Probleme beim Basilikum ziehen und pflegen

  • AW: Basilikum

    Hallöchen alle zusammen.....

    ich hatte ja den Tipp bekommen, gekauftes Basilikum in Seramis zu pflanzen..... also ich kann nur sagen: Super Tipp!
    Wächst wie Teufel!
    Aber nächstes Jahr werd ich es noch mal mit sähen versuchen.

    Gruß Sabine
     
    AW: Basilikum

    Hallo,
    ich habe um letzten Jahr verschiedene Sorten von Basilikum in die Töpfe ausgesäet, in denen meine Tomatenpflanzen standen. Es gedieh alles prächtig und ich konnte gar nicht alles verbrauchen.
    das werde ich dieses Jahr wieder so machen. Am WE kommen die Tomaten raus und die Basilikumsaat rein. :-))

    Viele Grüße von Cathy
     
  • AW: Basilikum

    Ich habe dieses Jahr irgendwie auch kein Glück mit Basilikum :(
    Es sind nur 2 Stück aufgegangen, die sind auch einige Zeit ganz toll gewachsen. Habe ihn dann entspitzt, aber seit einiger Zeit hat er Flecken (evtl Sonnenbrand) und bekommt gelbe Blätter.
     
  • AW: Basilikum

    @stilemie
    Tja ich bin dieses Jahr selber erstaunt , aber ich denke bei mir daheim war es einfach zu warm für die Saat.

    Dafür benehmen sich die Erbsen dieses jahr voll daneben :mad:.

    Tja es klappt nicht alles jedes jahr gleich gut.
     
    AW: Basilikum

    Meine Erbsen auch die wachsen und wachsen aber denken nicht dran mal eine Blüte anzusetzten.:mad:

    LG Stupsi
     
  • AW: Basilikum

    Hallo,
    ich habe um letzten Jahr verschiedene Sorten von Basilikum in die Töpfe ausgesäet, in denen meine Tomatenpflanzen standen. Es gedieh alles prächtig und ich konnte gar nicht alles verbrauchen.
    das werde ich dieses Jahr wieder so machen. Am WE kommen die Tomaten raus und die Basilikumsaat rein. :-))

    Viele Grüße von Cathy

    Jupp, mein Basilkum hatte ich auch erst in kleine Töpfe drinnen Februar/März gesäht (zum schnellen Verbrauch weil es frisch einfach am besten schmeckt :D )

    Unter meinen GW-Tomis habe ich nun auch letzte Woche Basi ausgesät, und zu meinem erstaunen schauen nun überall schon die kleinen typischen Blättchen hervor...

    Meine Frau freut sich schon riesig, kann sie doch dann aus der Basi-wiese hervorragendes Pesto zaubern :D :o

    Übrig bleibt bei uns auch nie was....Das was übrig bleiben sollte, wird zu Pesto verarbeitet oder eingefroren

    ciao
    Marco
     
    AW: Basilikum

    Habe mal Bilder meines Basilikum gemacht.
    Ein teil wächst schon zwischen den Tomatenpflanzen.

    Oh ja , wir lieben auch Pesto . Darum muss dieses Jahr auch mehr Basilikum her :D
     

    Anhänge

    • gagabaslili1.webp
      gagabaslili1.webp
      40,1 KB · Aufrufe: 588
    • gagabaslili2.webp
      gagabaslili2.webp
      40,1 KB · Aufrufe: 444
    AW: Basilikum

    Uff, ja, jetzt wo ich die Bilder sehe, fällt mir brennend ein das ich die rötliche Sorte auch in der Hand hatte als ich vorm Regal stand...

    Ich habe sie wieder zurückgesteckt (warum eigentlich ???? an die Stirn klatsch) )

    ciao
    Marco
     
  • AW: Basilikum

    War das jetzt nötig Petrasui?

    Ganz ehrlich?........irgendwie schon :D:D

    Nee , bin selber erstaunt das sie so gut kamen. Werde sie auch nächstes Jahr im Frühbeet ziehen , denn hier daheim kamen sie nie oder gingen ein.

    Ich habe sie wieder zurückgesteckt (warum eigentlich ????

    Haben zwar auch ein gutes Aroma , aber sehen auch sehr schön zu Blumen als Unterpflanzung aus oder in Schalen.
     
  • AW: Basilikum

    Hallöchen,

    hier mal meine beiden Exemplare in Seramis:

    Die linke ist seit 2 Wochen in Seramis, die 2. seit Samstag.
    Man kann gut den Unterschied sein. Beide Pflanzen waren gleich groß!

