!!!!!

    Von einem Badeteichbesitzer weiss ich sogar, dass sie den Naturbadeteich zugeschüttet hat und sich einen neuen superschönen Swimmingpool angelegt hat...!

    Gruß
    Reinhard


    Projekt 2007 "Badeteich"
     
  • Zurück
    Oben Unten