Problem mit meinen Kräutern

Registriert
27. Jan. 2011
Beiträge
27
Huhu,Ich habe mich gerade nue angemeldet, weil ich mich sehr für Kräuter und Gartengestaltung interresiere.
Ich bin noch ein absuluter neuling und hab leider gleich ein Paar Probleme mit meinen Kräutern.

Sie stehen bei mir in der Wohung . Es handelt sich um 2 Verschiedene Minzsorten (welche weiß ich nicht genau) und eine Zitronmelisse. Hab sie nach dem Kauf Umgetopft und 2 haben sich gut entwickelt. 1 Minze blieb leider unverändert, wächst nicht wirklich.
Jetz hat die gutwachsende Minze auch noch Blattläuse bekommen :schimpf: . Sehr starker Befall, bei den anderen sehe ich noch keine.
Zudem haben alle 3 aufeinmal braune Blätter bzw, bekommen braune Stellen an den Blättern. Alsoe erst werden die spitzen braun udn trocken und das schreitet dann weiter bis das ganze Blatt so ist.

Was kann ich gegen die Blattläuse tun?
Gleich Chemiekeule oder gibt es gute Hausmittel? (hab im Internet welche gelesen aber bevor ich sie mit Tabaktee oder so übergieße würd ich lieber eure Meinung dazu hören :))
Kommen die braunen Blätter von den Blattläusen oder ist dies was anderes?
Was könnte dafür verantwortlich sein das die eine Minze komplett unverändert bleibt, also nicht eingeht aber auch nicht wächst?

Danke schonmal für eure Hilfe ;)

Werde gleich auch mal versuchen nen paar gute Bilder hinzukriegen damit ihr besser seht was ich meine.

Liebe Grüße Meerschweinchen
 
  • die läuse sind auch nur ein symptom von geschwächten abwehrkräften - minze will eigentlich nicht drinnen stehen und sie hat auch einen eingebauten vegetationszyklus. und das wenige licht derzeit sagt der minze eigentlich, dass sie schlafen gehen sollte, aber die wärme machts ihr dann wieder schwer...der geahlt an ätherischen ölen dürfte indoor so ohne sonne sowieso eher marginal sein...
    nun sind nicht alle minzsorten gleich winterhart, daher wäre meine empfehlung, die minze nach der derzeitigen frostphase (wenn du im rheinland wohnst, habt ihr es ja vielleicht auch gar nicht unter null), einfach raus zu stellen. dann erledigt sich das lausproblem auch von selbst. natürlich wird sie dann absterben (bitte das braune kraut nicht entfernen, es ist ein guter schutz des wurzelbereichs gegen kälte).
    alternativ würde ich dir zum kompletten rüchschnitt bis auf den boden raten (auch da sind die läuse futsch) und die minze so kühl und so hell wie möglich stellen. sie wird dann neu aus dem wurzelbereich treiben.
     
    Raus stellen ist derzeit ehr schlecht Wohne in Bayern und es liegt Schnee.
    Sehr warm ist es in meiner Wohung allerdings nicht, so zwischen 17-18 Grad im Wohnzimmer wo die Pflanzen stehen. ( da ich Meerschweinchen halte [ ja ich weiß darauf wäre man nie gekommen :D] heize ich nicht oder nur kaum da 17-19 Grad ideal für die Schweinchen sind, und mich störts nicht )

    Naja die eine Minze "wuchert" eigentlich richtig stark. Trotzdem zurückschneiden? (hab etwas Angst sie damit zu killen :confused:)
     
  • hallo meerschweinchen
    zitronenmelisse ist winterhart. die minze auch, sofern es sich um die einfache art Mentha piperita handelt. in der wohnung sind sie fehl am platze. höchstens bietet sich ein platz im kalten hellen bereich an. bei länger anhaltenden minusgraden kommt meine minze in die garage. sie ist bis auf den boden zurückgeschnitten, weil sie minzrost hatte. ansonsten ist der topf draussen. wachsen tut die aber jetzt nicht, es ist winter.
    stelle sie besser nach draussen, es ist ja z.zt. nicht sooo kalt. die läuse verschwinden dann von selbst. ansonsten musst du sie kräftig abbrausen. das reicht meistens.
     
  • auch 18 grad sind zu warm. die minze ist keine tropische pflanze, sie braucht ergo eine ruhephase. stell sie raus und nachts in den hausflur und fertig.
    zitronenmelisse dito.
    minze treibt aus bodenausläufern, das nur am rande.

    ps: 18 grad mögen zwar gut für schweine sein, fürs raumklima sind sie schlecht. wenn dazu noch einb paar schweine und grünpflanzen schon viel feuchtigkeit abgeben - schimmel ist da vorprogrammiert.
     
    Naja die eine Minze "wuchert" eigentlich richtig stark. Trotzdem zurückschneiden? (hab etwas Angst sie damit zu killen
    das ist bestimmt die einfache art. die kann enorm wuchern und ausläufer bilden. deshalb ist es besser, sie im topf zu halten. sonst hat man überall minze im garten.
    hast du einen kalten, gerade frostfreien raum? dann schneide sie zurück und deponiere sie solange da, bis es frostfrei wird.
    minze kannst du kaum killen, die ist sehr wiederstandsfähig. nur langanhaltender frost kann die minze im topf killen.
     
  • Hi!
    Ich hab mehrere Minzsorten im Topf auf dem Balkon und die halten locker -20 Grad aus.
    Raus damit, wie schon beschrieben sterben dann auch die Läuse bei der Kälte.

    Dann läßt du sie 4 Wochen draußen so bis Anfang März und wenn Du möchtest kannst du sie dann wieder reinstellen , schneidest alles abgestorbene oben rum ab und dann schlägt sie frisch und gesund neu aus.

    Allerdings ist Minze und Zitronenmelisse nichts für drinnen, auf Dauer werden die Läuse wiederkommen denn in der Wohnung sind ja keine natürlichen Feinde da wie Marienkäfer z.B.

    Wenn du einen Balkon hast oder Außenfensterbank dann stell sie raus.

    Braune Blätter enstehen trotz guter Pflege oft weil die Pflanzen in der Wohnung immer die selben Temperaturen haben.
    Draußen ist es nachts ja meist kühler als Tagsüber, hat was mit dem Stoffwechel und der Luftfeuchtigkeit zu tun.

    P.S Die Kräuter sind aber nicht für das Meeri oder?
     
    Ich könnt sie in den Hausflur stellen, da ich im Obergeschoss wohne und desswegen den Flur für mich alleine habe.
    Gut dann werd ich sie jetz mal schneiden und in Flur tun.
    Die Melisse auch schneiden oder nicht?
     
    Im Hausflur ist es zu warm die Läuseplage wird da schlimmer!
    Versuch sie mindestens 2 Nächte rauszustellen.

    Wenn an der Melisse keine Läuse sind und sie noch halbwegs gut aussieht stell sie an ein kühles Fenster das reicht.
    Von Melisse kannst du leicht Stecklinge/Ableger ziehen, einfach die Spitzen abschneiden(15 cm) und in Wasser bewurzeln lassen.
     
  • Zurück
    Oben Unten