Probleme beim Basilikum ziehen und pflegen

Registriert
08. März 2007
Beiträge
26
Hallöchen,

ich habe immer Pech mit meinen Basilikumpflanzen. Aussähen klappt gar nicht. Es kommen nur die 2 Keimblätter und dann gehts nicht weiter.
Somit kaufe ich immer Basilikum in Töpfen. Irgendwie halten die abern nicht lange. Ich habe schon mal den Tipp bekommen, ganz normale Gartenerde zu verwenden.... klappt auch nicht!
Dann wurde mir gesagt, ich soll Erde mit Sand 1:1 mischen und das beim umtopfen verwenden, klappt leider auch nicht.
Hat irgendjemand einen Tipp, wie ich die Basilikumpflanzen, die man so kaufen kann, halten muß, damit diese weiter wachsen und vielleicht auch mal größer werden?

Gruß Sabine
 
  • AW: Basilikum

    :eek::eek: Hallo jamaica :eek::eek:

    heute habe ich mein selbst gesätes Basilikum pikiert.
    Es hat gerade zwei Blattpaare, war die optimale Größe.
    Ausgesät habe ich in normaler Komposterde, gemischt mit Gartenerde.
    Auf keinen Fall nehme ich Aussaaterde. Da habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

    Gekauftes Basilikum habe ich auch schon verwendet. Allerdings habe ich dieses
    auch pikiert. Das heißt jede einzelne Pflanze in ein Töpfchen rein.

    Das Basilikum kommt nach den Eisheiligen in mein Frühbeet rein.
    Es wird dort mindestens 70 cm hoch.
    Also braucht wirklich jedes Pflänzchen einen eigenen Topf.


    Viel Erfolgt

    Glashausfee
    :eek::eek::eek::eek:
     
  • AW: Basilikum

    Hallöchen,
    das mit dem Gießen weiß ich........aber warum wächst mein Basilikun nur nicht. Ich nehme auch immer einige Pflanzen und ziehe sie raus, damit die anderen etwas mehr Platz haben. Aber jede einzeln eingepflanzt...... das habe ich noch nie gemacht.

    Gruß Sabine
     
  • AW: Basilikum

    :eek::eek: Hallo :eek::eek:

    einzeln pikieren lohnt sich wirklich.
    Basilikum wird, wenn man ihm die Möglichkeit läßt, eine große Pflanze.
    Außerdem, wenn ein Pflänzchen nix wird, man hat ja so viele.

    Viele Grüße

    Glashausfee,
    die jetzt wieder raus geht, die Sonne lacht.

    :eek::eek:
     
    AW: Basilikum

    Hallo,

    Basilikum kommt bei mir direkt in die Gartenerde und dort wuchert sie auch

    Mo, die auf der Arbeit immer mal ein gekauftes Töpfchen hat, das aber regelmäßig voll mit der weißen Fliege ist :rolleyes:- genau so wie Schittlauch in Töpfen :mad:- --- ekelig! ALso, sofort Wurzeln abwaschen und in neue Erde....
     
  • AW: Basilikum

    Hilfe, ich hab ein Problem mit meinem Basilikum. Er wurde erst vor einer Woche gepflanzt in einen 60cm breiten Kasten. Er stand meist draussen, die letzten Tage aber drin, da es wieder etwas kühler war bei uns. Jetzt hab ich entdeckt, daß er schimmelt! Hab ich vielleicht zu viel Wasser gegeben?:confused:
     
    AW: Basilikum

    Hilfe, ich hab ein Problem mit meinem Basilikum. Er wurde erst vor einer Woche gepflanzt in einen 60cm breiten Kasten. Er stand meist draussen, die letzten Tage aber drin, da es wieder etwas kühler war bei uns. Jetzt hab ich entdeckt, daß er schimmelt! Hab ich vielleicht zu viel Wasser gegeben?:confused:

    Hallo Dilara,

    kann es sein, daß Pflanzkasten keine Löcher unten hat?
    Vermute mal, daß Dein Basilikum sehr nasse Füße hat, sprich Staunässe.

    An Alle,
    mein Basilikum, habe ich ausgesät in Anzuchterde,
    dann vergangene Woch in Blumenerde gesetzt,
    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Wachstumsphase des Basilikums langsam geht.
    Das Basilikum, das ich im vergangenem Jahr aussähte und dann Ende Mai in den Garten setzte, hat lange gedauert bis ich was ernten konnte, aber nach ca. 3 Wochen ging es ab.

    Habt also etwas Geduld mit dem Basilikum.
     
    AW: Basilikum

    Ich machte nun eine interessante Erfahrung mit dem Basilikum.
    Seid Jahren versuche ich verzweifelt Basilikum selber zu säen. :( Nix da.....der wollte nicht wie ich .....

    Entweder kam er gar nicht oder er ging ein.

    Bekam X- Ratschläge in welche Erde ....bis hin zur Kakkteenerde. Gut die war nicht schlecht. Etwas , wie die Melisse , kam tatsächlich :D

    Nun säte ich nochmals im Garten im frühbeet an , in Universal (Blumen) erde.

    Tatsächlich kamen versch. Sorten Basilikum und gedeihen prächtig da draussen im frühbeet in ganz normaler Erde.:)

    Mein Garten gleicht sowieso eine Versuchsprojekt dieses jahr :D
     

    Anhänge

    • gafrühbeet.webp
      gafrühbeet.webp
      76,5 KB · Aufrufe: 495
    • gavlies.webp
      gavlies.webp
      51,1 KB · Aufrufe: 636
    AW: Basilikum

    Bailikum braucht viel Sonne und Wärme und Wasser(Erde feucht halten) aber keine Staunässe.
    Hab es dieses Jahr auch einfach in normale Blumenerde draußen ausgesät und es wächst wie von alleine.
    Voranzucht ist immer schief gegangen.

    Bei größeren Pflänzchen ruhig häufiger ernten desto größer und buschiger werden sie aber nicht einzelnen Blätter abzupfen sondern immer ein ganzes Stückchen Stiel mit Blätter abschneiden.


    LG Stupsi
     
  • AW: Basilikum

    Hallo an alle,

    ich habe mich von den Beiträgen inspirieren lassen und aus 1 (gekauften) Topf Basilikum 3 gemacht. Jetzt hängt er zwar ein wenig durch, aber das wird schon werden. Habe aber mal ne andere Frage: Können die Töpfe nachts schon draußen bleiben? Letzte Nacht hatten wir um die 6 Grad.

    LG Nette
     
  • AW: Basilikum

    @O.v.F.: hab gerade nochmal nachgeschaut und der Kasten hat Löcher. Hab ich vielleicht zu viel von oben gegossen?
     
    AW: Basilikum

    Hallöchen,
    also ich weiß, das Basilikum angebliche keinen Wind verträgt und keine Temperaturen unter 10 Grad.
    Das mag aber nix heißen, denn ich habe immer Pech mit Basilikum.
    Ich habe im einem anderen Forum gelesen, dass einer sein Basilikum, das er gekauft hat, in Seramis pflanzt und das immer super klappt. Kann ich mir fast nicht vorstellen, weil dann rund herum Tonkügelchen sind, die Wasser gespeichert haben. = Staunässe!
    Was meint ihr dazu??

    Gruß Sabine
     
    AW: Basilikum

    Solange das Wasser in den Steinen gespeichert ist, entsteht keine Staunässe! Nur wenn man über den "Sättigungsgrad" hinaus weitergießen würde, würde Staunässen entstehen.
     
    AW: Basilikum

    Hallo zusammen,

    habe gestern Abend mein Basilikum geknipst,

    SANY02651.webp

    steht seit 14 Tage in normaler Blumenerde
     
    AW: Basilikum

    so sieht mein Basilikum auch aus. Meiner treibt sogar schon das erste richtige Blatt... *freu*
     
    AW: Basilikum

    Ich war auch erst ein wenig skeptisch, als ich den Basilikum Anfang April ausgesät hab. Gleich direkt in den Blumentopf mit normaler Blumenerde und dann raus auf den Balkon. Dort bekommt er von etwa 15 Uhr bis Sonnenuntergang direkte Sonne und alle zwei Tage ein Schlücken Wasser von oben.

    Bis jetzt wächst er total gut. Die Stengelchen sind jetzt etwa 3 cm hoch und habe alle ein Blattpaar. Eine Pflanze tanzt aus der Reihe und ist nun schon ca. 7 cm hoch und hat mehrere Blätter.

    Also nicht so Panik machen deswegen... einfach Wasser, Sonne und ganz viel Liebe :cool:
     
    AW: Basilikum

    Ich hab vor 3 Monaten das erste mal in meinem Leben Basilikum gesäät. Drinnen in kleinen Torftöpfchen, gefüllt mit Aussaat-Erde. Hat wunderbar geklappt. (Vielleicht Anfänger-Glück :D )

    Als kleiner Tipp für all die Leute hier, die wie ich bis anhin, schon "grossen" Basilikum im Topf kaufen. Meinen hab ich seit Dezember in der Küche. Ich knipse immer nur die obersten vier Blätter eines jeden Stieles ab! So wachsen über den darunterliegenden Blättern, neue Seitentriebe. Ein Seitentrieb pro Blatt, also zwei neue Ästchen. Wenn man das immer wieder macht, hat man noch einiger zeit, einen schönes kleines Basilikum-Büschchen. :)
    Und giessen tuhe ich erst, wenn die Blätter schon fast runterhängen....
    Und er lebt immer noch. ;)
     
    AW: Basilikum

    Als kleiner Tipp für all die Leute hier, die wie ich bis anhin, schon "grossen" Basilikum im Topf kaufen. Meinen hab ich seit Dezember in der Küche. Ich knipse immer nur die obersten vier Blätter eines jeden Stieles ab! So wachsen über den darunterliegenden Blättern, neue Seitentriebe. Ein Seitentrieb pro Blatt, also zwei neue Ästchen. Wenn man das immer wieder macht, hat man noch einiger zeit, einen schönes kleines Basilikum-Büschchen. :)
    Und giessen tuhe ich erst, wenn die Blätter schon fast runterhängen....
    Und er lebt immer noch. ;)

    Super Tipp! Danke dafür!!! Vielleicht krieg ich mein Basilikum diesmal durch ;-)

    L.G.

    Sonja
     
    AW: Basilikum

    Habe heute meine 2. ration Basilikum in grössere Töpfe gepflanzt.

    Die erste Ration ist schon etwas grösser.
    Nun habe ich 4 Töpfe Basilikum Opal und 5 Töpfe normalen Basilikum.

    Im kommen sind noch grossblättriger Basilikum (ist noch zu klein zum umtopfen) und Zimt Basilikum.

    Hatte noch nie so viel Glück mit Basilikum wie dieses Jahr. Interessanterweise ging mir der hier daheim gezogene kaputt.

    Auch die daheim gezogene Melisse ging kaputt , die welche ich draussen zog gedeiht prächtig. :D...................*Petra die sich freut wie eine Schneeprinzessin*
     
  • Zurück
    Oben Unten