    Gruß Sabine
     

    Anhänge

    • Bild000.webp
      Bild000.webp
      192,8 KB · Aufrufe: 562
    AW: Basilikum

    Hallo,

    ich hab leider ein Problem mit einem Strauchbasilikum und ich weiß nicht genau woran es liegt.

    Und zwar ist es so, dass dieser an einer Hauswand steht und Morgensonne hat. Ich habe ihn regelmäßig gegossen, leider aber fing er an von unten zu verholzen und die Blätter abzuwerfen.

    Weiß jemand von euch, woran das liegen mag? Evtl. zu früh rausgesetzt? Worauf muss ich beim Basilikum denn besonders achten?

    Vielen Dank,
    liebe Grüße.
    Vero
     
    AW: Basilikum

    Eine Basilikumfrage:

    ich habe Basilikum ausgesäht und er kam tatsächlich *freu*
    Jetzt habe ich ihn umgetopft und er wuchs auch schnell zu seiner jetzigen Größe (ca. 10cm). Jede Basilikumpflanze besteht momentan aus einem Stiel und ca. 4 recht großen "typischen" Basilikumblätter oben.

    Muss ich da jetzt schon was machen?
    Also Blätter abzupfen (ist ja noch nicht viel da zu Zupfen)?
    Oder warten? Ich weiß, dass Basilikum Zeit braucht, aber die eine Pflanze kippt schon zur Seite weil die Blätter so schwer sind.

    Ich hänge mal Bilder an (von denen die drinnen in der Sonne stehen. Hab noch welche draußen zum Vergleich, aber die mögen anscheinend das wechselhafte Wetter nicht ...)
     

    Anhänge

    • Basilikum1.webp
      Basilikum1.webp
      78,7 KB · Aufrufe: 420
    • Basilikum2.webp
      Basilikum2.webp
      114,1 KB · Aufrufe: 388
    AW: Basilikum

    Frage , hats du nur 2 Körnchen gesät oder kommen noch mehr ?

    ist nicht böse gemeint , gell . Frage nur ob evt. die anderen nicht gekommen sind.
    Ansonsten warten bis ein kleiner busch entstanden ist und dann die oberen teile bis zu den unteren ersten Blätter abschneiden . Dann treibt er mit der ziet buschiger aus.

    Wen es nur die 2 stengelchen sind , dann warte noch ein klein wenig bis sie etwas stabiler sind und schneide auch bis zu den unteren Blattverzweigung ab.
     
    AW: Basilikum

    Hallo Majbi,

    wenn das Pflänzchen droht umzukippen,
    nehme Schaschlikspieße aus Holz und binde sie vorsichtig an.

    Sollten sie noch in der Anzuchterde sein,
    pflanze sie in Blumenerde und nehme 12er Blumentöpfe,
    die Erde dann gut feucht halten.
     
    AW: Basilikum

    Das mit dem Umsetzen ist bei Basilikum immer so eine Sache.

    Es sei denn es ist ein grosser Busch und man setzt ihn um.
    Am besten ist immer man sät Basilikum in einen Topf mit normaler Erde und stellt ihn nicht zu warm und lässt ihn einfahc wachsen , ohne Umtopfen etc....

    So bekam ich dieses Jahr prächtigen Basilikum (Bilder oben) , von welchen ich immernoch ernte.
    Dazu säte ich ihn zu den Tomaten und dieser gedeiht auch noch prächtig.
     
    AW: Basilikum

    Hallo und guten Morgen allerseits,
    mit dem normalen Basilikum komme ich nicht klar. Es dauert meistens
    nicht lange dann werden die Blattränder schwarz, und das Basilikum wird
    total langstielig. Nicht daß ihr denkt daß ich die Pflanze sehr viel gieße,
    die Fingerprobe mache ich immer. Egal wo es auch immer steht, sei es in
    der Sonne, im Halbschatten, oder in der Küche auf der Fensterbank,
    jeder Platz war bisher völlig ungeeignet. Dagegen das kleine Basilikum hatte
    ich ausgesät, das habe ich schon länger in einer kleinen Schale im Garten.
    Liegt es an der dauernden Luftfeuchtigkeit, also mir fällt dazu nichts mehr ein.
    Was kann ich sonst noch tun??

    LG Lavendula:eek::eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten